Hallo,
ich "experimentiere" schon länger mit FHEM2FHEM.
Ich habe auch schon einige Dinge realisiert, aber so 100%tig habe ich es noch nicht verstanden.
Ich bekomme Sensoren Werte vom RasPi an den "Master" übertragen und angezeigt. Das passt.
Jetzt wollte ich anders herum auch ein paar Werte übertragen und habe mit einem HMS100TF angefangen.
Wenn ich das einrichte, gehen beide FHEM in die Knie und der Eventlog zeigt nur noch den HMS100TF (jede Sekunde).
Nun meine eigentliche Verständnisfrage: muss ich für jedes Device eine eigene FHEM2FHEM Instanz definieren, oder definiere ich einmal eine generelle Verbindung, z.B. define DEVICE FHEM2FHEM 192.168.178.55 LOG:*
Hallo Markus,
Du brauchst die FHEM2FHEM LOG Definition nur einmal. Wenn Du mit "andersherum" die Gegenrichtung meinst, dann must Du das richtig "filtern" und darfst nicht 2 x mit ".*" arbeiten.
Sonst spielen die fhem's EventMsg ping-pong, weil jeder Event direkt wieder an den anderen fhem übertragen wird und wieder und wieder. Deshalb auch der Performance-Einbruch...
MfGroby