Hallo,
ich habe einen HM-TC-IT-WM-W-EU, der mit dem Kanal SwitchTr über einen Rolladen-Aktor HM-LC-BL1-FM ein Kippfenster öffnen und schliessen soll.
Beim Überschreiten der Temperaturgrenze gibt es einen Trigger " trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200", beim Unterschreiten der Grenze "trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 0".
Ich habe die zwei als single gepeert.
Nach meinem Verständnis sollte bei einem Trigger mit 200 JtOff -> JtDLyOn -> JtrefOn -> JtRampOn -> On gesprungen werden.
Bei einem Trigger mit 0 von JtOn -> jtDlyOff -> JtRefOff -> JtRampOff -> Off
Die Register habe ich im HM-LC-BL1-FM so gesetzt:
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shActionType jmpToTarget
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shBlJtDlyOff refOff
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shBlJtDlyOn refOn
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shBlJtOff dlyOn
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shBlJtOn dlyOff
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shBlJtRampOff off
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shBlJtRampOn on
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shBlJtRefOff rampOff
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shBlJtRefOn rampOn
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtDlyOff ltLo
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtDlyOn geLo
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtOff geLo
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtOn ltLo
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtRampOff ltLo
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtRampOn geLo
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtRefOff ltLo
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtRefOn geLo
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtValHi 100
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shCtValLo 50
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shDriveMode direct
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shMaxTimeF 25.5 s
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shOffDly 0 s
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shOffLevel 0 %
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shOffTime 111600 s
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shOffTimeMode absolut
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shOnDly 0 s
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shOnLevel 100 %
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shOnTime 111600 s
R-wg_TemperaturRegler_SwitchTr-shOnTimeMode absolut
Es passiert aber nichts.
shCtOn ltLo sollte doch bedeuten: Wenn der Wert des Triggers kleiner als shCtValLo, also 50, ist springe weiter, in dem Fall nach dlyOff.
Kann mir jemand dabei helfen?
sollte so stimmen.
on ist 100% und entspricht offen beim Rollo offen.
Natürlich muss der Rollo im Ruhezustand sein - während des Fahrens ist er nicht in on oder off.
Gruss Martin
Ich habe jetzt die Spannung vom Aktor kurz unterbrochen. Danach meldet er sich mit powerOn
2014-04-02_17:13:01 wg_Fenster_links powerOn: -
2014-04-02_17:13:01 wg_Fenster_links level: 50
2014-04-02_17:13:01 wg_Fenster_links pct: 50
2014-04-02_17:13:01 wg_Fenster_links 50
2014-04-02_17:13:01 wg_Fenster_links timedOn: zu
2014-04-02_17:13:01 wg_Fenster_links motor: err:50
Danach kann ich mit fhem auf 0 fahren:
2014-04-02_17:18:59 wg_Fenster_links set_zu
2014-04-02_17:18:59 wg_Fenster_links aesKeyNbr: FF
2014-04-02_17:18:59 wg_Fenster_links level: 50
2014-04-02_17:18:59 wg_Fenster_links pct: 50
2014-04-02_17:18:59 wg_Fenster_links deviceMsg: 50 (to HMLANCFG)
2014-04-02_17:18:59 wg_Fenster_links 50
2014-04-02_17:18:59 wg_Fenster_links timedOn: zu
2014-04-02_17:18:59 wg_Fenster_links motor: down:50
.....
2014-04-02_17:19:23 wg_Fenster_links level: 0
2014-04-02_17:19:23 wg_Fenster_links pct: 0
2014-04-02_17:19:23 wg_Fenster_links deviceMsg: zu (to HMLANCFG)
2014-04-02_17:19:23 wg_Fenster_links zu
2014-04-02_17:19:23 wg_Fenster_links timedOn: zu
2014-04-02_17:19:23 wg_Fenster_links motor: err:zu
und weiterhin passiert nichts. Hier ein Trigger mit 200:
2014-04-02_17:19:41 wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-02_17:19:41 wg_Fenster_links trigLast: wg_TemperaturRegler_SwitchTr :200
2014-04-02_17:19:52 wg_Fenster_links level: 0
2014-04-02_17:19:52 wg_Fenster_links pct: 0
2014-04-02_17:19:52 wg_Fenster_links deviceMsg: zu (to HMLANCFG)
2014-04-02_17:19:52 wg_Fenster_links zu
2014-04-02_17:19:52 wg_Fenster_links timedOn: zu
2014-04-02_17:19:52 wg_Fenster_links motor: stop:zu
und dann einer mit 0
2014-04-02_18:18:41 wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 0
2014-04-02_18:18:41 wg_Fenster_links trigLast: wg_TemperaturRegler_SwitchTr :0
Nach diesem Trigger kommt nicht eine einzige Meldung vom Aktor.
Es fällt auch auf, dass SwitchTr bei 200 jede Minute einen Trigger sendet. Ich habe noch keine Beinflussungsmöglichkeit gefunden.
Der Trigger 0 wird nur einmal gesendet
Kann man irgendwo nachlesen, in welchem Zustand sich der Aktor befindet?
Ich bin jetzt ratlos.
Hi Zeitisen,
ich habe es einmal mit meinen Dimmer simuliert. Das klappt eigentlich gut.
a) ich habe ein paar neue Readings in SwitchTR eingebaut - das ändert für dich nichts,... nur zur Info
b) so habe ich es gesetzt
TC_IT_SwitchTr shCtDlyOff :ltLo
TC_IT_SwitchTr shCtDlyOn :geLo
TC_IT_SwitchTr shCtOff :geLo
TC_IT_SwitchTr shCtOn :geLo
TC_IT_SwitchTr shCtRampOff :geLo
TC_IT_SwitchTr shCtRampOn :geLo
TC_IT_SwitchTr shCtValLo :50
testen kannst du, indem du die desired-temp setzt - auf on oder off. Der TC sendet dann einen trigger nach ein paar minuten
das ist die jumptabelle
TC_IT_SwitchTr shDimJtDlyOff :rampOff
TC_IT_SwitchTr shDimJtOff :dlyOn
TC_IT_SwitchTr shDimJtRampOff :off
TC_IT_SwitchTr shDimJtDlyOn :rampOn
TC_IT_SwitchTr shDimJtOn :dlyOff
TC_IT_SwitchTr shDimJtRampOn :on
Jetzt habe ich ein Verständnisproblem.
Beim Dimmer gibt es kein rampOff/rampOn, aber das ist hier auch egal.
Ich lese deine Jumptable so: JtOff -> dlyOn -> rampOn -> on -> dlyOff -> rampOff -> off
Gesprungen wird, wenn die zugehörigen Bedingungen erfüllt sind:
JtOff -> dlyOn : Bedingung shCtOff :geLo , also aus dem Zustand Off nach dlyOn wenn der Wert des Triggers >= 50
JtOn -> dlyOff : Bedingung shCtOn :geLo , also aus dem Zustand On nach dlyOff wenn der Wert des Triggers >= 50
Das ist doch die gleiche Bedingung?. Wenn der Aktor mit Trigger 200 irgendwann bei On landet, dann kann er doch nicht mit der gleichen Bedingung mit Trigger 0 bei off landen? Müssten nicht die Bedingungen von on -> dlyOff -> rampOff -> off alle LTLo sein?
Wenn der Aktor bei Trigger 0 bei dlyOff nach rampOff geht , dann bleibt er doch dann hier stehen, weil shCtRampOff :geLo , also Trigger >= 50 . Der Trigger war aber 0!
Ziel ist ja, dass das Fenser bei trigger 200 von ganz zu nach ganz auf geht und bei Trigger 0 von ganz auf nach ganz zu
Wenn das Fenster ganz offen ist und es kommt Trigger 200, dann passiert nichts.
Wenn das Fenster ganz zu ist und es kommt Trigger 0, dann passiert nichts.
Gibt es irgendwo eine Dokumentation zu den eQ3 State-Machiens, die ich auch verstehe?
Hallo Zeitisen,
wenn ich das richtig verstehe macht das Fenster nur auf oder zu und das abhängig von der Raumtemperatur. In diesem Fall würde ich das peeren sein lassen und über THRESHOLD von fhem steuern lassen.
Der Actor sollte eigentlich seine "Stellung" an fhem senden. Allerdings ist dies die Fahrzeit. Ich habe letztens einen Rolladenactr verbaut. Bei 10% war der schon komplett zu. Also habe ich erst einmal die Fahrzeiten für zu und auf (sind getrennt einstellbar) angepasst. Jetzt stimmt es so etwa.
Die Stellung wird nach fhem Übertragen - ich habe ein devStateIcon für on und off, und wenn der Actor dazwischen steht, wird eine Prozentzahl angezeigt.
Gruß Christoph
ZitatBeim Dimmer gibt es kein rampOff/rampOn
doch. Ein ref gibt es nicht.
ramp ist das dimmen, also die Änderung
ZitatIch lese deine Jumptable so: JtOff -> dlyOn -> rampOn -> on -> dlyOff -> rampOff -> off
da hast du recht. Das
shCtOff :ltLo
sollte es heissen
ZitatGibt es irgendwo eine Dokumentation zu den eQ3 State-Machins, die ich auch verstehe?
das Einsteigerdoc... mehr kenne ich nicht.
klappt offensichtlich immer noch nicht?
Du kannst ja alle 'on' Bedingungen mit ltLo (also dlyOn, on, refOn, rampOn )und alle 'off' mit geLo versehen.
Lo selbst auf 50 also irgendwo in der mitte. dann die desired-temp auf on oder off setzen - immer warten bis der trigger gekommen ist.
@bennemanc
Natürlich könnte man das Öffnen auch über fhem steuern. Dabei wäre sogar die Möglichkeit einer variablen Öffnungsweite drin. Ich möchte aber bewusst so wenig wie möglich über fhem aktiv regeln. Wenn sich alle Aktoren und Sensoren direkt unterhalten, ist das erstens schneller und zweitens weniger ausfallkritisch. Wenn alles über eine Zentrale läuft und die fällt aus, geht gar nichts mehr. Fällt andernfalls ein Gerät aus, sind andere nicht direkt betroffen.
@martinp877
es geht immer noch nicht. Ich habe alle Register mehrfach kontrolliert. Kann es sein, dass irgendwelche Register vertauscht sind? Ich habe erst versucht, mit der Windows Homematic Konfigurationssoftware die Register im Expertenmodus zu setzen. Danach war aber in fhem etwas anderes drin. Das muss ich aber erst nochmal in Ruhe prüfen.
Ich habe leider erst immer Abends Zeit, wenn ich geistig nicht mehr fit bin.
Hallo Zeitisen,
ich sehe das Grundsätzlich auch so, das alles auch ohne Fhem laufen muss. Allerdings sind Steuerungen und bestimmte Bedingungen einfach eine Sache die Fhem erledigen kann. Dafür ist es ausgelegt. Wenn Fhem mal nicht läuft, geht das Rollo eben nicht automatisch runter - was Solls, dann kann man über einen Schalter immer noch selber den Fahrbefehl geben. Früher sind wir doch auch durchs Haus gelaufen und haben die Rollos von Hand geschlossen.
Für mich gehört alles was mit Steuerung, Regelung, Messwerterfassungmund Auswertung zu tun hat auf fhem. Dazu gibt es bei mir immer die Möglichkeit mittels Fernbedienung (direkt mit Actor verbunden) zu steuern.
Wie schon gesagt - früher haben wir alles von Hand gemacht und sind damit auch klar gekommen.
Gruß Christoph
ZitatWie schon gesagt - früher haben wir alles von Hand gemacht und sind damit auch klar gekommen.
aber dafür sind wir nicht hier - oder?
@ Zeitisen
Ich habe einmal simuliert.
define vc CUL_HM 112233
set vc virtual 1
rename vc_Btn1 bmSim
set bmSim peerChan 0 RolloFH single
set RolloFH getConfig
# warten bis alle Daten da
set RolloFH regSet prep shCtDlyOff ltLo bmSim
set RolloFH regSet prep shCtOff ltLo bmSim
set RolloFH regSet prep shCtRampOff ltLo bmSim
set RolloFH regSet exec shCtRefOff ltLo bmSim
somit ist RolloFH mir dem virtuellen Button bmSim gepeert.
Du kannst nun das einschalten und ausschalten des TC simulieren
set bmSim postEvent 0
set bmSim postEvent 200
wenn ich 0 senden fährt der Rollo auf. Wenn ich 200 sende fährt er zu.
Wiederholen ändert nichts.
Klappt das auch so bei dir? Der TC sollte es genauso senden.
Gruss Martin
Ich habe deine Befehle so eingegeben. Ausnahme: RolloFH heißt bei mir wg_Fenster_links
nach
set bmSim postEvent 0
kommt
2014-04-07 22:42:23 CUL_HM wg_Fenster_links trig_bmSim: 0
2014-04-07 22:42:23 CUL_HM wg_Fenster_links trigLast: bmSim:0
2014-04-07 22:42:23 CUL_HM bmSim set_postEvent 0
2014-04-07 22:42:23 CUL_HM vc CMDs_done
2014-04-07 22:42:23 CUL_HM vc CMDs_done
2014-04-07 22:42:23 CUL_HM vc CMDs_done
nach
set bmSim postEvent 200
kommt
2014-04-07 22:43:32 CUL_HM wg_Fenster_links trig_bmSim: 200
2014-04-07 22:43:32 CUL_HM wg_Fenster_links trigLast: bmSim:200
2014-04-07 22:43:32 CUL_HM bmSim set_postEvent 200
2014-04-07 22:43:33 CUL_HM vc CMDs_done
2014-04-07 22:43:33 CUL_HM vc CMDs_done
2014-04-07 22:43:33 CUL_HM vc CMDs_done
die Register von wg_Fenser_links:
3:bmSim shActionType :jmpToTarget
3:bmSim shBlJtDlyOff :refOff
3:bmSim shBlJtDlyOn :refOn
3:bmSim shBlJtOff :dlyOn
3:bmSim shBlJtOn :dlyOff
3:bmSim shBlJtRampOff :off
3:bmSim shBlJtRampOn :on
3:bmSim shBlJtRefOff :off
3:bmSim shBlJtRefOn :on
3:bmSim shCtDlyOff :ltLo
3:bmSim shCtDlyOn :geLo
3:bmSim shCtOff :ltLo
3:bmSim shCtOn :geLo
3:bmSim shCtRampOff :ltLo
3:bmSim shCtRampOn :geLo
3:bmSim shCtRefOff :ltLo
3:bmSim shCtRefOn :geLo
3:bmSim shCtValHi :100
3:bmSim shCtValLo :50
3:bmSim shDriveMode :direct
3:bmSim shMaxTimeF :25.5 s
3:bmSim shOffDly :0 s
3:bmSim shOffLevel :0 %
3:bmSim shOffTime :111600 s
3:bmSim shOffTimeMode :absolut
3:bmSim shOnDly :0 s
3:bmSim shOnLevel :100 %
3:bmSim shOnTime :111600 s
3:bmSim shOnTimeMode :absolut
aber:
3:bmSim shCtOff :ltLo
3:bmSim shCtOn :geLo
sollten nicht die Bedingungen anders herum sein? shCtOff :geLo und shCtOn : ltlo ?
Ich will die Bedingungen umdrehen mit :
set wg_Fenster_links regSet prep shCtOn ltLo bmSim
set wg_Fenster_links regSet prep shCtOff geLo bmSim
Das habe ich mehrmals gemacht.
Danach set wg_Fenster_links getConfig
und nach einer Wartezeit get wg_Fenster_links regVal all
Die Register ändern sich nicht.
wie lange muss man denn mindestens/maximal warten?
Hat der Aktor einen Schuss? leider habe ich keinen anderen zum Testen.
Ich habe für heute fertig. Morgen ein neuer Versuch.
Zitatsollten nicht die Bedingungen anders herum sein? shCtOff :geLo und shCtOn : ltlo ?
das war mit in Test egal... kommt darauf an, wie rum du steuern willst. Im TC kannst du das sicher auch drehen, wenn du von heizung auf kühlung stellst... aber egal. Hier geht es darum, dass dein Rollo überhaupt reagiert
ZitatIch will die Bedingungen umdrehen mit :
nur die beiden oder den ganzen Block? Also alle ge nach lt und umgekehrt?
ZitatDie Register ändern sich nicht.
wie lange muss man denn mindestens/maximal warten?
Hat der Aktor einen Schuss? leider habe ich keinen anderen zum Testen.
Der Rollo reagiert quasi sofort. Du kannst in den "proto"-Internals prüfen, dass alles übertragen ist - und ob fehler aufgetreten sind. Das ist eigentlich immer Pflicht.
Hallo,
Grund für meine "Drehwünsche" : Nach meinem Verständnis und der Theorie müssen alle Bedingungen in der Folge JtOff -> dlyOn -> rampOn -> die gleiche Bedingung haben, sonst bleit die Schrittkette stehen. WEnn das nicht so ist, habe ich es entweder falsch verstanden oder die Theorie ist falsch.
Was genau meinst Du mit ""proto"-Internals "?
Ich habe jetzt komplett neu begonnen:
Ich habe den Aktor aus gebaut und in den Auslieferungszustand zurück gesetzt. Ich habe alle Vorkommnisse von wg_fenster_links aus fhem.cfg gelöscht, gespeichert und fhem neu gestartet. Dann habe ich den Aktor mit fhem neu gepaart. Zunächst ohne den Homematic Konfigurator. Das bedeutet, dass zunächst auch kein AES-Schlüssel verfügbar ist im Aktor und sign auf off stehen muss (Ist das wirklich so?)
Dann habe ich alle Aktionen von gestern wiederholt. Und siehe da: set bmSim postEvent 200 macht auf und set bmSim postEvent 0 macht zu
Und das mit
3:bmSim shCtOff :geLo
3:bmSim shCtOn :ltLo
Nun die Gegenprobe mit umgedrehten Bedingungen:
3:bmSim shCtOff :ltLo
3:bmSim shCtOn :geLo
die Aktionen werde numgedreht: set bmSim postEvent 0 macht auf und set bmSim postEvent 200 macht zu
Das bedeutet aber:
- dass die Zwischen-Bedingungen nicht ausgewertet werden?
- Oder der Wert nur einmal ausgewertet wird?
- Oder die Zustände gar nicht erreicht werden?
Vielleicht gibt es jemand der diese Lücken klären kann.
Nun habe ich über den Homematic-Konfigurator den Temperaturregler gepeert und auf sign auf on gestellt.
Komischerweise gibt es jetzt die Channel Register, die zum Temperaturregler gehören, aber der Temperturregler erscheint nciht in der Peerliste. Hier steht nach wie vor nur bmsim
Ein Schalten funktioniert jetzt auch nicht mehr. Ich setze sign auf off, und schon geht Schalten mit bmSim wieder.
Das ist wieder nicht nachvollziehbar, da auch bei sign on ein Schalten über webcmd möglich ist. Warum also nicht über die Aktion "set bmsim postEvent" ?
Noch ein paar Fragezeichen. die Reglist für den Temperaturregler Kanal SwitchTr liefert folgendes:
1: dblPress | 0 to 1.5s | | time to detect double press
1: longPress | 0.3 to 1.8s | | time to detect key long press
1: sign | literal | | signature (AES) options:on,off
4: expectAES | literal | required | expect AES options:on,off
4: peerNeedsBurst | literal | required | peer expects burst options:on,off
Ich war der Meinung, dass sign nur bei Aktoren vorkommt und bedeutet, dass vor der Aufforderung etwas zu tun, zunächst die Signierung angefordert wird. Jetz ist aber der kanal SwitchTr kein Aktor sondern ein Sender?
Für heute reichts wieder
ZitatNach meinem Verständnis und der Theorie müssen alle Bedingungen in der Folge JtOff -> dlyOn -> rampOn -> die gleiche Bedingung haben, sonst bleit die Schrittkette stehen
falsch. Der Aktor ist immer in einem der Zustände. Wenn ein Trigger kommt wird geprüft ob dieser JETZT gültig ist. Wenn dem so ist wird er genutzt, ansonsten nicht. Danach geht der Aktor ggf in einen anderen Zustand. Der Trigger darf dann nicht mehr wichtig sein. Stehen bleiben darf die statemachine NIE. Es könnte bestenfalls sein, dass der timeout in einem state unendlich ist... das ist aber kein stehen bleiben.
ZitatWas genau meinst Du mit ""proto"-Internals "?
in der Gruppe internals gibt es im Device proto(koll) variablen. Die zeigen an, ob deine Kommunikation erfolgreich war und beendet ist.
ZitatDas bedeutet, dass zunächst auch kein AES-Schlüssel verfügbar ist im Aktor und sign auf off stehen muss (Ist das wirklich so?
lese die Register aus. Da steht die Warheit drin.
Zitat
dass die Zwischen-Bedingungen nicht ausgewertet werden?
jain. Wenn ein trigger kommt und du dich in einem zwischenzustand aufhältst wird dieser ausgewertet. Oft sind die Zwischenzustände nicht genutzt oder kurz, daher nicht/selten relevant.
So du einen dimmer hast und diesen von off auf on schaltest und 5 min ramptime einstellst kannst du trigger zulassen
- wenn er off ist
- wenn er dimmt
- wenn er on ist
du könntest also verhindern, dass jemand die hochdimmphase unterbrechen darf...
dlyoff/on sind meist 0, also nicht relevant. Du kannst es aber nutzten... um trigger zu erlauben oder zu blockieren.
ZitatOder der Wert nur einmal ausgewertet wird?
korrekt . Es ist eigentlich garnicht anders möglich. Der Trigger wird beim Eintreffen als gültig oder ungültig erklärt. dann ist er gültig oder ungültig. danach kann er nicht mehr ungültig werden. ....
ZitatKomischerweise gibt es jetzt die Channel Register, die zum Temperaturregler gehören, aber der Temperturregler erscheint nciht in der Peerliste.
Sind die Werte Aktuell? Mache ggf ein set <device> clear register und dann ein getConfig. Alles was dann noch da ist sollte Real sein.
Zitat
Ein Schalten funktioniert jetzt auch nicht mehr. Ich setze sign auf off, und schon geht Schalten mit bmSim wieder.
der virtuelle Aktor kann kein AES. Wenn sign on ist wird dies nicht akzeptiert.
ZitatIch war der Meinung, dass sign nur bei Aktoren vorkommt und bedeutet, dass vor der Aufforderung etwas zu tun, zunächst die Signierung angefordert wird. Jetz ist aber der kanal SwitchTr kein Aktor sondern ein Sender?
wenn du sign auf on stellst kannst du (die Zentrale) den Schalter nur noch programmieren, wenn du AES beherrschst.
Wenn AES ein ist wird für "kommende" Anforderungen eine signatur verlangt. Ggf. kannst du nicht mehr den Schalter auslesen (getConfig). HM ist hier nicht ganz konsistent, manchmal geht es doch....
Wenn du also sign einschaltest solltest du sicher sein, dass du den AES key korrekt vergeben hast. Es könnte sonst passieren, dass du nicht mehr ausschalten kannst.
=> sender haben auch "sign" (AES) für die messages, die sie empfangen. Operational sind dies wenige, konfiguration gibt es aber immer
ZitatWenn ein Trigger kommt wird geprüft ob dieser JETZT gültig ist. Wenn dem so ist wird er genutzt, ansonsten nicht. Danach geht der Aktor ggf in einen anderen Zustand. Der Trigger darf dann nicht mehr wichtig sein. Stehen bleiben darf die statemachine NIE. Es könnte bestenfalls sein, dass der timeout in einem state unendlich ist... das ist aber kein stehen bleiben.
Entschuldige , dass ich jetzt darauf rumreite. Aber das muss sauber und zweifelsfrei sein.
Beispiel: Rolladen Aktor ist im Zustand RampOn. Das bedeutet, er fährt den Rolladen in der definierten Richtung bis zur maximalen Laufzeit, z.B. 22 Sekunden.
Wenn während dieser Zeit ein neuer Trigger kommt, der die Bedingung erfüllt, springt er dann sofort zum nächsten Zustand?
Zitatlese die Register aus. Da steht die Warheit drin.
Leider scheint die Anzeige das zu sein, das am unsichersten funktioniert.
Beispiel: ich will das virtuelle Gerät loswerden und lösche deshalb zuerst das Peering mit
set wg_TemperaturRegler_SwitchTr peerChan 0 vatc single unset both
das funktioniert ohne Fehlermeldung. In der Anzeige -Gruppe Internals peerList bleibt nur noch wg_Fenster_links übrig. Dann ändere ich hier irgendein Attribut, und plötzlich ist das Gerät vatc wieder in der peerList sichtbar. Dumm nur, dass ich in der Zwischenzeit vatc gelöscht habe.
Weiterhin behauptet der wg_TemperaturRegler:
protEvt_AESerrReject 5 last_at:2014-04-10 21:28:41
obwohl ich bei keinem der gepeerten Geräte sign auf on habe.
Nach den eingestellten Werten müsste er das Fenster Schliessen, aber er sendet wiederholt trigger 200 .
2014-04-10 22:03:02 CUL_HM vatc trigLast: wg_TemperaturRegler_SwitchTr :200
2014-04-10 22:03:02 CUL_HM wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-10 22:03:02 CUL_HM wg_Fenster_links trigLast: wg_TemperaturRegler_SwitchTr :200
2014-04-10 22:03:02 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr Short (to 123456)
2014-04-10 22:03:02 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr trigger: Short_F3
2014-04-10 22:03:02 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr level: 100
Das Gerät 123456 war va, vatc der zugehörige Kanal 01
Also va wieder hinzufügen und nochmal versuchen. Nach dem Einfügen wird aus (to 123456) wieder (to va)
Nach fünf Einträgen mit short (to va) hört der Trigger auf. Ein Trigger mit 0 wird aber nie gesendet.
Ein erneutes unset scheint das peering jetzt dauerhaft zu löschen.
Nun setze ich die SollTemperatur wieder auf 24°. Bei einer Isttemperatur von 22,3° müsste das Fenster offen bleiben. Es kommt aber ein Trigger 0, das Fenster schliesst.
Im Proto von wg_TemperaturRegler steht:
protEvt_AESerrReject 2 last_at:2014-04-10 22:24:04
protEvt_AESok 1 last_at:2014-04-10 22:12:38
Wieso, wenn ich nirgendwo sign on habe?
Die Anzeige bleibt auch des öfteren stehen. In der Gruppe Internals steht dann z.B 8 CMDs pending und unter Readins state CMDs done. Erst ein Seitenrefresh aktualisiert dann die Anzeige.
Spass macht das nicht mehr so richtig, für heute reichts mir
ZitatEntschuldige , dass ich jetzt darauf rumreite. Aber das muss sauber und zweifelsfrei sein.
klar
ZitatBeispiel: Rolladen Aktor ist im Zustand RampOn. Das bedeutet, er fährt den Rolladen in der definierten Richtung bis zur maximalen Laufzeit, z.B. 22 Sekunden.
Wenn während dieser Zeit ein neuer Trigger kommt, der die Bedingung erfüllt, springt er dann sofort
ja
Zitatzum nächsten Zustand?
hm - nicht in den Nächsten aber in den als Nächster programmierten. Hier die Jumptable beachten - die legt fest, wer der nächste sein soll.
ZitatDann ändere ich hier irgendein Attribut, und plötzlich ist das Gerät vatc wieder in der peerList sichtbar
peerIDs ist ein Attribut - wird also im Config von FHEM hinterlegt. Wenn du nach dem Löschen im Device ein reread der Config machst wird es in fhem wieder angezeigt.
=> unset-peer -> getConfig->save ==> das Attribut sollte auch im config gelöscht sein.
Warum aber nach einem setzen eines andere attributs sich etwas ändern sollte ist mir nicht klar.
Andere Möglichkeit: Das Löschen hat nicht funktioniert - warum auch immer. Du löschst den peer, FHEM stösst ein automatischen getConfig nach einiger Zeit an (so es in autoReadReg erlaubt wurde). Nach dem Lesen stellt sich heraus, dass der peer im Device noch existiert.
=> zeichne einmal rohmessages auf vom Löschen und von einem getConfig danach.
ZitatDumm nur, dass ich in der Zwischenzeit vatc gelöscht habe.
Du kannst auch die HMId des vatc anstelle seines Namens in peerChan eintragen - geht genauso . 8-stellig.
Zitatobwohl ich bei keinem der gepeerten Geräte sign auf on habe.
schicke einmal die rohmessages - vom kompletten getConfig
ZitatAlso va wieder hinzufügen und nochmal versuchen. Nach dem Einfügen wird aus (to 123456) wieder (to va)
klar
ZitatNach fünf Einträgen mit short (to va) hört der Trigger auf.
der va antwortet also nicht... der SwitchTR ist gepeer, der VA aber nicht.
ZitatErst ein Seitenrefresh aktualisiert dann die Anzeige.
möglich...
ZitatSpass macht das nicht mehr so richtig, für heute reichts mir
verstehe. Ich kann aber nur deuten, ohne rohmessages. Zeichne einmal alles auf. Das getConfig, und die operationen... auch ein list der relevanten Entities - auf jeden Fall auch das Device
Gruss Martin
auf den ersten Blick scheint es mit sign off zu funktionieren. allerdings kommt der Trigger immer zweimal.
2014-04-13_14:41:07 wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-13_14:41:07 wg_Fenster_links level: 0
2014-04-13_14:41:07 wg_Fenster_links zu
2014-04-13_14:41:07 wg_Fenster_links motor: up:zu
2014-04-13_14:41:35 wg_Fenster_links level: 100
2014-04-13_14:41:35 wg_Fenster_links auf
2014-04-13_14:41:35 wg_Fenster_links motor: stop:auf
2014-04-13_14:44:07 wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-13_14:44:07 wg_Fenster_links level: 100
2014-04-13_14:44:07 wg_Fenster_links auf
2014-04-13_14:44:07 wg_Fenster_links motor: stop:auf
2014-04-13_19:05:07 wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 0
2014-04-13_19:05:08 wg_Fenster_links level: 100
2014-04-13_19:05:08 wg_Fenster_links auf
2014-04-13_19:05:08 wg_Fenster_links motor: down:auf
2014-04-13_19:05:35 wg_Fenster_links level: 0
2014-04-13_19:05:35 wg_Fenster_links zu
2014-04-13_19:05:35 wg_Fenster_links motor: stop:zu
2014-04-13_19:06:07 wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 0
2014-04-13_19:06:08 wg_Fenster_links level: 0
2014-04-13_19:06:08 wg_Fenster_links zu
2014-04-13_19:06:08 wg_Fenster_links motor: stop:zu
Raw:
2014.04.13 14:41:14.460 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:41:14.466 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D03D1AD,0005
2014.04.13 14:41:14.468 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D03D1AD IDcnt:0005
2014.04.13 14:41:16.375 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,1D03D91B,FF,FFC2,0F8410261DE90000000BD90E0E0D
2014.04.13 14:41:16.379 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:1D03D91B d:FF r:FFC2 m:0F 8410 261DE9 000000 0BD90E0E0D
2014.04.13 14:41:16.381 5: HMLANCFG dispatch A0E0F8410261DE90000000BD90E0E0D::-62:HMLANCFG
2014.04.13 14:41:17.414 4: Weather Wetter: T: 14 H: 52 W: 14
2014.04.13 14:41:34.194 5: HMLAN/RAW: /E23A232,0000,1D041EBA,FF,FFBE,99A61023A232FE551506010080
2014.04.13 14:41:34.196 5: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E23A232 stat:0000 t:1D041EBA d:FF r:FFBE m:99 A610 23A232 FE5515 06010080
2014.04.13 14:41:34.199 5: HMLANCFG dispatch A0D99A61023A232FE551506010080::-66:HMLANCFG
2014.04.13 14:41:34.209 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.13 14:41:34.211 5: CUL_HM Zisterne_Fuellstand protEvent:CMDs_done
2014.04.13 14:41:34.213 5: CUL_HM Zisterne_Fuellstand sent ACK:2
2014.04.13 14:41:35.460 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,1D0423AD,FF,FFD6,2484102219540000000601C800
2014.04.13 14:41:35.463 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:1D0423AD d:FF r:FFD6 m:24 8410 221954 000000 0601C800
2014.04.13 14:41:35.465 5: HMLANCFG dispatch A0D2484102219540000000601C800::-42:HMLANCFG
2014.04.13 14:41:39.467 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:41:39.476 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D043363,0005
2014.04.13 14:41:39.478 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D043363 IDcnt:0005
2014.04.13 14:42:04.494 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:42:04.499 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D049526,0005
2014.04.13 14:42:04.501 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D049526 IDcnt:0005
2014.04.13 14:42:29.505 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:42:29.511 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D04F6DE,0005
2014.04.13 14:42:29.513 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D04F6DE IDcnt:0005
2014.04.13 14:42:54.533 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:42:54.539 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D0558A6,0005
2014.04.13 14:42:54.541 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D0558A6 IDcnt:0005
2014.04.13 14:43:19.544 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:43:19.551 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D05BA5D,0005
2014.04.13 14:43:19.552 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D05BA5D IDcnt:0005
2014.04.13 14:43:24.874 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,1D05CF22,FF,FFC2,B0865A261DE9000000D90F24
2014.04.13 14:43:24.877 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:1D05CF22 d:FF r:FFC2 m:B0 865A 261DE9 000000 D90F24
2014.04.13 14:43:24.879 5: HMLANCFG dispatch A0CB0865A261DE9000000D90F24::-62:HMLANCFG
2014.04.13 14:43:34.876 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,1D05F635,FF,FFC2,108410261DE90000000BD90F0E0D
2014.04.13 14:43:34.878 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:1D05F635 d:FF r:FFC2 m:10 8410 261DE9 000000 0BD90F0E0D
2014.04.13 14:43:34.880 5: HMLANCFG dispatch A0E108410261DE90000000BD90F0E0D::-62:HMLANCFG
2014.04.13 14:43:44.554 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:43:44.559 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D061C12,0005
2014.04.13 14:43:44.561 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D061C12 IDcnt:0005
2014.04.13 14:44:07.734 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,1D067694,FF,FFC2,23A041261DE92219540714C8
2014.04.13 14:44:07.736 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:1D067694 d:FF r:FFC2 m:23 A041 261DE9 221954 0714C8
2014.04.13 14:44:07.739 5: HMLANCFG dispatch A0C23A041261DE92219540714C8::-62:HMLANCFG
2014.04.13 14:44:07.858 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,1D067713,FF,FFD6,238002221954261DE90101C8003D
2014.04.13 14:44:07.861 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:1D067713 d:FF r:FFD6 m:23 8002 221954 261DE9 0101C8003D
2014.04.13 14:44:07.863 5: HMLANCFG dispatch A0E238002221954261DE90101C8003D::-42:HMLANCFG
2014.04.13 14:44:09.558 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:44:09.564 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D067DC2,0005
2014.04.13 14:44:09.566 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D067DC2 IDcnt:0005
2014.04.13 14:44:34.574 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:44:34.581 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D06DF7F,0005
2014.04.13 14:44:34.582 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D06DF7F IDcnt:0005
2014.04.13 14:44:38.947 5: HMLAN/RAW: /E23A232,0000,1D06F088,FF,FFBE,9AA61023A232FE551506010080
2014.04.13 14:44:38.949 5: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E23A232 stat:0000 t:1D06F088 d:FF r:FFBE m:9A A610 23A232 FE5515 06010080
2014.04.13 14:44:38.952 5: HMLANCFG dispatch A0D9AA61023A232FE551506010080::-66:HMLANCFG
2014.04.13 14:44:38.962 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.13 14:44:38.966 5: CUL_HM Zisterne_Fuellstand protEvent:CMDs_done
2014.04.13 14:44:38.967 5: CUL_HM Zisterne_Fuellstand sent ACK:2
2014.04.13 14:44:59.599 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:44:59.605 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D074143,0005
2014.04.13 14:44:59.607 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:1D074143 IDcnt:0005
2014.04.13 14:45:24.606 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.13 14:45:24.612 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,1D07A2F6,0005
Wenn ich sign auf on stelle, dann fährt der Aktor im Minutentakt auf und zu, obwohl immer der Trigger 200 kommt. Der Versuch die desired Temp wieder so zu stellen dass der Aktor zu fährt, kommt gar nicht durch.
Hier die Events decodiert:
2014-04-14 22:06:46.299 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate set_desired-temp 16.0
2014-04-14 22:06:48.925 CUL_HM wg_TemperaturRegler aesKeyNbr: FF
2014-04-14 22:06:48.925 CUL_HM wg_TemperaturRegler CMDs_done
2014-04-14 22:07:08.580 CUL_HM wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-14 22:07:08.600 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr Short (to wg_Fenster_links)
2014-04-14 22:07:08.600 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr trigger: Short_6F
2014-04-14 22:07:08.600 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr level: 100
2014-04-14 22:07:08.969 CUL_HM wg_Fenster_links level: 0
2014-04-14 22:07:08.969 CUL_HM wg_Fenster_links zu
2014-04-14 22:07:08.969 CUL_HM wg_Fenster_links motor: stop:zu
2014-04-14 22:07:09.987 CUL_HM wg_Fenster_links level: 0
2014-04-14 22:07:09.987 CUL_HM wg_Fenster_links zu
2014-04-14 22:07:09.987 CUL_HM wg_Fenster_links motor: stop:zu
2014-04-14 22:07:14.032 CUL_HM wg_Fenster_links level: 0
2014-04-14 22:07:14.032 CUL_HM wg_Fenster_links zu
2014-04-14 22:07:14.032 CUL_HM wg_Fenster_links motor: stop:zu
2014-04-14 22:07:39.486 SYSMON sysmon fhemuptime_text: 1 days, 21 hours, 26 minutes
2014-04-14 22:07:39.486 SYSMON sysmon idletime_text: 67 days, 05 hours, 55 minutes (95.92 %)
2014-04-14 22:07:39.486 SYSMON sysmon uptime_text: 70 days, 02 hours, 31 minutes
2014-04-14 22:07:59.466 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate humidity: 38
2014-04-14 22:07:59.466 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate T: 17.7 desired: 16.0
2014-04-14 22:08:08.573 CUL_HM wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-14 22:08:08.592 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr Short (to wg_Fenster_links)
2014-04-14 22:08:08.592 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr trigger: Short_70
2014-04-14 22:08:08.592 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr level: 100
2014-04-14 22:08:08.971 CUL_HM wg_Fenster_links level: 0
2014-04-14 22:08:08.971 CUL_HM wg_Fenster_links zu
2014-04-14 22:08:08.971 CUL_HM wg_Fenster_links motor: up:zu
2014-04-14 22:08:09.989 CUL_HM wg_Fenster_links level: 5
2014-04-14 22:08:09.989 CUL_HM wg_Fenster_links 5
2014-04-14 22:08:09.989 CUL_HM wg_Fenster_links motor: up:5
2014-04-14 22:08:10.716 CUL_HM wg_TemperaturRegler battery: ok
2014-04-14 22:08:10.716 CUL_HM wg_TemperaturRegler batteryLevel: 2.9
2014-04-14 22:08:10.716 CUL_HM wg_TemperaturRegler measured-temp: 17.7
2014-04-14 22:08:10.716 CUL_HM wg_TemperaturRegler desired-temp: 16.0
2014-04-14 22:08:10.733 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate T: 17.7 desired: 16.0
2014-04-14 22:08:37.048 CUL_HM wg_Fenster_links level: 100
2014-04-14 22:08:37.048 CUL_HM wg_Fenster_links auf
2014-04-14 22:08:37.048 CUL_HM wg_Fenster_links motor: stop:auf
2014-04-14 22:09:08.577 CUL_HM wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-14 22:09:08.596 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr Short (to wg_Fenster_links)
2014-04-14 22:09:08.596 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr trigger: Short_71
2014-04-14 22:09:08.596 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr level: 100
2014-04-14 22:09:08.970 CUL_HM wg_Fenster_links level: 100
2014-04-14 22:09:08.970 CUL_HM wg_Fenster_links auf
2014-04-14 22:09:08.970 CUL_HM wg_Fenster_links motor: down:auf
2014-04-14 22:09:09.988 CUL_HM wg_Fenster_links level: 95
2014-04-14 22:09:09.988 CUL_HM wg_Fenster_links 95
2014-04-14 22:09:09.988 CUL_HM wg_Fenster_links motor: down:95
2014-04-14 22:09:36.030 CUL_HM wg_Fenster_links level: 0
2014-04-14 22:09:36.030 CUL_HM wg_Fenster_links zu
2014-04-14 22:09:36.030 CUL_HM wg_Fenster_links motor: stop:zu
2014-04-14 22:10:08.577 CUL_HM wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-14 22:10:08.597 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr Short (to wg_Fenster_links)
2014-04-14 22:10:08.597 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr trigger: Short_72
2014-04-14 22:10:08.597 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr level: 100
2014-04-14 22:10:08.970 CUL_HM wg_Fenster_links level: 0
2014-04-14 22:10:08.970 CUL_HM wg_Fenster_links zu
2014-04-14 22:10:08.970 CUL_HM wg_Fenster_links motor: up:zu
2014-04-14 22:10:09.990 CUL_HM wg_Fenster_links level: 5
2014-04-14 22:10:09.990 CUL_HM wg_Fenster_links 5
2014-04-14 22:10:09.990 CUL_HM wg_Fenster_links motor: up:5
2014-04-14 22:10:29.464 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate humidity: 38
2014-04-14 22:10:29.464 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate T: 17.7 desired: 16.0
2014-04-14 22:10:37.027 CUL_HM wg_Fenster_links level: 100
2014-04-14 22:10:37.027 CUL_HM wg_Fenster_links auf
2014-04-14 22:10:37.027 CUL_HM wg_Fenster_links motor: stop:auf
2014-04-14 22:11:08.576 CUL_HM wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-14 22:11:08.596 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr Short (to wg_Fenster_links)
2014-04-14 22:11:08.596 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr trigger: Short_73
2014-04-14 22:11:08.596 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr level: 100
2014-04-14 22:11:08.971 CUL_HM wg_Fenster_links level: 100
2014-04-14 22:11:08.971 CUL_HM wg_Fenster_links auf
2014-04-14 22:11:08.971 CUL_HM wg_Fenster_links motor: down:auf
2014-04-14 22:11:09.989 CUL_HM wg_Fenster_links level: 95
2014-04-14 22:11:09.989 CUL_HM wg_Fenster_links 95
2014-04-14 22:11:09.989 CUL_HM wg_Fenster_links motor: down:95
2014-04-14 22:11:36.100 CUL_HM wg_Fenster_links level: 0
2014-04-14 22:11:36.100 CUL_HM wg_Fenster_links zu
2014-04-14 22:11:36.100 CUL_HM wg_Fenster_links motor: stop:zu
2014-04-14 22:12:08.578 CUL_HM wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-14 22:12:08.601 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr Short (to wg_Fenster_links)
2014-04-14 22:12:08.601 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr trigger: Short_74
2014-04-14 22:12:08.601 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr level: 100
2014-04-14 22:12:08.971 CUL_HM wg_Fenster_links level: 0
2014-04-14 22:12:08.971 CUL_HM wg_Fenster_links zu
2014-04-14 22:12:08.971 CUL_HM wg_Fenster_links motor: up:zu
2014-04-14 22:12:09.990 CUL_HM wg_Fenster_links level: 5
2014-04-14 22:12:09.990 CUL_HM wg_Fenster_links 5
2014-04-14 22:12:09.990 CUL_HM wg_Fenster_links motor: up:5
2014-04-14 22:12:36.612 CUL_HM wg_Fenster_links level: 100
2014-04-14 22:12:36.612 CUL_HM wg_Fenster_links auf
2014-04-14 22:12:36.612 CUL_HM wg_Fenster_links motor: stop:auf
2014-04-14 22:12:39.510 SYSMON sysmon fhemuptime_text: 1 days, 21 hours, 31 minutes
2014-04-14 22:12:39.510 SYSMON sysmon idletime_text: 67 days, 05 hours, 59 minutes (95.92 %)
2014-04-14 22:12:39.510 SYSMON sysmon uptime_text: 70 days, 02 hours, 36 minutes
2014-04-14 22:12:45.216 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate humidity: 38
2014-04-14 22:12:45.216 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate T: 17.6 desired: 16.0
2014-04-14 22:12:55.216 CUL_HM wg_TemperaturRegler battery: ok
2014-04-14 22:12:55.216 CUL_HM wg_TemperaturRegler batteryLevel: 2.9
2014-04-14 22:12:55.216 CUL_HM wg_TemperaturRegler measured-temp: 17.6
2014-04-14 22:12:55.216 CUL_HM wg_TemperaturRegler desired-temp: 16.0
2014-04-14 22:12:55.225 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate T: 17.6 desired: 16.0
2014-04-14 22:13:08.576 CUL_HM wg_Fenster_links trig_wg_TemperaturRegler_SwitchTr: 200
2014-04-14 22:13:08.596 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr Short (to wg_Fenster_links)
2014-04-14 22:13:08.596 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr trigger: Short_75
2014-04-14 22:13:08.596 CUL_HM wg_TemperaturRegler_SwitchTr level: 100
2014-04-14 22:13:08.711 CUL_HM wg_Fenster_links level: 100
2014-04-14 22:13:08.711 CUL_HM wg_Fenster_links auf
2014-04-14 22:13:08.711 CUL_HM wg_Fenster_links motor: stop:auf
2014-04-14 22:14:46.475 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate humidity: 38
2014-04-14 22:14:46.475 CUL_HM wg_TemperaturRegler_Climate T: 17.6 desired: 16.0
Und hier die Rohmessages:
2014.04.14 22:06:46.300 3: CUL_HM set wg_TemperaturRegler_Climate desired-temp 16.0
2014.04.14 22:06:46.305 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:+261DE9,00,01,1E
2014.04.14 22:06:46.308 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:S61D95E64 stat: 00 t:00000000 d:01 r:61D95E64 m:28 B011 FE5515 261DE9 860420
2014.04.14 22:06:48.877 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:06:48.895 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0100,23C25A63,FF,FFC6,28A002261DE9FE55150422C90990D59802
R61D95E64,0030,23C25B6D,01,FFC6,288002261DE9FE551501022020380D75A448D6
HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C26271,0007
2014.04.14 22:06:48.898 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0100 t:23C25A63 d:FF r:FFC6 m:28 A002 261DE9 FE5515 0422C90990D59802
2014.04.14 22:06:48.901 5: HMLANCFG dispatch A1128A002261DE9FE55150422C90990D59802:AESKey-FF:-58:HMLANCFG
2014.04.14 22:06:48.910 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:06:48.926 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:R61D95E64 stat:0030 t:23C25B6D d:01 r:FFC6 m:28 8002 261DE9 FE5515 01022020380D75A448D6
2014.04.14 22:06:48.929 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG AES code rejected for FE5515 48
2014.04.14 22:06:48.932 5: HMLANCFG dispatch A13288002261DE9FE551501022020380D75A448D6:AESerrReject:-58:HMLANCFG
2014.04.14 22:06:48.947 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C26271 IDcnt:0007
2014.04.14 22:07:08.545 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C2AF3C,FF,FFC5,25A041261DE9221954076FC8
2014.04.14 22:07:08.548 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C2AF3C d:FF r:FFC5 m:25 A041 261DE9 221954 076FC8
2014.04.14 22:07:08.550 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE9221954076FC8::-59:HMLANCFG
2014.04.14 22:07:08.674 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C2AFBD,FF,FFD5,25A002221954261DE9045DBA73009BA302
2014.04.14 22:07:08.677 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C2AFBD d:FF r:FFD5 m:25 A002 221954 261DE9 045DBA73009BA302
2014.04.14 22:07:08.679 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE9045DBA73009BA302::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:07:08.933 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C2B0C0,FF,FFD2,258002221954261DE9010100003EA074E656
2014.04.14 22:07:08.935 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C2B0C0 d:FF r:FFD2 m:25 8002 221954 261DE9 010100003EA074E656
2014.04.14 22:07:08.937 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE9010100003EA074E656::-46:HMLANCFG
2014.04.14 22:07:09.562 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C2B335,FF,FFC5,25A041261DE9221954076FC8
2014.04.14 22:07:09.565 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C2B335 d:FF r:FFC5 m:25 A041 261DE9 221954 076FC8
2014.04.14 22:07:09.567 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE9221954076FC8::-59:HMLANCFG
2014.04.14 22:07:09.691 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C2B3B7,FF,FFD2,25A002221954261DE904A38E53E2B3C302
2014.04.14 22:07:09.695 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C2B3B7 d:FF r:FFD2 m:25 A002 221954 261DE9 04A38E53E2B3C302
2014.04.14 22:07:09.697 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE904A38E53E2B3C302::-46:HMLANCFG
2014.04.14 22:07:09.951 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C2B4BA,FF,FFD2,258002221954261DE9010100003FB367AA0B
2014.04.14 22:07:09.953 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C2B4BA d:FF r:FFD2 m:25 8002 221954 261DE9 010100003FB367AA0B
2014.04.14 22:07:09.955 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE9010100003FB367AA0B::-46:HMLANCFG
2014.04.14 22:07:13.886 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:07:13.892 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C2C425,0007
2014.04.14 22:07:13.894 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C2C425 IDcnt:0007
2014.04.14 22:07:13.997 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C2C489,FF,FFD6,26841022195400000006010000
2014.04.14 22:07:14.000 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C2C489 d:FF r:FFD6 m:26 8410 221954 000000 06010000
2014.04.14 22:07:14.002 5: HMLANCFG dispatch A0D26841022195400000006010000::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:07:38.906 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:07:38.913 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C325E7,0007
2014.04.14 22:07:38.915 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C325E7 IDcnt:0007
2014.04.14 22:07:53.884 5: HMLAN/RAW: /E23A232,0000,23C3605E,FF,FFDD,14A61023A232FE551506010080
2014.04.14 22:07:53.887 5: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E23A232 stat:0000 t:23C3605E d:FF r:FFDD m:14 A610 23A232 FE5515 06010080
2014.04.14 22:07:53.890 5: HMLANCFG dispatch A0D14A61023A232FE551506010080::-35:HMLANCFG
2014.04.14 22:07:53.900 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:07:53.902 5: CUL_HM Zisterne_Fuellstand protEvent:CMDs_done
2014.04.14 22:07:53.904 5: CUL_HM Zisterne_Fuellstand sent ACK:2
2014.04.14 22:07:59.436 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C3760F,FF,FFC5,98865A261DE900000080B126
2014.04.14 22:07:59.442 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C3760F d:FF r:FFC5 m:98 865A 261DE9 000000 80B126
2014.04.14 22:07:59.444 5: HMLANCFG dispatch A0C98865A261DE900000080B126::-59:HMLANCFG
2014.04.14 22:08:03.914 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:08:03.920 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C3879A,0007
2014.04.14 22:08:03.922 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C3879A IDcnt:0007
2014.04.14 22:08:08.544 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C399A5,FF,FFC4,25A041261DE92219540770C8
2014.04.14 22:08:08.547 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C399A5 d:FF r:FFC4 m:25 A041 261DE9 221954 0770C8
2014.04.14 22:08:08.549 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540770C8::-60:HMLANCFG
2014.04.14 22:08:08.674 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C39A27,FF,FFD6,25A002221954261DE9049DDBBC80591802
2014.04.14 22:08:08.677 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C39A27 d:FF r:FFD6 m:25 A002 221954 261DE9 049DDBBC80591802
2014.04.14 22:08:08.679 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE9049DDBBC80591802::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:08:08.934 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C39B2B,FF,FFD5,258002221954261DE9010100103D018D168B
2014.04.14 22:08:08.937 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C39B2B d:FF r:FFD5 m:25 8002 221954 261DE9 010100103D018D168B
2014.04.14 22:08:08.939 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE9010100103D018D168B::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:08:09.563 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C39DA0,FF,FFC5,25A041261DE92219540770C8
2014.04.14 22:08:09.566 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C39DA0 d:FF r:FFC5 m:25 A041 261DE9 221954 0770C8
2014.04.14 22:08:09.568 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540770C8::-59:HMLANCFG
2014.04.14 22:08:09.692 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C39E21,FF,FFD6,25A002221954261DE904B97441F0029702
2014.04.14 22:08:09.695 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C39E21 d:FF r:FFD6 m:25 A002 221954 261DE9 04B97441F0029702
2014.04.14 22:08:09.697 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE904B97441F0029702::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:08:09.952 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C39F25,FF,FFD5,258002221954261DE901010A103EE8A6FD31
2014.04.14 22:08:09.955 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C39F25 d:FF r:FFD5 m:25 8002 221954 261DE9 01010A103EE8A6FD31
2014.04.14 22:08:09.957 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE901010A103EE8A6FD31::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:08:10.689 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C3A206,FF,FFC5,FA8410261DE90000000B80B10E0D
2014.04.14 22:08:10.691 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C3A206 d:FF r:FFC5 m:FA 8410 261DE9 000000 0B80B10E0D
2014.04.14 22:08:10.693 5: HMLANCFG dispatch A0EFA8410261DE90000000B80B10E0D::-59:HMLANCFG
2014.04.14 22:08:28.924 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:08:28.930 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C3E94F,0007
2014.04.14 22:08:28.931 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C3E94F IDcnt:0007
2014.04.14 22:08:37.013 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C408DE,FF,FFD5,2684102219540000000601C800
2014.04.14 22:08:37.015 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C408DE d:FF r:FFD5 m:26 8410 221954 000000 0601C800
2014.04.14 22:08:37.017 5: HMLANCFG dispatch A0D2684102219540000000601C800::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:08:53.934 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:08:53.941 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C44B06,0007
2014.04.14 22:08:53.943 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C44B06 IDcnt:0007
2014.04.14 22:09:08.545 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C4840F,FF,FFC4,25A041261DE92219540771C8
2014.04.14 22:09:08.548 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C4840F d:FF r:FFC4 m:25 A041 261DE9 221954 0771C8
2014.04.14 22:09:08.550 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540771C8::-60:HMLANCFG
2014.04.14 22:09:08.675 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C48491,FF,FFD3,25A002221954261DE9049F0851D4BC1A02
2014.04.14 22:09:08.678 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C48491 d:FF r:FFD3 m:25 A002 221954 261DE9 049F0851D4BC1A02
2014.04.14 22:09:08.680 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE9049F0851D4BC1A02::-45:HMLANCFG
2014.04.14 22:09:08.934 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C48594,FF,FFCE,258002221954261DE90101C8203D2E9FD904
2014.04.14 22:09:08.937 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C48594 d:FF r:FFCE m:25 8002 221954 261DE9 0101C8203D2E9FD904
2014.04.14 22:09:08.938 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE90101C8203D2E9FD904::-50:HMLANCFG
2014.04.14 22:09:09.563 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C48809,FF,FFC4,25A041261DE92219540771C8
2014.04.14 22:09:09.566 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C48809 d:FF r:FFC4 m:25 A041 261DE9 221954 0771C8
2014.04.14 22:09:09.568 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540771C8::-60:HMLANCFG
2014.04.14 22:09:09.693 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C4888B,FF,FFCE,25A002221954261DE9047B465B45772202
2014.04.14 22:09:09.696 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C4888B d:FF r:FFCE m:25 A002 221954 261DE9 047B465B45772202
2014.04.14 22:09:09.698 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE9047B465B45772202::-50:HMLANCFG
2014.04.14 22:09:09.952 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C4898E,FF,FFCE,258002221954261DE90101BE203FDDFAEF28
2014.04.14 22:09:09.954 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C4898E d:FF r:FFCE m:25 8002 221954 261DE9 0101BE203FDDFAEF28
2014.04.14 22:09:09.956 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE90101BE203FDDFAEF28::-50:HMLANCFG
2014.04.14 22:09:18.939 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:09:18.945 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C4ACB6,0007
2014.04.14 22:09:18.947 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C4ACB6 IDcnt:0007
2014.04.14 22:09:35.995 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C4EF4E,FF,FFD3,26841022195400000006010000
2014.04.14 22:09:35.998 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C4EF4E d:FF r:FFD3 m:26 8410 221954 000000 06010000
2014.04.14 22:09:36.000 5: HMLANCFG dispatch A0D26841022195400000006010000::-45:HMLANCFG
2014.04.14 22:09:43.946 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:09:43.953 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C50E69,0007
2014.04.14 22:09:43.955 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C50E69 IDcnt:0007
2014.04.14 22:10:08.545 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C56E79,FF,FFC6,25A041261DE92219540772C8
2014.04.14 22:10:08.548 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C56E79 d:FF r:FFC6 m:25 A041 261DE9 221954 0772C8
2014.04.14 22:10:08.551 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540772C8::-58:HMLANCFG
2014.04.14 22:10:08.674 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C56EFA,FF,FFD5,25A002221954261DE904A89E8F5FAAD702
2014.04.14 22:10:08.677 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C56EFA d:FF r:FFD5 m:25 A002 221954 261DE9 04A89E8F5FAAD702
2014.04.14 22:10:08.679 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE904A89E8F5FAAD702::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:10:08.933 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C56FFD,FF,FFD4,258002221954261DE9010100103E6190259F
2014.04.14 22:10:08.936 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C56FFD d:FF r:FFD4 m:25 8002 221954 261DE9 010100103E6190259F
2014.04.14 22:10:08.938 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE9010100103E6190259F::-44:HMLANCFG
2014.04.14 22:10:08.986 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:10:08.994 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C5703E,0007
2014.04.14 22:10:08.995 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C5703E IDcnt:0007
2014.04.14 22:10:09.563 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C57273,FF,FFC5,25A041261DE92219540772C8
2014.04.14 22:10:09.566 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C57273 d:FF r:FFC5 m:25 A041 261DE9 221954 0772C8
2014.04.14 22:10:09.568 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540772C8::-59:HMLANCFG
2014.04.14 22:10:09.693 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C572F4,FF,FFD4,25A002221954261DE904C4F390FDC66A02
2014.04.14 22:10:09.696 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C572F4 d:FF r:FFD4 m:25 A002 221954 261DE9 04C4F390FDC66A02
2014.04.14 22:10:09.698 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE904C4F390FDC66A02::-44:HMLANCFG
2014.04.14 22:10:09.952 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C573F8,FF,FFD4,258002221954261DE901010A103E9666FFEC
2014.04.14 22:10:09.955 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C573F8 d:FF r:FFD4 m:25 8002 221954 261DE9 01010A103E9666FFEC
2014.04.14 22:10:09.957 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE901010A103E9666FFEC::-44:HMLANCFG
2014.04.14 22:10:29.437 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C5C018,FF,FFC5,99865A261DE900000080B126
2014.04.14 22:10:29.440 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C5C018 d:FF r:FFC5 m:99 865A 261DE9 000000 80B126
2014.04.14 22:10:29.442 5: HMLANCFG dispatch A0C99865A261DE900000080B126::-59:HMLANCFG
2014.04.14 22:10:33.995 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:10:34.001 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C5D1F2,0007
2014.04.14 22:10:34.003 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C5D1F2 IDcnt:0007
2014.04.14 22:10:36.980 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C5DD90,FF,FFD4,2684102219540000000601C800
2014.04.14 22:10:36.983 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C5DD90 d:FF r:FFD4 m:26 8410 221954 000000 0601C800
2014.04.14 22:10:36.985 5: HMLANCFG dispatch A0D2684102219540000000601C800::-44:HMLANCFG
2014.04.14 22:10:57.386 5: HMLAN/RAW: /E23A232,0000,23C62D49,FF,FFDD,15A61023A232FE551506010080
2014.04.14 22:10:57.389 5: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E23A232 stat:0000 t:23C62D49 d:FF r:FFDD m:15 A610 23A232 FE5515 06010080
2014.04.14 22:10:57.392 5: HMLANCFG dispatch A0D15A61023A232FE551506010080::-35:HMLANCFG
2014.04.14 22:10:57.402 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:10:57.406 5: CUL_HM Zisterne_Fuellstand protEvent:CMDs_done
2014.04.14 22:10:57.408 5: CUL_HM Zisterne_Fuellstand sent ACK:2
2014.04.14 22:10:59.000 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:10:59.006 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C633A3,0007
2014.04.14 22:10:59.008 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C633A3 IDcnt:0007
2014.04.14 22:11:08.546 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C658E3,FF,FFC6,25A041261DE92219540773C8
2014.04.14 22:11:08.549 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C658E3 d:FF r:FFC6 m:25 A041 261DE9 221954 0773C8
2014.04.14 22:11:08.551 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540773C8::-58:HMLANCFG
2014.04.14 22:11:08.675 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C65964,FF,FFD7,25A002221954261DE904BBCEA7B13C5E02
2014.04.14 22:11:08.678 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C65964 d:FF r:FFD7 m:25 A002 221954 261DE9 04BBCEA7B13C5E02
2014.04.14 22:11:08.680 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE904BBCEA7B13C5E02::-41:HMLANCFG
2014.04.14 22:11:08.935 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C65A68,FF,FFD3,258002221954261DE90101C8203D8F6DD7CE
2014.04.14 22:11:08.938 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C65A68 d:FF r:FFD3 m:25 8002 221954 261DE9 0101C8203D8F6DD7CE
2014.04.14 22:11:08.940 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE90101C8203D8F6DD7CE::-45:HMLANCFG
2014.04.14 22:11:09.564 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C65CDD,FF,FFC6,25A041261DE92219540773C8
2014.04.14 22:11:09.567 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C65CDD d:FF r:FFC6 m:25 A041 261DE9 221954 0773C8
2014.04.14 22:11:09.569 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540773C8::-58:HMLANCFG
2014.04.14 22:11:09.694 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C65D5F,FF,FFD3,25A002221954261DE904DDB31813AA0502
2014.04.14 22:11:09.697 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C65D5F d:FF r:FFD3 m:25 A002 221954 261DE9 04DDB31813AA0502
2014.04.14 22:11:09.699 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE904DDB31813AA0502::-45:HMLANCFG
2014.04.14 22:11:09.953 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C65E62,FF,FFD3,258002221954261DE90101BE203E3C84332D
2014.04.14 22:11:09.956 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C65E62 d:FF r:FFD3 m:25 8002 221954 261DE9 0101BE203E3C84332D
2014.04.14 22:11:09.958 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE90101BE203E3C84332D::-45:HMLANCFG
2014.04.14 22:11:14.278 5: CUL_HM Zisterne_Fuellstand queue configRead
2014.04.14 22:11:24.004 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:11:24.010 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C69552,0007
2014.04.14 22:11:24.011 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C69552 IDcnt:0007
2014.04.14 22:11:36.063 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C6C464,FF,FFD6,26841022195400000006010000
2014.04.14 22:11:36.065 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C6C464 d:FF r:FFD6 m:26 8410 221954 000000 06010000
2014.04.14 22:11:36.067 5: HMLANCFG dispatch A0D26841022195400000006010000::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:11:49.014 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:11:49.020 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C6F709,0007
2014.04.14 22:11:49.022 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C6F709 IDcnt:0007
2014.04.14 22:12:08.547 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C7434D,FF,FFC4,25A041261DE92219540774C8
2014.04.14 22:12:08.550 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C7434D d:FF r:FFC4 m:25 A041 261DE9 221954 0774C8
2014.04.14 22:12:08.552 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540774C8::-60:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:08.676 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C743CE,FF,FFD6,25A002221954261DE904DB0A0B5D539E02
2014.04.14 22:12:08.679 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C743CE d:FF r:FFD6 m:25 A002 221954 261DE9 04DB0A0B5D539E02
2014.04.14 22:12:08.681 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE904DB0A0B5D539E02::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:08.935 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C744D1,FF,FFD5,258002221954261DE9010100103FE5EEBDE2
2014.04.14 22:12:08.937 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C744D1 d:FF r:FFD5 m:25 8002 221954 261DE9 010100103FE5EEBDE2
2014.04.14 22:12:08.939 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE9010100103FE5EEBDE2::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:09.564 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C74746,FF,FFC4,25A041261DE92219540774C8
2014.04.14 22:12:09.567 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C74746 d:FF r:FFC4 m:25 A041 261DE9 221954 0774C8
2014.04.14 22:12:09.568 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540774C8::-60:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:09.694 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C747C8,FF,FFD5,25A002221954261DE904A7F86599D7AE02
2014.04.14 22:12:09.697 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C747C8 d:FF r:FFD5 m:25 A002 221954 261DE9 04A7F86599D7AE02
2014.04.14 22:12:09.699 5: HMLANCFG dispatch A1125A002221954261DE904A7F86599D7AE02::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:09.953 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C748CB,FF,FFD5,258002221954261DE901010A1040E65C501A
2014.04.14 22:12:09.955 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C748CB d:FF r:FFD5 m:25 8002 221954 261DE9 01010A1040E65C501A
2014.04.14 22:12:09.957 5: HMLANCFG dispatch A12258002221954261DE901010A1040E65C501A::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:14.022 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:12:14.028 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C758BC,0007
2014.04.14 22:12:14.029 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C758BC IDcnt:0007
2014.04.14 22:12:29.009 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:S61DE9914 stat: 00 t:00000000 d:01 r:61DE9914 m:29 A001 FE5515 221954 01050000000001
2014.04.14 22:12:29.205 5: HMLAN/RAW: /E221954,0100,23C793E0,FF,FFD5,29A002221954FE551504BDD0394BBD7902
2014.04.14 22:12:29.208 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0100 t:23C793E0 d:FF r:FFD5 m:29 A002 221954 FE5515 04BDD0394BBD7902
2014.04.14 22:12:29.210 5: HMLANCFG dispatch A1129A002221954FE551504BDD0394BBD7902:AESKey-FF:-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:29.220 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:29.441 5: HMLAN/RAW: /R61DE9914,0021,23C793E5,01,FFD5,298002221954FE551500920E55E8
2014.04.14 22:12:29.444 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:R61DE9914 stat:0021 t:23C793E5 d:01 r:FFD5 m:29 8002 221954 FE5515 00920E55E8
2014.04.14 22:12:29.446 5: HMLANCFG dispatch A0E298002221954FE551500920E55E8:AESok:-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:29.644 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:S61DE9B90 stat: 00 t:00000000 d:01 r:61DE9B90 m:2A A001 FE5515 221954 01080800
2014.04.14 22:12:29.845 5: HMLAN/RAW: /E221954,0100,23C79671,FF,FFD5,2AA002221954FE55150425DD92A4E49B02
2014.04.14 22:12:29.848 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0100 t:23C79671 d:FF r:FFD5 m:2A A002 221954 FE5515 0425DD92A4E49B02
2014.04.14 22:12:29.851 5: HMLANCFG dispatch A112AA002221954FE55150425DD92A4E49B02:AESKey-FF:-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:29.861 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:30.080 5: HMLAN/RAW: /R61DE9B90,0021,23C79676,01,FFD5,2A8002221954FE5515005FAB8F97
2014.04.14 22:12:30.082 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:R61DE9B90 stat:0021 t:23C79676 d:01 r:FFD5 m:2A 8002 221954 FE5515 005FAB8F97
2014.04.14 22:12:30.085 5: HMLANCFG dispatch A0E2A8002221954FE5515005FAB8F97:AESok:-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:30.275 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:S61DE9E06 stat: 00 t:00000000 d:01 r:61DE9E06 m:2B A001 FE5515 221954 0106
2014.04.14 22:12:30.502 5: HMLAN/RAW: /E221954,0100,23C79902,FF,FFD5,2BA002221954FE551504F76879DCFC4B02
2014.04.14 22:12:30.505 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0100 t:23C79902 d:FF r:FFD5 m:2B A002 221954 FE5515 04F76879DCFC4B02
2014.04.14 22:12:30.508 5: HMLANCFG dispatch A112BA002221954FE551504F76879DCFC4B02:AESKey-FF:-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:30.517 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:30.737 5: HMLAN/RAW: /R61DE9E06,0021,23C79907,01,FFD5,2B8002221954FE55150040581B0C
2014.04.14 22:12:30.739 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:R61DE9E06 stat:0021 t:23C79907 d:01 r:FFD5 m:2B 8002 221954 FE5515 0040581B0C
2014.04.14 22:12:30.742 5: HMLANCFG dispatch A0E2B8002221954FE55150040581B0C:AESok:-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:33.021 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:+221954,00,01,1E
2014.04.14 22:12:33.023 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:S61DEA8C0 stat: 00 t:00000000 d:01 r:61DEA8C0 m:2C A001 FE5515 221954 00040000000000
2014.04.14 22:12:33.190 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7A394,FF,FFD5,2CA010221954FE551503020100000000000000FE5515
2014.04.14 22:12:33.192 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7A394 d:FF r:FFD5 m:2C A010 221954 FE5515 03020100000000000000FE5515
2014.04.14 22:12:33.196 5: HMLANCFG dispatch A162CA010221954FE551503020100000000000000FE5515::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:33.209 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:33.305 5: HMLAN/RAW: /R61DEA8C0,0001,23C7A399,FF,FFD5,2CA010221954FE551503020100000000000000FE5515
2014.04.14 22:12:33.308 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:R61DEA8C0 stat:0001 t:23C7A399 d:FF r:FFD5 m:2C A010 221954 FE5515 03020100000000000000FE5515
2014.04.14 22:12:33.310 5: HMLANCFG dispatch A162CA010221954FE551503020100000000000000FE5515::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:33.436 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7A48A,FF,FFD6,2DA010221954FE5515030000
2014.04.14 22:12:33.439 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7A48A d:FF r:FFD6 m:2D A010 221954 FE5515 030000
2014.04.14 22:12:33.441 5: HMLANCFG dispatch A0C2DA010221954FE5515030000::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:33.463 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:33.534 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:+221954,00,01,1E
2014.04.14 22:12:33.537 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:S61DEAA81 stat: 00 t:00000000 d:01 r:61DEAA81 m:2D A001 FE5515 221954 01040000000001
2014.04.14 22:12:33.961 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7A697,FF,FFD5,2DA010221954FE5515030800000000DC00DC0500
2014.04.14 22:12:33.964 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7A697 d:FF r:FFD5 m:2D A010 221954 FE5515 030800000000DC00DC0500
2014.04.14 22:12:33.967 5: HMLANCFG dispatch A142DA010221954FE5515030800000000DC00DC0500::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:33.980 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:34.078 5: HMLAN/RAW: /R61DEAA81,0001,23C7A69C,FF,FFD5,2DA010221954FE5515030800000000DC00DC0500
2014.04.14 22:12:34.085 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:R61DEAA81 stat:0001 t:23C7A69C d:FF r:FFD5 m:2D A010 221954 FE5515 030800000000DC00DC0500
2014.04.14 22:12:34.088 5: HMLANCFG dispatch A142DA010221954FE5515030800000000DC00DC0500::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:34.209 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7A78F,FF,FFD5,2EA010221954FE5515030000
2014.04.14 22:12:34.212 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7A78F d:FF r:FFD5 m:2E A010 221954 FE5515 030000
2014.04.14 22:12:34.214 5: HMLANCFG dispatch A0C2EA010221954FE5515030000::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:34.238 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:34.307 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:S61DEAD88 stat: 00 t:00000000 d:01 r:61DEAD88 m:2E A001 FE5515 221954 0103
2014.04.14 22:12:34.735 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7A99D,FF,FFD5,2EA010221954FE55150111223301261DE90700000000
2014.04.14 22:12:34.738 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7A99D d:FF r:FFD5 m:2E A010 221954 FE5515 0111223301261DE90700000000
2014.04.14 22:12:34.741 5: HMLANCFG dispatch A162EA010221954FE55150111223301261DE90700000000::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:34.774 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:34.850 5: HMLAN/RAW: /R61DEAD88,0001,23C7A9A2,FF,FFD5,2EA010221954FE55150111223301261DE90700000000
2014.04.14 22:12:34.853 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:R61DEAD88 stat:0001 t:23C7A9A2 d:FF r:FFD5 m:2E A010 221954 FE5515 0111223301261DE90700000000
2014.04.14 22:12:34.855 5: HMLANCFG dispatch A162EA010221954FE55150111223301261DE90700000000::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:34.985 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:S61DEB06D stat: 00 t:00000000 d:01 r:61DEB06D m:2F A001 FE5515 221954 01041122330103
2014.04.14 22:12:35.262 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7ABAC,FF,FFD5,2FA010221954FE55150301202002326400FF00FF011452630000
2014.04.14 22:12:35.265 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7ABAC d:FF r:FFD5 m:2F A010 221954 FE5515 0301202002326400FF00FF011452630000
2014.04.14 22:12:35.268 5: HMLANCFG dispatch A1A2FA010221954FE55150301202002326400FF00FF011452630000::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:35.280 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:35.374 5: HMLAN/RAW: /R61DEB06D,0001,23C7ABB1,FF,FFD5,2FA010221954FE55150301202002326400FF00FF011452630000
2014.04.14 22:12:35.377 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:R61DEB06D stat:0001 t:23C7ABB1 d:FF r:FFD5 m:2F A010 221954 FE5515 0301202002326400FF00FF011452630000
2014.04.14 22:12:35.379 5: HMLANCFG dispatch A1A2FA010221954FE55150301202002326400FF00FF011452630000::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:35.517 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7ACAA,FF,FFD5,30A010221954FE55150311C80000000000000000000020FF9800
2014.04.14 22:12:35.520 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7ACAA d:FF r:FFD5 m:30 A010 221954 FE5515 0311C80000000000000000000020FF9800
2014.04.14 22:12:35.522 5: HMLANCFG dispatch A1A30A010221954FE55150311C80000000000000000000020FF9800::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:35.535 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:35.766 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7ADA3,FF,FFD5,31A010221954FE55150381000000326400FF00FF211452630000
2014.04.14 22:12:35.769 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7ADA3 d:FF r:FFD5 m:31 A010 221954 FE5515 0381000000326400FF00FF211452630000
2014.04.14 22:12:35.771 5: HMLANCFG dispatch A1A31A010221954FE55150381000000326400FF00FF211452630000::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:35.784 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:36.014 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7AE9C,FF,FFD6,32A010221954FE55150391C80000000000000000000000056300
2014.04.14 22:12:36.017 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7AE9C d:FF r:FFD6 m:32 A010 221954 FE5515 0391C80000000000000000000000056300
2014.04.14 22:12:36.019 5: HMLANCFG dispatch A1A32A010221954FE55150391C80000000000000000000000056300::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:36.032 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:36.252 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7AF8A,FF,FFD5,33A010221954FE5515030000
2014.04.14 22:12:36.254 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7AF8A d:FF r:FFD5 m:33 A010 221954 FE5515 030000
2014.04.14 22:12:36.257 5: HMLANCFG dispatch A0C33A010221954FE5515030000::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:36.342 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:36.348 0: HMLAN_Send: HMLANCFG S:S61DEB5BF stat: 00 t:00000000 d:01 r:61DEB5BF m:30 A001 FE5515 221954 0104261DE90703
2014.04.14 22:12:36.571 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7B0B2,FF,FFD6,3484102219540000000601C800
2014.04.14 22:12:36.574 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7B0B2 d:FF r:FFD6 m:34 8410 221954 000000 0601C800
2014.04.14 22:12:36.576 5: HMLANCFG dispatch A0D3484102219540000000601C800::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:36.711 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7B155,FF,FFD6,30A010221954FE55150301200202326400FF00FF011452630000
2014.04.14 22:12:36.714 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7B155 d:FF r:FFD6 m:30 A010 221954 FE5515 0301200202326400FF00FF011452630000
2014.04.14 22:12:36.717 5: HMLANCFG dispatch A1A30A010221954FE55150301200202326400FF00FF011452630000::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:36.729 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:36.823 5: HMLAN/RAW: /R61DEB5BF,0001,23C7B15A,FF,FFD6,30A010221954FE55150301200202326400FF00FF011452630000
2014.04.14 22:12:36.825 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:R61DEB5BF stat:0001 t:23C7B15A d:FF r:FFD6 m:30 A010 221954 FE5515 0301200202326400FF00FF011452630000
2014.04.14 22:12:36.828 5: HMLANCFG dispatch A1A30A010221954FE55150301200202326400FF00FF011452630000::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:36.966 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7B253,FF,FFD6,31A010221954FE55150311C80000000000000000000020FF9300
2014.04.14 22:12:36.969 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7B253 d:FF r:FFD6 m:31 A010 221954 FE5515 0311C80000000000000000000020FF9300
2014.04.14 22:12:36.971 5: HMLANCFG dispatch A1A31A010221954FE55150311C80000000000000000000020FF9300::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:36.984 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:37.215 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7B34C,FF,FFD5,32A010221954FE55150381000000326400FF00FF211452630000
2014.04.14 22:12:37.217 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7B34C d:FF r:FFD5 m:32 A010 221954 FE5515 0381000000326400FF00FF211452630000
2014.04.14 22:12:37.220 5: HMLANCFG dispatch A1A32A010221954FE55150381000000326400FF00FF211452630000::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:37.233 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:37.464 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7B446,FF,FFD5,33A010221954FE55150391C80000000000000000000000056300
2014.04.14 22:12:37.466 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7B446 d:FF r:FFD5 m:33 A010 221954 FE5515 0391C80000000000000000000000056300
2014.04.14 22:12:37.469 5: HMLANCFG dispatch A1A33A010221954FE55150391C80000000000000000000000056300::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:37.482 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:37.702 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C7B534,FF,FFD5,34A010221954FE5515030000
2014.04.14 22:12:37.704 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C7B534 d:FF r:FFD5 m:34 A010 221954 FE5515 030000
2014.04.14 22:12:37.707 5: HMLANCFG dispatch A0C34A010221954FE5515030000::-43:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:37.788 5: HMLAN: Skip ACK
2014.04.14 22:12:39.026 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:12:39.033 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C7BA6D,0007
2014.04.14 22:12:39.034 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C7BA6D IDcnt:0007
2014.04.14 22:12:45.188 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C7D274,FF,FFC4,9A865A261DE900000080B026
2014.04.14 22:12:45.192 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C7D274 d:FF r:FFC4 m:9A 865A 261DE9 000000 80B026
2014.04.14 22:12:45.194 5: HMLANCFG dispatch A0C9A865A261DE900000080B026::-60:HMLANCFG
2014.04.14 22:12:55.190 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C7F987,FF,FFC5,FC8410261DE90000000B80B00E0D
2014.04.14 22:12:55.192 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C7F987 d:FF r:FFC5 m:FC 8410 261DE9 000000 0B80B00E0D
2014.04.14 22:12:55.194 5: HMLANCFG dispatch A0EFC8410261DE90000000B80B00E0D::-59:HMLANCFG
2014.04.14 22:13:04.034 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:13:04.040 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C81C20,0007
2014.04.14 22:13:04.042 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C81C20 IDcnt:0007
2014.04.14 22:13:08.547 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C82DB7,FF,FFC6,25A041261DE92219540775C8
2014.04.14 22:13:08.550 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C82DB7 d:FF r:FFC6 m:25 A041 261DE9 221954 0775C8
2014.04.14 22:13:08.553 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540775C8::-58:HMLANCFG
2014.04.14 22:13:08.675 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C82E36,FF,FFD6,258002221954261DE90101C8003D
2014.04.14 22:13:08.678 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C82E36 d:FF r:FFD6 m:25 8002 221954 261DE9 0101C8003D
2014.04.14 22:13:08.679 5: HMLANCFG dispatch A0E258002221954261DE90101C8003D::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:13:08.818 5: HMLAN/RAW: /E261DE9,0000,23C82EC6,FF,FFC6,25A041261DE92219540775C8
2014.04.14 22:13:08.821 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E261DE9 stat:0000 t:23C82EC6 d:FF r:FFC6 m:25 A041 261DE9 221954 0775C8
2014.04.14 22:13:08.823 5: HMLANCFG dispatch A0C25A041261DE92219540775C8::-58:HMLANCFG
2014.04.14 22:13:08.945 5: HMLAN/RAW: /E221954,0000,23C82F45,FF,FFD6,258002221954261DE90101C8003D
2014.04.14 22:13:08.948 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E221954 stat:0000 t:23C82F45 d:FF r:FFD6 m:25 8002 221954 261DE9 0101C8003D
2014.04.14 22:13:08.950 5: HMLANCFG dispatch A0E258002221954261DE90101C8003D::-42:HMLANCFG
2014.04.14 22:13:29.058 0: HMLAN_Send: HMLANCFG I:K
2014.04.14 22:13:29.065 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQ1023952,2575DB,FE5515,23C87DE5,0007
2014.04.14 22:13:29.066 0: HMLAN_Parse: HMLANCFG V:03C1 sNo:KEQ1023952 d:2575DB O:FE5515 t:23C87DE5 IDcnt:0007
2014.04.14 22:13:45.887 5: HMLAN/RAW: /E23A232,0000,23C8BF98,FF,FFDD,16A61023A232FE551506010080
2014.04.14 22:13:45.890 5: HMLAN_Parse: HMLANCFG R:E23A232 stat:0000 t:23C8BF98 d:FF r:FFDD m:16 A610 23A232 FE5515 06010080
2014.04.14 22:13:45.893 5: HMLANCFG dispatch A0D16A61023A232FE551506010080::-35:HMLANCFG
2014.04.14 22:13:45.904 5: HMLAN: Skip ACK
Womit wir wieder beim leidigen Thema AES wären. Ich habe auc den Thermostat zuerst in Windows-Konfigurationssoftware angelernt und auf gesichert gestellt. Damit müsste der Schlüssel wohl übermittelt werden.
Ich fürchte, dass wir das Thema auch noch einmal durchkauen müssen.
Zitatallerdings kommt der Trigger immer zweimal.
klar. Das Device sendet einen Trigger und einen Status. FHEM wertet das natürlich jeden mal aus.
Du solltest aber eigentlich immer
attr ... event-on-change-reading .*
setzen. Dann wird der 2. gefiltert. Standardempfehlung.
FE5515 will an 261DE9 senden - aber 261DE9 akzeptiert den AES key des FE5515 nicht.
AES funktioniert hingegen zwischen FE5515 und 221954.
attr ... event-on-change-reading .*
das habe ich jetzt bewusst nicht gemacht, solange ich irgendwelche Fehler suche.
FE5515 ist fhem mit hmlan
221954 ist wg_Fenster_links
261DE9 ist der Temperaturregler
Das einzige, was fhem senden sollte ist die Solltemperatur
Interressant ist ja eigentlich die Kommunikation zwischen 261DE9 und 221954.
Wenn die FE5515 mit 221954, aber nicht mit 261DE9 kann, dann darf 261DE9 auch nicht mit 221954 können.
ich habe alle Geräte am Konfigurator angelernt und den Schlüssel bisher nur ganz am Anfang einmal geändert
hast du im 261DE9 SwitchTr expectAES gesetzt? Der antwortet evtl einfach nicht
Ah ja.
Das wollte ich gestern abends noch machen.
Da habe ich eine Fehlermeldung bekommen:
cannot calculate value. Please issue set wg_TemperaturRegler_SwitchTr getConfig first - invalid
Das habe ich mehrmals gemacht ohne Änderung.
hm - da war ein Bug dirn - leider nicht wie erwartet.
Der Switch Channel kann kein expectAES setzen. Vermutlich kann er das eben garnicht...
Gruss Martin
Ich habe noch einmal im Konfigurator nachgesehen, ob er neue Schlüssel angelegt hat: Alles beim alten.
Ich habe bei wg_TemperaturRegler_SwitchTr sign auf off gestellt. ( macht das hier Sinn?)
Ändert alles nichts. Stand nach wie vor:
221954 wg_Fenster_links sign off: alles funktioniert.
221954 wg_Fenster_links sign on: Wenn ich die Solltemperatur so stelle , dass er das Fenster öffnet, sendet er jede Minute einen Trigger und bei jedem Trigger macht wg_Fenster_links abwechselnd auf und zu.
Die Fragen dazu:
- Wieso wird jede Minute ein Trigger gesendet?
- Wieso fährt wg_Fenster_links bei Trigger 200 zu?
sign beim SwitchTR sollte beeinflussen, dass der SwitchTR an ihn gerichtete Kommandos signiert haben will. Das betrifft demnach nur Konfigurationen - eigentlich nur das peeren. Getestet habe ich dies nicht. Bei remotes habe ich dies getest.
Zitat221954 wg_Fenster_links sign off: alles funktioniert.
jetzt klar - SwitchTR macht kein AES
Zitat
221954 wg_Fenster_links sign on: Wenn ich die Solltemperatur so stelle , dass er das Fenster öffnet, sendet er jede Minute einen Trigger und bei jedem Trigger macht wg_Fenster_links abwechselnd auf und zu.
ZitatWieso wird jede Minute ein Trigger gesendet?
offensichtlich ein Sichrheitsmechanismus des TC. Da er keine bestätigung bekommen hat wiederholt er alle 1min. Ist reproduzierbar.
ZitatWieso fährt wg_Fenster_links bei Trigger 200 zu?
das hängt von den Registern des wg_Fenster_links im Bereich des SwitchTr peers ab.
Wieso fährt wg_Fenster_links bei Trigger 200 zu?
das hängt von den Registern des wg_Fenster_links im Bereich des SwitchTr peers ab.
Das sind die Unterschiede:
bmsim SwitchTr
shBlJtRefOn rampOn on
shCtDlyOff ltLo geLo
shCtDlyOn geLo ltLo
ich habe nun beide gleichgezogen:
bmsim SwitchTr
shActionType jmpToTarget jmpToTarget
shBlJtDlyOff refOff refOff
shBlJtDlyOn refOn refOn
shBlJtOff dlyOn dlyOn
shBlJtOn dlyOff dlyOff
shBlJtRampOff off off
shBlJtRampOn on on
shBlJtRefOff rampOff rampOff
shBlJtRefOn rampOn rampOn
shCtDlyOff ltLo ltLo
shCtDlyOn geLo geLo
shCtOff geLo geLo
shCtOn ltLo ltLo
shCtRampOff ltLo ltLo
shCtRampOn geLo geLo
shCtRefOff ltLo ltLo
shCtRefOn geLo geLo
shCtValHi 100 100
shCtValLo 50 50
shDriveMode direct direct
shMaxTimeF 25.5 s 25.5 s
shOffDly 0 s 0 s
shOffLevel 0,00% 0,00%
shOffTime 111600 s 111600 s
shOffTimeMode absolut absolut
shOnDly 0 s 0 s
shOnLevel 100,00% 100,00%
shOnTime 111600 s 111600 s
shOnTimeMode absolut absolut
Es ändert sich nichts. Wenn ich sign auf off stelle , kann ich mit bmSim mit set_postEvent 200 aufmachen, weitere set_postEvent 200 ändern nichts am Zustand. Das Fenster fährt nicht auf und wieder zu. Ebenso in der anderen Richtung: set_postEvent 0 fährt zu. Beliebige set_postEvent 0 ändern nichts am Zustand. Wenn ich wärend des Fahrens das gleiche Erreignis nocheinmal sende, bleibt der Motor stehen. Beim dritten mal passiert nichts. Erst das gegenteilige Ereignis fährt wieder. Das ist das gleiche Verhalten wie bei einem Taster.
Mit SwitchTr kann ich das nicht testen, weil nur eine Änderung des Sollwerts, der über die Schwellle geht, einen Trigger auslöst.
1. Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum der Aktor bei fehlerhaftem AES auf und zu fährt. Eigentlich dürfte er überhaupt keine Aktion ausführen
2. ich kann mir nicht vorstellen, warum der Schlüssel fehlerhaft sein sollte. Ich habe alle Geräte zuerst mit dem Konfigurator gepaart und auf "gesichert" gestellt. Dabei sollte der Schlüssel wohl übertragen werden.
Handelt es sich um einen Softwarefehler des HM-TC-IT-WM-W-EU?
Zitatkann ich mit bmSim mit set_postEvent 200 aufmachen, weitere set_postEvent 200 ändern nichts am Zustand
das ist die Idee - oder? So würde ich es wollen.
Zitat
Wenn ich wärend des Fahrens das gleiche Erreignis nocheinmal sende, bleibt der Motor stehen.
ok - was willst du hier? Was soll es tun?
ZitatBeim dritten mal passiert nichts.
klar. Dann ist er im entsprechenden Zusand on oder off.
Verwechsele nicht den Zustand on/off mit dem Level on/off. Der Zustand wird eingenommen, wenn das Fahren beende ist und hängt von der Richtung ab, in die gefahren wurde.
Der Level on/off kennt HM nicht. Da ist nur eine Skala von 0 bis 200 vorgesehen. Das kann man auch nicht für Auswertungen nutzen!
ZitatMit SwitchTr kann ich das nicht testen, weil nur eine Änderung des Sollwerts, der über die Schwellle geht, einen Trigger auslöst.
klar. Das wird auch nicht/selten passieren. Wäre eine Kathastrophe. Der Switch sagt auf -> 10min später sendest du manuell "zu" und der switch macht nach 3 min wieder auf? So soll es nicht sein (glaubt HM zumindest). Es wird bei Änderung ein trigger gesendet. Fertig. Überschreiben von extern ist erlaubt.
Zitat1. Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum der Aktor bei fehlerhaftem AES auf und zu fährt. Eigentlich dürfte er überhaupt keine Aktion ausführen
korrekt. Aber das AES war nicht überall inkorrekt....
Zitatich kann mir nicht vorstellen, warum der Schlüssel fehlerhaft sein sollte. Ich habe alle Geräte zuerst mit dem Konfigurator gepaart und auf "gesichert" gestellt. Dabei sollte der Schlüssel wohl übertragen werden.
hm - kann ich auch nicht sagen. Den schlüssel kann man auch nicht auslesen...
Du kannst aber testen, was fhem dazu sagt. Wenn du attribut aesCommReq setzt wird FHEM von Device eine AES bestätigung verlangen, wenn das Device etwas sendet. Damit kann man tested, ob der im Device eingestellte Key mit dem in FHEM übereinstimmt. Nach dem einstellen musst du einen trigger vom Device zu FHEM schicken. Sign brauchst du nicht.
Gruss Martin
Ich habe den ersten Teil deshalb so ausfürlich beschrieben, damit klar wird, dass die Register richtig gesetzt sind und alles richtig funktioniert, wenn sign off ist.
Ich habe nun bei wg_Fenster_links und beim Temperaturregler aesCommReq gestzt. aesCommToDev ist bei beiden ok.
Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
hm - HMLAN bearbeitet AES, gibt es aber nicht komplett an die Zentrale weiter. Ich sehe also ohne 2. IO nicht alles.
Wenn du mit aesCommToDev alle Devices kontrolliert hast sollte es passen.
Wie viele AES keys hast du im HMLAN definiert? Evtl habe die beiden einen unterschiedlichen - die Zentrale kann mehrere
Gruss Martin
Nein ich habe nur einen Schlüssel. Ich habe auch kontrolliert, ob sich durch den Softwareupdate vom Konfigurator hier etwas geändert hat. Aber es steht immer noch der gleiche Schlüssel drin.
Ich habe jetzt bei eQ-3 ein Ticket aufgemacht. Das Peering zwischen den Geräten direkt ergibt ja auch falsche Registereinstellungen. Hier muss man ja nacharbeiten.
Nun war lange Stille. In der Zwischenzeit habe ich eine Anfrage an eQ-3 gemacht:
ZitatSehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen Funkwandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU angelernt an einen Rolladen-Aktor HM-LC-BL1-FM
Bei überschreiten einer Temperatur soll ein Kippfenster auf, bei unterschreiten wieder zu gehen.
1. Das Fenster bewegt sich aber nur in einer Richtung.
Was muss ich in den Experteneinstellungen ändern, damit das richtig funktioniert?
Gibt es eine Dokumentation zu den Experteneinstellungen?
2. Wenn ich alle Kanäle auf "Gesichert" schalte, dann fährt das Fenster auf und nach einer Minute wieder zu, bis der Motor heiß wird.
Was muss ich tun?
Die Antwort:
ZitatSehr geehrter Herr Zeitler,
vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.
Um Ihnen einen optimalen und zeitnahen Support gewährleisten zu können, haben wir diesen Service bei unseren Handelspartnern eingerichtet. Wir bitten Sie daher, Ihre Anfrage direkt an Ihren Lieferanten zu stellen. Dieser wird Sie gerne kompetent beraten und unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen aus Leer
Ihr eQ-3 Support-Team
Ich habe zwei Bezugsquellen, nämlich ELV und Reichelt. Deshab habe ich die Anfrage an ELV gestellt und folgende Antwort erhalten:
Zitat...
Der HomeMatic Funkwandthermostat ist nicht geeignet um mit einem Rollladenaktor kombiniert zu werden.
Sie können den HomeMatic Funkwandthermostat lediglich an einem Kanal eines Funk-Schaltaktors anlernen. ..
Da mich das nicht so richtig zufriedengestellt hat, habe ich nach gehakt:
ZitatLeider ist diese Antwort nicht ausreichend.
Es gibt ja den Expertenmode, in dem bestimmte Register so gesetzt werden können, dass sie mit einem Schalter getoggelt werden können. Ich habe aber noch keine Dokumentation für diese Register gefunden.
Wo gibt es eine Dokumentation für den Expertenmode?
Ein Rolladenaktor ist doch nichts anderes als ein Funkschaltaktor, nur mit dem Unterschied, dass ich zwei Ausgänge habe und eine Fahrzeit programmieren kann.
Der Funkwandthermostat sendet "ein", wenn die Heizung einschalten soll und "aus" wenn die Heizung ausschalten soll.
Das ist mit Sicherheit machbar, nur benötigt man dazu Dokumentation.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass der Aktor weiß, mit welchem Gerät er angelernt wird und entsprechen die Register richtig setzt.
Da der Funkwandthermostat noch ein ziemlich neues Gerät ist, könnte es sein, dass die Firmware diese Kombination noch nicht kennt.
In diesem Fall wäre ein Firmwareupdate des Aktors notwendig.
Damit wären die nächste Fragen:
1. Wann gibt es einen Firmwareupdate?
2. Wie ist der durchzuführen?
und darauf folgende Antwort erhalten:
Zitat...Eine weiterführende Dokumentation für den Experten-Modus gibt es durch den Hersteller eQ-3 nicht, da
dieser Modus im eigentlichen Sinne auch nicht für den Endkunden vorgesehen ist.
Desweiteren ist ein Rollladenaktor 2 Kanalig, der Wandthermostat kann jedoch nur 1 kanalige Schaltaktoren ansprechen
(siehe vorherige eMail).
Auch über den Experten-Modus kann diese Aufgabenstellung nicht gelöst werden.
Sie müssen auf einen Schaltaktor zurückgreifen, sofern eine Steuerung über den Wandthermostaten erfolgen soll.
1. Wann gibt es einen Firmwareupdate?
Nicht, da eine Kombination von Wandthermostat und Rollladenaktor nicht vorgesehen ist.
2. Wie ist der durchzuführen?
siehe 1
Sie können den Anwendungsfall allenfalls über ein Zentralen-Programm und festen Temperatur-Werten lösen....
Unter Kompetenz verstehe ich etwas anderes.
Danach habe ich die Anfrage an Reichelt gestellt und nach über einer Woche immer noch keine Antwort erhalten.
Meine Schlussfolgerung: eQ-3 ist nicht daran interessiert, zu dokumentieren und Informationen zu geben. Hauptsache, der Umsatz stimmt.