FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: micomat am 18 März 2014, 14:33:34

Titel: Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: micomat am 18 März 2014, 14:33:34
Hallo,

ich wollte fragen ob jemand den HM-LC-Sw1PBU-FM (Unterputzschaltaktor für Markenschalter) hat.
Wie ist denn das "Drueckverhalten" des Tasters? Ist das ein mechanischer Klick-Klack Schalter wie man ihn frueher in den Treppenhaeuser hatte oder mehr so ein Softbutton-Ding wie man es von Autoschlussel kennt? Sprich große Wippe oder einfach nur Taser ohne großen Wippenweg?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine :D

Markus
Titel: Antw:Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: marvin78 am 18 März 2014, 14:39:55
Es ist eine Wippe und wie gut das funktioniert, hängt ganz stark von den verwendeten Wippen auf den Adaptern ab. Meine Tests mit Merten Octocolor, welche unser Vorbesitzer in unserem Haus verbaut hat, waren eher bescheiden. Man kann zwar etwas am Adpater oder der Wippe schleifen und basteln aber die Ergebnisse sind unterschiedlich. Gut funktioniert es hingegen mit M-Plan von Merten. Ich habe zunächst nur eine 5er Reihe umgerüstet und plane jetzt so nach und nach alles um zu rüsten, weil mir die schlichte Serie auch besser gefällt. Hier hat man ein ordentliches Feedback und die Wippen gehen immer zuverlässig zurück in Position.

Bei einem Bekannten funktioniert auch ein Gira System sehr gut. Welches das ist, weiß ich nicht.
Titel: Antw:Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: micomat am 18 März 2014, 14:41:28
Okay, solange es kein so doofer Softbutton wie bei den billig-Funkschaltern ist bin ich happy.
Dann werd ich mal bestellen :) Hab Busch-Jäger Reflex SI, da gibts ebenfalls Adapter.

Danke
Markus
Titel: Antw:Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: betateilchen am 18 März 2014, 14:49:20
Ich hab das mit Busch Jäger im Einsatz und musste die Wippe nachbearbeiten, damit sie in den Adapter passt.
Grundsätzlich funktioniert das gut, ich würde mir aber einen spürbaren Druckpunkt wünschen.
Titel: Antw:Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: strauch am 18 März 2014, 15:15:13
Also ich würde das Verhalten so als Zwischending beschreiben. Es "klackt" definitiv nicht so wie bei einem Taster aus einem normalen Schalterprogramm. Es ist ja auch nur ein "halber" Weg. Da der Schalter in "Normalstellung" in der Mitte ist und man nach oben oder unten drückt. Ein Klack gibts nicht. Ich würde sagen besserer Softbutton.

Allerdings kann man halt mit einem Taster auch nur toggeln. Und normale Schalter haben keine neutrale Position. Einzige Alternative wären zwei Taster gewesen.
Titel: Antw:Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: micomat am 18 März 2014, 15:17:46
Hmm..... nagut, ich werds mir wohl doch anschauen weil das BidCos von HM halt den Vorteil der Rueckmeldung bietet den man sonst ja kaum wo hat.
Titel: Antw:Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: marvin78 am 18 März 2014, 15:18:57
Was strauch beschreibt ist ja eine Wippe. Das Klacken ist bei einer Wippe nicht notwendig. Es ist kein Taster.
Titel: Antw:Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: Rossini600 am 18 März 2014, 15:22:08
Also ich persönlich finde das Schalten schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich habe die Berker S.1 Serie darauf und finde das sich das Schalten irgendwie "billig" anfühlt und anhört.
Kanns schlecht beschreiben.

Ich habe micht daraufhin auch mehrfach für die Unterputz Variante mit richtigen Tastern entschieden (da wo Platz war).
(HM-LC-Sw1-FM und HM-LC-Sw2-FM). Auch wenns natürlich teuer ist.
Bei den Rolladen war mir das egal, da die eh nicht so oft manuell geschaltet werden.
Titel: Antw:Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: jab am 18 März 2014, 15:25:49
Hi,

mechanisch finde ich das Ding nicht toll. Der Adapter passte bei mir nicht sonderlich gut. Man kann das Ding allerdings benutzen.

Dazu kommt, dass man den Schalter nicht mit anderen Aktoren peeren kann. Der Schalter geht wirklich nur mit dem eingebauten Relay (zumindest mit Originalfirmware). Das Relay kann man allerdings schon per Funk schalten.


Gruß,
Jan
Titel: Antw:Technische Frage zum HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: micomat am 18 März 2014, 19:46:32
danke fuer die info, mehr als am schalter schalten und per fhem schalten will ich auch nicht.