Grade im neuen Pollin Katalog geblättert und sehr über das Komplettangebot (http://www.pollin.de/shop/dt/ODc4NzkyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Mainboards_Mainboard_Bundles/Raspberry_Pi_Hutschienen_Set.html) gestaunt.
Soll keine Werbung sein, nur ein Hinweis, weil hier schon ab und an mal die Frage nach sowas kam.
Hi,
Ich will vielleicht so langsam von der FritzBox weg und trage mich mit dem Gedanken, das Teil einzusetzen. Hat damit schon jemand Erfahrungen? Kann es z.B. Überhitzungsprobleme geben?
Gruß,
Thorsten
Hi,
ich habe mir drei der besagten Gehäuse bei modmypi.com (UK) bestellt und innerhalb einer Woche erhalten, in dem Gehäuse ist genügend Platz für Aufsteckmodule und sonstige Spiellereien, die man vl. noch gerne unterbringen möchte, von einer Überhitzung habe ich bisher nichts gemerkt, mein 1Wire Temperaturfühler der auf einer Pi Steckleistenplatine sitzt, sagte mir in den letzten Wochen etwas von 30 - 37 Grad, in meiner Unterverteilung, im ungedämmten Dachboden.
Greetz
Eldrik
Habe grade gesehen, dass Pollin nun verschiedene Hutschienengehäuse einzeln anbietet!
Der Rpi ist toll und günstig, aber auch langsam, ich würde was schnelleres wie den Cubietruck oder Beaglebone black bevorzugen.
Ich habe das Pollinpaket jetzt hier.
Das macht insgesamt einen sehr ordentlichen Eindruck. Allerdings wäre es schön gewesen wenn auf den offenen Enden vom USB-Stromkabel Aderendhülsen drauf gewesen wären.
Weiterhin ist das ein Gehäuse zum zuclipsen, ich vermute, wenn man das mehrmals auf und zu macht sind die Nasen bald hinüber. Also erst die Platine für den GPIO konstruieren und passend machen und wenn alles läuft, den Deckel drauf machen.
Beim Netzteil handelt es sich um ein Meanwell DR15-5.
Wenn ich alles drin habe mache ich mal ein Foto. Hoffe am Wochenende finde ich Zeit dafür.
Klar ist ein Cubietruck schneller, der Rasperry reicht aber für die meisten Anwendungen aus und ist leicht verfügbar.
Hallo,
zum Gehäuse folgende Anmerkung:
Für 50 Cent gefunden
Hoher WAF-Wert
m.f.G. Alfons
Zitat von: alfonsmoeller am 24 April 2014, 00:28:17zum Gehäuse folgende Anmerkung:
Für 50 Cent gefunden
Hoher WAF-Wert
...ja, aber etwas wackelig auf einer Hutschiene zu montieren.
Moin.
Ich habe diese Packet seit einiger Zeit im Einsatz. Leider habe ich seite einiger Zeit Schwierigkeiten mit unerklärlichen Problemen einer mySQL-Datenbank und Abstürzen. Mittlerweile habe ich das Netzteil unter Verdacht. Gab es schon mal Probleme mit diesem Netzteil?
Im Leerlauf gibt das Netzteil 5,02 V aus. Beim Einstecken des Raspberry Pi fällt die Spannung auf 4,6 V kurzzeitig ab. Danach geht sie wieder auf 5,01 V hoch.
Schöne Grüße
Frank
Finde das andere hutschienen Gehäuse besser, ist Halter nicht im Set.
http://www.pollin.de/shop/dt/MDM5NzkyOTk-/Bausaetze_Module/Entwicklerboards/Hutschienen_Gehaeuse_fuer_Raspberry_Pi_Kit_45_10_0052450_RPI_.html
Zitat von: Frank S. am 31 Juli 2014, 09:22:21Im Leerlauf gibt das Netzteil 5,02 V aus. Beim Einstecken des Raspberry Pi fällt die Spannung auf 4,6 V kurzzeitig ab. Danach geht sie wieder auf 5,01 V hoch.
Hi,
ich habe das Ding zwar noch nicht "produktiv" Laufen, aber es lief schon mehrfach einige Stunden durch und hat bisher keine Probleme bereitet. Man liest aber einiges zu Problemen mit der Stromversorgung der USB-Ports über den RasPi. Hast Du da was dranhängen?
Ansonsten vielleicht am Netzteil die Spannung ein klein wenig hochregeln. Das sollte mit der kleinen Schraube gehen, die sich oben am Gehäuse zeigt.
Gruß,
Thorsten
Das bringt alles nix.
Das Energiemanagment vor den usb hat ein Problem.
Am besten einfach einen aktiven Hub dazwischen und ruhe.
Kommt aber auf die Geräte drauf an, die man an den pi per usb anschließt.
Einfach mal testen