FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: dougie am 18 März 2014, 18:52:19

Titel: 5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: dougie am 18 März 2014, 18:52:19

...ich hab mal aus Neugier eine kleine Platine für nen LM2676 5V Step-Down Regler gemacht.

Das Ding läuft laut Datenblatt als HighEfficiency Regler und macht stabile 5V / 3A aus ner Eingangsspannung von 8V bis 40V.

Hab das gerade mal aufgebaut. Tut's gut. Hab noch ein paar Platinen über. Hat jemand Interesse? Mit den RPis und dem ganzen 1Wire dran wollte ich endlich mal ne stabile 5V Versorgung haben, die nicht den halben Raum aufheizt.

(https://lh6.googleusercontent.com/-lq6RGsG0kLk/UyiFmSLSxqI/AAAAAAAAX2U/URjzPPNXY00/w847-h563-no/DSC_7961.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-cZub6fE-uHg/UyiFnb3fWUI/AAAAAAAAX2c/UbgjQg6gsJ4/w847-h563-no/DSC_7963.JPG)

Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 18 März 2014, 19:26:35
Top, das ist eine Standardkomponente für alle Hausautomatiseure. Ich bin interessiert an zwei.

Grüße
Boris
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: Tobias am 18 März 2014, 19:33:12
Hi Ralf,
Schaltplan wäre nicht schlecht damit man das Teil auf eigenen Boards integrieren kann...
Bisher verwende ich immer einen "TSR 1-2450", der kann aber "nur" bis 1A
Grüsse
Tobias
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: Bennemannc am 18 März 2014, 19:51:09
Hallo,

Frage 1 - fertig bestückt oder als Bausatz?
Frage 2 - zu welchem Kurs?

Gruß Christoph
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: corny456 am 18 März 2014, 20:46:44
Währe auch interessiert...

Auch an nem Schaltplan...

Grüße Marius


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: dougie am 19 März 2014, 07:33:20

An dem Schaltplan ist nun wirklich nichts geheim.  Wenn man das Datenblatt mal aufmacht, fällt man sofort drüber.

(https://lh6.googleusercontent.com/-OEOX7OffwjI/Uyk4DwYFzeI/AAAAAAAAX2s/TbsV5NaVoYk/w1111-h328-no/5V3A_StepDown_sch.JPG)

Ich hab zum Testen 10 Platinen machen lassen. Drei brauch ich selber, zwei gehen an Dr. B. .... bleiben 5.
Wenn wir die Kosten umlegen, kommen wir auf die bekannten 4,50 pro nackter Platine.

Da man zum Auflöten des Reglers nen potenten Lötkolben braucht, würde ich für die verbliebenen 5 Platinen das ggf. übernehmen und die Platine dann auch eben voll bestücken.
Allerdings brauch ich dann schon 17€ dafür.

Ich teile die Einschätzung von Boris, das eine stabile 5V Versorgung wichtig ist, und wollte den Regler auf einer kleinen 12V Motorradbatterie montieren, die kontinuierlich von nem 12V Netzteil gespeist wird. Damit hätte ich automatisch eine effiziente Notstromversorgung, die meinen 1W Bus auch bei Stromausfall am Leben erhält.

Wenn der Bedarf am Ende deutlich grösser als 5 Platinen ist, würde ich auch ne kleine Auflage machen.

VG
Ralf
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 19 März 2014, 08:06:34
Hallo,

der Chip ist im DIL-Package, kein SMD, nicht wahr?

Aus Bequemlichkeit würde ich aber die Bauteile alle mitnehmen, aber selbst bestücken wollen.

Geht das auch?

Grüße
Boris
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: dougie am 19 März 2014, 08:32:58

Der Regler ist im TO263 Gehäuse, also smd, und wirklich etwas blöd zu löten. Weller Lötkolben und ne 7er Spitze (oder was Vergleichbares) halte ich für unverzichtbar.
Der Boost-Capacitor und die beiden 100n Puffer-Kondensatoren sind auch im smd 0805 Format.

Teile kann ich mitliefern, müsste ich aber ggf. bestellen.

VG
Ralf
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: Puschel74 am 19 März 2014, 09:30:14
Hallo,

ich wäre auch mit 2 Platinen dabei.
Ob fertig bestückt oder nicht ist mir mehr oder weniger - ich zahl aber auch den Aufpreis für eine fertig bestückte.

Grüsse
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: corny456 am 19 März 2014, 09:53:04
ich würd eine bestückte nehmen...
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: dougie am 19 März 2014, 12:48:43

...ich hab vorhin die Teile bestellt und werde diese 10 Stück bestücken.
Auch hab ich vorhin mal etwas gemessen. Die Regler können was! Selbst bei 2,5A Laststrom messe ich keinerlei Einbruch in der Ausgangsspannung.

Werde ich dann so einsetzen:

(https://lh6.googleusercontent.com/-XGgt1EPZUPc/UymC5lGuZPI/AAAAAAAAX3I/LbpU3HRB1B0/w1363-h905-no/DSC_7967.JPG)
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: tpm88 am 19 März 2014, 13:38:03
Hallo Ralf,

sehr schön - ich würde auch gern eine fertig bestückte Platine ordern.

Danke & Gruss
Tobias
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: Achim am 19 März 2014, 13:51:40
Hallo Ralf,

wo bestellst du die Bauteile. Hast du einen Versand, bei dem es "alles" gibt?

Viele Grüße
Achim
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: dougie am 19 März 2014, 13:55:14

Klar: gibt's alles bei Reichelt.

LM2676 S5,0 - Regler
L-09HCP 33µ - Induktivität
SB360 - Diode

Rest sollte klar sein... :-)
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: stgeran am 19 März 2014, 20:40:09
Nur so eine Idee: Kannst Du die Led und den Widerstand nicht auch noch auf die Platine bringen? Kann man, muß man aber nicht bestücken.
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: dougie am 19 März 2014, 21:21:02

...auf DIESER Platine sicherlich nicht, aber wenn das Ding in Kleinserie geht, wird es noch die ein oder andere Detailverbesserung geben. LED wird auch dazu gehoeren. :-)
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: dougie am 21 März 2014, 17:27:50


Mir ist noch was eingefallen, was man mit so nem Schaltregler sinnvolles tun kann: endlich eine potente Spannungsversorgung für das stromhungrige Smartphone im Auto  ;)
Mehr als 1A bekommt man ja aus nem handelsüblichen Linearregler nicht raus, und selbst dann braucht der mit 7W Verlustleistung einen gigantischen Kühlkörper.

Das Ding hier nicht.

(https://lh5.googleusercontent.com/-dyOqL0zw2qk/UyxoGKM77oI/AAAAAAAAX3k/28LDKdJOi0o/w1362-h905-no/DSC_7969.JPG)
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: AHA1805 am 21 März 2014, 18:12:48
Hätte auch Interesse an einer fertig bestückten Platine.
Die Idee für das Auto ist super.
Am besten mit Doppel USB Dose :-).

Gruß Hannes

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: JoWiemann am 21 März 2014, 18:41:22
Schaut mal hier: http://www.pollin.de/shop/dt/Mzc1ODQ2OTk-/Stromversorgung/Spannungswandler/DC_DC_Wandler/Step_Down_Schaltregler_Modul_DSN2596L.html (http://www.pollin.de/shop/dt/Mzc1ODQ2OTk-/Stromversorgung/Spannungswandler/DC_DC_Wandler/Step_Down_Schaltregler_Modul_DSN2596L.html)
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: dougie am 21 März 2014, 19:01:32
Danke für den Tipp, aber dann wär ich so weit wie vorher gewesen. 2A Ausgangsstrom sind mir zu knapp, und wenn ich mir die Diode und die Induktivität anschaue, dann erscheint mir selbst 2A als "knapp bemessen".

Keine Frage: gegen die Chinesen und einen Restpostenhändler hat preislich keiner eine Chance, aber ich bin Dipl.-Ing. E-Technik und meine Schaltung steht mit allen Bauteilen für 3A gerade. Das gilt auch für die Kühlfläche und die Qualität der verwendeten Bauteile. Der Regler-IC alleine kostst in den kleinen Stückzahlen schon 3,30€

Aber ich habe volles Verständnis für jeden, der das anders sieht.

VG
Ralf



Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: P.A.Trick am 21 März 2014, 19:58:52
Zitat von: dougie am 21 März 2014, 19:01:32
Danke für den Tipp, aber dann wär ich so weit wie vorher gewesen. 2A Ausgangsstrom sind mir zu knapp, und wenn ich mir die Diode und die Induktivität anschaue, dann erscheint mir selbst 2A als "knapp bemessen".

Keine Frage: gegen die Chinesen und einen Restpostenhändler hat preislich keiner eine Chance, aber ich bin Dipl.-Ing. E-Technik und meine Schaltung steht mit allen Bauteilen für 3A gerade. Das gilt auch für die Kühlfläche und die Qualität der verwendeten Bauteile. Der Regler-IC alleine kostst in den kleinen Stückzahlen schon 3,30€

Aber ich habe volles Verständnis für jeden, der das anders sieht.

VG
Ralf

Recht hast du Ralf - ich bekunde auch Interesse an 2 Platinen (bestückt).
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: PeMue am 21 März 2014, 20:55:31
Zitat von: dougie am 21 März 2014, 19:01:32
... aber ich bin Dipl.-Ing. E-Technik und meine Schaltung steht mit allen Bauteilen für 3A gerade.
Deutsche Qualitätsarbeit halt  ;)

Viele Grüße, ebenfalls von derselben Fakultät.

PeMue
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 23 März 2014, 09:17:48
Hallo,

ich habe mir vor zwei Jahren mal eine Notstromversorgung für 5V/3V gebaut. Diese besteht aus einem Laderegler für einen 6V-Blei-Gel-Akku sowie zwei Längsreglern (Schaltung und Aufbau auf einer Streifenrasterplatine für ein Hutschienengehäuse anbei). Die LED sind Low-Power. Nachteilig bei dieser Schaltung war die geringe Spannungsdifferenz zwischen den (ladezustandsabhängig) 6 bis 6,8V der Batterie und den 5V am Regler. Ich habe schon Schottky-Dioden mit kleiner Forward-Spannung genommen, aber zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht und habe das Teil auch nie in Betrieb genommen.

Ich nehme an, daß die Step-Down-Regler auch nicht mit 5,5 bis 6,8V Eingangsspannung sinnvoll arbeiten.

Vermutlich baue ich das Teil nochmal um auf 12V-Blei-Gel-Akku. Müssen halt nur die ganzen Widerstände für die Ladespannung und die Ladestrombegrenzung am L200 neu berechnet und ersetzt werden :-(

Schönen Sonntag an der Bastelfront.
Boris
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: verwegener am 24 März 2014, 11:24:26
Moin,
ich bekunde auch Interesse an 2 Platinen (bestückt).

verwegener
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: betateilchen am 24 März 2014, 11:51:51
Zitat von: dougie am 21 März 2014, 19:01:32Der Regler-IC alleine kostst in den kleinen Stückzahlen schon 3,30€

100 Stück = 270 Euro.

Und der angepriesene Pollin-Regler ist übrigens ausverkauft.
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: dougie am 24 März 2014, 13:41:14

Vielen Dank für die netten Kommentare und euer Interesse.

Jetzt passiert leider das, was ich befürchtet habe: die Nachfrage ist grösser als das Angebot.
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist noch eine Überweisung unterwegs, und dann sind damit alle Platinen weg.

Bleibt die Frage, ob genügend Interessenten für so ein Standard-Teil zusammen kommen, das sich das lohnt.
Ich bin mit dem Layout auch noch nicht so ganz happy. Betriebs LED und so ein paar Kleinigkeiten fehlen halt.

Frage: hier sehe ich so etwa noch 4 bis fünf Stück die gesucht werden. Ich würde mich auch bereit schlagen lassen die Platine mit "grossen" Bauteilen zu layouten, und dann nur die Platine mit aufgelötetem Regler anzubieten. Preis für so ne Platine mit Regler läge bei 10,80€, aber dann müsste man die Kondensatoren, Induktivität usw. selber auflöten.

Macht das Sinn? Habt ihr ne bessere Idee?
Wirtschaftlich ist das alles natürlich hart an der Kante. Wer will schon für ne kleine Platine über 10€ bezahlen? Ich war von der Nachfrage echt überrascht, das könnt ihr mir glauben.

VG
Ralf
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: JoeALLb am 24 März 2014, 15:31:28
Hi,
Ich würde gerne einen nehmen, wenn wieder verfügbar, jedoch habe ich keinen Lötkolben! Bräuchte also eine fertige Version!
Titel: Antw:5V / 3A Schaltregler
Beitrag von: UweH am 27 März 2014, 18:39:25
Zitat von: betateilchen am 24 März 2014, 11:51:51
Und der angepriesene Pollin-Regler ist übrigens ausverkauft.
Such mal bei ebay nach "dc dc konverter"...  ;)