Hallo zusammen,
wer kann mir auf die Schnelle sagen welches Event generiert wird und was im State steht wenn ein echter Alarm (durch Rauch) ausgelöst wird?
Vielen Dank.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder#Variablen
Hallo Martin,
Ja da war ich auch schon. Nur.
Vllt hast du eine Sek. mir das zu erläuftern...
Hier ist es smoke_Alarm_count
state:[off|smoke_Alarm_<count>]
Laut dem Beispiel ist das event smoke-Alarm?
define SD.N notify TH.SD0:smoke-Alarm {\
OWXLCD_SetLine($defs{'WZ.LCD'},0,"Rauchalarm !!");;\
fhem("set SD.D alarm")}
attr SD.N room Alarm
Wenn ich das korrekt deute, ist hier das event alarm?
define SD.O notify TH.3x:.* {\
if( $value{'SD.D'} eq "alarm"){\
fhem("set TH.SD0 alarmOff");;\
fhem("set SD.D no alarm");;\
OWXLCD_SetLine($defs{'WZ.LCD'},0,"")}}
attr SD.O room Alarm
Deswegen bin ich Ratlos.
Zitatstate:[off|smoke_Alarm_<count>]
Laut dem Beispiel ist das event smoke-Alarm?
die Syntax ist (etwas kompliziert wegen der Ausnahmen)...
<reading>:<value>
bei smoke_detect:<von_name>
steht also im Reading "smokeDetect" der Namen des Verursachers
<xxx> bedeuted ja, das hier etwas "einzutragen" ist
Triggern kannst du also auf
define SD.N notify <entity>:<readingname>:<readingvalue>
Wenn das Reading allerdings "state" ist wird state "verschluckt" - das ist eine Ausnahme. Also ist
define SD.N notify TH.SD0:smoke-Alarm.*
korrekt. Nur ein ".*" am Ende sollte stehen, damit alle "count" werte ignoriert werden.
ZitatWenn ich das korrekt deute, ist hier das event alarm?
nein. $value{entity} ist der Inhalt des "STATE" internals, das meist mit dem reading "state" identisch ist. Ein Event fragst du hier nicht ab.
Der Inhalt von state ist "off" oder "smoke-Alarm_4"... oder ein anderer Zähler
Gruss Martin
in "state" steht entweder "off" oder "smoke_Alarm_5","smoke_Alarm_6"...
Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast,
Würde bedeuten, das der Code nicht funktioniert. Richtig?
Dann sollte das im Wiki korrigiert werden?
define SD.N notify TH.SD0:smoke_Alarm.* {\
OWXLCD_SetLine($defs{'WZ.LCD'},0,"Rauchalarm !!");;\
fhem("set SD.D alarm")}
attr SD.N room Alarm
Im Wiki:
define SD.N notify TH.SD0:smoke-Alarm {\
OWXLCD_SetLine($defs{'WZ.LCD'},0,"Rauchalarm !!");;\
fhem("set SD.D alarm")}
attr SD.N room Alarm
Oder lauf ich auf dem Holzweg?
Vielen Dank.
der trigger heisst smoke-Alarm, nicht smoke_Alarm - mein Fehler hier.
ich denke nicht, dass das Notify funktioniert, wegen dem Fehlenden ".*"
Die Notifies halte ich für seltsam - oder besser: So würde ich es nicht machen.
- Hier wird ein SD abgefragt. TH.SD0 ist hoffentlich der master - und zwar der einzig
- warum room hier erwähnt wird ist nicht klar - sollte der User entscheiden.
- wozu der SD.D genutzt wird ist mir nicht klar. Der SD-Master sollte den korrekten Wert anzeigen.
- das Abschalten über den Lichtschalter ist interessant - aber speziell
- die erwähnung eines 1-wire sensors ist eine spezialität eines Users. Soll das hier rein?
In Wiki könnte ein notify der folgenden Form
define SD.N notify sdTeam:smoke-Alarm.* {<userAction>}
UserAction könnte das senden einer email sein
Ein Notify, mit welchen beim Drücken eines SD-Alarm off alle anderen abgeschaltet werden würde Sinn machen
define sdnf notify sdTeam:level:.199 set sdTeam alarmOff
Welche Notifies hältst du für sinnvoll und allgemein genug um in Wiki erwähnt zu werden
Gruß
Martin
hi Martin,
passt nicht ganz hierher, aber weil ich mich das gerade frage: hat überhaupt schon jemand getestet, ob das von dir erwähnte notify zum abschalten aller arlamierenden SD via Knopfdruck an einem SD überhaupt geht?
Ich hab das nämlich nicht getestet und die Anleitung sagt ja, dass der SD nur an sich selbst stumm geschaltet werden kann. Bei unseren ersten Tests war das auch so und drücken eines Knopfes an einem anderen hat nichts getan, sowie alarm off senden hat ebenfalls nichts getan.
Seit dem gröberen Umbau im code hab ich alarm off aber nicht getestet im Alarmfall, daher meine Frage!
Geht es wirklich, wenn ja ist das super, denn dann könnte man wirklich gut auf einen Alarm reagieren mit einem notify zum deaktivieren des Alarms.
lG
Martin
Zitathat überhaupt schon jemand getestet, ob das von dir erwähnte notify zum abschalten aller arlamierenden SD via Knopfdruck an einem SD überhaupt geht?
ja, ich
Zitatdie Anleitung sagt ja, dass der SD nur an sich selbst stumm geschaltet werden kann.
korrekt. Das Besagt, dass automatisch nichts geht.
Natürlich kann das SD auch per AlarmOff stumm geschaltet werden. Die Anleitung besagt, dass es nach 10 min, sollte es noch rauchen, wieder jault.
Aber es sendet einen Status beim Abschalten - und daraus kann man ein Notify basteln.
ZitatGeht es wirklich, wenn ja ist das super, denn dann könnte man wirklich gut auf einen Alarm reagieren mit einem notify zum deaktivieren des Alarms.
du kannst gerne noch einmal testen.
Die entsprechenden Kommandos sollten auch nur bei den Devices zu Verfügung stehen, welche diese unterstützen (also AlarmOn/Off am sdTeam, wer immer das ist).
Gruss Martin
hi Martin,
oh, cool, na wenn du das getestet hast bin ich überzeugt, dass es auch geht *lach*
Perfekt, dann bau ich gleich mal ein notify damit die Dinger bei Alarm sich selbst nach ein paar Sekunden ausschalten, damit man nicht taub wird. und dann hinterher gleich noch ein teamcall damit man hört, dass etwas los war.
Danke!
Ich kann soviel dazu sagen,
wenn der Leader auslöst, sind alle Melder die verbunden sind, am piepen. Dann kann man den Alarm im FHEM (WEB) mit alarmOff am leader abschalten.
Alle Melder schalten den Alarm ab.
Hab ich unfreiwillig probiert:
Kommt davon wenn man die Flex auspackt schön nen schlitz in die Wand zieht und der ganze qualm nach oben wandert ohne den Melder abzubauen. ;)
Was auch wichtig ist. Wie sind die Melder an FHEM angebunden.
Jeder Melder mit einem Virtuellen geppeert?
Oder die Melder untereinander gepeert und alle an FHEM angelernt? So hab ich es.
In der Theorie, sollte das dann auch mit einem set Befehl gehen.
#
Zu Martin, erstmal danke für deine Erklärungen.
Was im Wiki steht sollte nicht verwirrend sein und vorallem funktionieren. Welches Beispiel dort rangezogen wird, ist letzendlich egal.
Mein Ziel ist simpel.
Ich möchte einfach ein Notify haben, welches Mails versendet wenn ein Alaram ausgelöst wird.
Leader ist der Physikalische Rauchmelder: sd_FlurOG an dem noch 2 weitere Melder angebunden sind.
define SD.N notify sd_FlurOG:smoke-Alarm.* {\
Mail versenden
alles abschalten
licht Treppenhaus/Flur einschalten
}\
Huch da war jemand schneller ;)
Ach und Martin hat recht, ist der qualm nicht weg, geht der Alarm von allein wieder an. Zeit hab ich nicht überprüft.
Was aber auch ist, wenn der qualm weg ist, gehen die SD auch wieder aus. Qualmt es wieder gehen sie sofort wieder an.
zum Aufbau:
- Es sind IMMER ALLE devices mit FHEM zu pairen (hat auch nichts mit Team und Alarm zu tun)
- Als Teamlead würde ich immer einen virtuellen nehmen. Die Anleitung in Wiki bezüglich der Alarmierung war übrigens schlicht falsch, insbesondere die Rolle des Teamlead (der hat garkeine 'Rolle'). Aber (auch wenn ich es nicht mag) man kann jederzeit einen der SDs als Lead nutzen (der SD merkt es noch nicht einmal).
Ich habe es die Tage einmal überarbeitet - hoffe es ist verständlich. Da stand einiges an Humbug (aes, CUL und so...)
- Beim automatischen, sofortigen Ausschalten sollte an vorsichtig sein. Macht man es sofort könnte es passieren dass einige Melder garnicht hupen. Die Melder warten etwas. Empfehlen werde ich die - zumindest in der harten, schnellen Form auf keinen Fall.
- Mein Vorschlag war, alle ausschalten, wenn bei einem Ausschalten gedrückt wird. Man kann es auch mit anderen Aktoren verknüpfen, aber das gehört nicht in dieses Wiki. Der User sollte wissen, dass er in fhem so gut wie alles verknüpfen kann. Das Abschalten durch das Drücken am SD hingegen betrifft nur SD und ist zudem etwas tricky, da man es an einen speziellen Level koppeln muss.
ZitatJeder Melder mit einem Virtuellen geppeert?
wer macht den so etwas? Gibt sicher auch hierfür Gründe, aber alle an einen virtuellen Lead, das würde sinn machen.
Die Anleitung ist jetzt deutlich verständlicher...
Ich glaube das es der Nachwelt helfen wird ;)
Im Wiki,
Bei Alarm email schicken unf Licht im Flur anschalten.
Kannst diese Antwort hier dann löschen. Oder editieren.
Grüße.