Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich meine Frage halbwegs in der richtigen Gruppe stelle und ihr mir helfen könnt.
Bei einem Bekannten haben irgendwelche Spezis die Grundstücksbeleuchtung direkt an die Sicherung ohne einen Schalter angeschlossen (eigener Stromkreis, 3poliges Erdkabel). Im Moment muss er also immer die Sicherung ein- und ausschalten um die Grundstücksbeleuchtung zu schalten.
Da er nun noch 2 bis 3 Lampen entlang der Auffahrt möchte, muss im Garten noch einmal gebuddelt werden und ein Teil des verlegten Kabels muss durch ein neues ersetzt werden, da dieses für den Anschluss der Lampen ja dann zu kurz wäre.
Meine Idee war jetzt, wenn wir schon am Buddeln sind, verlegen wir das Kabel ab dem Carport zu den Lampen neu. Dann könnte man zumindest dort 2-3 Schalter für die unterschiedlichen Lampen anbringen. Ideal wäre natürlich, wenn man die Lampen im Haus schalten könnte. Ich weiß im Moment nicht, wie das Kabel im Haus verlegt ist und bezweifle, dass man im Haus da gut ran kommt. Daher die Frage, ob man vielleicht ein Elro Funksteckdosen-Set nehmen könnte und das Innenleben der Funksteckdosen in einen kleinen Schaltschrank/Sicherungskasten im Carport unterbringen kann. So könnte man wenigstens im Haus per Funk die Beleuchtung individuell schalten.
Oder gibt es dafür evtl. eine bessere kostengünstige Lösung?
Edit:
Oder vielleicht ein FS20 Aufputz-Wandsender. Das wäre natürlich eine sauberere Sache, aber da weiß ich gerade nicht, ob dies das Budget hergibt. Ein ELV FS20 AS4-3 4-Kanal-Funk-Aufputzschalter ist ja nicht gerade günstig.
Gruß
Alexander
Hallo Alexander,
was deine genannten Dosen kosten, weiß ich nicht. Sicher etwas teurer aber direkt für den Sicherungskasten gedacht gibt es Module für FS20 und HomeMatic. Zu finden z.B. auf den Seiten von ELV und eQ3. Habe bei mir einige für die Außenbeleuchtung im Einsatz, da meine Schalte sonst auf der vollen Wetterseite liegen (und für die im Haus eigentlich gar kein richtiger Platz). Positiver Nebeneffekt: Ich kann Hof- und Flurlicht schon vom Auto aus schalten.
Gruß
Thomas
Danke für die Antwort.
Das Problem ist ja gerade, dass aus dem Haus nur 1 Kabel raus geht, direkt vom Sicherungskasten. Um damit unterschiedliche Lampen zu schalten, müssten wir entweder neues Kabel ins Hause legen, was mit sehr viel Aufwand verbunden wäre (und dann haben wir, wenn wir nicht auf Funk setzen, keine Verkabelung für die Schalter) oder eben im Carport etwas installieren.
3 Funksteckdosen kosten ca. 20 € + Kleinverteiler 20 €
z.B. FS20 S4A-2 2-/4-Kanal-Aufputz-Wandsender 25 € + ELV FS20 AS4-3 4-Kanal-Funk-Aufputzschalter 100 €
Das ist halt schon ein klein wenig teurer ;-)
Hallo,
bei dem Kleinverteiler ist dann aber auf die richtige IP Schutzklasse zu achten, weil der ja draußen montiert wird.
Probleme sehe ich bei schalten vor Ort - also am Carport. Sind, bzw. können externe Schalter an den Funkempfänger angeschlossen werden. Ich habe Homatic verbaut. Da sind bei den 2 Kanal Empfänger auch zwei Eingänge für Taster dran. Hier könnte man Spritzwassergeschütze Taster anschließen und das Licht auch direkt am Carport - oder wo auch immer die Empfänger sitzen - schalten.
Gruß Christoph
Ich mag ja keine Frickellösungen, aber es gibt ja so praktische Funkschalter für die Lampenfassung. Von Intertechno z.B.
Dann kannst alles lassen wie es ist und musst nur irgendwo noch einen Funktaster montieren.
Einzig, es muss in der Lampe genug Platz für die Zwischenfassung sein.
Hallo,
als Bewegungsmelder rund ums Haus habe ich mit den Batterie-Piri´s von ELV gute Erfahrungen gemacht. Ist allerdings FS20 und sollte mindestens überdacht angebracht werden.
http://www.elv.de/fs20-piri-2-zweikanal-funk-bewegungsmelder-mit-unterkriechschutz.html (http://www.elv.de/fs20-piri-2-zweikanal-funk-bewegungsmelder-mit-unterkriechschutz.html)
Ohne Unterkriechschutz gibt es den auch etwas günstiger.
Die Lampen selbst schalte ich mit FS20-Steckdose bzw. die 4-er Festinstallation für ca. 100 EUR. Beides passt wohl nicht in Deine Lampen hinein.
Einen FS20-Schalter benötige ich eigentlich nicht, denn FHEM schaltet zuverlässig auch bei verlassen des Hauses die Lampen für x Minuten ein.
Zitataber es gibt ja so praktische Funkschalter für die Lampenfassung. Von Intertechno z.B.
Die allerdings kenne ich mit FS20 nicht; Intertechno/ELRO hat aber wohl die kürzere Reichweite.
Gruß, Stefan