Hallo an alle,
gleich zur Sache. Ich habe einen RasPi mit einem kleinem 433MHz FS-1000a Sender, dazu Elro Funkstecker. Über die Konsole kann ich die Ein- und Ausschalten, klappt prima.
Jedoch verzweifle ich bei dem Versuch die über FHEM anzusteuern.
In den Grundlagen zu FHEM lese ich immer von einem CUL.
Brauche ich den jetzt noch zusätzlich? Ich habe doch schon einen 433MHz Sender an meinem RasPi?!
Vielen Dank für eure Antworten
Hallo,
das
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18845.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,18845.0.html)
hilft dir nicht weiter?
Grüße
Edith: Aber kurz und knapp - nein, du brauchst keinen zusätzlichen CUL wenn du deinen Sender/Empfänger zum laufen bekommst.
Vielen Dank für deine Antwort. In dem Post wird ein Arduino als CUL Ersatz genommen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Meine fhem.cfg sieht übrigends folgendermaßen aus, funktionieren tut es leider noch nicht.
Den Dreh wie es ohne CUL funktioniert, habe ich noch nicht raus.
Meine Vermutung; fhem weiß gerad nicht, von wo er das SIgnal senden kann!?
define ELRO_10110_A IT 0F00F0FFFF FF F0
attr ELRO_10110_A model AB440
attr ELRO_10110_A group Schalter
attr ELRO_10110_A room Wohnzimmer
define ELRO_10110_B IT 0F00FF0FFF FF F0
attr ELRO_10110_B model AB440
attr ELRO_10110_B group Schalter
attr ELRO_10110_B room Wohnzimmer
define ELRO_10110_C IT 0F00FFF0FF FF F0
attr ELRO_10110_C model AB440
attr ELRO_10110_C group Schalter
attr ELRO_10110_C room Wohnzimmer
Wie ist denn das Sende-Modul am Raspi angeschlossen?
Schönen Sontag gewünscht
Also bei mir sieht das so aus ... Sender an den Gpios des Raspberry
Und in der fhm.cfg..
###### Küche ##########
define Kueche_Boden GenShellSwitch /rcswitch-pi/send 01010 3 1 0
attr Kueche_Boden group Licht
attr Kueche_Boden room Küche
#
@balki
hast Du "send" auch mit dem richtigen GPIO Port kompiliert?
Bei mir funktioniert es mit "genShellSwitch" und "send" mit Funksteckdosen von Pollin, allerdings habe ich auch lange probieren müssen (letztendlich lag es bei mir daran, dass 0=on und 1=off zu setzen waren). Hier meine Config:
Zitatdefine SteckdB GenShellSwitch /opt/fhem/rcswitch/send 11111 2 1 0
11111 10111=alle DIPs für Hauscode auf OFF, DIPs Gerätecode=B (2)
Gruß
Blueberry63
ATAD vom Sender ist am GPIO17 angeschlossen.
Die "genShellSwitch" habe ich noch nicht, muß ich die kompilieren, oder wie?
Schönen Sonntag noch :)
hab die sendElro nach /opt/fhem/bin/sendElro entpackt
und die GenShellSwitch nach /opt/fhem/bin/sendElro
Der Hauscode ist bei mir 10110 demnach 13 für das script
sudo ./sendElro -u 13 -i 1 -S 1
Allerdings ohne Reaktion -> Dat Licht bleibt aus
Ich werde Morgen nochmal in Ruhe ein Blick darauf werfen
die 00genShellSwitch.pm gehört nach /opt/fhem/FHEM
die "sendElro" mußt Du zuerst kompilieren und zwar mit dem richtigen GPIO port in der Source-Datei
Die genShell war im richtigen Ordner, war ein paste/copy fehler.
Den Quellcode für die sendElro hab ich leider nicht, das war eine zip Datei. Wenn ich die nach dem entpacken mit vi öffne, bekomme ich nur Datensalat.
Hast du den Quellcode dafür? Dann müsste ich ja eigentlich nur noch den richtigen GPIO port im Code abändern?
Hallo Q,
hast Du diesen Thread schon gelesen?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12443.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12443.0.html)
Dort findest Du alles auf der 1. Seite beschrieben und auch den Download der Programme.
Gruß
Blueberry63
Hey Danke für alles Blueberry! Ich werde mir das mal in Ruhe durchlesen, weiterbasteln und dann Bescheid geben wie es läuft. Bald ist auch Urlaub, dann hab ich noch mehr Zeit zum Basteln :D
Ich habe das über pilight und das pilight-Modul von Andreas'Fey gelöst und bin sehr zufrieden.