Hallo,
ich habe jetzt den ganzen Abend verzweifelt versucht meine Fernbedienung HM-RC-Key4-2 (4 Knöpfe) mit meiner Keymatic korrekt zu pairen.
Ich bekomme das Pairing auch korrekt hin (mit expectAES und peerNeedsBurst), nur sind die Knöpfe für Öffnen und Schliessen auf der Fernbedienung genau falsch herum zugeordnet.
Wenn ich die Fernbedienung mit FHEM verbinde, habe ich folgende Knöpfe:
xxx_Btn_01 : entspricht Knopf mit "Öffnen" Symbol auf der Fernbedienung
xxx_Btn_02 : entspricht Knopf mit "Schliessen" Symbol auf der Fernbedienung
Wenn ich jetzt paire:
set xxx_Btn_01 peerChan 0 HA.HaustuerSchloss dual set
dann löst der Knopf mit dem "Öffnen" Symbol auf der Fernbedienung den Schliessvorgang am Haustürschloss aus und umgekehrt der Knopf "Schliessen" öffnet die Haustür.
Wenn ich jetzt versuche schlau zu sein und so das Pairing mache:
set xxx_Btn_02 peerChan 0 HA.HaustuerSchloss dual set
um die Zuordnung sozusagen umzudrehen,
dann funktioniert der "Öffnen" Knopf korrekt, aber der "Schliessen" Knopf wird nicht gepaired und funktioniert dementsprechend nicht :-/
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Carsten
Es macht keinen Sinn, die Knöpfe der Fernbedienung für Keymatic mit "dual set" zu peeren.
Ob die Kanalbezeichnungen in Homematic immer den Bedeutungen der aufgedruckten Funktionen entsprechen, kann ich Dir nicht sagen, eine -KEY hatte ich noch nicht. Aber Du siehst im Event-Monitor welcher Knopf benutzt wird, wenn Du sie einfach nacheinander drückst und dann den Eventmonitor beobachtest.
Und bitte die Begrifflichkeiten "pairen" und "peeren" nicht durcheinanderbringen ;)
Zitat von: betateilchen am 13 April 2014, 21:34:45
Es macht keinen Sinn, die Knöpfe der Fernbedienung für Keymatic mit "dual set" zu peeren.
Was soll ich stattdessen tun?
P.S.: Da oben steht nicht umsonst "Newbie" ;-)
ich würde immer mit "single set" anfangen.
Zitat von: betateilchen am 13 April 2014, 21:45:30
ich würde immer mit "single set" anfangen.
Wenn ich "single set" richtig verstanden habe, dann wird jeder Knopf dadurch doch zum "toggle"-Knopf, oder? Ich meine, wie kann ich beim Peeren (ich hoffe das ist jetzt richtig) mit "single set" die Funktion auf der Keymatic mitgeben,
also sozusagen:
set xxx_Btn_01 peerChan 0 HA.HaustuerSchloss single set open
?
Ich habe da noch nicht den vollständigen Durchblick...
Gruß und Danke für Deine Hilfe,
Carsten
Ich packe hier mal die Configuration meines Türschlosses dazu, vielleicht hilft das.
"HA.FernbedienungB" ist dabei die Fernbedienung um die es geht. Btn_01 sollte eigentlich öffnen, Btn_02 sollte eigentlich schliessen. Leider tun beide genau das Gegenteil.
Internals:
COC_MSGCNT 54
COC_RAWMSG A108EA01023DD3B26EBC50287FF8B880000::-34:COC
COC_RSSI -34
COC_TIME 2014-04-13 19:53:12
DEF 23DD3B
HMLAN1_MSGCNT 61
HMLAN1_RAWMSG E23DD3B,0000,44852382,FF,FFD5,8EA01023DD3B26EBC50287FF8B880000
HMLAN1_RSSI -43
HMLAN1_TIME 2014-04-13 19:53:12
IODev HMLAN1
LASTInputDev COC
MSGCNT 115
NAME HA.HaustuerSchloss
NR 472
STATE unlocked
TYPE CUL_HM
lastMsg No:8E - t:10 s:23DD3B d:26EBC5 0287FF8B880000
peerList 24BED601,24BED602,HA.FernbedienungB_Btn_01,HA.FernbedienungB_Btn_02,HA.FernbedienungB_Btn_T,
protEvt_AESok 3 last_at:2014-04-13 19:10:12
protLastRcv 2014-04-13 19:53:12
protSnd 33 last_at:2014-04-13 19:53:12
protState CMDs_done
rssi_HA.FernbedienungB avg:-32.64 min:-44 max:-29 lst:-29 cnt:14
rssi_at_COC avg:-33.5 min:-35 max:-32 lst:-34 cnt:54
rssi_at_HMLAN1 avg:-41.8 min:-44 max:-39 lst:-43 cnt:61
Readings:
2014-04-13 19:16:00 CommandAccepted yes
2014-03-31 17:53:07 D-firmware 2.5
2014-03-31 17:53:07 D-serialNr KEQ0857271
2014-04-13 19:53:07 PairedTo 0x26EBC5
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-lgCtOff geLo
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-lgCtOn geLo
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-lgCtValHi 100
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-lgCtValLo 50
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-lgKeyJtOff open
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-lgKeyJtOn open
2014-03-29 09:47:52 R-24BED601-lgOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-shCtOff geLo
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-shCtOn geLo
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-shCtValHi 100
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-shCtValLo 50
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-shKeyJtOff unLock
2014-04-13 19:53:09 R-24BED601-shKeyJtOn unLock
2014-03-29 09:47:52 R-24BED601-shOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-lgCtOff geLo
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-lgCtOn geLo
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-lgCtValHi 100
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-lgCtValLo 50
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-lgKeyJtOff lock
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-lgKeyJtOn lock
2014-03-29 09:47:52 R-24BED602-lgOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-shCtOff geLo
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-shCtOn geLo
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-shCtValHi 100
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-shCtValLo 50
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-shKeyJtOff lock
2014-04-13 19:53:10 R-24BED602-shKeyJtOn lock
2014-03-29 09:47:52 R-24BED602-shOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-lgCtOff geLo
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-lgCtOn geLo
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-lgCtValHi 100
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-lgCtValLo 50
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-lgKeyJtOff lock
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-lgKeyJtOn lock
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-lgOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-shCtOff geLo
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-shCtOn geLo
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-shCtValHi 100
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-shCtValLo 50
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-shKeyJtOff lock
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-shKeyJtOn lock
2014-04-13 19:53:10 R-HA.FernbedienungB_Btn_01-shOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-lgCtOff geLo
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-lgCtOn geLo
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-lgCtValHi 100
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-lgCtValLo 50
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-lgKeyJtOff open
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-lgKeyJtOn open
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-lgOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-shCtOff geLo
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-shCtOn geLo
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-shCtValHi 100
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-shCtValLo 50
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-shKeyJtOff unLock
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-shKeyJtOn unLock
2014-04-13 19:53:11 R-HA.FernbedienungB_Btn_02-shOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-lgCtOff geLo
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-lgCtOn geLo
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-lgCtValHi 100
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-lgCtValLo 50
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-lgKeyJtOff open
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-lgKeyJtOn open
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-lgOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-shCtOff geLo
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-shCtOn geLo
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-shCtValHi 100
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-shCtValLo 50
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-shKeyJtOff unLock
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-shKeyJtOn unLock
2014-04-13 19:53:12 R-HA.FernbedienungB_Btn_T-shOnTime 111600 s
2014-04-13 19:53:07 R-keypressSignal on
2014-04-13 19:53:07 R-pairCentral 0x26EBC5
2014-04-13 19:53:07 R-signal on
2014-04-13 19:53:07 R-signalTone mid
2014-04-13 19:53:07 RegL_00: 02:01 03:59 0A:26 0B:EB 0C:C5 00:00
2014-04-13 19:53:09 RegL_03:24BED601 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:33 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:88 00:00
2014-04-13 19:53:10 RegL_03:24BED602 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:66 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:66 00:00
2014-04-13 19:53:10 RegL_03:HA.FernbedienungB_Btn_01 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:66 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:66 00:00
2014-04-13 19:53:11 RegL_03:HA.FernbedienungB_Btn_02 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:33 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:88 00:00
2014-04-13 19:53:12 RegL_03:HA.FernbedienungB_Btn_T 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:33 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:88 00:00
2014-04-13 19:10:12 aesKeyNbr FF
2014-04-13 19:16:00 battery ok
2014-04-13 19:16:00 direction none
2014-04-13 19:16:00 error none
2014-04-13 19:16:00 lock unlocked
2014-04-13 19:53:08 peerList 24BED601,24BED602,HA.FernbedienungB_Btn_01,HA.FernbedienungB_Btn_02,HA.FernbedienungB_Btn_T,
2014-04-13 19:16:00 recentStateType ack
2014-04-13 19:16:00 state unlocked
2014-04-13 19:16:00 trigLast HA.FernbedienungB_Btn_02 :long
2014-04-13 19:15:29 trig_HA.FernbedienungB_Btn_01 short
2014-04-13 19:16:00 trig_HA.FernbedienungB_Btn_02 long
2014-04-13 19:16:00 uncertain no
Helper:
cSnd 0126EBC523DD3B010426DE790303
mId 0019
peerIDsRaw ,24BED601,24BED602,26DE7903,26DE7902,26DE7901,00000000
rxType 2
Io:
newChn +23DD3B,00,01,1E
nextSend 1397418792.52639
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat 00
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1397418792.3665
ack:
HASH(0x1b28988)
8E800226EBC523DD3B00
Rssi:
Ha.fernbedienungb:
avg -32.6428571428571
cnt 14
lst -29
max -29
min -44
At_coc:
avg -33.5092592592592
cnt 54
lst -34
max -32
min -35
At_hmlan1:
avg -41.8032786885246
cnt 61
lst -43
max -39
min -44
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.5
model HM-SEC-KEY
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,24BED601,24BED602,26DE7901,26DE7902,26DE7903,
room Flur
serialNr xxxxxxxxxxx
subType keyMatic
webCmd lock:unlock:open
Ich habe 2 von den FB. Das obere Paar ist vertauscht und das untere auch. Also was auf der FB in der Hand oben Lock ist, ist im Code Unlock. Genauso sind Open und Light vertauscht.
Eigenartiger Weise ist es an manchen Codestellen nicht so ohne Weiteres erkennbar. An anderen Wieder sofort.
Also ich habe es jetzt hinbekommen. In der Tat sind die Tasten alle "vertauscht", d.h. die automatisch beim peerChan zugewiesenen Funktionen stimmen nicht mit dem Aufdruck auf den Tasten überein.
Gehen wir davon aus:
1) die Fernbedienung wurde mit
set xxxxx_Btn_01 peerChan 0 KeymaticName dual set
mit der Keymatic verbunden (dadurch werden die Knöpfe Btn_01 und Btn_02 verbunden)
2) xxxxx_Btn_01 hat den Aufdruck "Schloss offen"-Symbol (unterer Knopf)
xxxxx_Btn_02 hat den Aufdruck "Schloss zu"-Symbol (oberer Knopf)
Es ist somit folgende Registerbelegung im Keymatic Türschloss entstanden:
set KeymaticName getConfig
list KeymaticName
Readings:
...
R-xxxxx_Btn_01-lgKeyJtOff lock
R-xxxxx_Btn_01-lgKeyJtOn lock
...
R-xxxxx_Btn_01-shKeyJtOff lock
R-xxxxx_Btn_01-shKeyJtOn lock
...
R-xxxxx_Btn_02-lgKeyJtOff open
R-xxxxx_Btn_02-lgKeyJtOn open
...
R-xxxxx_Btn_02-shKeyJtOff unLock
R-xxxxx_Btn_02-shKeyJtOn unLock
...
Diese Registerbelegung hat die "vertauschte" Belegung der Knöpfe zum Ergebnis und ist somit "falsch".
Um nun die Korrekte Belegung zu erzeugen, muss man die Register wir folgt programmieren:
set KeymaticName regSet lgKeyJtOff open xxxxx_Btn_01
set KeymaticName regSet lgKeyJtOn open xxxxx_Btn_01
set KeymaticName regSet shKeyJtOff unLock xxxxx_Btn_01
set KeymaticName regSet shKeyJtOn unLock xxxxx_Btn_01
set KeymaticName regSet lgKeyJtOff lock xxxxx_Btn_02
set KeymaticName regSet lgKeyJtOn lock xxxxx_Btn_02
set KeymaticName regSet shKeyJtOff lock xxxxx_Btn_02
set KeymaticName regSet shKeyJtOn lock xxxxx_Btn_02
Alle Befehle können nacheinander abgesetzt werden. Danach auf dem Türschloss die obere silberne Taste für 2-3 Sekunden gedrückt halten (es erscheint ein "X", dann ein "c").
Danach ist die Fernbedienung korrekt "belegt" (eigentlich ist ja das Schloss danach korrekt belegt, wir haben ja die Konfiguration im Schloss geändert).
Danach habt ihr folgendes Ergebnis:
Knopf mit Aufdruck "Schloss zu"-Symbol (xxxxx_Btn_02): kurz oder lang drücken -> Schloss verriegelt
Knopf mit Aufdruck "Schloss offen"-Symbol (xxxxx_Btn_02): kurz drücken -> Schloss wird entriegelt,lang drücken -> Schloss entriegelt und Tür öffnet
Diese Konfiguration entspricht übrigens der Fernbedienungsprogrammierung die man erhält, wenn man das Keymatic Schloss von Anfang an direkt mit einer Fernbedienung koppelt, also ohne irgendeine Zentrale.
Es gibt auf der Fernbedienung noch einen Knopf mit einem "Tür offen"-Symbol, dieser taucht in FHEM mit dem Namen xxxxxx_Btn_T auf. Diesen Knopf kann man natürlich analog zur obigen Konfiguration auf seinen Registern lgKeyJtOff,lgKeyJtOn,shKeyJtOff,shKeyJtOn mit "open" konfigurieren - aber Vorsicht: danach geht nach einem kurzen Tastendruck auf diese Taste die Türe komplett auf! Ich würde das so nicht empfehlen.
Gruß
Carsten
P.S.:
vergesst nicht, jeder Knopf der Fernbedienung muss "expectAES" und "peerNeedsBurst" auf für den Kanal zur Keymatic auf "on" stehen haben!
die Buttons sind also in folgender Reihen folgen (von oben nach Unten)
open
lock
unlock
light
in FHEM benannt
somit müssen die Default-namen geändert werden in
lock => open
unlock => lock
open => unlock
light => light
korrekt?
Nach beschriftung /symbolic sollte der Oberste Button (nummer 3) verriegeln. Du machst jetzt alles mit 2 Buttons
Zitat von: martinp876 am 14 April 2014, 07:47:53
die Buttons sind also in folgender Reihen folgen (von oben nach Unten)
open
lock
unlock
light
in FHEM benannt
somit müssen die Default-namen geändert werden in
lock => open
unlock => lock
open => unlock
light => light
korrekt?
Nach beschriftung /symbolic sollte der Oberste Button (nummer 3) verriegeln. Du machst jetzt alles mit 2 Buttons
Hallo Martin,
die Knöpfe auf meiner Fernbedienung haben folgende Reihenfolge (von oben nach unten):
| Taste auf der FB | Funk. | FHEM Name Taste|
----------------------------------------------------------
| "Schloss zu"-Symbol | lock | xxxxx_Btn_02 |
| "Schloss auf"-Symbol |unlock | xxxxx_Btn_01 |
| "Tür auf"-Symbol | open | xxxxx_Btn_T |
| "Licht"-Symbol |light |xxxxx_Btn_A |
ah..ok,
die defaultnamen der Buttons wurden geändert - und stimmen dann wohl. Es gibt kein Btn_ mehr sondern
_lock
_unlock
_open
_light
damit sollte es also passen. In deiner Beschreibung werden User, die jetzt einen RC4sec einrichten probleme haben, Btn_02 zu verstehen...
Falls du willst kannst du
- die Buttons aus FHEM löschen (nicht das Device)
- anlernen drücken
=> die Buttons sollten mit dem neuen default-Namen eingerichtet werden.
=> noch ein getConfig, fertig.
Zitat von: martinp876 am 14 April 2014, 08:45:19
ah..ok,
die defaultnamen der Buttons wurden geändert - und stimmen dann wohl. Es gibt kein Btn_ mehr sondern
_lock
_unlock
_open
_light
damit sollte es also passen.
Ich probiere das heute Abend aus.
Eine Frage noch: kann man das peerChan Verhalten bei Verwendung von "dual set", dass zur "verdrehten" Knopfbelegung führt, beeinflussen?
Wenn ich die Fernbedienung direkt an das Türschloss anlerne, also ohne Zentrale, dann sind die Knöpfe für "lock" und "unlock" richtig zugewiesen, also über diesen Weg geht es ohne nachträgliche Änderungen an den Registern.
Gruß
Carsten
Ist bei mir genau so, aber trotzdem in fhem amders herum.
ich habe zu single und dual noch reverse eingebaut. Da werden die Buttons in gedrehter reihenfolge gepeert - das sollte es hoffentlich tun.
Zitat von: martinp876 am 14 April 2014, 11:08:59
ich habe zu single und dual noch reverse eingebaut. Da werden die Buttons in gedrehter reihenfolge gepeert - das sollte es hoffentlich tun.
Du bist Klasse :)
Ich denke einige Nutzer der Kombination Keymatic + 4-Tasten Fernbedienung werden es Dir danken. Ich werde das ausprobieren und dann aktualisierte Anleitung ins Wiki schreiben.
Gruß
Carsten
Mal so kurz ausser der Reihe:
Gehen bei euch auch die Tasten so furchtbar schwer? Hab das Problem bei beiden FB. Unlock ist schon ganz abgegriffen nach nur einem Monat.
Hallo zusammen,
ich habe gerade (2 Tage :-X) meine Keymatic angelernt und 2 HM-RC-Key4-2 mit ihr gepeert.
Ist eine step by step Anleitung für Leute wie mich :D
Hier meine kleine Zusammenfassung:
Vorwort: Bitte nach Schritt 3-6 jedes mal zum Keymatic gehen und die entriegeln Taste ca 2 Sekunden drücken (Drücken, auf den Ton warten, sofort loslassen, eventuell Funktion mit Fernbedienung prüfen)
1. Keymatic an FHEM anlernen
2. Schlüssen an FHEM anlernen
3. Dabei sind die Symbole vertauscht, deswegen rename in richtiger Reinfolge
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_unlock FB_Key_1_lock
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_lock FB_Key_1_unlock
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_light FB_Key_1_open
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_open FB_Key_1_light
4. Schlüssel mit Keymatic (bei mir Fl.Tuerschloss) peeren über FHEM mit:
set FB_Key_1_unlock peerChan 0 Fl.Tuerschloss single set
set FB_Key_1_lock peerChan 0 Fl.Tuerschloss single set
set FB_Key_1_open peerChan 0 Fl.Tuerschloss single set
5. AES aktivieren
set FB_Key_1_lock regSet expectAES on Fl.Tuerschloss
set FB_Key_1_unlock regSet expectAES on Fl.Tuerschloss
set FB_Key_1_open regSet expectAES on Fl.Tuerschloss
6.Regset ändern, da die Tasten jetzt togglen und nur auf und abschließen
set Fl.Tuerschloss regSet shKeyJtOff open FB_Key_1_open
set Fl.Tuerschloss regSet shKeyJtOn open FB_Key_1_open
set Fl.Tuerschloss regSet shKeyJtOff lock FB_Key_1_lock
set Fl.Tuerschloss regSet shKeyJtOn unLock FB_Key_1_unlock
Zusatz: Falls es nicht geht, Burst Mode prüfen ob on. Bei wir war er on.
Ergebnis:
Die ersten 3 Tasten funktionieren wie der Aufdruck ist.
Schließen -> Schloss verriegelt -> ist es bereits verriegelt -> Ton für lock
Aufschließen -> Schloss schließt auf -> ist es bereits aufgeschlossen -> Ton für unlock
Tür öffnen -> Keymatic dreht, egal in welchem Zustand so weit, dass der Türschnapper zurück geht.
P.S.: Ich habe die Fernbedienung gefühlte 10 mal wieder zurückgesetzt. Die Keymatic musste nie zurückgesetzt werden.
Gruß TaPeete
Hallo Peete,
vielen Dank für deine Anleitung. Ich beschäftige mich mit FHEM eigentlich seit heute erst.
Mein Grundgedanke war der, dass ich eine einfachere Möglichkeit haben wollte um in meine Wohnung (Mehrfamilienhaus) zu kommen als zwei unterschiedliche Schlüssel zu benutzen (1x Schlüssel für Haustür + anderer Schlüssel für Wohnungstür). Daher hab ich mir den Keymatic zugelegt und spreche den über den HM-Lan Adapter und eine Raspberry PI mit FHEM an.
Ich hab den Keymatic und die dazugehörige Fernbedienung mit FHEM gepairt. Zuerst war es mit der Fernbedienung so, dass ich nur zwei Kanäle hatte obwohl es eigentlich vier sein sollten.
Ich hab dann ein FHEM Update durchgeführt und die Fernbedienung neu gepairt. Nun waren direkt alle 4 Kanäle mit den richtigen Bezeichnungen da.
Ich verstehe nicht ganz (da Newbie) was du mit den peerChan 0 und den regSet expectAES sowie regSet shKeyJtOff usw. bewirken möchtest bzw. wozu das nötig ist. Vielleicht kannst du mir das erklären.
Ich hab die Funktionen anders umgesetzt:
Ich hab per Define einfach zwei Notify's gesetzt und reagiere somit auf eine gedrückte Taste auf der Fernbedienung. Auf eine gedrückte Taste der Fernbedienung reagiert FHEM. Das kann man im Event Monitor sehen. Ich hab per Rename meiner Fernbedienung und den Tasten sowie der Keymatic sprechende Namen gegeben und setze je nach Notifier entsprechende Befehle über Perl ab. Das sieht in meiner fhem.cfg dann so aus:
define Wohnungstuer_open notify Remote.Master_Unlock { fhem "set Schloss.Wohnungstuer open" }
define Wohnungstuer_close notify Remote.Master_Lock { fhem "set Schloss.Wohnungstuer lock" }
Zum Öffnen der Wohnungstür drücke ich die Unlock Taste die dann über Perl den Open absetzt und die Tür vollständig öffnet (auf wenn diese auf Lock steht). Ist sie Unlocked wird sie mit Open trotzdem komplett geöffnet. Ein Druck auf die Close Taste auf der Fernbedienung schließt die Tür komplett ab.
Damit hab ich mein Etappen-Ziel erstmal erreicht.
Ich probiere noch einzurichten, dass ich für's Öffnen der Tür länger auf dem Knopf bleiben muss.
Das endgültige Ziel soll sein, mit dem Open Knopf noch den Elektroöffner der Haustür zu betätigen. Dann brauche ich keinen Schlüssel mehr um ins Haus zu kommen.
Vielleicht mache ich es mir hier aber auch zu einfach...
Viele Grüße
@peete
Danke für deine Anleitung.
Hat mir echt geholfen.
Das Umbenennen musste ich nicht machen, bei mir hat von Anfang an die Zuordnung gestimmt.
Ob es ander FB version liegt oder doch an fhem selbst keine Ahnung.
@doneli
also hier ein klein wenig Erklärung:
1. PeerChan
Die Fernbedienung funktioniert so wie es peete beschreibt ohne eine Zentrale.
Sollte also mal FHEM nicht funktionieren, kommst du trotzdem die Haustür rein.
Dafür ist das PeerChan
2. regSet expectAES
Der Keymatic arbeitet nur mit Verschlüsselung, AES
Damit wird der FB gesagt, dass es die Befehle mit Verschlüsselung verschicken soll.
3. regSet shKeyJtOff
Hiermit wird festgelegt was bei Tasten Druck geschehen soll.
Direkt nach dem Anlernen macht jede Taste an der FB das gleiche.
Je nach Keymatic Zustand wird entweder aufgeschlossen oder zu geschlossen.
Mann kann hier auch über einen anderen RegSet Befehle nur auf Langen Tastendruck lassen.
Bitte um Korrektur wenn ich Schwachs.... geschrieben habe.
Gruß Robert
Hallo
wollte das kein neues Thema anfangen deswegen hol ich dieses mal wieder nach oben.
Ich bin nach der Anleitung von Peete vorgegangen soweit hat alles geklappt aber leider reagiert die Keymatic nicht.
Sie bekommt zwar den Befehl zum öffnen (gesehen an der Antenne im Display) aber mehr passiert nicht,
Denke mal es hat was mit dem AES schlüssel zu tun aber das ist genau so eingestellt wie bei der ersten Fernbedienung.
Wär schön wenn mir da irgendwer helfen könnte
LG Kasslerks
Zitat von: Peete am 11 Mai 2014, 10:44:15
Hallo zusammen,
ich habe gerade (2 Tage :-X) meine Keymatic angelernt und 2 HM-RC-Key4-2 mit ihr gepeert.
Ist eine step by step Anleitung für Leute wie mich :D
Hier meine kleine Zusammenfassung:
Vorwort: Bitte nach Schritt 3-6 jedes mal zum Keymatic gehen und die entriegeln Taste ca 2 Sekunden drücken (Drücken, auf den Ton warten, sofort loslassen, eventuell Funktion mit Fernbedienung prüfen)
1. Keymatic an FHEM anlernen
2. Schlüssen an FHEM anlernen
3. Dabei sind die Symbole vertauscht, deswegen rename in richtiger Reinfolge
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_unlock FB_Key_1_lock
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_lock FB_Key_1_unlock
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_light FB_Key_1_open
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_open FB_Key_1_light
4. Schlüssel mit Keymatic (bei mir Fl.Tuerschloss) peeren über FHEM mit:
set FB_Key_1_unlock peerChan 0 Fl.Tuerschloss single set
set FB_Key_1_lock peerChan 0 Fl.Tuerschloss single set
set FB_Key_1_open peerChan 0 Fl.Tuerschloss single set
5. AES aktivieren
set FB_Key_1_lock regSet expectAES on Fl.Tuerschloss
set FB_Key_1_unlock regSet expectAES on Fl.Tuerschloss
set FB_Key_1_open regSet expectAES on Fl.Tuerschloss
6.Regset ändern, da die Tasten jetzt togglen und nur auf und abschließen
set Fl.Tuerschloss regSet shKeyJtOff open FB_Key_1_open
set Fl.Tuerschloss regSet shKeyJtOn open FB_Key_1_open
set Fl.Tuerschloss regSet shKeyJtOff lock FB_Key_1_lock
set Fl.Tuerschloss regSet shKeyJtOn unLock FB_Key_1_unlock
Zusatz: Falls es nicht geht, Burst Mode prüfen ob on. Bei wir war er on.
Ergebnis:
Die ersten 3 Tasten funktionieren wie der Aufdruck ist.
Schließen -> Schloss verriegelt -> ist es bereits verriegelt -> Ton für lock
Aufschließen -> Schloss schließt auf -> ist es bereits aufgeschlossen -> Ton für unlock
Tür öffnen -> Keymatic dreht, egal in welchem Zustand so weit, dass der Türschnapper zurück geht.
P.S.: Ich habe die Fernbedienung gefühlte 10 mal wieder zurückgesetzt. Die Keymatic musste nie zurückgesetzt werden.
Gruß TaPeete
Hi Peete
ich wollte auch gerade einen zweiten Handsender anlernen.
Leider geht da nichts.
Beim Tastendruck kommt immer Lange Orange und dann Rot.
Keine AHnung was ich noch machen soll, habe den Handsender auch schon zurück gesetzt.
Gruß Robert
Ich hab den Fehler gefunden.
Es muss ja noch der AES SChlüssel in das Device geschrieben werden.
also set Key.Name assignHmKey
Ohne den Geht nichts!!!!!!!!!!
kann ich dem Türschloss mitteilen, dass er bei Langem Tastendruck nichts machen machen soll?
Ich würde gerne den Längentastendruck an eine HM-MOD-Re-8 anlernen, damit er einen Kontakt schließt?
Habe gedacht so sollte es gehen?
set Fl.Tuerschloss regSet lgKeyJtOff no FB_Key_1_open
Danke und Gruß Robert
um long komplett zu ignorieren, musst du das register lgActionType=off setzen.
Zitat von: frank am 08 Januar 2016, 12:03:29
um long komplett zu ignorieren, musst du das register lgActionType=off setzen.
Hi Frank,
danke für die info. werde ich gleich testen.
Edit: da ist mir noch was eingefallen, muss das per FB gesetzt werden oder einfach nur einmal für den Keymatic?
Edit2: Okay habs, alles immer auf das peer bezogen. Also für jeden Schlüsselsender separat.
Gruß Robert
ZitatEdit: da ist mir noch was eingefallen, muss das per FB gesetzt werden oder einfach nur einmal für den Keymatic?
wie immer wird im gepeerten aktor die funktion der trigger eingestellt. wenn nur die keymatic gepeert ist, dann natürlich nur in der keymatic.
Ich hab zwei Handsender angelernt.
Nun hab ich folgenden Befehlt probiert:
lgActionType off Key.Robert_lock
Bekomm aber nun immer
cannot calculate value. Please issue set 1OG.Haustuer.Schloss getConfig first - invalid
vielleicht heisst dein lgActionType-register etwas anders? was zeigt denn get regList?
Aus der get Keymatic regList kommt folgendes:
lgActionType
echt? Bei get regList kommt nur lgActionType? das ist wenig.
Zitatcannot calculate value. Please issue set 1OG.Haustuer.Schloss getConfig first - invalid
die Anweisung ausgeführt? Existiert der Peer? sind die Registerlisten gelesen? Der Hinweis steht doch da - abe rich habe nicht gehört, dass du die (einfach) Anweisung befolgst.
was kommt den bei
get xxxx regTable
?
Bitte nicht wieder alles ausblenden, sonst macht es keinen Sinn.
Zitat von: martinp876 am 08 Januar 2016, 18:41:43
echt? Bei get regList kommt nur lgActionType? das ist wenig.
die Anweisung ausgeführt? Existiert der Peer? sind die Registerlisten gelesen? Der Hinweis steht doch da - abe rich habe nicht gehört, dass du die (einfach) Anweisung befolgst.
was kommt den bei
get xxxx regTable
?
Bitte nicht wieder alles ausblenden, sonst macht es keinen Sinn.
Hallo Martin,
es kommen natürlich mehr Einträge.
habe nur gedacht es geht um die Schreibweise.
Der Peer ist vorhanden und funktioniert auch.
Das get config habe ich ausgeführt und auch am Keymatic bestätigt.
Habe es mehrfach probiert und der Fehler bleibt trotzdem.
Was meinst du genau mit Register Listen gelesen? RegL_00. usw in den Readings?
Wenn du das meinst vom Timestamp her sind diese heute um 16:25 das letzte mal gelesen worden.
Ich gehe aber richtig in der Annahme das der Langelasten druck nicht auf das Device sondern auf die Channels erfolgen muss oder?
Reglist gibt folgendes aus:
list: register | range | peer | description
0: keypressSignal | literal | | Keypress beep options:off,on
0: pairCentral | 0 to 16777215 | | pairing to central
0: signal | literal | | Confirmation beep options:on,off
0: signalTone | literal | | options:mid,veryHigh,low,high
1: angelLocked | 0 to 3000deg | | Angle Locked position
1: angelMax | 0 to 3000deg | | Angle maximum
1: angelOpen | 0 to 3000deg | | Door opening angle
1: holdPWM | 0 to 255 | | Holdtime pulse wide modulation
1: holdTime | 0 to 8.16s | | Holdtime for door opening
1: ledFlashLocked | literal | | LED blinks when locked options:off,on
1: ledFlashUnlocked | literal | | LED blinks when not locked options:on,off
1: setupDir | literal | | Rotation direction for locking options:right,left
1: setupPosition | 0 to 3000deg | | Rotation angle neutral position
3: lgActionType | literal | required | options:toggleToCnt,toggleToCntInv,off,jmpToTarget
3: lgCtOff | literal | required | Jmp on condition from off options:ltLo,outside,between,ltHi,geHi,geLo
3: lgCtOn | literal | required | Jmp on condition from on options:ltLo,outside,between,geHi,ltHi,geLo
3: lgCtValHi | 0 to 255 | required | Condition value high for CT table
3: lgCtValLo | 0 to 255 | required | Condition value low for CT table
3: lgKeyJtOff | literal | required | Jump from off options:unLock,open,lock,no,rampUnlock,rampLock,dlyLock,dlyUnlock
3: lgKeyJtOn | literal | required | Jump from on options:rampLock,dlyUnlock,dlyLock,open,unLock,rampUnlock,lock,no
3: lgOnTime | 0 to 111600s | required | on time special:unused
3: shActionType | literal | required | options:toggleToCnt,toggleToCntInv,off,jmpToTarget
3: shCtOff | literal | required | Jmp on condition from off options:ltLo,outside,between,ltHi,geHi,geLo
3: shCtOn | literal | required | Jmp on condition from on options:ltLo,outside,between,geHi,ltHi,geLo
3: shCtValHi | 0 to 255 | required | Condition value high for CT table
3: shCtValLo | 0 to 255 | required | Condition value low for CT table
3: shKeyJtOff | literal | required | Jump from off options:unLock,open,lock,no,rampUnlock,rampLock,dlyLock,dlyUnlock
3: shKeyJtOn | literal | required | Jump from on options:rampLock,dlyUnlock,dlyLock,open,unLock,rampUnlock,lock,no
3: shOnTime | 0 to 111600s | required | on time special:unused
Getable foglendes:
No regs found for:
1OG.Haustuer.Schloss type:keyMatic -
list:peer register :value
0: keypressSignal :off
0: pairCentral :0x200DB8
0: signal :off
0: signalTone :veryHigh
1: angelLocked :1260.12601260126 deg
1: angelMax :1320.13201320132 deg
1: angelOpen :405.040504050405 deg
1: holdPWM :100
1: holdTime :4 s
1: ledFlashLocked :on
1: ledFlashUnlocked :off
1: setupDir :left
1: setupPosition :540.05400540054 deg
Key.Desiree_lock Key.Desiree_open Key.Desiree_unlock Key.Robert_lock Key.Robert_open Key.Robert_unlock
lg sh lg sh lg sh lg sh lg sh lg sh
CtOff geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtOn geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtValHi 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
CtValLo 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50
KeyJtOff unLock lock unLock open unLock unLock unLock lock unLock open unLock unLock
KeyJtOn lock lock lock open lock unLock lock lock lock open lock unLock
OnTime unused unused unused unused unused unused unused unused unused unused unused unused
Ja, peeren geht nur mit Kanälen. Damit auch long,short.
In diesem Fall ist das device nicht separiert, es ist also beides in einer entity.
Die regtable bringt eine recht anschauliche Übersicht, meine ich
ZitatDie regtable bringt eine recht anschauliche Übersicht, meine ich
das stimmt wohl.
aber, warum ist dort kein actionType register vorhanden?
Zitat von: frank am 09 Januar 2016, 01:13:41
das stimmt wohl.
aber, warum ist dort kein actionType register vorhanden?
Verstehen muss ich das auch nicht.
Was anderes wie bekomm ich jetzt den Long Tastendruck weg?
Dazu würd mich auch mal interessieren was das no bedeuten soll.
3: lgKeyJtOn | literal | required | Jump from on options:rampLock,dlyUnlock,dlyLock,open,unLock,rampUnlock,lock,no
das no im register lgKeyJtOn ignoriert das longevent im status on.
wenn du zusätzlich in lgKeyJtOff auch no setzt, müsste insgesamt long unwirksam sein. actionType=off wäre natürlich "sauberer".
kannst du denn das register-reading R-lgActionType sehen? setze mal attr expert=251 und probiere erneut. was ergibt denn get hminfo configcheck?
hminfo hat folgendes gezeigt:
configCheck done:
missing register list
1OG.BAD.FENSTER: RegL_04.1OG.HZ.BAD_WindowRec
IOgrp: CCU not found
1OG.Haustuer.Schloss ->vvcu
Hab den Fehler gleich ausgebessert.
Wegen dem expert=251 und register-reading R-lgActionType musst du mir bitte etwas genauer erklären.
Danke und Gruß Robert
ZitatWegen dem expert=251 und register-reading R-lgActionType musst du mir bitte etwas genauer erklären.
attr expert=251 setzen und ein list der keymatic posten.
Hoffe du meinst die attribute:
Die Darstellung scheint nicht sehr gut zu sein.
CommandAccepted
yes
2016-01-09 12:28:53
D-firmware
2.5
2016-01-08 21:04:24
D-serialNr
KEQ0850000
2016-01-08 21:04:24
PairedTo
0x000DB7
2016-01-08 21:03:55
R-Key.Desiree_lock-lgCtOff
geLo
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-lgCtOn
geLo
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-lgCtValHi
100
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-lgCtValLo
50
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-lgKeyJtOff
unLock
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-lgKeyJtOn
lock
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-lgOnTime
unused
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-shCtOff
geLo
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-shCtOn
geLo
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-shCtValHi
100
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-shCtValLo
50
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-shKeyJtOff
lock
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-shKeyJtOn
lock
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_lock-shOnTime
unused
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-lgCtOff
geLo
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-lgCtOn
geLo
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-lgCtValHi
100
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-lgCtValLo
50
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-lgKeyJtOff
unLock
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-lgKeyJtOn
lock
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-lgOnTime
unused
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-shCtOff
geLo
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-shCtOn
geLo
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-shCtValHi
100
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-shCtValLo
50
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-shKeyJtOff
open
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-shKeyJtOn
open
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_open-shOnTime
unused
2016-01-08 21:04:01
R-Key.Desiree_unlock-lgCtOff
geLo
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-lgCtOn
geLo
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-lgCtValHi
100
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-lgCtValLo
50
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-lgKeyJtOff
unLock
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-lgKeyJtOn
lock
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-lgOnTime
unused
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-shCtOff
geLo
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-shCtOn
geLo
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-shCtValHi
100
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-shCtValLo
50
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-shKeyJtOff
unLock
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-shKeyJtOn
unLock
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Desiree_unlock-shOnTime
unused
2016-01-08 21:04:00
R-Key.Robert_lock-lgCtOff
geLo
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-lgCtOn
geLo
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-lgCtValHi
100
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-lgCtValLo
50
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-lgKeyJtOff
unLock
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-lgKeyJtOn
lock
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-lgOnTime
unused
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-shCtOff
geLo
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-shCtOn
geLo
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-shCtValHi
100
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-shCtValLo
50
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-shKeyJtOff
lock
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-shKeyJtOn
lock
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_lock-shOnTime
unused
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_open-lgCtOff
geLo
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-lgCtOn
geLo
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-lgCtValHi
100
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-lgCtValLo
50
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-lgKeyJtOff
unLock
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-lgKeyJtOn
lock
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-lgOnTime
unused
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-shCtOff
geLo
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-shCtOn
geLo
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-shCtValHi
100
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-shCtValLo
50
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-shKeyJtOff
open
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-shKeyJtOn
open
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_open-shOnTime
unused
2016-01-08 21:03:59
R-Key.Robert_unlock-lgCtOff
geLo
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-lgCtOn
geLo
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-lgCtValHi
100
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-lgCtValLo
50
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-lgKeyJtOff
unLock
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-lgKeyJtOn
lock
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-lgOnTime
unused
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-shCtOff
geLo
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-shCtOn
geLo
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-shCtValHi
100
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-shCtValLo
50
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-shKeyJtOff
unLock
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-shKeyJtOn
unLock
2016-01-08 21:03:58
R-Key.Robert_unlock-shOnTime
unused
2016-01-08 21:03:58
R-angelLocked
1260.12601260126 deg
2016-01-08 21:03:56
R-angelMax
1320.13201320132 deg
2016-01-08 21:03:56
R-angelOpen
405.040504050405 deg
2016-01-08 21:03:56
R-holdPWM
100
2016-01-08 21:03:56
R-holdTime
4 s
2016-01-08 21:03:56
R-keypressSignal
off
2016-01-08 21:03:55
R-ledFlashLocked
on
2016-01-08 21:03:56
R-ledFlashUnlocked
off
2016-01-08 21:03:56
R-pairCentral
0x000DB7
2016-01-08 21:03:55
R-setupDir
left
2016-01-08 21:03:56
R-setupPosition
540.05400540054 deg
2016-01-08 21:03:56
R-signal
off
2016-01-08 21:03:55
R-signalTone
veryHigh
2016-01-08 21:03:55
RegL_00.
02:01 03:C8 0A:20 0B:0D 0C:B8 00:00
2016-01-08 21:03:55
RegL_01.
14:7D 15:64 16:01 17:24 18:1B 19:58 1A:54 1F:40 00:00
2016-01-08 21:03:56
RegL_03.Key.Desiree_lock
03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:66 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:36 00:00
2016-01-08 21:04:01
RegL_03.Key.Desiree_open
03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:88 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:36 00:00
2016-01-08 21:04:01
RegL_03.Key.Desiree_unlock
03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:33 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:36 00:00
2016-01-08 21:04:00
RegL_03.Key.Robert_lock
03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:66 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:36 00:00
2016-01-08 21:03:58
RegL_03.Key.Robert_open
03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:88 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:36 00:00
2016-01-08 21:03:59
RegL_03.Key.Robert_unlock
03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:33 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:36 00:00
2016-01-08 21:03:57
aesCommToDev
ok
2016-01-09 12:28:53
aesKeyNbr
00
2016-01-09 12:28:53
battery
ok
2016-01-09 12:28:59
direction
none
2016-01-09 12:28:59
error
none
2016-01-09 12:28:59
lock
locked
2016-01-09 12:28:59
peerList
Key.Robert_unlock,Key.Robert_lock,Key.Robert_open,Key.Desiree_unlock,Key.Desiree_lock,Key.Desiree_open,
2016-01-08 21:03:57
recentStateType
info
2016-01-09 12:28:59
state
locked
2016-01-09 12:28:59
trigLast
Key.Robert_open:short
2016-01-09 09:36:48
trig_Key.Robert_open
short
2016-01-09 09:36:48
uncertain
no
ZitatDie Darstellung scheint nicht sehr gut zu sein.
gut beobachtet. :)
deswegen ja mit fhem befehl "list <name>"
es scheint kein register actionType zu geben. auch im xml-file habe ich nichts gesehen.
daher werden bei "get regList" wohl fälschlicherweise die register actionType angegeben.
also bleibt nur der workaround über die register lgKeyJtOn/lgKeyJtOff => no.
Zitat von: frank am 09 Januar 2016, 13:39:50
gut beobachtet. :)
deswegen ja mit fhem befehl "list <name>"
es scheint kein register actionType zu geben. auch im xml-file habe ich nichts gesehen.
daher werden bei "get regList" wohl fälschlicherweise die register actionType angegeben.
also bleibt nur der workaround über die register lgKeyJtOn/lgKeyJtOff => no.
Schade wäre auch zu einfach gewesen es damit zu setzten.
Sollte man das nicht mal anpassen, damit die nächsten nicht gleich wieder da rein rennen?
Gruß Robert
Eine frage hab ich noch was hat es mit JtOff and JtOn auf sich?
Gruß Robert
Zitatdas no im register lgKeyJtOn ignoriert das longevent im status on.
Schön, dass ich euch eine Hilfe sein konnte. 8)
Noch was zum dem Thema kurzer und langer Tastendruck. Meine Gäste kommen regelmäßig nicht ins Haus, weil Sie immer zu lange auf der Fernbedienung bleiben.
Kurzer und langer Tastendruck sollen dabei das gleiche machen.
Dafür müsst Ihr die Werde wie folgt ändern:
set Fl.Tuerschloss regSet lgKeyJtOn lock FB_Key_1_lock
set Fl.Tuerschloss regSet lgKeyJtOff lock FB_Key_1_lock
set Fl.Tuerschloss regSet lgKeyJtOn unlock FB_Key_1_unlock
set Fl.Tuerschloss regSet lgKeyJtOff unlock FB_Key_1_unlock
set Fl.Tuerschloss regSet lgKeyJtOn open FB_Key_1_open
set Fl.Tuerschloss regSet lgKeyJtOff open FB_Key_1_open
shKeyJtOn shKeyJtOff sollten ja bereits auf lock, bzw. open stehen.
Lgmultiexec nicht vergessen. Soll long nur einmal ausgeführt werden, besser abschalten.
Will man also long und short (sicher) IDENTISCH haben würde ich ein template machen. Dann kann man das auf SH und LG anwenden, beide sind identisch, wirklich identisch.
Weitere keys lassen sich einfach zuweisen, sollte ein peer dazukommen.
Genau das habe ich vor. Die Pumpe und das Garagentor sollen über open betrieben werden. Jeweils kurz und lang. Bisher habe ich das Garagentor über HM-LC-Sw1-Pl-CT in Betrieb. Short das Garagentor und long über notify.
Das mit identisch und notify verstehe ich nicht. Warum nicht alles peeren?
Anyway..... Your choice.
Hab es gepeert. Alles gut. Hab fast alle notify's rausgeschmissen.
Hallo ihr KeyMatic/HomeMatic/HM-RC-Key4-2 Wissende. Könntet ihr euch mein Thema bitte kurz anschauen?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73337.msg649851.html#msg649851
vielleicht könnt ihr mir helfen mit der Fernbedienung einen open-Befehl an die KeyMatic zu senden.
Zitat von: Peete am 11 Mai 2014, 10:44:15
3. Dabei sind die Symbole vertauscht, deswegen rename in richtiger Reinfolge
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_unlock FB_Key_1_lock
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_lock FB_Key_1_unlock
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_light FB_Key_1_open
rename CUL_HM_HM_RC_Key4_2_26XXXX_open FB_Key_1_light
ich habe bei meiner Installation die Erfahrung gemacht, dass das rename nicht nötig ist. Evtl. hat sich da in FHEM etwas geändert bei den Fernbedienungen.
Das technische Layout der Fernbedienung ist allerdings etwas irritierend.
Lt. offizieller Anleitung: https://files.elv.com/Assets/Produkte/14/1434/143496/Downloads/143496_handsender_um.pdf
Die Tasten von oben nach unten: verriegeln, entriegeln, öffnen, licht
die Tastenpaare:
Tastenpaar 1: verriegeln, entriegeln
Tastenpaar 2: öffnen, licht
die Nummerierung der Tasten innerhalb der Tastenpaare:
2: verriegeln
1: entriegeln
4: öffnen
3: licht
Und weiterhin gibt es 3 Varianten der Fernbedienung
- Universal (HM-RC-4-3
- Alarmfunktion (HM-RC-Sec4-3
- KeyMatic (HM-RC-Key4-3
Die sollten sich im Detail nur durch den Aufdruck auf den Tasten unterscheiden. Vielleicht noch etwas durch einzelne Settings wie Burst und AES aber das kann ja angepasst werden.
Im Wiki gibt es einen Artikel zur HM-RC-4-2 (ich glaube die HM-RC-4-3 und Varianten ist nur ein Nachfolger mit wenig änderungen oder anderem Verhalten)
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-RC-4-2_Funkfernbedienung_4_Tasten
vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
PS: an Otto. Super Artikel wieder auf deinem Blog. Evtl. könntest du noch ergänzen, wie du eine 4-Tasten-Fernbedienung nachträglich an FHEM angelernt hast, das paaring aufgesetzt hast und die Licht-Taste mit einem anderen Aktor-Kanal verbunden hast :-)