Hallo Leute,
bei mir steht bald ein Umzug an und ich will mir in meiner neuen Wohnung ein wenig "Hausautomation" aufbauen.
In meiner jetzigen Wohnung steuer ich mein Aquarium mit Baumarkt Funksteckdosen und einem umgebauten Handsender.
Ich nutze ein RPI.
Ich finde leider nirgendwo einen Anleitung oder Ähnliches um Home Easy Produkte zu konfigurieren.
Was mich daran reizt ist, dass ich stufenlos Dimmen kann und auch Sensoren einbinden kann.
http://www.elv.de/home-easy-funk-einbau-dimmer-he888.html
Würde das ganze funktionieren mit einem CUL433?
Wäre da um ein paar Tipps sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Moin!
ZitatIch finde leider nirgendwo einen Anleitung oder Ähnliches um Home Easy Produkte zu konfigurieren.
Das ist doch schon ein deutliches Alarmsignal, oder? ;)
In Forum gibt es in der Tat wenig dazu...
ZitatWas mich daran reizt ist, dass ich stufenlos Dimmen kann und auch Sensoren einbinden kann.
Das geht auch mit HomeMatic, nur ohne Ärger und verlorenen Nerven ;)
Ganz ehrlich, tue Dir selbst einen Gefallen, nimm ein gut unterstütztes System.
Grüße,
Alexander
Alles klar. Danke für die schnelle Aufklärung :D
Das HomeEasy wäre mir zwar lieber da es kostengünstiger ist (armer Student) aber okay :D
Ich denke ich kauf mir einfach noch weitere Baumarkt Steckdosen und dann die Dimmer und Sensoren von HomeMatic.
http://www.elv.de/homematic-heizkoerperthermostat-1.html
Dieses Thermostat kann ich doch auch einsetzen oder?
http://www.elv.de/elv-1-kanal-unterputzdimmer-phasenabschnitt.html
Kann ich diesen Dimmer auch verwenden für meine Niedervolt Halogenlampen mit Normalem (Kein E-Trafo) Trafo?
Klar gehen diese Thermostate. Man bekommt sie auch paar EUR billiger als bei ELV, bei notebooksbilliger.de etwa. Vor kurzem gab es dort einen guten Angebot. Leider gerade durch.
Was brauchst du für Sensoren?
Edit: typo
Ich habe so einige HomeEasy Geräte für Steckdosen in Betrieb.
Die Aktoren müssen für bestimmte Signale direkt von einer Fernbedienung angelernt werden. Sobald das erste Mal ein Knopf der Fernbedienung gedrückt wurde, bemerkt das Dein 433MHz-USB-Stick und legt in FHEM automatisch ein Device an. Jedenfalls hat das bei mir problemlos so geklappt.
Jenachdem welches Gerät Du haben willst, kann ich Dir auch mit dem Anlegen der Devices helfen. Entscheidend für das Anlegen eines Devices ist die verwendete Fernbedienung/Lichtschalter.
Kleine Sachen kann man damit umsetzen. Sobald es mehr werden wird's halt schwierig.
Viele Grüße
Zephyr
Grundsätzlich wird Homeeasy recht gut unterstützt (ist auch imho das einzige "billige" 433er Protokoll mit prozentuellem Dimmen), aber einige Leute bereichten von groben Problemen mit der Zuverlässigkeit von Homeeasy (andere wiederum nciht)
Also ich ziehe in eine 1 Zimmer Wohnung.
Also was "großes" wird es nicht.
HomeEasy wäre mir halt wirklich lieber. Soll ich es einfach wagen und wenn es nicht geht, hab ich ja 2 Wochen Zeit es zurück zu schicken?
Die Garantie erlischt ja nicht.
Steckdosen würde ich trotzdem weiterhin die vom Baumarkt nehmen. Sind ja Billiger :D