FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Miriel am 23 März 2014, 17:43:11

Titel: Gelöst!!! Filelog für HM-CC-RT-DN abspecken,. ABER WIE?????
Beitrag von: Miriel am 23 März 2014, 17:43:11
 ::)Hallo,

ich möchte gern meine Filelogs abspecken, da die Dateien innerhalb von einem Monat schon unhandlich werden.
Das Event on Change Readind für das Device funktioniert super.
(attr HM_HEAT_KI_1 event-on-change-reading Activity,actuator,desired-temp,measured-temp,batteryLevel,battery)

Jedoch das für den Clima Kanal
(attr HM_HEAT_KI_1_Clima event-on-change-reading mode,motorErr,T,desired,valve,tempList_State,TempList) funktioniert garnicht????
Wenn ich dies aktiviere, werden keine neuen Einträge mehr hinzu gefügt???

Kann mir da bitte Jemand weiterhelfen worin mein Denkfehler liegt?

Auszug aus meiner Config:
.
.
.
define HM_HEAT_KI_1 CUL_HM 236111
attr HM_HEAT_KI_1 .devInfo 00FFFF
attr HM_HEAT_KI_1 .stc 59
attr HM_HEAT_KI_1 IODev HMLAN1
attr HM_HEAT_KI_1 actCycle 000:10
attr HM_HEAT_KI_1 actStatus alive
attr HM_HEAT_KI_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_HEAT_KI_1 event-on-change-reading Activity,actuator,desired-temp,measured-temp,batteryLevel,battery
attr HM_HEAT_KI_1 expert 2_full
attr HM_HEAT_KI_1 firmware 1.0
attr HM_HEAT_KI_1 model HM-CC-RT-DN
attr HM_HEAT_KI_1 peerIDs
attr HM_HEAT_KI_1 room CUL_HM
attr HM_HEAT_KI_1 serialNr KEQ0576093
attr HM_HEAT_KI_1 subType thermostat
attr HM_HEAT_KI_1 webCmd getConfig:burstXmit
define FileLog_HM_HEAT_KI_1 FileLog ./log/HM_HEAT_KI_1-%Y.log HM_HEAT_KI_1
attr FileLog_HM_HEAT_KI_1 logtype text
attr FileLog_HM_HEAT_KI_1 room CUL_HM

define HM_HEAT_KI_1_Clima CUL_HM 23611104
attr HM_HEAT_KI_1_Clima expert 1
attr HM_HEAT_KI_1_Clima fp_OG 610,250,2,
attr HM_HEAT_KI_1_Clima model HM-CC-RT-DN
attr HM_HEAT_KI_1_Clima peerIDs
attr HM_HEAT_KI_1_Clima room CUL_HM
attr HM_HEAT_KI_1_Clima event-on-change-reading mode,motorErr,T,desired,valve,tempList_State,TempList
define FileLog_HM_HEAT_KI_1_Clima FileLog ./log/HM_HEAT_KI_1_Clima-%Y.log HM_HEAT_KI_1_Clima
attr FileLog_HM_HEAT_KI_1_Clima logtype text
attr FileLog_HM_HEAT_KI_1_Clima room CUL_HM

Danke ::)
Titel: Antw:Filelog für HM-CC-RT-DN abspecken,. ABER WIE?????
Beitrag von: Puschel74 am 23 März 2014, 17:47:55
Hallo,

ich denke mal das deine Frage HM-spezifisch ist und schupps dich mal dort hin.

Grüße
Titel: Antw:Filelog für HM-CC-RT-DN abspecken,. ABER WIE?????
Beitrag von: frank am 23 März 2014, 17:59:26
ich glaube dein eintrag ...,T,... gibt es nicht und macht deswegen ärger.

versuch mal folgendes
attr HM_HEAT_KI_1_Clima event-on-change-reading .*

dann gilt es für alle readings des channel.

gruss frank
Titel: Antw:Filelog für HM-CC-RT-DN abspecken,. ABER WIE?????
Beitrag von: Bennemannc am 23 März 2014, 18:21:04
Hallo,

also ich habe das so:
define FileLog_TEMP_BAD FileLog ./log/TEMP_BAD-%W-%Y.log Thermostat_1_Clima:T:.*
attr FileLog_TEMP_BAD logtype temp4:Plot,text

und dann event-on-change gesetzt. Ich habe damit alle 10-20 Minuten einen Logeintrag.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Filelog für HM-CC-RT-DN abspecken,. ABER WIE?????
Beitrag von: peterk_de am 23 März 2014, 23:55:00
Das kann bei dir auch nicht klappen, da du mit event-on-change-reading im Clima-Channel nach Readings filterst, die es (dort) gar nicht gibt (z.B. desired oder valve). Guck mal auf die Detailseite im Webinterface - da stehen die richtigen Namen (z.B. desired-temp,measured-temp,ValvePosition)

Du könntest z.B. auch machen:

attr meinthermostat_Climate event-on-change-reading .*

Dann kriegst du Events für jedes Reading, in dem sich etwas getan hat. Noch ein Tipp: es ist nicht sinnvoll, measured-temp und desired-temp vom Thermostaten selbst und nochmal vom Climate-Channel doppelt zu loggen, das sind nämlich stets die gleichen Werte. Ich logge so:

attr stube.thermostat event-on-change-reading battery,batteryLevel
attr stube.thermostat_Weather event-on-change-reading no
attr stube.thermostat_Climate event-on-change-reading no
attr stube.thermostat_WindowRec event-on-change-reading no
attr stube.thermostat_Clima event-on-change-reading desired-temp,measured-temp,mode,motorErr,ValvePosition

Die anderen beiden Kanäle hab ich gar nicht definiert (auskommentiert) da ich sie nicht brauche.

Das "no" ist kein definiertes Wort, da es so ein event aber nicht gibt, führt es trotzdem dazu dass die Kanäle keine Events und damit Logeinträge produzieren. Die Daten die da ankommen logge ich nämlich direkt bei den damit gepeerten Devices (Fensterkontakt und Wandthermostat).
Titel: Antw:Gelöst!!! Filelog für HM-CC-RT-DN abspecken,. ABER WIE?????
Beitrag von: Miriel am 24 März 2014, 20:31:06
 :) Danke alle Tips von Euch funktionieren.
arbeite mit ".*" seit dem kommen alle Änderungen sauber im Logfile an.

DANKE
Titel: Antw:Gelöst!!! Filelog für HM-CC-RT-DN abspecken,. ABER WIE?????
Beitrag von: Peter aus Calw am 12 April 2014, 22:01:26
Hallo zusammen,
angeführte Tipps funktionieren super mit HN-LC-RT-DN und , nun habe ich das mit "USBWX_Vorlauftemperatur:temperature:.*" versucht und bekomme folgenden Fehler bei Eingabe über Kommandozeile :
USBWX_Vorlauftemperatur: unknown attribute event-on-change-reading. Type 'attr USBWX_Vorlauftemperatur ?' for a detailed list.
Passt dieses Kommando nicht für das ELV-WDE1 Gerät ?
Gruß Peter
Titel: Antw:Gelöst!!! Filelog für HM-CC-RT-DN abspecken,. ABER WIE?????
Beitrag von: martinp876 am 13 April 2014, 13:24:19
Hallo Peter,

event-on-change-reading sollte immer gehen. Es muss aber eingebaut sein (was es immer sein sollte...)
Du musst beim Verantwortlichen des Moduls für ELV-WDE1 nachfragen und es reparieren lassen.
Aus HM heraus geht das nicht und es kann auch keiner reparieren.

Gruss Martin