Hallo zusammen,
habe seit gestern den Temperatur- und Feuchtesensor HM-WDS40-TH-I in Betrieb.
Wollte mal fragen, ob schonmal jmd die Werte mit anderen Sensoren verglichen hat? Ich habe nämlich hier eine normale kleine Wetterstation stehen und diese zeigt im Schnitte 0,5 bis 1 Grad weniger an. Feuchte zeigt die Wetterstation ca. 5% weniger an als der HM-WDS40-TH-I.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Wie sind Eure Tipps bzgl. Aufstellort? Ich würde ihn nämlich gerne irgendwo hinlegen, nicht an die Wand hängen.
Kalibriere es doch einfach:
z.B.
http://www.hausgarten.net/gartencenter/hausbedarf/hygrometer-kalibrieren.html
und bei dem Thermometer einmal in den "sauren Apfel" beissen und ein geeichtes kaufen, da hat man allerdings dann auch bis zum Lebensende seine Ruhe.
Gruß Joachim
Also als sehr genau gilt ja dieses Ding hier - damit laufen auch u.A. sogar Wohnklimaberater herum:
http://www.amazon.de/TFA-Thermo-Hygrometer-Luftfeuchtigkeit-Raumklima-Überwachung-Schimmelgefahr/dp/B000JG2RAG
Das zeigt bei auch immer 4-5% weniger an (direkt neben deinem besagten Homematic-Teil platziert) und reagiert viel schneller. Das schöne ist aber: ich hab 3 Homematic-Thermometer im Einsatz und auf die 4-5% Abweichung kann man sich bei allen verlassen, die sind ziemlich konstant über den gesamten Messbereich. Kann deine Beobachtung also bestätigen - zieh gedanklich oder zur Weiterverarbeitung eben etwas ab ;-)