Ich habe 2 Fritzboxen mit VPN verbunden.
In einer entfernten Wohnung habe ich MAX Heizkörperthermostate(mit cube).
Bei mir Zuhause steht der Raspi und holt sich die Daten vom Max über das VPN.
Was ist sinnvoller den Raspi in der Wohnung mit den Thermostaten zu lassen und bei Bedarf Fhem über das VPN aufzurufen,
oder den Raspi bei mir Zuhause zu lassen (hat den Vorteil ich sehe ob er funktioniert und ich kann bei Bedarf auch mal den Stecker ziehen).
Da aufstellen wo die zu steuernden Teile stehen.
Klatsch einen Watchdog drauf, dann startet er neu wenn er abgestürzt ist. Betateilchen hat das schön beschrieben.
Übrigens ist meiner seit ich fhem drauf laufen habe NIE abgestürzt. Ist jetzt auch 1 Jahr her. Hin und wieder habe ich ihn nach Bastelarbeiten natürlich schon neu gestartet, aber das war Absicht.
geht es nur um Max thermostate? Vielleicht kannst du FHEM ja auch auf der entfernten fritzbox installerien und dir den Raspi sparen...
Ich hatte Fhem auf der fritzbox habe mich aber entschieden das ganze auf einem Raspi zu installieren.
Es läuft noch ein S0logger und eine Kamera im Netz, die ich über Fhem abrufe.
Danke Rince
wo finde ich den Artikel über watchdog von betateilchen habe bei der Suche nichts gefunden
Grüße
Jürgen
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20553.msg140813.html#msg140813 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,20553.msg140813.html#msg140813)