FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: justl82 am 11 März 2014, 12:18:59

Titel: Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: justl82 am 11 März 2014, 12:18:59
Hallo Leute, ich habe mir jetzt FHEM neu eingerichtet und komme mit dem Pairing nicht so richtig klar. Habe alles aus dem Wiki gemacht http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Installieren (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Installieren) dann auch http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen). Danach habe ich aber immer nur ein Ventil komplett drin stehen in der fhem.cfg siehe angehängtes Bild. Könnt ihr mir sagen an was das liegen könnte.

Lg Micha

Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: martinp876 am 11 März 2014, 13:02:54
Hi Micha,

sieht doch gut aus - wo ist dein Problem? Du hast eine RT mit allen seinen Kanaelen.  Was fehlt dir?

Gruss Martin
Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: justl82 am 11 März 2014, 15:11:04
Mein Problem ist das die zweite nicht erkannt wird, ist jetzt nicht mehr drin da ich sie rausgelöscht habe. Bei der zweiten sind immer nur vier Einträge oder so drin das wundert mich.

Lg Micha
Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: martinp876 am 11 März 2014, 15:27:59
also du hast 2 RT. Einer funktioniert, einer nicht.
dann zeichne einmal rohmessages auf,wenn du den 2. pairst

http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html

Gruss Martin
Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: Bennemannc am 11 März 2014, 15:32:27
Hallo,

wenn ich das richtig lese, dann wird bei Dir der "Name" als HM_HM_CC_RT_..._<Kennung vom Lanadapter> gesetzt. Das zweite würde dann versuchen den gleichen Namen zu bekommen, was natürlich nicht geht. Benenne das erste mal um mit "rename HM_HM_CC... Thermostat_xxx" oder so. Das ganze musst Du auch für die einzelne Kanäle (Weather, Clima, ...) machen. Anschließend das fehlende Thermostat anlernen.

@ Martin - ist das eigentlich so gewollt oder macht der autocreate da einen Fehler ?

Gruß Christoph (mit mitlerweile 3 Thermostaten)
Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: martinp876 am 11 März 2014, 15:46:36
das darf nicht sein - aber wie kommst du da drauf? Der Name entspricht dich der ID des Device. Wie ist die ID des Adapters?
Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: Bennemannc am 11 März 2014, 15:57:42
Hallo Martin,

hast Recht - ich hatte "CulHm xxxxx" als die ID des HM Adapters angesehen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: justl82 am 11 März 2014, 16:45:52
Ich versuche das mal wenn nicht zeige ich euch nochmal die fhem.cfg mit der zweiten morgen.

Lg Micha
Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: justl82 am 12 März 2014, 12:11:47
So ich habe es hinbekommen gestern danke euch. Ich habe jetzt nochmal eine andere Frage, wie bekomme ich aus den log-Dateien der beiden Ventilen so eine grafische Anzeige (Diagramm)?

Lg Micha
Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: betateilchen am 12 März 2014, 12:18:00
indem Du Dir einen SVG Plot dazu definierst. Beschrieben in commandref -> SVG

Passende gplot Dateien sind auch in fhem enthalten, schau mal in ./www/gplot
Titel: Antw:Heizkörperventil HM-CC-RT-DN Pairing
Beitrag von: justl82 am 12 März 2014, 17:08:20
Vielen dank euch erstmal.

Lg Micha