FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: djhans am 11 März 2014, 20:21:21

Titel: Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: djhans am 11 März 2014, 20:21:21
Hallo,
ich habe heute den o.a. Eltako Schalter bekommen und bin entsetzt!
Da das Teil bei div. Online Händlern nicht lieferbar war, habe ich es beim Elektriker umme Ecke für 80€ erworben. Meine Erwartungen waren sehr hoch an das Gerät, doch schon beim Auspacken der "Einzelteile" wurde mir bewusst, dass dies ein ziemlich großer Reinfall ist, zumindest was die Verarbeitungsqualität angeht. Nach einer guten halben Stunde hatte ich es endlich geschafft die Einzelteile zu einem Schalter mit Abdeckrahmen und  Wippen zusammenzubauen, eine Montageanleitung mit Bildchen leider Fehlanzeige!

Der Schalter soll geräuschlos sein allerdings knarrt und quitscht es bei jedem Klick auf die Tastfläche und man muss raten, ob hier wirklich ein Signal ausgelöst wurde. Das Gerät macht den Eindruck, als hätte man es aus dem Kaugummiautomaten....
Farblich und optisch passt es nicht in das vorhandene Schalterprogramm, das reinweiß weicht erheblich vom reinweiß des Herstellers Gira ab und bei  Verwendung der Gira Abdeckrahmen bleibt eine Lücke zwischen Rahmen und Wippen. Die Wippen lassen sich nicht gegen Gira Wippen austauschen, man muss die vorhandenen eltako-Wippen nehmen.
Alles in Allem sehr enttäuschend, was eltako da fabriziert hat.

Technisch hat das autocreate von fhem das Teil direkt erkannt. Das war kein Problem!
Ich werde morgen versuchen es wieder umzutauschen. Ich hoffe es klappt, da der Händler es extra für mich bestellt hatte. Ich werde wohl auf die UP-Sender ausweichen, an die man handelsübliche Taster hängen kann. Wenn jemand eine gute Alternative kennt, bin ich für jeden Tipp dankbar...

djhans.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: daredevil am 11 März 2014, 22:55:33
Kauf dir direkt EnOcean-Schalter von Gira. Passend zu deinem Schalterprogramm.
Dann hast du auch keine Probleme bezüglich Farbunterschieden und Passform.

Ich weiß nicht was alle mit dem Klicken beim Schalten haben. Daran gewöhnt man sich recht schnell.
Habe noch die erste Generation mit Piezo (PTM200) und selbst dort ist die Lautstärke verkraftbar.
Ist ja jetzt nicht so, dass man ständig am Schalten ist. Der Nachfolger PTM210 ist da schon um einiges leiser.

Habe irgendwo mal in einem Forum gelesen, dass man Angst haben muss morgens früh den Schalter zu betätigen,
um niemand anderen aufzuwecken. Man kann es auch übertreiben. So laut ist es auch wieder nicht.
Man muss halt Abstriche machen, dafür das man keine Batterie o. andere Stromquelle benötigt.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: djhans am 12 März 2014, 09:58:36
Hi,
es gibt keine enOcean Schalter von Gira! Zumindest nicht das ich wüsste! Der Weg führt immer über einen anderen Hersteller und dann weichen die Wippen in Farbe und Bauform vom Rahmen ab! Ich dachte, es wäre nicht so gravierend, aber es ist schon recht auffällig. Das ist ja das ganze Problem.....

Dann müsste ich schon auf das Gira Funkbussystem umsteigen, aber das arbeitet m.W.  nicht mit fhem zusammen..

Christian
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: daredevil am 12 März 2014, 11:50:48
Und was ist das dann?

http://www.elektro-wandelt.de/Schaltermaterial/Gira-Schaltermaterial/EnOcean-Funktasten/Gira-Funk-Wandsender-Batterielos-1fach-Cremeweiss-242101.html?adword=pla/Gira/03.242101&gclid=CKuqks_pjL0CFYQfwwod5ZcAhQ (http://www.elektro-wandelt.de/Schaltermaterial/Gira-Schaltermaterial/EnOcean-Funktasten/Gira-Funk-Wandsender-Batterielos-1fach-Cremeweiss-242101.html?adword=pla/Gira/03.242101&gclid=CKuqks_pjL0CFYQfwwod5ZcAhQ)

Ich habe z. B. PEHA Aura bei mir im Haus und da sind die EnOcean Schalter auch von PEHA selbst vertrieben. Der Sender kommt von EnOcean aber die Wippe baut PEHA dazu. GIRA macht dies nicht anders und
es gibt noch eine Menge mehr Schalterhersteller die das tun.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: djhans am 12 März 2014, 12:08:46
Hi,
ich habe jetzt bei Gira angerufen. Diese Produkte kann man nur beziehen, wenn man mindestens 1000 Stück abnimmt (ich brauche vielleicht 20). Das sind Sonderproduktionen für Großprojekte und werden dann individuell gefertigt. Diese Produkte sind auch nicht im Katalog.  Das wäre jetzt ein Zufall, wenn es meine Schalterserie in der richtigen Farbe gibt. in der richtigen Farbe gibt. Die Wippen vertreibt Gira auch nicht separat.

djhans
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: daredevil am 12 März 2014, 13:56:45
Was willst du mir da erzählen. Natürlich gibt es sie im GIRA-Katalog.
Siehe link.

http://katalog2.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=486164 (http://katalog2.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=486164)

Was hast du denn für ein exotisches GIRA System. Die Wippen bei Standard 55, E2, Event o. Esprit sind von der Form u. den Abmessungen sogar gleich.

Meine Frau und Ich haben 2010 gebaut und haben zwischen PEHA Aura und GIRA Event geschwankt.
Ersteres ist es dann geworden.

Habe mein Material von einem örtlichen Elektromeister bezogen, der sich mit EnOcean beschäftigt seid es auf dem Markt ist.
Ist auch Mitglied bei EnOcean. Ich kann dir gerne die Kontaktdaten zukommen lassen, wenn du mir das nicht glaubst.
Installation habe ich komplett selber gemacht. Da ich gelernter Elektroinstallateur bin.

O Ton von ihm, dass es die Wandsender von EnOcean von den großen Schalterherstellern in der kompletten Produktpallette gibt. Dies sind auch keine Produkte
von Drittherstellern, sondern vom Schalterhersteller selbst. Du bekommst auch alle Farben. Und musst nicht gleich Großserien abnehmen.

Mal als Beispiel:
Ein- o. Mehrfach-Abdeckrahmen in einer besonderen RAL-Farbe sind Sonderanfertigungen des Herstellers und die bekommt man auch ohne gleich 1000 Stk. abzunehmen.
Ebenso wenn man Sechsfach u. mehr -Rahmen haben möchte. Serienfertigung ist meist bis fünffach.
Da kostet dann ein Rahmen eben einiges mehr als in der Standardfarbe bzw. Größe, aber man bekommt sie.

Ich übe den Beruf zwar seit 10 Jahren nicht mehr im aus, aber Glaube kaum das sich dies mittlerweile geändert hat.

Und die Nachfrage an EnOcean wird ja nicht gerade geringer.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: djhans am 12 März 2014, 14:22:37
Hallo,
tja, was soll ich sagen! Das ist alles ziemlich witzig!

Ich habe erneut die technischen Hotline bei GIRA angerufen und man hat mir bestätigt, dass diese Geräte nicht über den Elektrohandel zu erwerben sind. Erst ab Stückzahlen  >=1000 Stk.!  Sobald ich die Antwort schriftlich habe, werde ich es posten....

Wenn es doch funzt, werde ich so ein Teil bestellen. Dann wissen wir es ja, ob es geht.
Ich habe auch gefragt, ob ein PTM200 oder 210 verbaut ist.

Schauen wir mal!
Christian.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: daredevil am 12 März 2014, 14:33:49
Was hast du denn für ein Schalterprogramm von GIRA und welche Farbe(n)?

Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: djhans am 12 März 2014, 14:46:44
Gira System55, E2, Reinweiß seidenmatt
djhans
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: daredevil am 12 März 2014, 15:46:20
Die bekommst du 100%ig als EnOcean Wandsender in einfach o. zweifach. Passend zu deinem Schalterprogramm.

Siehe meinen ersten Link, den ich gepostet habe. Lieferzeit ist das Problem, da es ein Bestellartikel ist.

Aber beim freundlichen Elektroinstallateur um die Ecke, der auch selbst EnOcean vertreibt bekommst du diese
höchstwahrscheinlich schneller.

Die Aussage von GIRA darüber ist schon lächerlich. Ein Kumpel von mir hat mit Weberhaus ein Einfamilienhaus gebaut und setzt auch EnOcean ein. Als Schalterprogramm hat er auch etwas von GIRA gewählt.
Die Installation wurde von einem Elektriker Vorort durchgeführt. Wenn es dies nur für Großprojekte gäbe, woher kamen dann diese Schalter bzw. wo kommen die Schalter im Netz her.

GIRA verkauft ganz normal, wie jeder andere Hersteller auch, an Großhändler/Distributoren wie z. B UNI-Elektro und hat nichts mit Großprojekten zu tun.
Und gibt es garantiert auch in Margen unter >= 1000 Stk.

Auf Hotlines gebe ich nicht wirklich etwas. Mehrere Antworten und unterschiedliche Aussagen ist keine Seltenheit.





Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: djhans am 12 März 2014, 17:20:58
Hi,
hier die Antwort von Gira:

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Enocean Produkte sind nur Objekt definierte Produkt und diese sind zu Zeit
nicht einzeln zu beziehen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne wochentags in der Zeit
von 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr und Samstags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
telefonisch unter der Rufnummer (02195) 602-123 zur Verfügung.

Herzliche Grüße aus Radevormwald

i.A. M. a. ** edit by Admin **
Kunden-Center, Technische Hotline / Customer Care Center, Hotline Support
hotline@gira.de
Tel: +49(0)2195-602-123, Fax +49(0)2195-602-118
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Electrical Installations-Systeme
Industriegebiet Mermbach, Dahlienstraße, 42477 Radevormwald, Deutschland

Intelligente Gebäudetechnik von Gira. www.gira.de

Handelsregister AG Köln HRA 16352
Persönlich haftende Gesellschafterin: GAV Management GmbH
Handelsregister AG Köln HRB 50479
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen,
Dipl.-Wirtschafts-Ing. (FH) Oliver Borchmann, Alfred A. Bulitz,
Dipl.Kfm. Thomas Musial
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Electrical installations systems
Industriegebiet Mermbach, Dahlienstraße, 42477 Radevormwald, Deutschland

Intelligent building technology by Gira. www.gira.com

Register of Business Names: AG Köln HRA 16352
Partner Personally Responsible: GAV Management GmbH
Register of Business Names: AG Köln HRB 50479
Managing Directors: Dipl.-Kfm. Dirk Giersiepen,
Dipl.-Wirtschafts-Ing. (FH) Oliver Borchmann, Alfred A. Bulitz,
Dipl.-Kfm. Thomas Musial



..entweder geht das wirklich nicht, oder Gira will es nicht, da sie ihr eigenes eNet vermarkten wollen.

djhans
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Spartacus am 31 März 2014, 13:36:11
Zitat von: daredevil am 12 März 2014, 15:46:20
........
Die Aussage von GIRA darüber ist schon lächerlich. Ein Kumpel von mir hat mit Weberhaus ein Einfamilienhaus gebaut und setzt auch EnOcean ein. Als Schalterprogramm hat er auch etwas von GIRA gewählt.
Die Installation wurde von einem Elektriker Vorort durchgeführt. Wenn es dies nur für Großprojekte gäbe, woher kamen dann diese Schalter bzw. wo kommen die Schalter im Netz her.
.......

Hallo,
weiss jemand, ob es für die Gira enOcean Taster bedruckte Wippen gibt, z.B. für Rolladen? In den Gira- Katalogen gibt es zwar eine Menge Wippen, aber niemand kann mir bislang sagen, ob die auf die enocean-Taster passen. enOcean Taster von anderen Anbietern wären auch OK, wenn Material, Farbe und Form zum Abdeckrahmen passen. Es geht um Standard 55 in reinweiss, matt! Hat jemand enOcean von/mit Gira im Einsatz?

Spartacus
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Stril am 29 Dezember 2014, 08:15:58
Hallo!

Ich muss dieses alte Thema einmal ausgraben...

Wie habt ihr das inzwischen gelöst? Die Gira-Enocean-Schalter sind nicht ganz billig und außerdem (scheinbar) auch nicht mit Aufdruck zu bekommen. Der eltako FT55G passt zwar in die Rahmen, aber die Form ist schon nicht gerade perfekt (zu runde Ecken).

Ich habe aktuell "Gira Event Klar"-Rahmen und würde diese ungerne tauschen. Habt ihr einen Tipp für mich?

Vielen Dank und Grüße
Phil

Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Spartacus am 30 Dezember 2014, 15:12:57
Hallo Phil,
ich habe keine Lösung gefunden. Bin immer noch nicht ganz durch mit dem Thema.
Ich habe auch noch nicht umgerüstet und werde wahrscheinlich auch nicht jeden Schalter im Haus austauschen.

Derzeit nutze ich nur einen Gira Enocean Taster mit Doppelwippe zwecks Test ein.Irgendwo in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man die Wippen von Gira auch bedrucken bzw. mit einem Laser gravieren kann. Das haben einige Leute wohl schon probiert und das soll wohl auch einigermaßen bezahlbar sein. Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand dafür lohnt, oder ob man nicht selber kleine Pfeile mit nem Edding draufmalt, oder per Schablone und Lack draufsprüht...

Teilweise setzte ich auch das Ferntastsystem von Eltako ein. Dann kann man handelsübliche Taster verwenden. Das funktioniert einwandfrei. Es gibt m.W. von Gira auch Mehrfachtaster mit 6 bzw. 8 Wippen in einer Einheit (ähnlich den KNX-Tastern). Wenn genügend Steuerleitungen liegen oder die Möglichkeit besteht, diese zu legen, würde ich das in Verbindung mit dem zentrale FTS14-System von eltako einsetzten.

Auf jeden Fall sind Gira und enocean nicht die besten Freunde....

Spartacus.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Stril am 31 Dezember 2014, 14:20:20
Hallo!

Das klingt nicht gut.

Hast Du mal die Peha Easyfit Taster oder die Jung Enocean-Taster getestet? Die Peha sehen so aus, als könnten sie passen.

Die Gira-Original-Taster sehen auch gut aus, aber für die Rollläden wären schon Aufdrucke nett.

Grüße
Phil
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Doggiebert am 31 Dezember 2014, 14:43:21
hmja, wenn ich das so lese, hab ich wohl extremes Glück, dass ich die Jung LS Serie hab...
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: gnauck am 20 Januar 2015, 14:44:24
Ich habe letzte Woche 5 Stück Gira System 55 Enocean Schalter bestellt. Händler sagte dass er diese bei Gira nachbestellen muss da kein Lagerbestand. Nach einer Woche Lieferzeit habe ich alle problemlos bekommen.

Gruß
Alex
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Stril am 20 Januar 2015, 18:04:44
Hallo!

Das klingt doch gut. Haben die Gira-Enocean-Schalter auch einen PTM210 eingebaut, oder ist das etwas Eigenes?

Gruß
Phil
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: gnauck am 20 Januar 2015, 20:17:24
ja ist nen PTM210 drin, genau gelich wie bei anderen Herstellern.
Kann Bilder hochladen wenns jemand interessiert.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Spartacus am 20 Januar 2015, 22:02:06
Hallo,
weiß jemand, ob Gira die enocean-Sachen auch mal offiziell vertreibt? Wenn man dort im Support anruft, behaupten die MA, dass die Dinger nur auf Anfrage produziert mit Auflagen ab 1000 Stk. produziert werden..

Gira geht ja eigentlich eigene Wege mit ihren diversen Funkbussen...

Spartacus
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Stril am 24 März 2015, 13:32:49
Hallo!

Hab mir vor drei Wochen Gira-Schalter bestellt - ganz "normal" über einen Webshop. Lieferzeit war recht lang, aber jetzt ist alles da.
Gerade habe ich auch noch die Taster mit Aufdruck angefragt. Gira meinte dazu:


Die von Ihnen angefragte Bedruckung kann bei uns über die Sonder-
beschaffung abgewickelt werden.
Aufpreis pro Sysmbol und Wippe zgl. 2,-€ zum aktuellen Bruttopreis.
Voraussetztung
dafür ist, das das Klischee schon bei uns vorliegt. Wenn es um eine
besondere, spezielle
Bedruckung handelt, muß dieses erst auf Machbarkeit geprüft werden.
In diesem Fall kämen dann noch zusätzliche Klischeekosten von 170,-€ für
die Erstellung hinzu.

Das ganze müßte dann über Ihren Elektrofachhänder bestellt werden.



...genau das versuche ich jetzt noch :-)

Grüße
Phil
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: anwe am 02 Juni 2015, 12:32:37
Auch wenn es hier ja schon geschrieben wurde:

Die Gira Funktaster sind ohne Probleme über den Grosshandel/Elektrobetrieb zu bestellen, auch in kleinen Stückzahlen.
http://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=574614
Aktuell aber eine Lieferzeit von knapp 2 Wochen.

Bin gespannt ob das Teil wertiger ist als der Eltako, denn den Eindruck des OP kann ich nur bestätigen.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: thghh am 02 Juni 2015, 17:56:58
Mich wundert, dass Gira immer noch PTM 210 verbaut. Bei Eltako gibt es nur noch PTM 215
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: anwe am 03 Juni 2015, 21:12:58
Zitat von: thghh am 02 Juni 2015, 17:56:58
Mich wundert, dass Gira immer noch PTM 210 verbaut. Bei Eltako gibt es nur noch PTM 215

Hmmm, wo siehst Du das?
Finde ebenso (auf die Schnelle) keine Infos zu den Eltakos.

Anyway, der FT55 ist nicht wirklich als wertig zu beschreiben, mal schauen wie es mit dem Gira aussieht.
Die ganze Wohnung ist Gira (nicht meine Entscheidung), würde also passen, wenn das Ding was taugt.

Ich habe allerdings nicht das Gefühl das Gira sich da gross einbringen will.
Der GH kannte die Schalter gar nicht (ok, die Eltako Jalousie Aktoren kannte er auch nicht, GH halt) und zwei Wochen Lieferzeit ... naja.

Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Spartacus am 04 Juni 2015, 06:31:05
Hallo,
Ich habe hier einen Gira FT55 rum liegen und muss sagen, dass ich damit zufrieden bin. Der macht einen guten Eindruck, was Wertigkeit angeht. Wenn man jetzt noch Symbole für 2€ draufdrucken kann, ist die Sache perfekt. Und einen Pfeil für die Rolladen werden sie wohl haben.

Spartacus
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Stril am 10 Juni 2015, 08:55:35
Hallo!

Ich habe das inzwischen machen lassen. War absolut problemlos und sieht gut aus.

Phil
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: gnauck am 17 September 2015, 13:28:24
Da ich wegen der Toggle Funktion viele Taster einsparen konnte habe ich nun einige Giro Enocean Taster über.
Wenn jemamd welche für das System55 Reinweiß benötigt einfach kurze Mail an mich.
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 19 September 2015, 11:04:47
Zitat von: Stril am 10 Juni 2015, 08:55:35Ich habe das inzwischen machen lassen. War absolut problemlos und sieht gut aus.
Hi,
ich gehe davon aus, dass Du Dich auf's Bedrucken beziehst. Wo hast Du das denn machen lassen?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Spartacus am 08 November 2015, 23:04:47
Hallo,
Man kann die bedrucken Wippen als Sonderbestellung über den Händler bestellen! Auch wenn sich Gira hausinternen nicht einig ist, es geht! Einfach mal den Fachhändler anprechen. Kosten ca. 2€ pro Symbol, sofern diese im Sortiment sind!
Spartacus
Titel: Antw:Erfahrungsbericht eltako FT55G 230V
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 10 November 2015, 22:33:18
Zitat von: Spartacus am 08 November 2015, 23:04:47
Man kann die bedrucken Wippen als Sonderbestellung über den Händler bestellen! Auch wenn sich Gira hausinternen nicht einig ist, es geht! Einfach mal den Fachhändler anprechen. Kosten ca. 2€ pro Symbol, sofern diese im Sortiment sind!
Wer ist denn bei Dir "der Fachhändler"?