Mein RPi ist lange Zeit stabil gelaufen doch seit einem Monat crashed er fast täglich aus unbekannten Grund.
Ich habe auch schon eine andere SD Karte verwendet doch leider bleibt das Problem.
Ich verwende FHEM als Alarmanlage und meistens crashed er dann wenn ein paar Ereignisse parallel eintreten.
Wenn ich zb. vergessen habe unscharf zu schalten, die Türe öffne, der Voralarm ausgelöst wird und ich entschärfe hängt er sich auf.
Das ist nicht immer der Fall aber meistens.
Ich habe die 512MB Version und er ist gerade mal mit 10% ausgelastet.
In den /var/log/messages finde ich auch nichts brauchbares ausser vielleicht
smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: unexpected urb length 0
was relativ oft im Logging vorkommt
Auch habe ich schon ein 2A Netzteil verwendet und er crashed trotzdem.
Echt zum Verzweifeln
Hallo,
aus eigener Erfahrung tippe ich dennoch auf das Netzteil. 2A sagt nichts über die Stabilität der Spannung bei Belastung aus. Ich hatte auch sehr viele Abstürze, die sich als eth oder USB Problem bemerkbar gemacht haben. Ein Versuch ist es wert.
schöne Grüße
Jo
Wie ist das Netzteil denn angeschlossen. Inzwischen hab ich mein 2a phihong Netzteil direkt am gpio Pfosten.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Hallo,
Ich hatte auch das Problem das mein fhem nach 1..2 tage nicht mehr funktionierte,
der RPi war aber noch erreichbar über Remote Desktop und alles andere funktionierte auch.
fhem meldete als status running.
stoppen konnte ich fhem nicht mehr, auch das killen von alle fhem Prozesse hat nichts gebracht.
Ich habe dann festgestellt das das abholen von der RPi Temperatur fhem blockierte:
"cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp"
dieses prozess konnte ich auch nicht killen.
ich habe jetzt erst das abholen der Temperatur aus 99_RpiUtils.pm deaktiviert.
Grüße Mark,
Ich habe ähnliche Problem und bin auch noch nicht dahinter gekommen, wo das Problem liegt.
Dachte erst ans Übertakten, hat aber auch bei Standard nichts gebracht.
Dann habe ich ein stärkeres Netzteil (2A) dran geklemmt, gleiches Problem.
Wo hast du das Netzteil denn angeschlossen USB oder GPIO?
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Meines ist normal am USB.
I have seen that urb error before.
I think it was when I was using a cheap Bluetooth adaptor that turnedout to be a fake copy http://elinux.org/RPi_VerifiedPeripherals (ftp://elinux.org/RPi_VerifiedPeripherals) - usb and ethernet share hardware and possibly other resources.
Make sure your RPi is fully up to date too.
Zitat von: Mitch am 24 März 2014, 11:20:26
Meines ist normal am USB.
Dann teste mal über GPIO. Das hat bei mir die Probleme stark reduziert. Da scheinbar die Leistung über den USB Anschluss begrentzt ist und wenn man etwas Strom von den USB Ports abgreift, kann es eng werden.
Wo genau muss ich da ran?
Kann ich das trotz AddOn Board einfach anlöten?
via Tapatalk
Ich bin an PIN 2 und 6. Ich hab es aber einfach drauf gesteckt, nicht auf den Raspberry gelötet. Ich denke das sollte auch mit Erweiterung gehen.
http://www.rn-wissen.de/index.php/Raspberry_PI:_GPIO