FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Borsal am 08 April 2014, 06:14:31

Titel: Funk-Schaltaktor eQ-1030-29
Beitrag von: Borsal am 08 April 2014, 06:14:31
Hallo,

ich habe gestern Abend den Funk-Stellantrieb HM-CC-VD, soweit sogut. Nun steht der Stellantrieb jedoch laut Display auf 15%, ist in wirklichkeit aber auf fast 100% (durch Not-Handbetrieb getestet) und macht mir im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle heiß. habe auch schon neu synchronisiert und mehrfach die Batterie neu eingesetzt damit er sich neu einstellt, leider alles ohne Erfolg.

Woran kann das denn liegen? Ich bin echt ratlos.


Edit: Problem gelöst, zum Platz sparen nächstes Problem am Ende des Threads.
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: Bennemannc am 08 April 2014, 07:11:29
Hallo,

ich habe die CC-RT-DN im Einsatz. Die machen beim Installieren eine Adaptierfahrt - schauen also nach wo voll zu und voll auf ist. Schau mal in die Bedienungsanleitung, wie das bei den Ventilen geht.
Ich vermute das Ventil weiß nicht wo 0% und 100% sind.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: frank am 08 April 2014, 09:18:31
hallo borsal,

steht dein heizkörperventil in der kompatibilitätsliste des vd? hast du den richtigen adapter benutzt? ist der vd korrekt montiert? bekommt der metallstift des vd kontakt mit dem ventil? (eventuell ein geldstück oder so dazwischen setzen).

gruss frank
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: martinp876 am 08 April 2014, 11:44:31
wenn FHEM 15% anzeigt, der VD aber auf 100% steht ist das ein Problem.
Wenn dies nicht durch reset o.ä. hervorgerufen wurde ist dies nicht tragbar.

Aber der VD sollte den Zustand schon melden.
a) wie alt ist die 15% meldung?
b) ist der VD gepairt
c) ist der VD gepeert? Mit was? Was zeigt der Kontroller an?
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: Borsal am 08 April 2014, 12:38:06
Zitat von: martinp876 am 08 April 2014, 11:44:31
wenn FHEM 15% anzeigt, der VD aber auf 100% steht ist das ein Problem.
Wenn dies nicht durch reset o.ä. hervorgerufen wurde ist dies nicht tragbar.

Aber der VD sollte den Zustand schon melden.
a) wie alt ist die 15% meldung?
b) ist der VD gepairt
c) ist der VD gepeert? Mit was? Was zeigt der Kontroller an?

Hallo,

die 15% Meldung steht da von Anfang an und das auch stundenlang ohne sich zu ändern. Der Stellantrieb ist an ein Funk-Thermostat gepeert und das an FHEM auf meinem Raspberry Pi. Versucht habe ich es mit der niedrigsten Temperatur auf dem Thermostat und auch die Temperatur auf off zu stellen in FHEM, beides quittiert FHEM und liest diese Werte auch aus dem Thermostat aus. Im Raum sind es laut Thermostat tropische 27°C, was ich schwitzend bestätigen kann. Funk-Stellantrieb und Funk-Thermostat waren in einem Set, müssen also kompatibel sein.

EQ3 gibt keinen Endkundensupport und der Verkäufer auf Ebay geht natürlich nicht ans Telefon.

Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: herrmannj am 08 April 2014, 13:00:02
Hi,

bei den HM-CC-VD gibt es einen bekannten Bug: die angezeigte Ventilstellung stimmt durch Spiel nicht mehr mit der tatsächlichen überein. Ging es denn bei Dir eine Zeit lang ?

vg
Jörg
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: Borsal am 08 April 2014, 13:08:09
Nein, bei mir war das von Anfang an so, allerdings ist das "geprüfte" Retourenware. Also gut möglich, dass es beim Vorbesitzer nicht ging und der Händler hat nur "geprüft" ob sich irgendwas bewegt.

Was kann man denn gegen diesen Bug machen?

Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: Bennemannc am 08 April 2014, 13:22:14
Hallo,

hast Du das Ventil nach der Bedienungsanweisung installiert? Erst draufschrauben, dann Batterien rein - Adaptierfahrt?
In der Bedienungsanleitung steht etwas von 15% Position im Störungsfall (Verbindungsausfall). Kommen die Signale vom Thermostat richtig an ? Ist das Peering richtig?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: martinp876 am 08 April 2014, 15:36:44
da geht einiges durcheinander, meine ich.
- die inkorrekte Anzeige am System sind wohl abeichungen von 1-4%
- die 15% im Fehlerfall wären am VD zu sehen, hier sind aber 100% am VD und 15% in FHEM.

Hat alles nichts mit der Beschreibung zu tun.

a) paire einmal deinen VD mit FHEM
b) sendet der TC auch immer schön an den VD? Was steht in 'actuator' des TC?
c) was steht im peering des TC_Climate?
d) was steht im peering des VD? Kannst du erst nach pairing lesen... also immer erst alles pairen!

Zeichne einmal die Rohmessages auf - von mindestens 10-20 min

Gruss Martin
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: frank am 08 April 2014, 16:50:48
Zitat von: Borsal am 08 April 2014, 06:14:31
Nun steht der Stellantrieb jedoch laut Display auf 15%, ist in wirklichkeit aber auf fast 100% (durch Not-Handbetrieb getestet) und macht mir im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle heiß.

ich verstehe hier aber, dass der vd auf seinem eigenen display 15% anzeigt.

borsal glaubt aber nicht, dass nur 15% eingestellt sind. dann dreht er an der notschraube rum und kommt zu seiner folgerung: hier sind 100% eingestellt, aber es werden nur 15% angezeigt.

gruss frank
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: martinp876 am 08 April 2014, 17:38:27
ah - ok. Diplay ist das am VD... gut.
ich würde dann
- erst einmal pairen (natürlich)
- dann batterien raus/rein - der VD sollte sich justieren
- peering TC/VD erstellen und/oder prüfen, daten des VD auslesen
- rohmessages loggen

Erst dann können wir über irgend etwas reden , meine ich.
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: Borsal am 08 April 2014, 17:49:22
Wow, echt klasse wie schnell und viel hier geantwortet wird.

Ich habe das Problem jetzt behoben indem ich den Stellantrieb resettet hab. Vermutlich war er nicht richtig resettet und es waren Restdaten vom Vorbesitzer oder dem Test des Händlers drauf. Jetzt scheint alles wunderbar zu funktionieren.

Aktuell kämpfe ich mit dem Funktaster eQ-1030-29. Da er nicht in meinen Lichtschalter passt, brauche ich wohl einen Markenschalter plus passenden Adapter. Kein Lokaler Händler hatte einen Schalter bei dem es ohne Adapter passt.
Titel: Antw:Funk-Stellantrieb HM-CC-VD - Heizungsstellung stimmt nicht mit Anzeige überein
Beitrag von: Borsal am 09 April 2014, 14:30:00
Ich benutz den Thread einfach mal weiter um nicht endlose Threads zu haben:

In meinem jetzigen Schalter sind leider nur 2 Adern, wieviele Adern braucht der Funk-Schaltaktor eQ-1030-29 denn nun genau? Normalerweise 3 oder wirklich 4 für jeden Eingang am Schaltaktor?


Danke und Gruß
Sven
Titel: Antw:Funk-Schaltaktor eQ-1030-29
Beitrag von: martinp876 am 09 April 2014, 15:33:28
Hallo Sven,

hm... wenn dir das aus dem Schaltplan nicht klar ist, solltest du es überdenken. Neben dem Zählen der Adern solltest du auch wissen, was du wo anschließen willst.
Du braucht den Nullleiter, phase und schaltdraht. Also 3.

Gruss Martin
Titel: Antw:Funk-Schaltaktor eQ-1030-29
Beitrag von: Borsal am 09 April 2014, 15:50:54
Das wäre mir sicher klar, wenn da einer dabei gewesen wäre. Der Schalter kam aber ohne alles :D
Titel: Antw:Funk-Schaltaktor eQ-1030-29
Beitrag von: frank am 09 April 2014, 16:25:36
Zitat von: Borsal am 09 April 2014, 15:50:54
Das wäre mir sicher klar, wenn da einer dabei gewesen wäre. Der Schalter kam aber ohne alles :D

das würde ich mir doch als erstes besorgen!
http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/10/1030/103029/Downloads/103029_FunkSchaltaktor_um.pdf (http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/10/1030/103029/Downloads/103029_FunkSchaltaktor_um.pdf)

gruss frank
Titel: Antw:Funk-Schaltaktor eQ-1030-29
Beitrag von: Borsal am 09 April 2014, 17:09:46
Hmpf, die hab ich partou nicht gefunden über die Modellnummer, vielen Dank :D