FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Raven am 04 April 2014, 08:11:41

Titel: HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: Raven am 04 April 2014, 08:11:41
Moin,

ich hab das neue MP3 Modul. Allerdings kennt es nicht den Befehl "... playTone XXX" (gerade auch nochmals ein FHEM update gemacht).
Muss ich in den Settings o.ä. einfügen?  Set On Befehl geht.
Danke vorab.


Gets ------
cmdList
param <param>
reg <addr> ... <list> <peer>
regList
regVal <addr> ... <list> <peer>
saveConfig <filename> ...

Sets ------
clear [readings|register|rssi|msgEvents]
getConfig
getRegRaw [List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [<PeerChannel>]
inhibit [on|off]
off
on
on-for-timer <sec>
on-till <time>
pair
peerBulk <peer1,peer2,...>
press [long|short] [<peer>] ...
raw data ...
regBulk <list>:<peer> <addr1:data1> <addr2:data2> ...
regSet [prep|exec] <regName> <value> ... [<peerChannel>]
reset
sign [on|off]
statusRequest
statusRequest
toggle
unpair
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: martinp876 am 04 April 2014, 15:21:19
das Kommando playTone sollte am Channel 02 zu Verfügung stehen.

kannst du ein list des Device und der channel schicken?
ggf. noch die Anlern message loggen

was für ein "neues" modul?
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: Raven am 04 April 2014, 15:39:20
Schluck, ich dachte das Modul gibt es erst seit Dez oder Anfang des Jahres.

Channel 2? Gibt es nicht. Oder ich hab es nicht gefunden.  :o
Dieser neuer Bausatz ist ja ohne LED Support.



2014.04.04 07:46:43 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_OU_CM_PCB_26457F is now defined
2014.04.04 07:46:43 2: autocreate: define CUL_HM_HM_OU_CM_PCB_26457F CUL_HM 26457F
2014.04.04 07:46:43 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_OU_CM_PCB_26457F outputUnit, model HM-OU-CM-PCB serialNr
2014.04.04 07:46:43 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_OU_CM_PCB_26457F getConfig
2014.04.04 07:46:47 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_OU_CM_PCB_26457F getConfig
2014.04.04 07:46:49 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_OU_CM_PCB_26457F statusRequest
2014.04.04 07:46:53 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_OU_CM_PCB_26457F getConfig


Zitat
Internals:
   DEF        26457F
   HMLAN1_MSGCNT 18
   HMLAN1_RAWMSG R2CF061CA,0001,087B4660,FF,FFCF,30A01026457F1E9D860100000000
   HMLAN1_RSSI -49
   HMLAN1_TIME 2014-04-04 15:32:02
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     18
   NAME       MP3_Gong
   NR         915
   STATE      set_off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:30 - t:10 s:26457F d:1E9D86 0100000000
   protLastRcv 2014-04-04 15:32:02
   protResnd  2 last_at:2014-04-04 13:00:16
   protSnd    18 last_at:2014-04-04 15:32:02
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HMLAN1 avg:-49 min:-49 max:-49 lst:-49 cnt:18
   Readings:
     2014-04-04 13:00:16   CommandAccepted yes
     2014-04-04 07:46:43   D-firmware      1.0
     2014-04-04 07:46:43   D-serialNr      LEQ0073230
     2014-04-04 15:32:02   PairedTo        0x1E9D86
     2014-04-04 15:32:02   R-pairCentral   0x1E9D86
     2014-04-04 15:32:02   RegL_00:          02:01 09:80 0A:1E 0B:9D 0C:86  00:00
     2014-04-04 13:00:16   recentStateType ack
     2014-04-04 13:00:12   state           set_off
   Helper:
     cSnd       011E9D8626457F0103
     dlvl       00
     dlvlCmd    ++A0111E9D8626457F0201000000
     mId        00AF
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     1
     Io:
       newChn     +26457F,00,01,1E
       nextSend   1396618322.65179
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1396618322.56712
       ack:
         HASH(0xd45000)
         3080021E9D8626457F00
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -49
         cnt        18
         lst        -49
         max        -49
         min        -49
     Shadowreg:

Attributes:
   DbLogExclude *
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.0
   model      HM-OU-CM-PCB
   peerIDs    00000000,
   serialNr   LEQ0XXXXXXXXXX
   subType    outputUnit
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: martinp876 am 04 April 2014, 17:02:07
ab Morgen sollte es gehen - oder aus svn file HMConfig version 5428
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: Raven am 06 April 2014, 09:25:18
DANKE. Funktioniert (natürlich).
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: mhoess am 13 April 2014, 22:28:20
Hallo Martin,

danke für die Umsetzung. Funktioniert einwandfrei.

lg
michael
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: mhoess am 13 April 2014, 22:55:57
Hallo Martin,

weisst du, ob man bei diesem Gerät die Lautstärke über FHEM regeln kann?

danke
lg
michael
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: martinp876 am 14 April 2014, 07:33:16
wenn du es mit einem Trigger (peer) anstösst sollte es mit dem Intense (short oder long...) zu machen sein.
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: hobbyprovider am 08 Mai 2014, 21:54:16
Zitat von: martinp876 am 14 April 2014, 07:33:16
wenn du es mit einem Trigger (peer) anstösst sollte es mit dem Intense (short oder long...) zu machen sein.

Hallo Martin,
das habe ich jetzt nicht verstanden.....  :o
Kannst Du das noch mal erklären wie man die Lautstärke regeln kann ?
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: martinp876 am 09 Mai 2014, 09:17:36
wenn du deinen CM peerst kannst du die Reaktion des CM auf einen trigger des peers festlegen.

Für jeden peer bekommst du einen Satz Register "lg" long und "sh" short. Und jedesmal ist ein Register Intense, das du einstellen kannst.

1) peeren
1a) baue einen virtuellen Aktor mir x Buttons und peeren so viele wie du brauchst
1b) nutze die virtuelle CCU und peeren. Die ist aber noch im Entstehen...

2) setze die Register im CM - insbesondere Intense. Je Button kannst du 2 Varianten erzeugen, eine für long und eine für short. Du brauchst also 1/2 so viele Buttons, wie du Varianten haben willst.

3) über HMInfo get hm register -f <cm> kannst du die register/settings am einfachsten vergleichen

4) auslösen kannst du dann mit
set <btn> press [short|long]
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: hobbyprovider am 10 Mai 2014, 17:53:45
funzt  :D

Danke
Titel: kleines Kochbuch
Beitrag von: hobbyprovider am 10 Mai 2014, 18:24:11
Virtuelle Remote für MP3-Gong HM-OU-CM-PCB (meiner heisst "xmp3")

Warum der Aufwand?
Über die direkten FHEM-Befehle lässt sich die Lautstärke nicht einstellen
Darum der Umweg über eine virtuelle Remote und direktes peering der Selbigen

vRemote erstellen:
define vMP3Remote CUL_HM 100001
set vMP3Remote virtual 40

"SAVE CONFIG"
Check fhem.cfg: vMP3Remote mit 40 Tasten wurde angelegt ?


Virtuelle Remote mit MP3-Gong peeren:
set vMP3Remote_Btn1 peerChan 0 xmp3 single set both
set vMP3Remote_Btn2 peerChan 0 xmp3 single set both
set vMP3Remote_Btn3 peerChan 0 xmp3 single set both
usw.....
1 Taste = 2 Funktionen


Check:
get hm register -f xmp3


Funktion in MP3-Gong setzen:
für die Funktion "long" (set vMP3Remote_Btn1 press long)
   Welches "Lied"(hier 2 - 0=Gong): set xmp3 regSet lgActTypeMp3 2 vMP3Remote_Btn1
   wie laut(Default = vol_100): set xmp3 regSet lgIntense vol_20 vMP3Remote_Btn1
für die Funktion "short" (set vMP3Remote_Btn1 press short)
   Welches "Lied"(hier 1 - 0=Gong): set xmp3 regSet shActTypeMp3 1 vMP3Remote_Btn1
   wie laut(Default = vol_100): set xmp3 regSet shIntense vol_30 vMP3Remote_Btn1
usw für Taste 2,3,4...


Check:
get hm register -f xmp3


Mal testen:
set vMP3Remote_Btn1 press long
set vMP3Remote_Btn1 press short
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: martinp876 am 11 Mai 2014, 09:04:04
so etwas sollte ins wiki.

Da dies evtl öfter genutzt werden soll konntst du ein template bauen
in HMInfo
set hm templateDef OUtone tone:vol "play my song" ActTypeMp3:tone  Intense:vol

alle tasten peeren, dann einstellem mit
set hm templateSet xmp3 OUtone vMP3Remote_Btn1:short 2 vol_20
set hm templateSet xmp3 OUtone vMP3Remote_Btn1:long 1 vol_30
...


prüfen wenn die OU wieder "gelesen" wurde  mit
set hm templateChk xmp3 OUtone vMP3Remote_Btn1:short 2 vol_20
set hm templateChk xmp3 OUtone vMP3Remote_Btn1:long 1 vol_30
...



Das template definieren kann man in einem Userteil des fhem.cfg quasi-permanent festlegen.
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: hobbyprovider am 11 Mai 2014, 12:12:27
Hallo Martin,
das mit den Templates kingt erst mal gut
Tut aber irgend wie nicht.
ich habe probiert:
set hm templateDef OUtone tone "play my song" ActTypeMp3:tone
set hm templateSet xmp3 OUtone vMP3Remote_Btn1:long 3


gesetzt wird aber der Wert "0" (vorher testweise Wert "2" gesetzt)

3:vMP3Remote_Btn1 lgActTypeMp3     :0
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: martinp876 am 11 Mai 2014, 14:39:40
mein fehler
1) lösche das template (falls es noch Vorhanden ist)
set hm templateDef OUtone del

dann setze es neu
set hm templateDef OUtone tone:vol "play my song" ActTypeMp3:p0  Intense:p1

Ich hätte meine Beschreibung lesen sollen.
p0 ist die erste Variable aus der Liste, also 'tone'.
p1 ist das 2. - also vol

set hm templateSet y OUtone vMP3Remote_Btn1:long 1 vol_30
sollte dann passen


Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: hobbyprovider am 13 Mai 2014, 20:34:06
Passt:
set hm templateDef OUtone tone:vol "play my song" ActTypeMp3:p0  Intense:p1
set hm templateSet xmp3 OUtone vMP3Remote_Btn1:long 1 vol_30


Wiki ist in der Mache
Titel: steuerbare Lautstärke bei MP3-Gong HM-OU-CM-PCB
Beitrag von: hobbyprovider am 15 Mai 2014, 21:08:35
Mit dem komischen Wiki komme ich nicht klar ....

ich habs hier eingestellt:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,23644.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,23644.0.html)
Titel: Antw:HM-OU-CM-PCB Funk-Gong-Modul MP3 kennt nicht playTone
Beitrag von: RadioJames am 05 November 2015, 12:49:30
Hallo,

vielen Dank für diesen interessanten Thread. Er hat mit sehr geholfen.

Eine Sache möchte ich aber ergänzen:
Beim Erstellen der virtuellen Remote ist darauf zu achten, dass das Attribut IODev im Sprachausgabemodul und in der virtueller Remote identisch ist.

Das heraus zu finden hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Das Peering zwischen virtueller Taste und Sprachausgabe schlug immer fehl.
Der Knackpunkt: Ich benutze 2 HMLANs. Auf die Spur gebracht hat mich schließlich ein Eintrag im Log der MP3 Sprachausgabe: sabotageAttackId_ErrIoId_<xxx>. Wobei xxx die ID meines zweiten HMLANs ist. Das Sprachausgabemodule ist aber mit dem ersten gepairt. Beim Erstellen der virtuellen Remote wurde IODev automatisch auf den zweiten HMLAN gesetzt, was zum  Problem führte.

Nach Korrektur von IODev auf den ersten HMLAN lief alles, wie im Thread beschrieben. In der Sprachausgabe wurde nach dem Peering für jede virtuelle Taste ein Satz Register angelegt, z.B.:
R-vMP3Remote_Btn1-lg<regxxx>
und
R-vMP3Remote_Btn1-sh<regxxx>

Grüße
James