Hallo zusammen,
ich habe keinen Regensensor, möchte zwecks Schimmelbeobachtung (ist das Regenrohr undicht?) auch den Niederschlag erfassen.
Es geht mir dabei nicht um genau Zahlenwerte, sondern nur darum GROB zu erfassen, ob es geregnet hat.
Im Extremfall also ein binärer Wert.
Gibt es solche Dienste, die einen Niederschalg in meiner Region (Karlsruhe) anbieten und kann ich diese irgendwie in FHEM importieren?
Gruß
duffy6
www.openweathermap.org
Dazu passend gibt es ein fhem-Modul 98_openweathermap.pm das die Daten automatisch liest und als Werte (readings) in fhem bereitstellt.
Danke fuer die Antwort!
Bin nocj ein absoluter Newbie.
Kannst du mir evtl die Code-Schnipsel senden, die ich einbauen muss?
kann ich. Aber kannst Du lesen?
http://fhem.de/commandref.html#openweathermap
define owo openweathermap
set owo stationByGeo 49.3511 8.6894
Du musst natürlich DEINE Geodaten (Länge und Breite) verwenden.
Dann musst Du schauen, ob die gefundene Wetterstation Regendaten liefert.
Falls nicht, musst Du eine andere Station in Deiner Nähe auswählen.
Da hilft Dir www.openweathermap.org weiter, dort kannst Du Dir eine passende Station suchen.
Natürlich kann ich lesen ;D
habe nur einen Schubs in die richtige Richtung gebraucht. Danke!
Was mir nicht ganz klar ist, wie kann ich denn eine Wetterstation in meiner Nähe finden, die Regenwerte liefert?
Die OpenWeather-Seite bietet ja keine Suchoption an.
Oder hab ich die übersehen?
Danke und Gruß
duffy6
http://openweathermap.org/Maps
Da kannst Du Deinen Wohnort suchen und Dir Stationen anzeigen lassen.
DAS habe ich gesehen!
Aber wie finde ich heraus, ob diese Station Niederschlagswerte aufzeichnet?
in fhem eintragen und nachschauen ob es ein Reading "rain" gibt.
(http://up.picr.de/17860370bg.png)
Im Beispiel gibt es den Wert "rain3h" - das ist der gemessene Niederschlag in den letzten drei Stunden.
Ah, danke.
ich habe die GLEICHE Station (LEIMEN) auch mal abgerufen, bei mir taucht aber kein "rain3h" auf.
Woran liegt denn das?
ach Lolo, kannst du nicht einfach mal fünf Sekunden nachdenken, bevor Du immer wieder so einen unqualifizierten Mist von Dir gibst? Es geht doch - in der Frage ausdrücklich geschrieben - um die gleiche Station aus meinem Beispiel, in dem es durchaus einen Regenwert gab.
Zitat von: duffy6 am 05 April 2014, 12:17:12
ich habe die GLEICHE Station (LEIMEN) auch mal abgerufen, bei mir taucht aber kein "rain3h" auf.
Woran liegt denn das?
Das liegt daran, dass Du die gelieferten Daten mit XML decodiert hast und ich mit JSON (erkennbar am Reading _decodedWith). Eine Eigenart bei openweathermap ist nämlich, dass die JSON Datensätze immer mehr Informationen enthalten als die XML Daten.
Du kannst das Decodieren umschalten wenn Du das Attribut owoUseXml auf 0 setzt, dann wird JSON anstatt XML verwendet.
Achtung: Falls Du auf Fritzbox arbeitest, könnte es sein, dass JSON nicht funktioniert, da das zugehörige Perl-Modul fehlt.
Hatte ich schon gesehen, aber ich kann den ursprünglichen Inhalt ja nicht sehen. Deshalb steht Deine Antwort hier einfach nur völlig abstrus im Thread - das musst Du durchaus zugeben, oder? ;)
Du hättest Deine Antwort ja auch bearbeiten können, nachdem sie quasi gegenstandslos wurde :P
Danke für den Tipp!
Eine Frage habe ich aber noch:
Wie bekomme ich diese Regenwerte nun in ein Diagramm? Ich kriegs einfach nicht hin...
habe die fhem.cfg ergänzt mit
attr owo owoUseXml
Jetzt ist die FHEM Webseite nicht mehr erreichbar :(
(raspberry Pi)
dann ist auf Deiner Hardware vermutlich kein JSON installiert - das hatte ich doch extra dazugeschrieben :o
apt-get install libjson-perl
Übrigens: Deine nachträgliche kompletten Beitragsänderungen NERVEN
ZitatÜbrigens: Deine nachträgliche kompletten Beitragsänderungen NERVEN
Okay, ich lass das jetzt! Sorry!
Habe jetzt auf JSON umgestellt und leider kriege ich immer noch keinen "Rain"-Wert :-\
Liegt der Fehler bei mir, oder ist das evtl ein Bug?
2014.04.05 15:17:55 5: Triggering owo (1 changes)
2014.04.05 15:17:55 5: Notify loop for owo _httpResponse_g: 200 OK
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo _httpResponse_g: 200 OK -> _httpResponse_g: .* OK
2014.04.05 15:17:55 4: owo owo: decoding JSON
2014.04.05 15:17:55 5: Triggering owo (19 changes)
2014.04.05 15:17:55 5: Notify loop for owo g_lastWx: Sat Apr 5 14:20:00 2014
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_lastWx: Sat Apr 5 14:20:00 2014 -> g_lastWx: Sat Apr .* .*:.*:.* .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_sunrise: Sat Apr 5 06:52:48 2014 -> g_sunrise: Sat Apr .* .*:.*:.* .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_sunset: Sat Apr 5 20:02:49 2014 -> g_sunset: Sat Apr .* .*:.*:.* .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo _dataSource: www.openweathermap.org -> _dataSource: www.openweathermap.org
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo _decodedWith: JSON -> _decodedWith: JSON
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_stationId: 2879241 -> g_stationId: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_lastRxCode: 200 -> g_lastRxCode: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_stationName: Leimen -> g_stationName: Leimen
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_humidity: 72 -> g_humidity: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_pressureAbs: 1015 -> g_pressureAbs: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_windSpeed: 3.1 -> g_windSpeed: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_windDir: 260 -> g_windDir: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_clouds: 75 -> g_clouds: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_stationLat: 49.3500 -> g_stationLat: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_stationLon: 8.6900 -> g_stationLon: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_temperature: 15.5 -> g_temperature: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_tempMin: 15.0 -> g_tempMin: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo g_tempMax: 16.0 -> g_tempMax: .*
2014.04.05 15:17:55 4: eventTypes: openweathermap owo active -> active
Zitat von: duffy6 am 05 April 2014, 15:21:31
Liegt der Fehler bei mir, oder ist das evtl ein Bug?
Das ist kein Bug. Es hat in Leimen schlichtweg in den letzten drei Stunden nicht geregnet (ich weiss das, weil ich da grade auf dem Balkon sitze) Dann exisitiert einfach kein Regenwert.
Teste mal mit Hamburg, Helgoland oder Cuxhaven anstatt Leimen - da sollte es ein reading geben (Aktueller Wert = 0)
Ich bekomme nun Niederschlagswerte für Leimen.
Sogar die Meldung
c_rain3h = 0
Prima!
Könnt ihr mir etwas auf die Sprünge helfen, wie ich nun die Niederschlagswerte und Temperaturen in einenm (oder auch zwei verschiedenen) Diagrammen angezeigt bekomme.
Trotz Suche im Forum finde in nicht den richtigen Ansatz.
Meine Diagramme bleiben immer leer :-(
Meine fhem.cfg sieht bisher so aus:
Zitat
# Leimen (mit Regensensor)
define owo openweathermap
attr owo owoGetUrl http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather
attr owo owoInterval 600
attr owo owoSendUrl http://openweathermap.org/data/post
attr owo owoUseXml 0
attr owo room WWW
define FileLog_owo FileLog ./log/owo-%Y-%m.log owo
attr FileLog_owo room WWW
Danke und Gruß
duffy6
nichts leichter als das... wähle das FileLog aus und klicke dort auf "Create SVG plot"
Dann kannst Du Dir sowas anlegen (im Beispiel mit Temperatur und Feuchtigkeit, aber den Regenwert kannst Du da genauso einbauen).
(http://up.picr.de/17879406tv.jpg)
Hallo,
habe das Modul bei mir gestern eingebaut. Hat auch die ganze Nacht geloggt! Habe jedoch seit heute morgen um 8:22 Uhr keine Einträge mehr. Fehler bzw. Meldung:
2014-04-20_07:52:13 owo c_windDir: 89.5115
2014-04-20_07:52:13 owo c_clouds: 8
2014-04-20_07:52:13 owo active
2014-04-20_08:22:13 owo _httpResponse_c: 511 Network Authentication Required
Vorher hat er immer "200 OK" gemeldet. Was ist zu tun?