FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Marc1993 am 06 April 2014, 13:34:17

Titel: Cul oder RFXtrx
Beitrag von: Marc1993 am 06 April 2014, 13:34:17
Hallo,

ich muss noch einmal eine Frage stellen.
Ich blicke noch nicht so 100% durch die Materie :D

Also:

Ich möchte demnächst ein paar Funksteckdosen aus dem Baumarkt schalten, 3 Funkdimmer (HomeMatic). Ebenfalls möchte ich eine Hand voll Wandtaster (HomeEasy) einlesen.
Evtl. später noch Funk-Fensterkontakte (HomeEasy) und 2 HomeMatic Heizungsthermostat.


Kann ich alle diese Geräte mit nur einem CUL 433Mhz und CUL868 bedienen?
Titel: Antw:Cul oder RFXtrx
Beitrag von: Willi am 14 April 2014, 17:25:27
Schau mal unter http://culfw.de/culfw.html.

Die CUL-Firmware kann m.E. kein Homeeasy. Du müßtest dazu also einen RFXtrx einsetzen oder andere Geräte.
Titel: Antw:Cul oder RFXtrx
Beitrag von: satprofi am 14 April 2014, 19:26:30
Besorg die REV aus dem baumarkt, die schaltet mein CUL optimal.
Titel: Antw:Cul oder RFXtrx
Beitrag von: PeMue am 19 April 2014, 19:40:48
Hallo Marc,

wenn Du Homematic und Baumarktdoesen (433 MHz, slowrf) parallel betreiben willst, brauchst Du vermutlich zwei CULs, denn die Umschaltung von Homematic auf slowrf geht auf Dauer auf die EEPROM Speicherzellen. Zum probieren reicht es, aber auf Dauer wohl nicht.

Gruß PeMue