Hallo,
ich habe letzten Donnerstag ein Update gemacht. (davor zuletzt vor 2 Wochen)
Seit dem wird beim Speichern der Konfiguration das "Wrote configuration to fhem.cfg" angezeigt. Sehr schön.
Leider wird auch bei Klick per Weboberfläche auf z.B. HMInfo configCheck die Liste dann ganz oben angezeigt
und verschwindet nach 3 bis 4 Sekunden wieder. Das wiederum finde ich nicht so gut ;)
Ich denke das ist nicht so gewollt, oder? Ich denke auch das es nichts mit HMInfo selbst zu tun hat, oder?
Falls es nicht an FHEMWeb oder Css liegt und damit die falsche Gruppe ist, bitte verschieben!
René
Kannst du mir zeigen, wie "HMInfo configCheck" eingebunden ist?
Das Problem hier ist, dass bspw. configCheck ein "normaler" Weblink im Frontend ist und die werden mittlerweile (fast) alle durch Longpoll Javascript Links ersetzt (beim Laden der Seite). Die Ausgabe nach Klick erscheint dann als kurze Statuseinblendung oben. Das ist super für Schalter und für Save Config aber nicht in diesem Fall.
Abhilfe oder Workaround: configCheck aus der Detailansicht des Devices ausführen.
So ist es bei mir in der fhem.cfg
define HMInfo1 HMinfo
attr HMInfo1 room Hosts
attr HMInfo1 sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorError:no,error:none,uncertain:yes,smoke_detect:none,cover:closed
attr HMInfo1 sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
attr HMInfo1 webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
Das mit dem Workaround ist klar. So mach ich das auch. Will eben nur melden, das evtl. auch die alte Art der Anzeige für manche Dinge Sinn macht.
Zitatattr HMInfo1 webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
D.h. es wird "set HMInfo1 configCheck" abgesetzt, und FHEMWEB behandelt alles,
was ein set zurueckliefert, als Fehlermeldung, was wiederum mit aktivierten
longpoll als 5s-Popup angezeigt wird. Ich finde das richtig, und ich habe nicht
vor, etwas daran zu aendern.
Wenn HMInfo was zurueckliefern will, dann muesste es per get tun. Es ist mir bewusst,
dass sowas nicht per webCmd konfigurierbar ist, und ich meine sowas muss im
Detailfenster geloest werden.
Zitat von: rudolfkoenig am 19 März 2014, 11:14:59
Wenn HMInfo was zurueckliefern will, dann muesste es per get tun.
eieiei... und das, wo man martin erst kürzlich davon überzeugen konnte, seine HMinfo Kommandos nach logischen Gesichtspunkten in set und get aufzusplitten ...
man kann
- get ... configCheck
machen. Das Ergebnis wird 'wie gewohnt' dargestellt
zusätzlich leite ich die gets von set her um:
- set... configCheck
macht das gleiche aus User sicht. Die Ausgabe ist unterschiedlich (frontend problem)
im webCmd kann man (leider) keine get-funktionen einbetten. kommt das noch?
Zitatim webCmd kann man (leider) keine get-funktionen einbetten. kommt das noch?
Ich sehe noch nicht die Notwendigkeit.
Wer Details wissen will, der soll die Detail-Ansicht aufrufen.
nun, es ist schon ein Unterschied. Es werden andere Dinge ausgegeben, das in der detailansicht dargestellt werden. Man kann eben keinen "ein-click-get" machen (einen quasi-button) wie es bei set möglich ist.
Denkbar wäre, die get-kommandos im web-kommand als solche zu kennzeichnen, "get#regList"... oder "@g" oder sonst was neckischen.
schön wäre es schon, ein get mit einem Click auszuführen... insbesondere da set jetzt keine direkte Response mehr bringen kann