Heute ist mein HM-CFG-LAN gekommen.
Ich habe die Software auf meinem Win 8.1 PC installiert, den Adapter angeschlossen (Strom und Fritzbox per LAN-Kabel).
Leider kann die Software den HM-Lan nicht finden.
Power blinkt, Link blinkt in unregelmaessigen Abstaenden, Status ist aus.
In der Fritzboxoberfläche wird das Gerät angezeigt.
Ich habe hier schon 2 Stunden gesucht, aber die Flut lässt ein Auffinden von Informationen nur schwer zu.
Hat einer von euch eine Idee, was ich machen kann? Defekt scheint das Gerät ja nicht zu sein.
Die neueste Software habe ich mir runtergeladen.
Hallo,
welche Konfiguration-Software? Es gibt zwei - die eine ist zum Konfigurieren der Geräte und eine ist zum Konfigurieren des HMLan. Für Fhem braucht Du die für den Lan, die steckt in Tools.
Ich hatte letztens auch Probleme den Adapter zu finden - aber nur über WLan, über Lan war der sofort da. Es gab mal Informationen, das Homematic nur den ersten Netzwerksadapter abfragt - wenn Du also über WLan das versuchst, kann es sein, das nur der Lan Adapter abgefragt wird. Am besten den Laptop oder was auch immer per Kabel an die Fritzbox.
Gruß Christoph
Ich wollte mit dem Homematic Configurator alles einstellen. Das gelang mir nun inzwischen durch Eingabe der IP, die die Fritzbox für das Gerät vergeben hat.
Ich konnte auch bereits 2 Komponenten (Bewegungsmelder und Taster) konfigurieren.
Das Tool "HomeMatic-Lan-Interface konfigurieren" zeigt jedoch kein HM-CFG_LAN an. Die Maske bleibt leer.
Auch eine Konfiguration ohne Angabe der IP über "HomeMatic-Komponenten konfigurieren" geht nicht. Es wird kein Adapter erfunden.
Wozu ist eigentlich die runde Taste in der Mitte? Anleitung sagt dazu nichts.
WLAN habe ich zum Test komplett abgeschaltet in der Fritzbox.
ZitatHat einer von euch eine Idee, was ich machen kann? Defekt scheint das Gerät ja nicht zu sein.
Die neueste Software habe ich mir runtergeladen.
Ja, das Wiki lesen!
versuch mal den Suchbegriff:
HM-CFG-LAN LAN Konfigurations-Adapter
gruß Joachim
Bei mir ging's als ich im selben ip Bereich war ;-). Vm mit NAT statt Bridge.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Vielen Dank für die Antworten.
Mein Problem scheint viel früher zu entstehen.
Inzwischen kann ich den Adapter nicht einmal mehr mit der eigenen Software aufrufen. Das Senden von Einstellungen geht ebenfalls nicht.
Ich bin nach einem Tag probieren zu dem Schluss gekommen, den Adapter als defekt einzustufen und zurück zu senden. Ich habe bereits einen neuen bestellt.
Wenn er da ist (voraussichtlich Mittwoch) werde ich berichten, ob der Adapter wirklich defekt war. Aber ich bin mir da fast sicher.
ZitatDas gelang mir nun inzwischen durch Eingabe der IP, die die Fritzbox für das Gerät vergeben hat.
Läuft das Homematic Konfigurationsprogramm bzw. der BidCos Dienst noch, wenn Du versuchst mit dem anderen Programm (dem zur Konfiguration der LAN Merkmale (feste IP oder DHCP, AES im LAN)) auf den HMLAN zuzugreifen?
Weiss ich nicht mehr,. Ich habe gerade mein Austauschgerät bekommen und angeschlossen. Das läuft hervorragend und auf Anhieb.
Bin gerade dabei, die HM-Komponenten an den HMLAN Konfigurator anzulernen.
Leider klappt das durch Eingabe der Seriennummern nicht. Ich muss also bei allen Geräten den Anlernknopf betätigen.
Klappt auch bei allen Geräten, nur bei der Keymatic habe ich bisher kein Glück.
Hallo!
Ich habe Anfangs auch massive Probleme gehabt. Jetzt - mit folgende Anleitung keine mehr.
versuche mal im Windows alle Netzwerkadapter deaktivieren. Nur einer soll aktiviert sein, z.B. WLAN.
Dann - mit Konfigurationstool HM-LAN wird gefunden und angezeigt.
Damit mit Software eine Verbindung zu HM-LAN aufgebaut werden kann - soll hier auch LAN-Verschlüsselüng aktiviert sein.
Wenn wieder FHEM auf HM-LAN zugreifen soll - dann Verschlüsselung wieder deaktivieren.
Hatte ich alles ohne Erfolg probiert. Wie gesagt, heute neues Austauschgerät angeschlossen und läuft sofort.
Hallo,
also was bei mir dann endlich zu dem Erfolg geführt hatte:
Ich habe trotz aller zusätzlichen Deaktivierten Netzwerkadaptern keine Verbindung bekommen.
Nach Deinstallation eines Cisco VPN Clients und die Deinstallation des AVM USB-Fernanschlusses hat es sofort funktioniert :D
Grüße.
Der Zweck des Knopfes an dem HMLAN hat mich auch interessiert. Die einzige mir bekannte Verwendung ist das Versetzen ins Bootloader-Modus. Dafür muss die Taste beim Einschalten gehalten werden. k.A., ob man damit noch etwas anderes anfangen kann...