Warum wird eigentlich tagsüber bei Wetterkondition "heiter" ein Mond als Icon gewählt?
Ich meine OK, wenn's Nacht wäre... aber so...
Der Mond taucht nach meinem Geschmack viel zu oft auf tagsüber.
Ist da noch irgendwas im Argen im Wettermodul?
Bei welchem Wetter? Um welche Uhrzeit?
Ich habe das Yahoo-Wetter und hier wird ab dem späten Nachmittag die Wetter-Info für die kommende Nacht angezeigt, damit man weiß ob mit Schirm oder ohne zur Party gehen ... so dass hier auch tagsüber ein Mond kommen kann.
Hallo,
ich habe bei mir Yahoo-Wetter über das Weather-Modul ins RSS eingebunden, bzw. übernehme dort u.a. auch das Icon für das aktuelle (!) Wetter aus dem entsprechenden Reading (icon) und hier wird tatsächlich bei Wetter "heiter" der (klare) Mond als Icon angegeben. Das ist gerade im Moment wieder der Fall (wir haben es jetzt kurz nach 11 am Vormittag). Das kann also eigentlich nicht die Angabe für die Vorhersage sein. Diese hat im Weather-Modul ja auch explizit eigene Readings (f1_ für den heutigen Tag).
Ist das ein Yahoo-Problem oder holt sich das Weather-Modul die Icon-Angabe für das aktuelle Wetter irgendwie falsch ab?
Gruß Benni.
Ist bei mir auch so, habe mich auch schon gewundert.
Bei mir siehts genauso aus.
versucht mal aus dem 'clear' in zeile 119 von 59_Weather.pm ein 'mostly_sunny' zu machen. danach das modul neu laden.
ich glaube es sind noch ein paar andere icons falsch zugeordnet. auch die benennung der icons auf platte ist glaube ich nicht ganz einheitlich.
gruss
andre
Hallo Andre,
in der Zeile steht 2 mal 'clear' drin.
Ich habe auf die Schnelle mal beide geändert. Jetzt wird es richtig dargestellt.
Allerdings hat ein reload bei mir irgendwie nicht funktioniert, musste über shutdown restart fhem einmal komplett neu starten, erst dann gings.
Wird das Wird das Weather-Modul dann noch generell angepasst?
ich hab nicht aufgepasst. nur das zweite clear muss man ändern. das erste clear muss bleiben das ist tatsächlich für nachts.
boris kümmert sich immer noch um das modul wenn er zeit hat. ich hab eben mal auch im ursprünglichen thread die änderung hier vorgeschlagen.
gruss
andre
Hm, dann hat man aber für teilweise wolkig und heiter nun das gleiche Icon...
Ich glaube die Zuordnung der icons ist noch nicht 100 % richtig
Die icons mostly_sunny, partly_cloudy und partlycloudy sind z.B. die Gleichen.
Gruß Jens
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
hab es auch gerade gesehen. da liegt zwei mal das gleiche icon mit unterschiedlichen namen auf der platte. die sonne ist zwar besser als der mond aber es liegt nicht nur an der zuordnung sondern daran das es zu wenig icons sind um alle zusände abzudecken.
zwischen sunny und cloudy sind nur zwei icons und es fehlt ein drittes.
gruss
andre
Ich glaube auch die Zuordnung der icons passt noch nicht. Teilweise schauer ist im Yahoo Wetter z.b. Auch mit einem anderen Icon als hier unter fhem.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Was die Darstellung der icons angeht, hat da schon jemand mal eine richtige Zuordnung für alle 'Zustände' ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
ZitatWas die Darstellung der icons angeht, hat da schon jemand mal eine richtige Zuordnung für alle 'Zustände' ?
ich bin auch interessiert.
gibt es dafür eigentlich eine ofizielle liste/gegenüberstellung/beschreibung, oder wurde das reengeniert?
gruss frank
Ich habe im Internet nach Icons gesucht gehabt und viele gefunden, die zu den Zahlen passen, die Yahoo als Status ausgibt. Darauf basiert mein Floorplan.
Leider weiß ich den Link nicht mehr und kann die Bilder aus Copyright-Gründen hier nicht einfach hochladen.
Mit der Suche nach "Yahoo Wetter Icons" hilft Google bestimmt, wenn hier nicht noch jemand anderes nen Link hat.
so ich habe jetzt erstmal eine condition liste bei yahoo gefunden https://developer.yahoo.com/weather/#codes (https://developer.yahoo.com/weather/#codes).
danach ist condition 34 => "fair (day)". wird bei mir immer mit clear/heiter/vollmond_ohne_alles(icon) wiedergegeben. hat sich eventuell bei den condition etwas verändert. weil da passt ja irgendwie gar nichts.
was wäre denn überhaupt eine passende deutsche übersetzung von fair? leo sagt zu fair weather => schönwetter. ???
gruss frank
schau mal weiter oben im thread. das problem sind nicht die codes von yahoo sondern doe zuordnung im weather modul und die anzahl der icons die fhem kennt.
gruss
andre
ja, gerade im modul gesehen.
da bei mir fast nur monde zu sehen waren, und ich deswegen dachte, das hätte boris schon mal auffallen müssen, wollte ich der sache mal auf den grund gehen.
du meinst also wettertechnisch gesehen bedeutet fair->heiter->etwas wolkiger als sonnig.
gruss frank
das wäre meine interpretation. auf jeden fall bedeutetes tags über das die sonne zu sehen ist und nicht der mond :)
gruss
andre
Also bei mir wird für den kommenden Samstag heiter 19 bis 32 Grad und ein Mond angezeigt. --> clear
Ich habe nochmal gesucht: Ich nutze die folgenden Icons: http://merlinthered.deviantart.com/art/plain-weather-icons-157162192 (http://merlinthered.deviantart.com/art/plain-weather-icons-157162192)
Die Bezeichnung der Dateinamen passt zu dem, was von Yahoo im fc[1-5]_code ausgegeben wird.
Die Änderung von clear in einem der vorherigen Threats schafft die Abhilfe. Die benutzten Icons sind alle vorhanden. Es gibt sogar 17 Icons die vom Weathermodul überhaupt nicht benutzt werden.
hi Klaus,
hast du noch den Link zu dem Thread.
Kann ihn nicht finden.
Gruß Robert
Robert: in diesem Thread, ein vorheriges Posting. Schaue mal auf Seite 1.
Also Post und nicht Thread.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann Zeile 120 (Bei mir ist es 120)
von:
'partly_cloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'clear', 'heavyrain',
in:
'partly_cloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'mostly_sunny', 'heavyrain',
okay,
das hat mal bei heiter scheint nun zu passen.
Jetzt stimmt das Icon bei teilweise wolkig noch nicht.
(http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/674/0mk5XF.png) (http://imageshack.com/f/iq0mk5XFp)
Wenn Ihr das Bild nicht angezeigt bekommt, einfach auf Download klicken.
Edit:
Kann es sein, dass die Icon s etwas anderes aussagen, was ich denke?
Kann mir mal einer die Reihenfolge kurz erklären?
Also ich habe das Problem auch noch.
Die o.a. Zeile habe ich nun auf sunny geändert, ansonsten wäre es identisch mit teilweise wolkig.
Oder gibt es eine ähnliche Änderungsmöglichkeit für teilweise wolkig?
Wenn ich es aktuell mit yahoo website vergleihce, scheinen diese für teilweise wolkig und überwiegend wolkig das gleiche Symbol zu verwednen.
Wie muß ich ändern das das in FHEM auch so aussieht?
Also teilweise wolkig und überwiegend wolkig das gleiche symbol (für überwiigend wolkig)?
heiter dann wieder auf mostly sunny.
ich habe es hinbekomen.
Meine Zeile sieht nun so aus und die Symbole sind nun identisch mit der yahoo website:
'mostlycloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'mostly_sunny', 'heavyrain',
Die richtige Zuordnung ist nach jedem Update des Weathermoduls wieder weg. Anscheinend ist es dem Ersteller des Moduls nicht möglich den Fehler, der nun seit gefühlten Ewigkeiten besteht, zu beseitigen.
Na ja, es scheint für ihn wichtiger zu sein Hilfestellungen wie z.B. "lies doch mal die Commandreferenz" hier im Forum zu geben als den lästigen Fehler im Modul zu beseitigen.
Kann das nicht mal schnell jemand mit Schreibrechten auf das git fixen?
Is dich echt nur 30sec arbeit
ich bin auch dafür. :)
gruss frank
ich habe boris mal per pm aufmerksam gemacht.
gruss
andre
Zitat von: raspklaus am 29 September 2014, 10:48:04
Die richtige Zuordnung ist nach jedem Update des Weathermoduls wieder weg. Anscheinend ist es dem Ersteller des Moduls nicht möglich den Fehler, der nun seit gefühlten Ewigkeiten besteht, zu beseitigen.
Na ja, es scheint für ihn wichtiger zu sein Hilfestellungen wie z.B. "lies doch mal die Commandreferenz" hier im Forum zu geben als den lästigen Fehler im Modul zu beseitigen.
Ich finde Deine Bemerkung unverschämt.
Bitte belege Deine Aussage mit Fakten. Ich glaube, dass Du mich verwechselst.
Grüße
Boris
Zitat von: justme1968 am 30 September 2014, 13:36:58
ich habe boris mal per pm aufmerksam gemacht.
Danke Andre, ich war auf diesen Thread nicht abonniert. Ich schaue mir das an, sobald ich dazu komme.
Hier ist viel Rauschen im Thread. Es geht um das Icon für condition=clear, nicht wahr?
Viele Grüße
Boris
Genau das Icon passt nicht. Hab es oben mal beschrieben.
Ich würde aber vorschlagen, wenn es nicht zu unangenehm ist, das ganze mal zu prüfen. Also die Zuordnung.
Zitatich habe es hinbekomen.
Meine Zeile sieht nun so aus und die Symbole sind nun identisch mit der yahoo website:
'mostlycloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'mostly_sunny', 'heavyrain',
damit wäre es analog zu Yahoo: teilweise wolkig und überwiegend wolkig mit gleichem Symbol, heiter ist mostly sunny
Hallo,
zunächst die Analyse. Eine solche hatte ich bereits vor längerem einmal durchgeführt. Ein Aufruf von
{ Weather_DebugCodes() }
schreibt die Gegenüberstellung von Code, Icon und Beschreibung (EN, DE, NL) ins globale Log. Man sieht, dass Code und Beschreibung EN mit der Dokumentation https://developer.yahoo.com/weather/documentation.html
übereinstimmen.
Manchmal gibt es zwei Codes für dieselbe Witterung. In diesem Fall ist in der Dokumentation manchmal aber nicht immer eine Unterscheidung zwischen night und day gemacht: bei den Code-Paaren 27/28 bis 33/34. Dabei ist der ungerade Code die Witterung bei Nacht und der gerade Code die Witterung bei Tag.
Speziell Code 31 clear ist gemäß Doku "clear (night)" und das Icon ist clear.png, der klare Mond.
Somit arbeitet das Modul also gemäß Spezifikation.
Was, wie wir natürlich wissen, nicht heißt, dass es auch richtig arbeitet. Ich sehe ja auch am hellichten Tage den Mond hin und wieder auf meiner Anzeige. Diese Auffälligkeit ist mir wohl bekannt. Mir war nur bisher nicht klar, dass die Beseitigung dem einem so wichtig ist, dass er sich zu Schmähungen hat hinreißen lassen.
Die weitere Analyse meiner Logs zeigt, dass es bei meiner Wetterstation seit Ende 2013 vom 26.03.2014 bis 15.05.2014 am aktuellen Tag (t= 0) auch tagsüber clear war, während die Vorhersagen für t> 0 im gesamten Beobachtungszeitraum clear sowohl tags als auch nachts anzeigen.
Zusammen mit der hier vorgebrachten Erkenntnis, dass die Yahoo-Seite bei clear die Sonne zeigt, während FHEM den Mond zeigt, ändere ich das Icon für Code 31 auf sunny.png.
Eingecheckt und ab morgen per update verfügbar. Leute, verabschiedet Euch vom Mond! Ihr werdet ihn nie wieder ohne Wolken sehen. Zumindestens bei FHEM.
Viele Grüße
Boris
danke.
andre
Hallo,
ich bitte Dich die Analyse noch ein wenig zu überdenken.
Aktuell habe ich code 31, und um diese Uhrzeit finde ich den Mond ganz angemessen.
Mit den von mir genannten Einstellungen hat es in den letzten Tagen perfekt funktioniert - auch wenn das nur empirisch ermittelt wurde.
Hallo Pjg,
aus welchem Grund soll ich die Analyse überdenken? Was möchtest Du erreichen?
Viele Grüße
Boris
Hallo Boris,
eigentlich wollte ich erreichen, das die Icons analog zur yahoo seite angezeigt werden.
Nur haben die wohl vor kurzem ihre icons mal komplett geändert.
Sind jetzt mehr stilisiert.
Aber zum Thema 31
Ich finde es richtig, wenn ich nachts bei 31 den Mond sehe, und nicht die Sonne. So wie das yahoo bis vor kurzem auch noch gemacht hat.
Jetzt kann man das aber alles sowieso nicht mehr vergleichen. Ich werde aber trotzdem bei meiner angepassten Version bleiben, da sie für mich besser passt.
Hallo Pjg,
ich hätte auch gerne nachts den Mond wieder.
Die Witterungen 31/32 für clear (night)/sunny werden so von Yahoo genommen. Und 31 und 32 erschienen bisher häufig nicht zur richtigen Tageszeit. Ohne eine extra Logik darüber zu legen ist das nicht änderbar.
Viele Grüße
Boris
Hallo,
bei mir erschien heute trotz aktuellstem Stand der Mond für Freitag. Ich habe mal die Readings abgeglichen und mir das Mapping angesehen.
Für Freitag erschien bei mir der Mond aufgrund des Codes 34-heiter
Altes Mapping:
DEBUG>31 sunny sunny klar helder
DEBUG>34 clear fair heiter mooi
DEBUG>36 clear hot heiß heet
Darauf habe ich das Mapping im Modul folgendermaßen angepasst:
DEBUG>31 clear sunny klar helder
DEBUG>34 sunny fair heiter mooi
DEBUG>36 sunny hot heiß heet
Die 31 habe ich auf Grund dessen erstmal wieder zurück gesetzt, so wie es vermutlich vorher war. Weiß ich leider nicht da ich mich erst heute damit befasst habe.
Anbei das veränderte Modul.
Grüße fidel
hallo,
eigentlich funktioniert bei mir die mondgeschichte, wenn ich, wie hier im thread beschrieben, den rot gekennzeichneten eintrag:
Zitatmy @iconlist = (
'storm', 'storm', 'storm', 'thunderstorm', 'thunderstorm', 'rainsnow',
'sleet', 'snow', 'drizzle', 'drizzle', 'icy' ,'chance_of_rain',
'chance_of_rain', 'snowflurries', 'chance_of_snow', 'heavysnow', 'snow', 'sleet',
'sleet', 'dust', 'fog', 'haze', 'smoke', 'flurries',
'windy', 'icy', 'cloudy', 'mostlycloudy_night', 'mostlycloudy', 'partly_cloudy_night',
'partly_cloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'mostly_sunny', 'heavyrain',
'clear', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredshowers', 'heavysnow',
'chance_of_snow', 'heavysnow', 'partly_cloudy', 'heavyrain', 'chance_of_snow', 'scatteredshowers');
mostly_sunny für das vorher vorhandene clear austausche. wenn man beim zählen mit 0 beginnt, ist es die 34.
gruss frank
Hallo Frank,
Nichts anderes habe ich gemacht. Gut ich habe es durch das sunny Icon ersetzt.
Bei der 36 wird auch das clear Icon zugeordnet...
Ich denke da passt eigentlich auch nur die Sonne...
Grüße
Yeah, jedem seine Zeile 8)
Ich bleib bei
Zitat'mostlycloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'mostly_sunny', 'heavyrain',
Da ansonsten teilweise bewölkt nicht funktioniert.
Aber im Grunde hat Boris Recht. Solange yahoo das zeitabhängig interpretiert und das Modul halt nicht, wird's schwierig.
hallo fidel,
ich wollte:
1. dich bestätigen, dass 31 wohl bisher korrekt war,
2. 34 -> fair -> heiter -> etwas wolkiger als sonnig =>> deswegen vom bild her wohl am nächsten mostly_sunny ist,
3. zu 36 mir noch nichts aufgefallen ist.
@Pjg
ZitatDa ansonsten teilweise bewölkt nicht funktioniert.
das verstehe ich nicht. was genau funktioniert nicht?
gruss frank
Hallo Frank,
zu Punkt 2. Treffen wir uns in der Mitte und nehmen das partly_cloudy, mostly_sunny Icon? Das passt dann auch analog zur Night Icon der 33...
Ich sehe gerade du hast es im Post vorher genommen... Ist aber auch verwirrend...
zu Punkt 3. Laut dem mapping müsste wenn der code 36 hot von Yahoo gelesen wird auch das Mond Icon erscheinen.
Zitatzu Punkt 2. Treffen wir uns in der Mitte und nehmen das partly_cloudy, mostly_sunny Icon?
ich bin dabei. aber was ist mit boris? das wär viel wichtiger. ;)
ZitatIch sehe gerade du hast es im Post vorher genommen
sorry, verschrieben und jetzt editiert.
Zitatzu Punkt 3. Laut dem mapping müsste wenn der code 36 hot von Yahoo gelesen wird auch das Mond Icon erscheinen.
hört sich logisch an. konnte ich hier oben im norden jedenfalls noch nicht beobachten.
gruss frank
Hallo,
was haltet Ihr davon, wenn Ihr nicht über die Implementierung sprecht sondern darüber, wo das Yahoo-API Eurer Beobachtung nach noch seine eigene Spzifikation verletzt? Dann sehen wir weiter. Der Thread hier macht mich ganz wirr :P
Grüße
Boris
ZitatWenn ich es aktuell mit yahoo website vergleiche, scheinen diese für teilweise wolkig und überwiegend wolkig das gleiche Symbol zu verwenden.
Aus diesem Grund nehme ich ja auch mostlycloudy, statt partly_cloudy.
Aber wie gesagt, jeder wie er meint. Und überhaupt macht es keinen Sinn solange Yahoo macht was es will und sich nicht so recht an die eigenen Vorgaben hält.
Hallo Boris,
meiner Beobachtung nach verletzt das Yahoo-API nicht seine eigene Spezifikation. Mit dem Weather Modul wird die Wettervorhersage von Yahoo in Form von Codes abgerufen.
Ein RSS Request mit dem Browser liefert mir unter anderem folgendes:
<yweather:forecast day="Mon" date="6 Oct 2014" low="11" high="18" text="Light Rain Late" code="11"/>
<yweather:forecast day="Tue" date="7 Oct 2014" low="12" high="16" text="Rain" code="12"/>
<yweather:forecast day="Wed" date="8 Oct 2014" low="14" high="20" text="PM Showers" code="39"/>
<yweather:forecast day="Thu" date="9 Oct 2014" low="14" high="22" text="AM Showers" code="39"/>
<yweather:forecast day="Fri" date="10 Oct 2014" low="15" high="24" text="Mostly Sunny" code="34"/>
Ich denke die Zuordnung der Icons, die lokal in fhem liegen, geschieht im Modul.
Die aktuelle Iconlist des Moduls sieht so aus:
my @iconlist = (
'storm', 'storm', 'storm', 'thunderstorm', 'thunderstorm', 'rainsnow',
'sleet', 'snow', 'drizzle', 'drizzle', 'icy' ,'chance_of_rain',
'chance_of_rain', 'snowflurries', 'chance_of_snow', 'heavysnow', 'snow', 'sleet',
'sleet', 'dust', 'fog', 'haze', 'smoke', 'flurries',
'windy', 'icy', 'cloudy', 'mostlycloudy_night', 'mostlycloudy', 'partly_cloudy_night',
'partly_cloudy', '31sunny', 'sunny', 'mostly_clear_night', '34clear', 'heavyrain',
'36clear', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredshowers', 'heavysnow',
'chance_of_snow', 'heavysnow', 'partly_cloudy', 'heavyrain', 'chance_of_snow', 'scatteredshowers');
Ich habe mal die Codes der betreffenden Icons voran gestellt, bei denen meines Erachtens bessere Icons gewählt werden können.
31 clear (night) - Wenn Yahoo diesen Code liefert sollte hier wirklich der Mond zu sehen sein. Laut aktuellem Stand vom Modul nicht mehr der Fall.
34 fair (day) - diesen Code liefert mir Yahoo als Vorhersage für diesen Freitag und in fhem wird mit dem aktuellen Modul der Mond angezeigt. Da die 34 für ein Tag-Icon steht, würde meines Erachtens das Icon mostly_sunny hier am besten passen.
36 hot - Wenn Yahoo diesen Code liefert würde hier wohl wieder der Mond erscheinen. Hier würde sich auch wieder die Sonne anbieten.
Warum bist du der Meinung dass, das Yahoo API seine eigene Spezifikation verletzt?
Viele Grüße
Steven
Zitat von: fidel am 06 Oktober 2014, 22:45:08
meiner Beobachtung nach verletzt das Yahoo-API nicht seine eigene Spezifikation. Mit dem Weather Modul wird die Wettervorhersage von Yahoo in Form von Codes abgerufen.
Meiner Beobachtung nach schon (siehe meine Analyse vom Wochenende), sofern ich die Spezifikation so interpretiere, dass für die aktuelle Witterung eine Tag-Kode nur am Tag und ein Nacht-Kode nur in der Nacht geliefert wird.
Ich sehe allerdings gerade, dass ich nicht das Icon sondern die Übersetzung geändert habe. Wie ärgerlich.
Ich habe also jetzt das Icon für 31 spezifikationswidrig auf sunny gestellt, weil es die Anwender irritiert, am Tag den Mond zu sehen, und die Icons für 34 und 36 gemäß Deinem Vorschlag jetzt spezifikationsgemäß auf mostly_sunny und sunny.
Liste unten.
Eingecheckt und ab morgen per update verfügbar.
Viele Grüße
Boris
2014.10.07 19:35:48 5: Cmd: >{ Weather_DebugCodes() }<
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>Weather Code List, see http://developer.yahoo.com/weather/#codes
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 0 storm tornado Tornado tornado
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 1 storm tropical storm schwerer Sturm zware storm
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 2 storm hurricane Orkan orkaan
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 3 thunderstorm severe thunderstorms schwere Gewitter hevig onweer
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 4 thunderstorm thunderstorms Gewitter onweer
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 5 rainsnow mixed rain and snow Regen und Schnee regen en sneeuw
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 6 sleet mixed rain and sleet Regen und Graupel regen en ijzel
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 7 snow mixed snow and sleet Schnee und Graupel sneeuw en ijzel
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 8 drizzle freezing drizzle Eisregen aanvriezende motregen
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG> 9 drizzle drizzle Nieselregen motregen
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>10 icy freezing rain gefrierender Regen aanvriezende regen
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>11 chance_of_rain showers Schauer buien
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>12 chance_of_rain showers Schauer buien
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>13 snowflurries snow flurries Schneetreiben sneeuw windstoten
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>14 chance_of_snow light snow showers leichte Schneeschauer lichte sneeuwbuien
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>15 heavysnow blowing snow Schneeverwehungen stuifsneeuw
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>16 snow snow Schnee sneeuw
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>17 sleet hail Hagel hagel
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>18 sleet sleet Graupel ijzel
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>19 dust dust Staub stof
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>20 fog foggy Nebel mist
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>21 haze haze Dunst waas
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>22 smoke smoky Smog smog
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>23 flurries blustery Sturm heftig
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>24 windy windy windig winderig
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>25 icy cold kalt koud
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>26 cloudy cloudy wolkig bewolkt
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>27 mostlycloudy_night mostly cloudy überwiegend wolkig overwegend bewolkt
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>28 mostlycloudy mostly cloudy überwiegend wolkig overwegend bewolkt
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>29 partly_cloudy_night partly cloudy teilweise wolkig gedeeltelijk bewolkt
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>30 partly_cloudy partly cloudy teilweise wolkig gedeeltelijk bewolkt
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>31 sunny clear klar helder
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>32 sunny sunny sonnig zonnig
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>33 mostly_clear_night fair heiter mooi
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>34 mostly_sunny fair heiter mooi
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>35 heavyrain mixed rain and hail Regen und Hagel regen en hagel
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>36 sunny hot heiß heet
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>37 scatteredthunderstorms isolated thunderstorms einzelne Gewitter plaatselijk onweer
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>38 scatteredthunderstorms scattered thunderstorms vereinzelt Gewitter af en toe onweer
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>39 scatteredthunderstorms scattered thunderstorms vereinzelt Gewitter af en toe onweer
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>40 scatteredshowers scattered showers vereinzelt Schauer af en toe regenbuien
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>41 heavysnow heavy snow starker Schneefall hevige sneeuwval
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>42 chance_of_snow scattered snow showers vereinzelt Schneeschauer af en toe sneeuwbuien
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>43 heavysnow heavy snow starker Schneefall hevige sneeuwval
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>44 partly_cloudy partly cloudy teilweise wolkig deels bewolkt
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>45 heavyrain thundershowers Gewitterregen onweersbuien
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>46 chance_of_snow snow showers Schneeschauer sneeuwbuien
2014.10.07 19:35:48 1: DEBUG>47 scatteredshowers isolated thundershowers vereinzelt Gewitter af en toe onweersbuien
Vielen Dank für die Änderungen.
Viele Grüße
Steven
Irgendwann wird ein anderer an dieser oder andere Stelle anmerken was ich vergeblich versuchte zu erklären.
hallo boris,
ich muss leider noch mal einspruch erheben.
ZitatIch habe also jetzt das Icon für 31 spezifikationswidrig auf sunny gestellt, weil es die Anwender irritiert, am Tag den Mond zu sehen,
wenn du auf fidels letzten post hin die änderungen gemacht hast, dann ist 31 jetzt aber nicht richtig. das muss clear werden, sonst haben wir kein clear mehr. fidel wünscht vielmehr eine rückkehr zu clear. siehe:
Zitat31 clear (night) - Wenn Yahoo diesen Code liefert sollte hier wirklich der Mond zu sehen sein. Laut aktuellem Stand vom Modul nicht mehr der Fall.
du hast wahrscheinlich auf grund der rot eingefärbten "iconlist" gehandelt. das war zu dem zeitpunkt aber die aktuell verfügbare modul-version.
ZitatDie aktuelle Iconlist des Moduls sieht so aus:
my @iconlist = (
'storm', 'storm', 'storm', 'thunderstorm', 'thunderstorm', 'rainsnow',
'sleet', 'snow', 'drizzle', 'drizzle', 'icy' ,'chance_of_rain',
'chance_of_rain', 'snowflurries', 'chance_of_snow', 'heavysnow', 'snow', 'sleet',
'sleet', 'dust', 'fog', 'haze', 'smoke', 'flurries',
'windy', 'icy', 'cloudy', 'mostlycloudy_night', 'mostlycloudy', 'partly_cloudy_night',
'partly_cloudy', '31sunny', 'sunny', 'mostly_clear_night', '34clear', 'heavyrain',
'36clear', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredshowers', 'heavysnow',
'chance_of_snow', 'heavysnow', 'partly_cloudy', 'heavyrain', 'chance_of_snow', 'scatteredshowers');
Ich habe mal die Codes der betreffenden Icons voran gestellt, bei denen meines Erachtens bessere Icons gewählt werden können.
gruss frank
Im Thread ging es um den Mond.
Ich finde die Zuordnung wie sie jetzt ist, in Ordnung und mich stört diese mostly und partly cloudy Geschichte nicht.
Es sei denn man würde für partly_ cloudy sepate Icons bereitstellen. Diese sollten dann so ein Zwischendring von heiter und meist bewölkt darstellen...
ZitatIm Thread ging es um den Mond.
genau. in romantischen, klaren vollmondnächten wird dich nun eine sonne anlächeln. ;)
gruss frank
Zitat von: frank am 07 Oktober 2014, 23:37:56
wenn du auf fidels letzten post hin die änderungen gemacht hast, dann ist 31 jetzt aber nicht richtig. das muss clear werden, sonst haben wir kein clear mehr. fidel wünscht vielmehr eine rückkehr zu clear. siehe:
Ich kann es nicht jedem Recht machen. Hier nochmal die Begründung für den aktuellen, neuen Ist-Zustand:
Meinem Verständnis nach sollen in den Fällen, bei denen Himmelskörper angezeigt werden, für die Witterung am Tage eine Sonne und für die Witterung in der Nacht ein Mond gezeigt werden (auch wenn der Mond durchaus auch am Tage scheint). Irgendjemand, der das bestreitet?
Gemäß Spezifikation ist 31 eine Nacht-Witterung.
Nun sendet Yahoo allerdings 31 auch am Tage. Das ist hier einer Reihe von Leuten aufgestoßen. Deshalb habe ich für das Witterungspaar 31/32 den Mond abgeschafft. Es kommt also immer die Sonne, tags und nachts.
Bei den anderen Witterungspaaren 33/34 und 35/36 wird jetzt für die Nacht-Witterung ein Mond-Icon und für die Tag-Witterung ein Sonne-Icon gezeigt.
Ich ändere an den Icons nur noch etwas, wenn mich jemand ausschließlich anhand des Programmkodes und der Yahoo-API-Dokumentation davon überzeugt, dass die aktuelle Implementierung falsch ist (bis auf Witterung 31, wo das absichtlich abweicht).
Viele Grüße
Boris
könnte es sinnvoll sein zu unterscheiden ob das icon für das aktuelle wetter oder für die vorhersage der nächsten tage verwendet wird?
die vorhersage (icon 2-5) würde dann immer ein tages icon sein und das icon 1 für das aktuelle wetter würde abhängig von der aktuellen zeit sein.
das problem mit der bewölkung lag glaube ich zum teil daran das es ein icon zu wenig gibt und deshalb zwei zustände zusammengefasst werden müssen.
gruß
andre
ZitatIch ändere an den Icons nur noch etwas, wenn mich jemand ausschließlich anhand des Programmkodes und der Yahoo-API-Dokumentation davon überzeugt, dass die aktuelle Implementierung falsch ist (bis auf Witterung 31, wo das absichtlich abweicht).
damit ist das verhalten von 31 ja nun in stein gemeisselt. ;)
"fc1_icon" ist die vorhersage für den aktuellen tag. wenn der tag zur neige geht, werden hier natürlich auch nacht-bilder gezeigt. also ca. 12 std tagesvorhersage und 12 std nachtvorhersage.
gruss frank
Zitat von: justme1968 am 08 Oktober 2014, 08:49:08
könnte es sinnvoll sein zu unterscheiden ob das icon für das aktuelle wetter oder für die vorhersage der nächsten tage verwendet wird?
Das API gibt es nicht her.
Natürlich könnte man die Unterscheidung Tag/Nacht im Modul machen. Aber den Aufwand mag ich nicht treiben. Das heißt nicht, dass ich keine wohlüberlegten und gut getesteten Patches entgegennehme 8)
Viele Grüße
Boris
Hallo
Ich habe mal eine Frage zu diesem Modul, da ich mit meinem Problem nicht weiterkomme und nun schon seit Tagen im Wiki suche.
Leider weiß ich auch nicht ob ich hier richtig bin.
Deshalb einfach mal.
Ich stelle das Wetter auf meinem Floorplan dar. Leider sind die Icons etwas zu groß und ich sollte nun das das gesamte Bild oder aber lediglich die Icons etwas kleiner bekommen.
Gibt es da eine Möglichkeit ??
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 08 Oktober 2014, 08:24:23
(auch wenn der Mond durchaus auch am Tage scheint). Irgendjemand, der das bestreitet?
Ja, ich. Der Mond scheint nicht. Ein Spiegel, der das Licht einer ihn anstrahlenden Lampe zurückwirft, "leuchtet" schließlich auch nicht.
Hallo liebe Community,
ich habe diesen Thread aufmerksam gelesen und finde die Entscheidungen auch nachvollziehbar.
Nun bastle ich gerade an einer Wettervorhersage, welche über die TabletUI auf einem Tablet angezeigt
werden soll. Das klappt soweit auch super - keine Probleme hier. Als Widget benutze ich das von nesges
(https://github.com/nesges/Widgets-for-fhem-tablet-ui/wiki/weather (https://github.com/nesges/Widgets-for-fhem-tablet-ui/wiki/weather)) ...
Soweit auch kein Problem.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es nicht vielleicht doch irgendwie möglich ist, zur Nacht das passende Icon
mit Mond angezeigt zu bekommen.
Klares Wetter mit Sonnen-Icon ist in Ordnung - tagsüber.
Wenn es draußen dunkel ist, ist das allerdings sehr verwirrend...
Und auch irgendwie "inkonsistent".
Ich habe das Yahoo-Wetter (in menem FHEM) längere Zeit regelmäßig beobachtet (WebLink, Readings) und konnte
tagsüber nicht ein mal den Mond entdecken - vielleicht ist dieses "Problem" seitens Yahoo mittlerweile behoben worden?!
Besteht eventuell die Möglichkeit diese Option wieder freizuschalten?
Oder gibt es einen anderen Weg über den ich mir den Mond anzeigen lassen kann sobald es dunkel ist?
Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar.
Liebe Grüße
Hallo,
Zitat von: remo am 16 Februar 2017, 10:04:31
Oder gibt es einen anderen Weg über den ich mir den Mond anzeigen lassen kann sobald es dunkel ist?
Du kannst in der @iconlist im Modul die Icons ändern.
Viele Grüße
Boris
Hallo Boris,
danke für deine Antwort.
Ich habe das Icon in @Iconlist nach bestem Wissen angepasst
(bezugnehmend auf vorhergehende Posts).
Mal sehen wie es heute Abend aussieht ;)
Ich weiß, dass meine Änderung nach dem nächsten Update
verschwunden sein wird. Deshalb habe ich mir ein kleines Script auf
meinem Raspi erstellt, welches mir nach dem Update mein bearbeitetes
Modul wieder zurück kopiert.
Der Langzeittest wird die Wahrheit zeigen 8)
Zitat von: remo am 21 Februar 2017, 10:27:22
Ich weiß, dass meine Änderung nach dem nächsten Update
verschwunden sein wird. Deshalb habe ich mir ein kleines Script auf
meinem Raspi erstellt, welches mir nach dem Update mein bearbeitetes
Modul wieder zurück kopiert.
Du kennst das Attribut
exclude_from_update (am global-Device) das zum update (https://fhem.de/commandref_DE.html#update) gehört
Zitat von: Benni am 21 Februar 2017, 12:12:53
Du kennst das Attribut exclude_from_update (am global-Device) das zum update (https://fhem.de/commandref_DE.html#update) gehört
Nein, kenne ich nicht. Daher das Script ;D
Kannst du mir dazu vielleicht nähere Informationen geben?
Scheint mir der weitaus elegantere Weg zu sein.
Das heißt ich "definiere" über das FHEM-Eingabefenster etwas wie:
exclude_from_update 59_Weather.pm aber kann danach den üblichen
update-Befehl abfeuern, ohne, dass
59_Weather.pm vom Update betroffen ist?!
Habe ich das richtig verstanden?
Liebe Grüße
Zitat von: remo am 21 Februar 2017, 16:20:10
Kannst du mir dazu vielleicht nähere Informationen geben?
Du hast bemerkt, dass das "update" in meinem vorherigen Post ein Link ist, auf die Commandref, an die entsprechende stelle (https://fhem.de/commandref_DE.html#update)? Da ist das Attribut sogar mit Beispiel beschrieben ;)
Und ja, im Prinzip (!) funktioniert das dann so!