Ich habe einen WeekdayTimer eingerichtet bei dem Abends bei Sonnenuntergang die Rollos geschlossen werden sollen. Jetzt gehen zwar pünktlich die Rollos runter, jedoch werden diese 2 Minuten später nochmals geschlossen.
Ich vermute, dass liegt daran, dass der Tag ja immer länger wird.
Beispiel:
define timer_Rollo_runter at *{sunset_abs(-900)} {if (Value("Tuer.EG.Balkon") eq "closed" ) { fhem ("set Rollo.WZ.Balkontuer off") } }
attr timer_Rollo_runter room Timer
Also wurde heute um 20:20 das Rollo geschlossen und der nächste Zeitpunkt auf 20:22 gesetzt. Dies sollte aber erst einen Tag später gelten wird aber heute nochmals ausgeführt.
Kann man das verhindern ohne großartig per if zu überprüfen ob die Rollos schon geschlossen sind?
Das Problem ist bekannt und wurde hier gestern/heute bereits mehrfach diskutiert.
Warte mal ab bis morgen, wenn der Tag wieder 24 Stunden lang ist.
Nö, dass ist nicht nur heute wegen der Zeitumstellung so.
Das habe ich jeden Abend seit dem der Sonnenuntergang jeden Tag später wird.
Jeden Tag wird das Rollo geschlossen und ca. 2 Min später höre ich das Relais vom Schalter nochmals klacken sowie einen Logeintrag.
Siehe gestern ohne Zeitumstellung:
2014.03.29 19:18:47 3: CUL_HM set Rollo_KZ off
2014.03.29 19:18:47 3: CUL_HM set Rollo.WZ.Balkontuer off
2014.03.29 19:19:17 3: CUL_HM set Rollo_Bad_Fenster off
2014.03.29 19:19:47 3: CUL_HM set Rollo_SZ_Fenster off
2014.03.29 20:20:31 3: CUL_HM set Rollo_KZ off
2014.03.29 20:20:31 3: CUL_HM set Rollo.WZ.Balkontuer off
2014.03.29 20:21:01 3: CUL_HM set Rollo_Bad_Fenster off
2014.03.29 20:21:31 3: CUL_HM set Rollo_SZ_Fenster off
ok, das ist in der Tat ein anderes Problem.
Ich würde aber sagen, da hast Du irgendwo einen Fehler in Deiner Konfiguration. Schau doch mal in der Detailansicht von einem der Aktoren, was dort in der Rubrik "probably associated with" steht. Vielleicht hast Du irgendwann mal zwei Definitionen zur Steuerung angelegt, die sich nun überschneiden.
Für mich macht es übrigens in den wenigsten Fällen Sinn, mit sunset_abs zu arbeiten - aber das nur am Rande.
Hallo,
bei mir ist das auch so bei meinen Rollos, die ich mit sunset_Abs herunterfahre. Mich hat es bisher nicht gestört, zu ist zu
Gruß
Olly
Zitat von: betateilchen am 30 März 2014, 21:19:23
Für mich macht es übrigens in den wenigsten Fällen Sinn, mit sunset_abs zu arbeiten - aber das nur am Rande.
Richtig, scheint hier auch das Problem zu sein.
sunset() gibt wohl den nächsten Termin am Folgetag zurück während sunset_abs() den nächsten Termin heute zurückgibt.
Ich habe es jetzt geändert.
Zitat von: jenscz am 30 März 2014, 21:50:32
Richtig, scheint hier auch das Problem zu sein.
sunset() gibt wohl den nächsten Termin am Folgetag zurück während sunset_abs() den nächsten Termin heute zurückgibt.
Ich habe es jetzt geändert.
Dann werde ich mir das auch mal anschauen, wenns so einfach ist.
WeekdayTimer sollte dieses Verhalten nicht zeigen.
Da ihr die Version mit Perlcode für die Zeitberechnung gewählt habt, erfolgt immer in jeder Nacht so kurz nach Mitternacht eine Neuberechnung der Schaltzeiten des dann aktuellen Tages. Sie müssen sortiert vorliegen, sonst gibt es Salat.
Es gab dazu vor kurzem ein update. Prüft bitte einmal, ob Ihr auf dem neuesten Stand seid.
Das ganze läuft über InternalTimer, die manchmal als Zombie weiterlaufen können, obwohl man sie gelöscht glaubt und nicht sieht. Dann hilft nur Durchstarten.
An diesem Wochenende gab es leider noch Probleme wg. der Sommerzeit Umstellung. Ich werde einen weiteren Fix dafür einstellen.
Im commandref (http://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL) ist beschrieben, dass man fuer at sunrise/sunset zu benutzen ist, genau aus diesem Grund.