Hallo,
hat jemand eine Ahnung ob man den MAX Fensterkontakt auf Homematic umprogramieren kann. Die Frequenz, Modulation und Datenrate sind ja bei beiden Systemen gleich. Die AskSin Bibliothek gibt es ja schon und auf dem MAX sind 6 Kontakte die mit PRG1 beschriftet sind. Weiß jemand was da für Hardware verbaut wurde ?
Man würde dann einen Homematic Fensterkontakt für 14 Euro (Bausatz) statt den 30 Euro für den original Homematic Kontakt ausgeben.
Gruß Christoph
Und vor allem es könnten AAA Batterien rein, das erhöht die Laufzeit und es gibt Akkus. Das fände ich auch sehr interessant.
Hallo,
Währe schon, aber dann muss mann raus finden welche Controller unter denn klecks ist.
Ich habe so ein Bausatz gekauft wegen das RF modul.
Grüße Mark,
Ist das ein Bild von dir oder das Bild vom ELV Journal?
Hallo,
ich habe das http://www.elv.de/MAX!-Fensterkontakt-als-ARR-Bausatz/x.aspx/cid_726/detail_39789 hier im Netz gefunden. Da steht etwas von Schaltungsbeschreibung und Nachbau - vielleicht findet man dort die nötigen Informationen zum Programmieren und dem Controller.
Gruß Christoph
Hallo,
Hier ist der Schaltplan, nur fehlt der Bezeichnung der Controller.
Grüße Mark,
Hallo,
Von der pin Beschreibung und Nummerierung könnte folgende Controller sein:
http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/product/microcontroller/detail?productId=6243&iaId=803
Grüße Mark,
Push. ;D
Neuigkeiten?
Warum nicht einfach den ????
http://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html
Da haste direkt Homematic und AAA ...
Kostet zwar keinen 14,95.... aber nur 5 Euro mehr ohne Gefrickel....
und wenn es noch billiger sein soll ... nimmst einfach http://www.elv.de/homematic-8-kanal-sendemodul.html und 8 Reedkontakte ... dann hast für 30 Euro 8 Fenster Homatisiert ;)
Nicht wirklich ... Pro Doppelfenster 1 sendemodul + 2 readkontakte ist in der tat etwas günstiger als 2 Bausätze. bei einem Fenster sind die kosten somit 1/3 teurer als der bausatzkontakt. Und wer, der Funk einsetzen will, würde 8 readkontakte quer durchs Haus mit einem 8 Kanal sendemodul verkabeln :o
Ja ... der Vorschlag mit 8 Kontakten und 1 Sendemodul ist i der Tat eher nur für einen Kernsanierer ne Lösung ;)
Aber bei Kernsanierung würde ich dann vermutlich auch nicht das Sendemodul, sondern das Wired I/O Modul einsetzen ;)
diese modul sollte eq3 mal abgespeckt rausbringen. wie es 1 fach taster busätze gibt wäre das modul für kleines geld mit 2oder 4 kontakten schon gut und würde denke ich auch guten absatz finden
Zitat von: chris1284 am 31 Juli 2016, 09:01:12
diese modul sollte eq3 mal abgespeckt rausbringen. wie es 1 fach taster busätze gibt wäre das modul für kleines geld mit 2oder 4 kontakten schon gut und würde denke ich auch guten absatz finden
Man würde dabei nur leider vermutlich nicht viel sparen. Die PCB wäre vermutlich nicht viel kleiner zu bekommen und Bauteile wären auch nicht weniger.
Bei genügend Fenster / Kontakten rechnet es sich u.U. einen Max Cube zuzulegen.
Falls Sicherheit (z.B. Alarmanlage) ein Thema ist, sollte mach sich Gedanken machen ob evtl. AES Verschlüsselung sinnvoll sein könnte...
Zitat von: birdy am 31 Juli 2016, 22:35:41
Bei genügend Fenster / Kontakten rechnet es sich u.U. einen Max Cube zuzulegen.
irgendwann (nach 6-8 max! bausätzen hat man die ~30-40€ für den cube raus) würde es sich zwar lohnen, wenn man sich eine 2. "baustelle" in form des 2. funksystems aufbauen will.
man kann auch nicht direkt mit bestehenden hm-komponenten peeren.
den cube müste man auch mit culf flashen damit man ein wirklich zuverlässiges iOdev hat, welches nicht hin und wieder alles vergisst.
dann lieber nen nanocul für ~10€ und max! wenn man sich das antun will (da hat man den cul schon nach 2 max! bausätzen raus)