FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: mw_fhem am 13 März 2014, 22:04:14

Titel: Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: mw_fhem am 13 März 2014, 22:04:14
Hallo zusammen!

Ich habe einen HM-LC-Sw1PBU-FM in FHEM eingebunden. Dieser Schalter soll nun bei beginnender Dunkelheit zufällig ein- und ausschalten. Das tut er soweit auch korrekt:
define KUE_Licht CUL_HM 207F91
attr ...
...
define Zufall_Test_KUE RandomTimer *{sunset_abs()} KUE_Licht *{sunset_abs(6*3600)} 480


Da diese Zufallsschaltung natürlich nur dann passieren soll, wenn niemand anwesend ist, habe ich einen Dummy definiert:

define MW_Test_Anwesend dummy
attr MW_Test_Anwesend devStateIcon JA:HOME_Status.1 NEIN:HOME_Status.3
attr MW_Test_Anwesend webCmd JA:NEIN


Über die disable-Condition möchte ich den Zufalls-Timer nun aktivieren und deaktivieren.
attr Zufall_Test_KUE disableCond (Value("MW_Test_Anwesend" eq "JA"))


Leider wird das Licht immer zufällig eingeschaltet, egal wie der Dummy steht.


Hat vielleicht jemand einen Rat? Sitzt das Problem wie so oft davor?

Danke!
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: Michi240281 am 13 März 2014, 22:31:23
Wie hast du das denn getestet? Hatte ein ähnliches Problem: Das Modul checkt immer abends um 23:59 für den nächsten Tag, wie der Anwesenheitsstatus ist! Du kannst das also erst morgen wieder testen!
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: Dietmar63 am 14 März 2014, 01:03:39
schalte mal das Protokoll mit verbose 5 ein und poste den output
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: mw_fhem am 14 März 2014, 09:55:12
Wenn das Modul kurz vor Tageswechsel des Status (sprich die disable-Bedingung) prüft, dann ist klar, warum bei mir ein vermeintlicher Fehler ist. Dann muss ich mir etwas einfallen lassen...
Danke!
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: Dietmar63 am 14 März 2014, 10:48:34
Zitat
Wenn das Modul kurz vor Tageswechsel des Status (sprich die disable-Bedingung) prüft, dann ist klar, warum bei mir ein vermeintlicher Fehler ist. Dann muss ich mir etwas einfallen lassen...
Danke!

nein - es prüft vor jeder Schaltung auf disableCond.
In der Nacht, kurz nach Mitternacht werden die neuen Starttermine für den Tag ermittelt. Dies ist für sunrise() .. notwenig.
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: mw_fhem am 14 März 2014, 11:01:30
... wird also doch vor jeder Schaltung geprüft - ist ja auch sinnvoll. Dann werde ich heute Abend mal das log-File durchforsten. Auf was müsste ich konkret achten?
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: Dietmar63 am 14 März 2014, 15:11:41
Es dürfte selbsterklärend sein. Ggf. hier einen Auszug einstellen.
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: fhem-minismus am 26 September 2014, 23:09:52
gab es zu diesem Problem eigentlich jemals eine Lösung?

Ich stehe nämlich vor genau demselben Problem und ich könnte mir vorstellen, dass auch Andere auf diese Problem stoßen.
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: Dietmar63 am 27 September 2014, 08:12:50
Da sich der Autor des Problems nicht mehr gemeldet hat wird er das Problem mit Hilfe von verbose 5 wohl gelöst haben Es ist mir kein offenes Problem mit RT bekannt
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: steff75 am 17 März 2016, 12:44:38
Ist zwar schon lange her, aber ich poste nochmal die richtige syntax:

Falsch:
attr Zufall_Test_KUE disableCond (Value("MW_Test_Anwesend" eq "JA"))

Richtig:
attr Zufall_Test_KUE disableCond (Value("MW_Test_Anwesend") eq "JA")

So sollte es gehen.

Gruß

Steffen
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: willib am 24 November 2016, 21:40:21
Achtung. In der device specific help in FHEM ist hinten ein Komma zu viel!
Ich hatte mit copy paste gearbeitet und ewig den Fehler gesucht.
Kannst du das bitte berichtigen.
Vielen Dank.
Titel: Antw:Probelem mit RandomTimer
Beitrag von: Dietmar63 am 26 November 2016, 15:10:06
Zitat von: willib am 24 November 2016, 21:40:21
Achtung. In der device specific help in FHEM ist hinten ein Komma zu viel!
Ich hatte mit copy paste gearbeitet und ewig den Fehler gesucht.
Kannst du das bitte berichtigen.
Vielen Dank.
Komma oder Klammer?