Hallo,
ich habe im Badezimmer für meine Fußboden Erwärmung einen Rücklauftemperaturbegrenzung ( RTL Ventil HEIMEIER) verbaut und eine normale Heizung . Kann ich an beiden Ventilen den HM-CC-RT-DN anbauen?
Gruß Conny
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/ventilkompatibilitaet.pdf
hättest du aber auch ganz schnell selber finden können...
Hätte ich , wenn ich nach einen Heizkörperventile gefragt hätte und nicht nach einen Rücklauftemperaturbegrenzer.
http://www.taheimeier.de/Handlers/FileDownloaderHandler.ashx?path=%2FProductFiles%2FProducts%2Fdocuments%2FCatalogues%2FGerman_DE%2FMAIN%2FRTL_DE_lq.pdf
Hallo,
ich hätte selbiges Problem und wäre von daher auch an einer Lösung interessiert.
Für eine Anregung wäre ich sehr dankbar...
Hallo,
ich würde erst einmal nein sagen. Einfach so kann das meiner Meinung nach nicht funktionieren. Es muss ja die Temperatur im Rücklauf erfasst werden und nicht eine Raumtemperatur.
Ich weiß nicht, ob man mit einem Temperatursensor (z.B. Außetemperaturfühler) ein Raumthermostat simulieren kann. Wenn das geht, könnte man das als Steuerelement ( Solltemperaturerfassung ) für den CC-RT-DN nehmen. Dann müsste man noch wissen, wie die Solltemperatur am Rücklauf sein sollte.
Alternativ ( als Bastellösung) den Temperatursensor des Ventils " befreien" und an den Rücklauf (Rohr / Ventil) befestigen.
Gruß Christoph
Ich hab auch ein RTL im Bad. Bisher habe ich auch keine Lösung, es gibt wohl Boxen wo zum RTL Ventil noch ein normales Heizkörperventil dazu geschraubt werden kann, aber als Mieter lohnt das nicht wirklich. Leider gibt es nicht mal zeitgesteuerte RTL Ventile, von Funkventilen mal ganz abgesehen. Vielleicht müsste man mal EQ-3 anschreiben, wenn genug nachfragen, entwickeln sie vielleicht etwas.