Hallo,
ich habe einen 2ten rPi, der über Jeelink Lacrosse Temperatursensoren abfragt. Nun möchte ich von meinem Hauptrechner auf die Readings des 2ten rPis zugreifen.
Habe nun am Hauptrechner den "Slave" mit
192.168.x.x:7072 LOG:Kuehlschrank.temperature.*
eingebunden und bekomme brav meine Kühschranktemperatur im EventLog angezeigt.
Allerdings möchte ich auf das Reading des Devices zugreifen, allerdings liefert mir
(ReadingsVal("Kuehlschrank","temperature","unbekannt") am Hauptrechner nur "unbekannt" zurück. Das heisst, die Verbindung funktioniert so nicht. Wahrscheinlich muss man den RW-Modus nehmen, aber wenn ich LOG gegen RAW ersetze, gibt es einen Fehler...
Hat jemand einen Tipp für mich, wie man das anstellt? habe schon gesucht, aber bin nicht wirklich weitergekommen...
Danke,
Spartacus
definiere Dir einen clondeDummy (siehe commandref zu diesem Modul) dann funktioniert sowas problemlos.
Hallo,
Danke für den Tipp! Funktioniert.
Spartacus
Hallo,
ich habe doch noch mal eine Frage zu dem Thema:
Habe auf dem Client RPi einen LaCrosse Temp und Luftfeuchtigkeitssensor. Im Readings Bereich unter State steht dann
T: 15 H:65
soweit alles ok.
Auf dem HauptPi habe ich nun einen clone angelegt
define clone_Garten cloneDummy Garten
Die Verbindung zum Client Pi habe ich mit
define Raspberry FHEM2FHEM 192.168.x.x:7072 LOG:Garten.*
aufgebaut.
Jetzt wird auf dem HauptPi das Stateformat aber nicht korrekt übernommen.
Internals:
CFGFN Config/Wetter.cfg
DEF Garten
NAME clone_Garten
NOTIFYDEV Garten
NR 223
NTFY_ORDER 50-clone_Garten
STATE active
TYPE cloneDummy
Readings:
2014-04-09 10:31:23 T 17.3 H: 62
2014-04-08 20:59:05 _state temperature: 5.8
2014-04-09 09:42:13 battery ok
2014-04-09 10:30:16 humidity 62
2014-04-09 10:31:23 state active
2014-04-09 10:30:16 temperature 17.1
Attributes:
room Wettervorhersage
mit stateformat kriege ich das nicht hingebogen, (T: temperature H: humidity) da er das "T" bereits als Temeperaturvariable auswertet.
Woran liegt das?
Hat jemand eine Idee?
Spartacus
Moin Spartacus,
Das hängt mit den besonderen Eigenschaften von "state" und "STATE" in FHEM zusammen.
bin da am testen. Wenn ich die sinnvollste Lösung gefunden habe, melde ich mich.
Gruß Joachim
lege Dir auf dem Gerät mit den "echten" Daten ein userReading an, das genau so aussieht wie Du es willst.
Im cloneDummy übernimmst Du dann das automatisch empfangene userReading einfach per stateFormat.
Hallo,
danke für die Antwort, aber ich durchblicke momentan nicht ganz, wie Du das meinst...
Muss wohl erst noch mal ein bissl im Forum stöbern.... :-)
Sparatcus
NACHTRAG:
ich glaube ich habe es gerafft!.
Variante1:
attr clone_Garten userReadings Temperatur { ReadingsVal ("Garten", "temperature",0);;}, Luftfeuchte { ReadingsVal ("Garten", "humidity",0);;}
Variante 2:
einfach mit "deletereadings" das "T" und das "_state" löschen und dann
attr clone_Garten stateformat T: temperature H: humidity
Danke!
Moin Spartacus,
super, wenn Du es geschafft hast.
Wenn möglich:
Poste bitte Deine funktionierende Lösung für die Nachwelt, setze den Tread auf gelöst, und schliesse ihn.
Gruß Joachim
;D
siehe oben!