FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Bennemannc am 10 März 2014, 16:40:34

Titel: HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 10 März 2014, 16:40:34
Hallo,

bei der PLATINE finde ich das Register "lowBatLimitBA" nicht, über das die Batteriespannung eingestellt werden kann. Gibt es das nicht oder wird das nur (noch) nicht angezeigt oder mache ich einen Fehler?

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: martinp876 am 10 März 2014, 20:28:56
sollte zu verfügung stehen.
was steht in der reglist 0?
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 10 März 2014, 21:36:32
Hallo Martin,

da steht's drin, nur wird es bei den Readings nicht angezeigt bzw. nach dem es zu ändern/ setzen wird "set_x.x V" angezeigt, aber anscheinend wir da nichts gesetzt. Bei der 1 Kanal Platine kommt dann irgendwann nur noch x.x V. Dann muss man die Batterien raus und wieder rein damit der Wert beim Neustart genommen wird.
Ich hab dann noch mal "Clear Readings" und "get Config" gemacht. Dann wird der Wert wieder nicht mehr angezeigt.

Gruß Christoph

Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: martinp876 am 11 März 2014, 07:44:33
Hallo Christoph,

kannst du nach dem getConfig einmal expert auf 2 setzen? Dann sieht man die Roh-register. Schicke mir diese einmal.

Mache ein get <device> regList. Da siehst du, welche Register FHEM erwartet. Da sollte das entsprechende aufgefuehrt sein.

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 11 März 2014, 08:11:12
Hallo Martin,

bin auf der Arbeit - werde ich heute Abend direkt machen

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 11 März 2014, 16:10:24
Hallo Martin,

expert steht auf 2_full

Readings sind:
PairedTo 0x23A821
R-intKeyVisib invisib
R-ledMode on
R-localResDis off
R-pairCentral 0x23A821
RegL_00: 02:01 05:40 0A:23 0B:A8 0C:21 18:00 1C:A0 00:00
state CMDs_done

Get RegList:
list:         register | range              | peer     | description
   0: confBtnTime      |   1 to 255min      |          | 255=permanent
   0: intKeyVisib      |     literal        |          | visibility of internal channel options:visib,invisib
   0: ledMode          |     literal        |          | LED mode options:on,off
   0: localResDis      |     literal        |          | local reset disable options:on,off
   0: localResDis      |     literal        |          | local reset disable options:on,off
   0: lowBatLimitBA    |   5 to 15V         |          | low batterie limit, step .1V
   0: pairCentral      |   0 to 16777215    |          | pairing to central

Wie kann ich die RAW Message bekommen/loggen ?

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: martinp876 am 11 März 2014, 19:19:43
hm - das wäre ein glatter Fehler im HM XML file.

Das Register fuer die Batterie ist immer auf Adress 18 (0x12) - auch beim SW1BA. Dort funktioniert es.
Bei dir gibt es das nicht, dafür aber ein Register 28 (0x1C) - zu welchen wiederum keinen Beschreibung existiert. Da steht 160 drin - wären 16V.

Du kannst mit
set <nameDevice> regBulk list0 18:80
probieren.
das 80 waere der Leven in Volt mal 10 - hex darstellung.
Also
80 hex = 128 dec = 12,8V

wenn das klappt... hm hat HM wirklich einen Bock dieser Art geschossen?

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 11 März 2014, 20:00:50
Hallo Martin,

schaut ganz danach aus. Habe den Befehl abgesetzt - ohne so wirklich zu wissen was ich da mache ;-)
und das kommt zurück - nach get Config:
CommandAccepted yes
D-firmware 1.1
D-serialNr LEQ0073859
PairedTo 0x23A821
R-intKeyVisib invisib
R-ledMode on
R-localResDis undef lit
R-pairCentral 0x23A821
RegL_00: 02:01 05:40 0A:23 0B:A8 0C:21 18:80 E8:A0 00:00
battery ok
state CMDs_done

Ich habe dann mal folgendes getestet - Wert 38 gesetzt (5,6V) um ein Battery low zu provozieren (4 Akkus also ca. 4,8V).
Clear Readings und getConfig
=> der Eintrag Battery fehlt !!!! alles andere ist bis auf
RegL_00: 02:01 05:40 0A:23 0B:A8 0C:21 18:38 47:00 00:00
geblieben.

Gruß Christoph

PS. wenn der Wert wirklich 16V war - warum ist dann immer Battery ok gemeldet worden ????
Der Unterschied zu der 1 Kanal Platine ist zudem - der 4 Kanal hat eine Jumper, bei dem man zwischen 4-15 V und 2-3 V wählen kann. 4-15 V sind Klemmen 2-3V Lötpinns z.B. für Knopfzellen.
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: martinp876 am 11 März 2014, 20:23:38
Zitatwenn der Wert wirklich 16V war - warum ist dann immer Battery ok gemeldet worden
HM sagt, max ist 15. Was die SW mit 16 macht musst du also raten... out of range?

Wuerde mich interessieren, ob die HM SW den wert setzen kann - m.E. nicht. Ich denke da ist in der FM aus eine r Adresse 18 eine 28 geworden...

Morgen solltest du ein Register
lowBatLimitBA_4
haben - an der richtigen(falschen?) stellen

lowBatLimitBA
musst du löschen - kann sein dass es nur schwer vn alleine verschwindet
mache ein clear register und ein getConfig
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 11 März 2014, 21:57:36
Hallo Martin,

das lowBatLimitBA wurde nur angezeigt, wenn ich versucht habe das zu setzen. Ich habe eine Emu der CCU2 für den Raspi - da wird für die Platiner ein Wertebereich von 0-15V angegeben.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: martinp876 am 12 März 2014, 09:32:48
hi Christopgh,
da ist klar.
das mit den Registern arbeitet mehrstufig:
- ein Register wird fuer eine entity freigegeben.
- wenn die rohregister gelesen sind werden alle freigegebenen, die auch in den rohmessages gefunden werden dargestellt. Alle anderen nicht. Hat ein paar vorteile, z.B. bei FW aenderungen von HM
- setzen kann man alle freigegebenen Register - nur bei Bitfeldern muessen die roh-register vor dem setzen vorhanden sein.
- wenn du nun ein freigegebenes, aber nicht in rohdaten vorhandenes Register setzt wird ein "shadow" angelegt. FHEM geht davon aus, dass es gesetzt werden koennte.

In deinem Fall ist nun das Register vom device nicht supportet - HM hat alle Anzeichen nach einen bug verbaut. Das Regiser ist nicht in den rohdaten vorhanden. Die "falsche" Position ist aber in FHEM nicht bekannt und kann nicht dekodiert werden.

Ich denke, wenn du eine Fehlermeldung an eQ3 sendest wird das im naechsten XML oder in der FW gefixet. Ist wohl noch keinem Aufgefallen...

heute sollte das neue Register in FHEM bereit stehen
Gruss Martin
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 12 März 2014, 16:41:12
Hallo Martin,

im Moment noch alles unverändert - die CUL_HM ist von gestern 17:42. Clear Reading, shutdown restart, get config gemacht. Das Register wird nicht angezeigt.
Außerdem passt da etwas nicht. Wie erwähnt habe ich eine CCU2 Emulation. Mit der habe ich die erste Platine auf 9.0 V gesetzt - reg 18 zeigt bei get config 00 - allerdings finde ich den Wert auch nicht in den anderen Registern - das müsste ja 5A sein. Platine 2 habe ich auf 10 V gesetzt - da stehen in reg 18 immer möchte die 32, die ich gestern reingeschrieben habe, 64 finde ich da auch nirgendwo.
Sehe ich nicht alle Informationen - wie kann ich die RAW Werte bekommen?

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: martinp876 am 12 März 2014, 18:48:01
Hi Christoph,

mein fehler - bug in der Registerdarstellung. Neue Version eingecheckt.
rohwerte der Register mit attr expert 2  sichtbar schalten.

Sorry
Martin
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 12 März 2014, 19:42:08
Hallo Martin,

Ok - dann versuche ich es morgen noch einmal. Heute habe ich schon ein Update gemacht und das geht ja nur einmal am Tag - oder werden die Daten nur einmal am Tag syncornisiert ?

Egal - das ist ja nicht wirklich kriegsentscheidend. Besten Dank schon mal.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: martinp876 am 13 März 2014, 07:13:14
die Daten werden jeden Morgen zum Update beretigestellt.
du kannst aber in
https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/
immer alle sourcen finden. Die Files einfach von Hand kopieren und einspielen
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 13 März 2014, 16:30:43
Hallo Martin,

der Zustand ist unverändert.
Readings
PairedTo 0x23A821
R-intKeyVisib invisib
R-ledMode on
R-localResDis undef lit
R-pairCentral 0x23A821
RegL_00: 02:01 05:65 0A:23 0B:A8 0C:21 18:32 BA:5A 00:00
state CMDs_done

In Register 18 stehen immer noch die 32, die ich da reingeschrieben habe.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: martinp876 am 13 März 2014, 19:16:02
jetzt habe ich falsch gerechnet. werden es korrigieren.
Du kannst ein
{$HMConfig::culHmRegDefine{lowBatLimitBA_4}{a} = 24}
ausführen, dann sollte es klappen ( habe es diesmal simuliert  8))
dann noch ein getConfig, damit es upgedated wird

Interessant ist noch das Register 186 - keine Ahnung, was es bedeuten soll....

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 13 März 2014, 20:44:55
Hallo Martin,

wie schon mal geschrieben, halte ich das Reg 18 nicht für das Richtige. Der Wert ist jetzt da und wird auch angezeigt und kann geändert werden. Allerdings meldet er Battery low bei beiden Platinen. Die eine habe ich auf 9V gestellt, die hängt an einem Netzteil was 9V bringt. Die andere an einem Battery Pack mit Akkus. Dieser steht auf 5V - gemessen mit Spannungsmesser liegen 5.2 V an den Klemmen an. Auch hier wird Battery Low gemeldet.
Ich habe letztens ja schon geschrieben, das ich die Werte mit CCU2 Emu geschrieben habe und anschließend mit fhem nachgesehen habe - da hatte sich der Wert in Register 18 nicht geändert. Daher nehme ich an, das Reg 18 nicht das richtige ist.
Was steht den in dem Register was als localResDis angezeigt wird? Da steht bei mir undef lit.


Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 14 März 2014, 07:02:21
Hallo Martin,

wie schon erwähnt, habe ich eine CCU2 Emu auf einem Raspberrs - gesteuert wird über eine HM-LAN. Wie kann ich mitloggen was die CCU2 an den Lan sendet? Dann könnte ich das Protokoll von der Änderung des Spannungswertes mitschreiben, um zu sehen welches Register da gesetzt wird.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: martinp876 am 14 März 2014, 07:11:53
Hallo Christoph
Zitatwie schon mal geschrieben, halte ich das Reg 18 nicht für das Richtige.
moeglich. Dein device ist nicht wirklich stabil - es zeigt veraenderliche Register an, was es eigentlich nicht gibt
RegL_00: 02:01 05:40 0A:23 0B:A8 0C:21 18:00 1C:A0 00:00
RegL_00: 02:01 05:40 0A:23 0B:A8 0C:21 18:80 E8:A0 00:00

Der Inhalt bleibt aber gleich - A0 = 160 - das waeren 16V so es die Batterie repräsentiert.
Der erste Versuch vom mir war also kein Fehler sondern die 1C, die beim 2. Lesen nicht mehr existent war.
=> das Device hat einen bug - entweder dein(e) Muster oder die FW.
?? Es ist somit viel möglich - das Register ist an der Stelle 18 und wird nur falsch ausgegeben.
??Auch das Schreiben hat ein Problem, die Adresse ist in beiden Richtungen nicht stabil

1) kannst du mit der CCU2 das Register setzen und den Vorgang monitoren? 1-2 man toggeln waere gut
2) funktioniert es dann?
3) ich werden das Register lowBatLimitBA_4 wieder zurücknehmen - ist offensichtlich ein bug gewesen, dem wir aufgesessen sind.
Gruss Martin

p.s. mitloggen
- die CCU2 kann doch selbst senden. Hängen den HMLAN an FHEM und schalte FHEM ein - dann logge die rohmessages.
- nun schalte CCU2 ein und aenderen das Register
Titel: Antw:HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA
Beitrag von: Bennemannc am 14 März 2014, 07:19:34
Hallo Martin,

ich habe keine CCU2 - ich lasse die Software der CCU2 auf einem Raspberry Pi laufen. Da gibt es im Netz eine Anleitung wie man das macht.
Mit welchem Befehl kann ich das Netzwerk mitloggen - ich will mich zwischen dem Raspi ums dem HMLAN setzten und dort mitschreiben.

Gruß Christoph