FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Meins am 17 März 2014, 11:16:03

Titel: CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: Meins am 17 März 2014, 11:16:03
Hallo zusammen,

ich habe nun nach einer Woche meine FritzBox 7270 so weit am laufen, dass beim Starten der Box auch Fhem automatisch gestartet wird usw. (allerdings musste ich die Passwortabfrage deaktivieren, mit komme ich nicht auf die FHEM Oberfläche...)

Nun habe ich mir den CUL 433 für die Intertechnodosen bestellt und mein nächstes Problem steht an...

Ich habe mich echt doof gesucht, hier im Forum und im Netz aber irgendwie finde ich keine passende Antwort.
Ein Bekannter hat Linux mit dem DFU- Programmer und würde mir den CUL programmieren. ABER:

Ich habe bisher zwei Dateien gefunden, einmal die "CUL_V3.hex" und die "culfw-1.58.tar". Aber nirgendwo finde ich was zu der hex. muss die auch auf den CUL? oder nur die tar?!?

Also für Anfänger ist das Thema FHEM echt übelst, ich war schon zwei mal an dem Punkt alles hinzuwerfen..... Habe zwar das How_to PDF gelesen, aber für die Programmierung der FB und des CUL bringt mir das Dokument leider nichts. Im WiKi sowie hier im Forum bin ich auch nicht fündig geworden.

Könnt Ihr mir freundlicherweise noch einmal weiterhelfen? Vielleicht habe ich auch einfach was überlesen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: strauch am 17 März 2014, 11:26:40
Also ich hab meine CULs einfach an die Fritzbox gesteckt, den Rest hat FHEM selber erledigt. Hat das bei dir nicht geklappt?
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: Puschel74 am 17 März 2014, 11:38:03
Hallo,

http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_an_einer_Fritzbox_7390_flashen (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_an_einer_Fritzbox_7390_flashen)
Wenn das nicht reicht kannst du im Wiki einfach mal CUL eingeben.
Da gibt es einige Seiten wie du den flashen kannst.

Aber wie schon strauch geschrieben hat - an der FB sollte das eigentlich automatisch erledigt werden.

Grüße
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: Meins am 17 März 2014, 11:44:17
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

wenn ich eine FB 7390 habe geht das, das ist richtig.
Ich habe aber eine FB 7270 wo Fhem 5.5 auf einem USB- Stick läuft. Geht das dann auch automatisch? Habe bei der 7270 bisher viele Sachen selbst zusammensuchen und hier im Forum erfragen müssen, da es leider keine 100% ige Anleitung hierzu gab. Deswegen habe ich hier mal nachgefragt bezüglich des CUL.

Der CUL ist noch nicht da, hoffe er kommt morgen bei mir an.
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: Puschel74 am 17 März 2014, 11:48:38
Hallo,

für eine 7270 solltest du mal im FritzBox-Bereich suchen - dazu kann ich dir leider nichts sagen.
Ich hab meine CUNO (CUL mit Lan-Anschluss) alle am PC geflasht und das hat tadellos funktioniert.

Grüße
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: Meins am 17 März 2014, 12:14:28
Zitat von: Puschel74 am 17 März 2014, 11:48:38
Hallo,

für eine 7270 solltest du mal im FritzBox-Bereich suchen - dazu kann ich dir leider nichts sagen.
Ich hab meine CUNO (CUL mit Lan-Anschluss) alle am PC geflasht und das hat tadellos funktioniert.

Grüße

Hallo Puschel74,

das ist ja leider das Problem, für die "alten" Fritzbox Modelle gibt es ja nicht viel.
Deshalb wollte ich den Stick über Linux programmieren lassen und nur wissen welche dateien da drauf müssen. Den DFU Programmer für Windows bekomme ich nicht ans laufen....

Hätte ich vorher gewusst, dass es mit der Box alles so schwierig wird für jemanden ohne Linux Kentnisse, hätte ich es vermutlich gelassen.... Aber jetzt hab ich alles bestellt und will es ans laufen bringen ;)
Die FB läuft ja schon mit Fhem :)

Grüße
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: strauch am 17 März 2014, 12:17:43
Zitat von: Meins am 17 März 2014, 11:44:17
Ich habe aber eine FB 7270 wo Fhem 5.5 auf einem USB- Stick läuft. Geht das dann auch automatisch?

Probiere es doch erst mal aus, bevor du dich verrückt machst, wenn es nicht klappt, kann man weiter schauen.
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: Puschel74 am 17 März 2014, 12:22:58
Hallo,

hier einmal für Linux
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen)
und hier für Win7 64-bit
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUN_unter_Windows_7_64_Bit_flashen (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUN_unter_Windows_7_64_Bit_flashen)

Es genügt das hex.File zu flashen.
Ein *.tar ist nur das gepackte File - damit wird der CUL nicht viel anfangen können.
Es gibt mittlerweile aber schon ein neues Firmware-File:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,21483.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,21483.0.html)

ZitatHätte ich vorher gewusst, dass es mit der Box alles so schwierig wird für jemanden ohne Linux Kentnisse, hätte ich es vermutlich gelassen
Da ist nichts schwierig - nur etwas verworren  ;D
Die Infos muss man sich noch an einigen Stellen zusammen suchen aber es gibt genug Infos - man muss sie nur finden  ;)

Und das auf einer FritzBox ein "kastriertes" Linux läuft sollte auch kein Geheimniss mehr sein.

Aber ein kurzer Tipp am Rande: Über kurz oder lang, wenn du dich in FHEM eingewöhnt hast, wirst du von der FirtzBox wieder Abstand nehmen und dir einen RasPi oder BBB zulegen  8)

Und nun erstmal viel Spaß beim lesen.

Grüße
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: Meins am 17 März 2014, 12:44:03
Zitat von: strauch am 17 März 2014, 12:17:43
Probiere es doch erst mal aus, bevor du dich verrückt machst, wenn es nicht klappt, kann man weiter schauen.

Da hast du eigentlich Recht. Denke das sollte ich wirklich machen!  ;)


Zitat von: Puschel74 am 17 März 2014, 12:22:58
Hallo,

hier einmal für Linux
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen)
und hier für Win7 64-bit
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUN_unter_Windows_7_64_Bit_flashen (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUN_unter_Windows_7_64_Bit_flashen)

Es genügt das hex.File zu flashen.
Ein *.tar ist nur das gepackte File - damit wird der CUL nicht viel anfangen können.
Es gibt mittlerweile aber schon ein neues Firmware-File:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,21483.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,21483.0.html)
Da ist nichts schwierig - nur etwas verworren  ;D
Die Infos muss man sich noch an einigen Stellen zusammen suchen aber es gibt genug Infos - man muss sie nur finden  ;)

Und das auf einer FritzBox ein "kastriertes" Linux läuft sollte auch kein Geheimniss mehr sein.

Aber ein kurzer Tipp am Rande: Über kurz oder lang, wenn du dich in FHEM eingewöhnt hast, wirst du von der FirtzBox wieder Abstand nehmen und dir einen RasPi oder BBB zulegen  8)

Und nun erstmal viel Spaß beim lesen.

Grüße

Ja das mir die FB auf dauer nicht ausreichen wird, habe ich auch schon vorher irgendwo gelesen und befürchte ich auch. Denke wird dann auf den RasPi rauslaufen mit dem 433er CUL und der 868er Erweiterung  ;)
Aber denke zum Einstieg mit den wenigen vorhandenen Intertechno Steckdosen ist das ganz OK und war erst einmal die günstigste Option.

Danke für die kurze Erklärung zum hex und tar File!

Ja die Suchfunktion hier hat schon geglüht letzte Woche  ;D Habe auch viele Dinge und nette User gefunden die geholfen haben!

Werde kurz berichten wie es mit dem CUL funktioniert hat.

Danke euch!
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: piet_pit am 17 März 2014, 12:58:51
Hallo,
Ich habe seinerzeit noch einen Speedport, den ich zur 7270 "gefritzt" habe, genutzt und auf diesem FHEM auf einem Stick betrieben. Mein Cul war ein CUNO. Kann mich noch erinnern, das es nicht einfach war, diesen CUNO zu flashen, ging aber dann auch.
Habe das seinerzeit über die Linux-VM gemacht, die im Projekt "Speed2Fritz" genutzt werden kann.
Über Windows hat es seinerzeit auch nicht geklappt.

Habe den Speedport ca. 1 Jahr genutzt, bin aber jetzt auch auf Raspberry gewechselt.
VG
Pit
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: UliM am 17 März 2014, 16:40:57
Zu Flaschen eines CUL mittels Windows-PC steht ne Anleitung im Einsteiger-PDF im 'Sammelsurium'
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: dieda am 17 März 2014, 16:49:15
Diese Anleitung im Einsteigerthread hat gut geklappt:

"Flashen der CUL-Firmware an einem PC"

auf Seite 58

Brauchst also nix mit Linux zu machen.
Titel: Antw:CUL programmieren für Anfänger
Beitrag von: Meins am 17 März 2014, 19:38:25
Ok, dann gucke ich da noch einmal wenn die FB das nicht automatisch machen sollte.
Der CUL ist noch nicht da.

Vielen Dank für die Infos!!