FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Charity am 08 April 2014, 11:42:12

Titel: FHEM Config Dateien - fhem.cfg und include
Beitrag von: Charity am 08 April 2014, 11:42:12
Hallo zusammen,

Da ich derzeit einige Schwierigkeiten mit der Performance meines Raspi's und fhem habe, suche ich nach Lösungen.
Ich konnte auch schon einige Tipps finden, wie z.B. die Filelogs zu optimieren und die RegEx zu prüfen.

Aber eine Frage habe ich noch.

Ich habe mir für "meine" Module wie Heizungssteuerung (Temperaturregelung), Alarmanlagen Konfig, ... einzelne CFG Files erstellt und diese mittels Include in der fhem.cfg geladen.
Ist es performanter diese wieder in die fhem.cfg zu integrieren oder sollte ich diese doch in den einzelnen CFG Files belassen ?

Hat da schon jemand Erfahrungen dazu ?

Danke
Titel: Antw:FHEM Config Dateien - fhem.cfg und include
Beitrag von: betateilchen am 08 April 2014, 11:53:59
Aus Performancesicht ist das ziemlich egal. Aber ich bin grundsätzlich kein Freund von fhem.cfg und include und schon gar nicht von manueller Bearbeitung ausserhalb von fhem.

(Deshalb gibt es bei mir auch überhaupt keine Konfigurationsdateien mehr)
Titel: Antw:FHEM Config Dateien - fhem.cfg und include
Beitrag von: Charity am 08 April 2014, 12:28:50
Danke für die Antwort, aber werden nicht auch alle direkten Befehle über die Konsole im Endeffekt nach einem Save in der fhem.cfg gespeichert ?
Titel: Antw:FHEM Config Dateien - fhem.cfg und include
Beitrag von: betateilchen am 08 April 2014, 13:20:10
ja, aber im Gegensatz zum manuellen Editieren der Konfigurationsdatei werden Eingaben über das fhem-Frontend immer VOR dem Abspeichern auf Richtigkeit (z.B. Syntaxfehler) geprüft und ggf. beanstandet.
Titel: Antw:FHEM Config Dateien - fhem.cfg und include
Beitrag von: Charity am 08 April 2014, 16:15:25
Ok, danke.

::)