FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: moses84 am 12 März 2014, 16:06:26

Titel: HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 12 März 2014, 16:06:26
Servus Leute, ich habe letzte Woche die RTs bekommen und habe einen RT in Fhem 5.5 eingebunden.

Anfangs hatte ich gedacht das hätte geklappt, jedoch bin ich jetzt im Forum darauf gestoßen, dass bei R-pairCentral   set_0x123ABC das Pairing wohl Fehlgeschlagen ist. Auch möchte ich noch kurz erwähnen, dass ich Probleme beim Update der Software hatte und es nur ohne Backups möglich war. Also mit:


attr global backup_before_update 0


Das ist meine aktuelle Version:

# $Id: fhem.pl 5197 2014-03-10 21:07:30Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 5190 2014-03-10 18:28:43Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 5144 2014-03-06 10:05:53Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 5129 2014-03-04 18:50:27Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 3857 2013-09-04 21:09:38Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 3957 2013-09-25 06:21:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $


Infos des RTs
Internals:
   DEF        22BF8B
   HMLAN1_MSGCNT 175
   HMLAN1_RAWMSG E22BF8B,0000,01959205,FF,FFC0,48861022BF8B0000000A8931110018
   HMLAN1_RSSI -64
   HMLAN1_TIME 2014-03-12 13:53:06
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     175
   NAME       HerrenWC
   NR         22
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HerrenWC_Weather
   channel_02 HerrenWC_Climate
   channel_03 HerrenWC_WindowRec
   channel_04 HerrenWC_ClimRT_tr
   channel_05 HerrenWC_ClimaTeam
   channel_06 HerrenWC_remote
   lastMsg    No:48 - t:10 s:22BF8B d:000000 0A8931110018
   protLastRcv 2014-03-12 13:53:06
   rssi_at_HMLAN1 avg:-72.74 min:-82 max:-64 lst:-64 cnt:175
   Readings:
     2014-03-12 06:41:38   Activity        alive
     2014-03-10 16:40:30   CommandAccepted yes
     2014-03-11 19:06:54   D-firmware      1.1
     2014-03-11 19:06:54   D-serialNr      KEQ0728631
     2014-03-10 16:40:29   R-intKeyVisib   set_invisib
     2014-03-10 16:40:29   R-pairCentral   set_0x123ABC
     2014-03-12 13:53:06   actuator        0
     2014-03-12 13:53:06   battery         ok
     2014-03-12 13:53:06   batteryLevel    3.2
     2014-03-12 13:53:06   desired-temp    17
     2014-03-12 13:53:06   measured-temp   30.5
     2014-03-10 16:40:30   state           CMDs_done
     2014-03-11 15:26:21   time-request    -
   Helper:
     rxType     1
     Io:
       newChn     +22BF8B,00,01,1E
       nextSend   1394628786.68242
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -72.7485714285715
         cnt        175
         lst        -64
         max        -64
         min        -82
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.1
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs   
   room       Herren-WC
   serialNr   KEQ0728631
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Wie genau soll ich vorgehen um festzustellen, ob das Pairing jetzt geklappt hat oder nicht.

Der Befehl:

Set HerrenWC getConfig

Brachte leider auch eine Fehlermeldung:
Unknown argument getConfig, choose one of

Dazu bin ich leider überfragt. Muss ich das Pairing rückgängig machen, wenn es nicht geklappt hat?

Eine Temperaturliste habe ich bereits erstellt. Wenn ich versuche die über {SetTempList_HerrenWC_ClimRT_tr} einzubinde wirft mit FHEM folgendes raus:

Unknown argument tempListSun, choose one of

Wäre schön wenn mir jemand darüber Infos geben kann, was ich falsche mache.

P.S. habe bereits in folgenden Bereich was geschrieben, denke aber dass es nicht an der richtigen Stelle ist.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,17790.0.html

Lg moses :)
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: martinp876 am 12 März 2014, 18:45:33
hi moses,

ich habe mühevoll einen bug eingebaut... (sorry). Registerlisten ohne peer werden nicht korrekt ausgegeben.
Probiere es morgen nach einem update noch einmal - oder lade die Version aus SVN jetzt herunter...
wenns dann immer noch nicht stimmt melde dich noch einmal

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 13 März 2014, 08:56:50
Ich habe das Ganze probiert heute morgen zum laufen zu bekommen. Ich hatte aber wohl wieder kein Erfolg. Habe das Update neu gezogen und dann über getConfig aufzurufen. Die Fehlermeldung ist weg, was ja schonmal gut ist, jedoch passiert nix weiter.  R-pairCentral   set_0x123ABC bleibt drin.

Aus irgendeinem Grund funktioniert das peering wohl nicht. Der 1te RT namens HerrenWC hat immernoch R-pairCentral   set_0x123ABC , den muss ich wohl wieder löschen und neu peeren.

Das habe ich mit "5 Sec" halten der Boost Taste, um das Gerät wieder in Ausgangszustand zu versetzen, also aus FHEM zu entfernen. Jedoch läuft dann nur eine Zeit von 30sec runter. Gelöscht wird der RT in FHEM jedoch nicht. Muss zusätzlich was noch in FHEM eingetragen werden?

Der Befehl Update:

2014.03.13 07:40:11 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2014.03.13 07:40:36 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
2014.03.13 07:40:36 1: update check Releases => local: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT) remote: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT)
2014.03.13 07:40:37 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2014.03.13 07:41:08 1: update saving statefile


Version:

# $Id: fhem.pl 5197 2014-03-10 21:07:30Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 5190 2014-03-10 18:28:43Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 5144 2014-03-06 10:05:53Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 5129 2014-03-04 18:50:27Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 3857 2013-09-04 21:09:38Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 3957 2013-09-25 06:21:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_notice.pm 2647 2013-02-04 21:43:52Z mfr69bs $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_update.pm 3741 2013-08-18 15:23:42Z rudolfkoenig $


List HerrenWC



Internals:
   DEF        22BF8B
   HMLAN1_MSGCNT 605
   HMLAN1_RAWMSG E22BF8B,0000,0576C2E5,FF,FFBF,F5861022BF8B0000000A8800116418
   HMLAN1_RSSI -65
   HMLAN1_TIME 2014-03-13 07:57:46
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     605
   NAME       HerrenWC
   NR         22
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HerrenWC_Weather
   channel_02 HerrenWC_Climate
   channel_03 HerrenWC_WindowRec
   channel_04 HerrenWC_ClimRT_tr
   channel_05 HerrenWC_ClimaTeam
   channel_06 HerrenWC_remote
   lastMsg    No:F5 - t:10 s:22BF8B d:000000 0A8800116418
   protLastRcv 2014-03-13 07:57:46
   protSnd    1 last_at:2014-03-12 14:11:42
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HMLAN1 avg:-68.25 min:-82 max:-64 lst:-65 cnt:605
   Readings:
     2014-03-12 06:41:38   Activity        alive
     2014-03-10 16:40:30   CommandAccepted yes
     2014-03-11 19:06:54   D-firmware      1.1
     2014-03-11 19:06:54   D-serialNr      KEQ0728631
     2014-03-10 16:40:29   R-intKeyVisib   set_invisib
     2014-03-10 16:40:29   R-pairCentral   set_0x123ABC
     2014-03-13 07:57:46   actuator        100
     2014-03-13 07:57:46   battery         ok
     2014-03-13 07:57:46   batteryLevel    3.2
     2014-03-13 07:57:46   desired-temp    17
     2014-03-13 07:57:46   measured-temp   0.0
     2014-03-12 14:11:42   state           CMDs_done
     2014-03-12 14:11:42   time-request    -
   Helper:
     rxType     1
     Io:
       newChn     +22BF8B,00,01,1E
       nextSend   1394693866.74081
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -68.2561983471075
         cnt        605
         lst        -65
         max        -64
         min        -82
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.1
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs   
   room       Herren-WC
   serialNr   KEQ0728631
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: martinp876 am 13 März 2014, 09:44:22
Zitat# $Id: 10_CUL_HM.pm 5190 2014-03-10 18:28:43Z martinp876 $
ist zu alt. Sollte Version 5212 sein.
Als noch einmal einen update force.
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 13 März 2014, 10:19:11
hab ich gemacht. Leider nichts passiert.

Deshalb habe ich ein Neustart mit shutdown restart von Fhem gemacht.

Mit der Folge, dass FHEM gar nicht mehr startet. Komme nicht mehr auf die Weboberfläche bei Eingabe. Wäre es sinnvoll jetzt alles neu aufzusetzen. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

lg moses
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: frank am 13 März 2014, 11:39:03
hallo moses,

ZitatAuch möchte ich noch kurz erwähnen, dass ich Probleme beim Update der Software hatte und es nur ohne Backups möglich war.

Zitathab ich gemacht. Leider nichts passiert.

ZitatFHEM auf FritzBox 7330 SL

ich denke dein fritzbox speicher ist voll. wahrscheinlich hast du deine logs ebenfals im speicher abgelegt. sichere mal die ordner backup und log von fhem. anschliessend die ordner leeren. dann nochmal starten.

gruss frank
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 13 März 2014, 11:52:44
Zitat von: frank am 13 März 2014, 11:39:03
hallo moses,

ich denke dein fritzbox speicher ist voll. wahrscheinlich hast du deine logs ebenfals im speicher abgelegt. sichere mal die ordner backup und log von fhem. anschliessend die ordner leeren. dann nochmal starten.

gruss frank

Speicher der Fritzbox? Oder die Kapazität auf dem USB Stick, der in der Fritzbox steckt. Ich muss dazusagen, dass der USB Speicher lediglich ein 250 mb Speicher ist. Es wurden bis jetzt aber lediglich 20 MB aufgebraucht, so dass noch ca. 230 MB zu Verfügung sind.

Dein Vorschlag versuche ich heute mittag wenn ich zuHause bin auszuprobieren.
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: frank am 13 März 2014, 12:16:05
es geht um den internen speicher. dort ist fhem gespeichert. wenn du die speicherorte für log und backup nicht verändert hast, werden auch die im internen speicher abgelegt. deine box hat glaub ich nur die hälfte an internem speicher, wie meine. bei mir wirds schon eng, wenn ich nicht aufpasse!

gruss frank
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 14 März 2014, 13:24:20
Wie genau lässt sich der Interne Speicher von der Fritzbox abrufen? Habe kein Freetz auf der box, geht das dann nur über Telnet? Wenn ja, wie?

Übrigens habe ich auch auf dem USB-Stick die Ordner Backup und Logs gefunden, in Backup ist nichts enthalten. Aber das ist wohl normal da ich das abgestellt bei Updates was zu speichern, weil das Update ja nicht geladen wurde. In Logs waren einige Daten gespeichert, die ich sonst wo gespeicher habe. Jedoch passiert beim Neustart von der Fritzbox leider nix, sprich komme nicht in Fhem rein, entweder muss ich wirklich irgendwie den internen Speicher killen, bzw. hat sich Fhem zerschossen.

lg moses
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: frank am 14 März 2014, 13:36:05
über die webseite der fritzbox (fritz.box) auf fritznas zugreifen. dort siehst du dann wieviel speicher frei und kannst die ordner sichern, löschen...
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 14 März 2014, 13:58:21
Gut soweit war ich auch schon.

Jedoch ist doch auf der NAS nur der Externe Speicher zu sehen, bzw. gibt es bei mir nur den das Externe Laufwerk Generic....

Und dort sind dann die Ordner LOG und Backup enthalten.

lg moses

Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: frank am 14 März 2014, 14:43:21
nach deinen bildern hast du ca 25mb internen speicher und fhem ist bei dir auf dem usb stick gespeichert. dann bringt das löschen auch nichts.

ich habe für dich gerade mal im fhem-fritzbox-forum gestöbert. da solltest du selber mal kräftig lesen. deine box hat wohl sehr wenig arbeitsspeicher.

zb hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,20002.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,20002.0.html)

http://forum.fhem.de/index.php/topic,19844.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,19844.0.html)

gruss frank

edit: kennst du das?
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_und_FritzBox_7330_(SL) (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_und_FritzBox_7330_(SL))
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 14 März 2014, 16:40:46
Hallo Frank,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte mich selbst schon eingelesen. Aber alles finden kann man hat nicht. Dass die Box wenig speicher hat wusste ich, da ich die aufem USB speicher habe, dachte ich dass FHEM laufen sollte.

Die Wiki seite kenn ich, habe ich auch schon durchgelesen, hatte ähnliche Probleme an Anfang bei der Installation. Habs dann aber hinbekommen durch das bearbeiten in Telnet über vi. Fhem ist dann auch ganz normal gestartet. Nur ging das Peeren des RT einfach nicht, weil meine Software zualt war. Ein Update lief normal. Das nächste machte Probleme. Und nach einem Neustart der Box, bewegt sich in Sachen FHEM nix mehr :(

Habe gerade durch deine Links gesehen, dass sich auf eine 7362 SL Fhem draufmachen lääst. Das war mir neu, denn solch eine Box habe ich hier auch noch rumliegen und daher denke ich wäre es das sinnvollste mal probieren darauf alles zu installieren.
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 25 März 2014, 08:43:54
Hallo allerseits,

habe Fhem jetzt auf der Fritz7362 SL installiert. Auch die neusten Updates sind drauf. Leider habe ich noch ein Problem mit den Temperaturlisten. Und zwar steht die Desired Temperatur auf 12 Grad, obwohl die 99_myUtils.pm eingefügt wurde und Somit die Desired Temp zur Zeit eigentlich auf 18 Grad stehen sollte.

package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
######################################################
# Temperatur-Liste für das HerrenWC
# setzen per Aufruf von "{SetTempList_THWC_Clima}"
######################################################

sub
SetTempList_THWC_Clima()
{
{ fhem ("set THWC_Clima tempListMon prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0")};
{ fhem ("set THWC_Clima tempListTue prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0")};
{ fhem ("set THWC_Clima tempListWed prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0")};
{ fhem ("set THWC_Clima tempListThu prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0")};
{ fhem ("set THWC_Clima tempListFri prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0")};
{ fhem ("set THWC_Clima tempListSat prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0")};
{ fhem ("set THWC_Clima tempListSun exec 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0")};
}
# End SetTempList_THWC_Climate

1;


In den Readings ist mir aufgefallen, dass R-winOpnTemp auf 12 C steht. Es muss wohl damit was zutun haben. Ich hatte aber doch den internen R-winOpnMode auf off gesetzt, weil ich ein Fensterkontakt gepeert habe. Dieser steht auf closed. Wäre nett wenn mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen kann.

Anbei noch meine version:
# $Id: fhem.pl 5238 2014-03-16 16:23:31Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 5298 2014-03-22 18:22:45Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 5259 2014-03-20 09:20:15Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 5068 2014-02-28 07:15:18Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 5299 2014-03-22 18:42:05Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 4537 2014-01-03 08:28:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 5268 2014-03-20 20:46:00Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 5179 2014-03-09 17:43:56Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 4844 2014-02-08 07:54:03Z rudolfkoenig $

Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: martinp876 am 25 März 2014, 11:05:21
Hallo Moses

das ist eine ganze Reihe von Details.
1) temp listen Programmieren  mit Kommandos
du hast eine subroutine geschreiben  mit der du die templisten programmieren kannst. Ist ok - hast du auch kontrolliert, dass das Schreiben erfolgreich war? ggf. mit getConfig kontrollieren...

2) temlisten mit HMInfo verwalten
das ist eine Alternative zu myutils (was mir garnicht gefällt)... hier kannst du ein Configfile für Templisten anlegen, templisten aus FHEM abspeichern, kopieren und verifizieren. Ist eine Alternative zu 1) Du kannst auch templates festlegen, also ein Profil, das du ein mehrere RTs einprogrammierst.
Falls es Erklärungen zur Nutzung und Umpfang bedarf, gerne

3)desired-temp aktuelle Einstellung
Es gibt (knapp) tausend Möglichkeiten die Desired-Temp zu beeinflussen. Das Wochenprogramm ist nur im Automode gültig, nicht in anderen Modes. Auch wenn auto eingestellt ist kann man von FHEM und vom Randrad die Temp Verändern.
Der Fensterkontakt ebenfalls - das sollte aber an Display des RT abzulesen sein. Hier siehst du, was der RT denkt - das "sollte" mit dem RHS/SC übereinstimmen... wenn kein Fehler vorliegt
Du hast, nehme  ich an, keine weiteren Eingabe-Devices wie andere RT oder remotes gepeert

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 25 März 2014, 14:46:38
Zu 1.

nach einem " THWC getConfig" hatte sich der Wert kurzfristig auf 18 Grad hochgeschraubt wie es auch sein soll.

Logfile:

2014.03.25 06:55:44 1: Including fhem.cfg
2014.03.25 06:55:46 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.03.25 06:55:47 3: WEB: port 8083 opened
2014.03.25 06:55:47 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.03.25 06:55:47 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.03.25 06:55:48 2: eventTypes: loaded 72 events from ./log/eventTypes.txt
2014.03.25 06:55:48 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.03.25 06:55:48 3: Opening HMLAN1 device 192.168.178.50:1000
2014.03.25 06:55:48 3: HMLAN1 device opened
2014.03.25 06:55:48 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.03.25 06:55:50 1: Including ./log/fhem.save
2014.03.25 06:55:50 1: usb create starting
2014.03.25 06:55:53 1: usb create end
2014.03.25 06:55:53 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.03.25 06:55:53 0: Server started with 21 defined entities (version $Id: fhem.pl 5238 2014-03-16 16:23:31Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2184)
2014.03.25 06:55:53 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.03.25 06:55:55 3: Device SHWC added to ActionDetector with 028:00 time
2014.03.25 06:55:55 3: Device THWC added to ActionDetector with 000:10 time
2014.03.25 06:58:13 3: CUL_HM set THWC_Clima getConfig
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListMon prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListTue prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListWed prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListThu prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListFri prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListSat prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListSun exec 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 10:45:37 3: CUL_HM set THWC_Clima regSet winOpnTemp 10
2014.03.25 10:46:04 3: CUL_HM set THWC_Clima getConfig
2014.03.25 10:54:11 3: CUL_HM set THWC getConfig
2014.03.25 11:43:49 3: Device THWC added to ActionDetector with 000:10 time
2014.03.25 14:21:38 3: CUL_HM set THWC getConfig


Sollte so übernommen worden sein.

zu 2.) kann ich leider noch absolut nichts sagen, da ich bisher mich auf eine Anleitung von Tommy fixiert habe bzw. diverse Fhem-Wiki durchforstet habe.

Zu 3.) Das Randrad werde ich noch über einen Befehl blocken, denn damit sollte keine rumspielen. Die Fertige Anlage möchte ich nämlich einem Vereinsheim realisieren. Der Befehl steht in der Anleitung soweit bin ich aber noch nicht. Woran merke ich dass der RT sich im Automode befindet?

Öffne ich das Fenster, zeigt FHEM "open". Auf dem RT-Display erscheint ein Fenstersymbol. Schließe ich es wieder, verschwindet das Fenster wieder. Nur leider ändert sich nichts an der Temperatur auf der RT, sie bleibt den 12C, obwohl sie ja eigentlich wieder auf die vordefinierten 18 Grad springen sollte.

Wäre es hilfreich wenn ich dir irgendwelche Intervals, Readings oder Logs schicke?
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: martinp876 am 26 März 2014, 09:20:26
ZitatWoran merke ich dass der RT sich im Automode befindet?
steht im Display und in FHEM THWC_Clima reading "mode"

Ich habe es gerade simuliert - es funktioniert. Also wenn der Fensterkontakt gepeert ist und die Interne  Erkennung aus ist, dann sende ich ein Fenster-offen-> temp geht auf 12C. Dann schließe ich und die temp geht zurück auf 21.

a) zeichne einmal die Rohmessages auf
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html
b) speichere die Register
mache dazu ein
get THMC saveConfig <filename>
get <Fenster> saveConfig <filename>

Gruss Martin




Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 27 März 2014, 12:24:02
Hey Martin,

vielen Dank für die Info. Ich habe heute morgen weiter rumgetestet. Auf einmal hats geklappt. Aber ich weiss nicht wirklich was ich jetzt anders gemacht habe. Warschleinlich war es mir getConfig erledigt.

Habe gestern auch noch 2 RTs angelernt, bei den alles reibungslos inkl. Fensterkontakt funktioniert hat.

Der 3te RTs erkennt leider den Fensterkonakt nicht, obwohl in den Readings das gleiche steht wie bei den 2 RTs davor.

Readings
R-SDWC_chn-01-shCtValLo 50 2014-03-26 14:11:29
R-SDWC_chn-01-winOpnTemp 12 C 2014-03-26 14:11:30
R-sign off 2014-03-26 08:52:42
RegL_01: 08:00 00:00 2014-03-26 18:05:54

Der Fensterkonakt wurde über "set SDWC peerChan 0 TDWC_WindowRec single" gepeert.

Macht es hier Sinn den SEC wieder neu pairen zu lassen und das ganze erneurt zu peeren?

Wenn laut dafür der Befehl? Habe bereits mit "set SDWC peerChan 0 TDWC_WindowRec single unset" probiert jedoch bleibt der peer bestehen.
state unpeered 2014-03-27 06:56:01
trigLast SDWC :closed 2014-03-27 12:15:18
trig_SDWC closed 2014-03-27 12:15:18

Titel: Antw:HM-CC-RT: 3 RTs zusammen steuern
Beitrag von: moses84 am 27 März 2014, 13:19:38
Habe jetzt auch den 3ten RT hinbekommen. Habe einfach neu gepeert. Vielen Dank für die Unterstützung :)

Ich hätte jetzt noch eine neue Frage.

Ich habe 3 RTs die in einem Zimmer sind und über _Clima jeweils separat mit dem gleichen Wochenprogramm über 99_myUtils.pm laufen .



######################################################
# Temperatur-Liste für das Thermostat1 Clubhaus
# setzen per Aufruf von "{SetTempList_T1CH_Clima}"
######################################################

sub
SetTempList_T1CH_Clima()
{
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListMon prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListTue prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListWed prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListThu prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListFri prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListSat prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListSun exec 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
}
# End SetTempList_T1CH_Clima

1;

######################################################
# Temperatur-Liste für das Thermostat2 Clubhaus
# setzen per Aufruf von "{SetTempList_T2CH_Clima}"
######################################################

sub
SetTempList_T2CH_Clima()
{
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListMon prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListTue prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListWed prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListThu prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListFri prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListSat prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListSun exec 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
}
# End SetTempList_T2CH_Clima

1;

######################################################
# Temperatur-Liste für das Thermostat3 Clubhaus
# setzen per Aufruf von "{SetTempList_T3CH_Clima}"
######################################################

sub
SetTempList_T3CH_Clima()
{
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListMon prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListTue prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListWed prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListThu prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListFri prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListSat prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListSun exec 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
}
# End SetTempList_T3CH_Clima

1;


Gibt es eine einfache Möglichkeit an einigen Tagen, die Temp. von 21.0 die ab 21:30 auf 17 Grad runtergerelegt wird, um 1,2 Stunden länger auf 21.0 Grad zu bekommen, ohne jedoch im WebIn von Fhem sein zu müssen. z.B.: manuelles drehen eines Handrädchen, der die anderen RTs direkt mitprogrammiert, das müsste dann wohl über ClimaTeam wohl irgendwie eingestellt werden. Sinnvoller wäre es jedoch das evtl. über eine Fernbedienung oder Computersoftware realisieren könnte. Dann könnte ich nämlich alle 3 Rts mit dem Lock Befehl ausstatten.
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: martinp876 am 27 März 2014, 19:44:59
Hallo Moses,

1) alle RTs in einem Raum auf der gleichen temp halten (und im gleichen Mode):
mit dem Teamen werden ausschliesslich Anderungen am lokalen Regler  an die Teammitglieder gesendet. Wenn das reicht, kannst du es machen. Mir reicht das nicht, daher habe ich nicht geteamt und es über notify gemacht.
Wenn du eine Namens-nomenklatut einhältst kann man mit 2 notifies auskommen - für alle Räume im Haus.

a) stelle sicher, dass nur temp-änderungen getriggert werden (also event-on-change-reaginds .*)
b) namen der RT = h_<room>_<hkName>_Channel
channel wird automatisch vergeben, "h_" ist heizung - irgend etwas fixes am Anfang. <room> ist der Name des Raums und <hkName> dei unterscheidung im Raum
Wenn du bereit bist, so etwas zu machen kann ich 2 notifies basteln.

2) templisten
kann man so machen - würde ich aber nie. Wenn es dir so passt ist alles ok, wenn nicht wäre hier mein Vorschlag
a) HMInfo definieren
set hm HMInfo
b) einmal alle templisten speichern (muss man nicht, kann man)
set hm templist save <filename>
default filename ist "tempList.cfg"
Das Arbeitsdirektory von HMInfo wird mit
attr hm configDir <dirname>
festgelegt. Weil ich die Sauerei nicht mag, alles in eine Directory zu knallen. Ich setze das auf "setup". Da sind dann alle settings für FHEM drin.

c) ein tempList file erstellen oder ändern
du kannst das default file nehmen oder ein anderen generieren.

Zitatentities:T1CH_Clima,T2CH_Clima,T3CH_Clima
R_0_tempListSat>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_1_tempListSun>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_2_tempListMon>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_3_tempListTue>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_4_tempListWed>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_5_tempListThu>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_6_tempListFri>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
jetzt kannst du
set hm tempList verify
set hm tempList restore

oder einzelne HKs
set hm tempList -f T2CH verify

nutzen.

die Funktion
set hm tempListTmpl
muss ich noch etwas umbauen. Dann kann man eine templiste mit freiem Namen anlegen und dies in jeden HK programmieren

Gruss Martin



Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: moses84 am 28 März 2014, 20:04:37
Mit HMinfo habe ich bisher noch keine Erfahrungen gesammelt. Ich werde mich mal in die Materie einlesen und mich nochmal melden wenn ich soweit bin und Fragen habe.

lg moses
Titel: Antw:HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.
Beitrag von: martinp876 am 29 März 2014, 10:04:02
klar.
Falls das handling Probleme macht, oder verbessert werden kann,... melden.
Evtl werde ich für funktionen dieser Art eine 'Kopplung' mit dem Device vorsehen - also dass das Kommando aus dem Device/channel getriggert werden kann. Den Mechanismus muss ich mir noch ausdenken.