Liebe Fhemer,
ich habe daas Problem, dass ich keine IT Kompolenten (ELRO) über on-for-timer steuern kann. Der einfache on Befehl geht. Es geht auch einen Dummy über on-for-timer zu schalten, aber eben nicht meine ELRO Steckdosen.
Leider habe ich weder in der WIKI noch hier im Forum was gefunden. Kennt jemand das Problem?
Hallo,
ZitatKennt jemand das Problem?
Eine kurze Suche hat mir das gebracht:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,19681.msg132808.html#msg132808 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,19681.msg132808.html#msg132808)
Grüße
die set-extensions gibts bei IT leider nicht =(
haette sie auch gern... siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,21559.0.html
Hallo noanda,
ich hab das so gelöst:
define garage_AufTag notify garage_Tor.*|garage_Licht.* {\
my $hm = sprintf("%%02d:%%02d", $hour, $min);;\
if ( $hm gt "06:01" && $hm lt "23:29" &&\
$value{garage_Tor} eq "Offen") {\
fhem ("set garage_Licht Ein ;; define garage_LichtAus at +00:02 set garage_Licht Aus");;\
}\
}
Gruss
schnun
Hallo, danke an alle.
Habe es eigentlich auch so gelöst, lasse auch ein at definieren, ich lasse meinen aber auch löschen.
Vielen Dank noch mal
hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,22612.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22612.0.html) findet sich ein patch.
gruss
andre
Hallo,
ich habe eigentlich das gleiche Prob. wie noander, was mir (nach viel viel lesen) nicht klar ist:
- kann ich mit dem 433MHz Sender, direkt am Raspi, das IT-Protokoll nutzen um meine ELRO (AB440S) mit dem "on-for-Timer" Befehl anzusteuern ("normales" Ein-/Ausschalten -auch Zeitgesteuert- geht ).
Gruß
Carpy
wenn du das fhem IT modul verwendest ja. sonst hängt es vom fhem modul ab und davon ob es die setExtentions nutzt sonst musst du es von hand machen.
gruss
andre
Hallo justme1986,
danke für die Info, jetzt wird es für mich langsam heller am Horizont..
Reicht es wenn ich die 10_IT.pm nach /opt/fhem/FHEM kopieren und dann 'reload 10_IT' aufrufe?
Gruß
Carpy
wenn deine devices wirklich das 10_IT.pm modul verwenden ja.
gruss
andre
wie stelle ich denn dass sicher (so lange befasse ich mich noch nicht mit FHEM) ????
Gruß
Carpy
das ist der device type dem du beim define angibst.
gruss
andre
Hallo Andre,
die Datei 10_IT.pm ist vorhanden.
Definition der Schaltsteckdose:
define ELRO_10101_A IT F0F0F00F00 FF F0
attr ELRO_10101_A room Aquarium
Gebe ich:
set ELRO_10101_A on-for-timer 60
ein, reagiert nur der dummy!?!
Muss da noch mehr definiert werden?
Gruß
Carpy
was genau macht dein dummy?
geht ein set ELRO_10101_A on
gruss
andre
Hallo Andre,
der dummy "suggeriert" mir nach der Eingabe des Kommandos "set ELRO_10101_A on" bzw. nach dem "set ELRO_10101_A on-for-timer 60" das die Steckdose eingeschaltet ist, die Hardware reagiert aber nicht. Ich habe die Umsetzung der DIP-Schalterstellung noch mal kontrolliert.
Gruß
Carpy
wofür ist der dummy überhaupt? ich verstehe nicht was der tun soll.
du schaltest doch das device direkt...
ich habe die fhem.cfg (nach dem orignal header) bis auf
define ELRO_10101_A IT 0F0F0FF0FF FF F0
abgespeckt. Der Befehl:
set ELRO_10101_A on
schaltet die Steckdose nicht ein..
Gruß
Carpy
so lange on und off nicht geht geht auch on-for-timer nicht. das baut darauf auf.
d.h. du musst erst mal deine steckdose ganz normal mit on und off zum laufen bekommen.
gruss
andre
Hallo Andre,
da hast Du natürlich recht, denn on/off sind ja die "Basisbefehle".
Ich bin am überlegen wo die "Kette" unterbrochen sein kann da ich heute morgen erst mal über die alte config die Steckdose schalten konnte:
#define Aqua_Licht dummy
#attr Aqua_Licht room Aquarium
#attr Aqua_Licht setList on off
#define off_Aqua_Licht notify Aqua_Licht:off {system("/home/pi/rcswitch-pi/send 10101 3 0 &")}
#define on_Aqua_Licht notify Aqua_Licht:on {system("/home/pi/rcswitch-pi/send 10101 3 1 &")}
Die Umsetzung müßte doch jetzt in dem Modul 10_IT.pm erfolgen!?!
Im Log steht folgendes:
2014.05.20 13:21:27 2: IT set ELRO_10101_A on
2014.05.20 13:21:27 0: Strange call for nonexistent <undefined>: GetFn
2014.05.20 13:21:27 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:
Muss ich ggf. das "IODev" noch setzen?
Gruß
Kalle