Hallo,
bei mir hat sich FHEM vor ein paar Tagen aufgehangen. Da dacht ich mir, ich starte gleich mal den Server (Sheevaplug) neu. Danach wollte ich FHEM wie gewohnt starten und dabei kommt folgende Meldung:
root@debian:~# perl /root/fhem-5.5/fhem.pl /root/fhem-5.5/fhem.cfg
root@debian:~# 2014.04.16 18:49:31 1: Including /root/fhem-5.5/fhem.cfg
Can't open ./log/fhem-2014-04.log: No such file or directory at /root/fhem-5.5/fhem.pl line 1901, <$fh> line 1.
Leider fand das FHEM nicht so begeisternd und ist natürlich nicht gestartet. Keine Sorge, die gesuchte Datei befindet sich unter den angegeben Pfad. Lief ja vorher auch ohne Probleme. Hier entsprechend ein Auszug aus der cfg.
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /root/fhem-5.5/log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
Running with root privileges.\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\
attr global room Zentrale
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3
define telnetPort telnet 7072 global
attr telnetPort room Zentrale
Wo ist nun das Problem? Und die bessere Frage, wie bekomme ich Fhem wieder zum laufen?
Gruß, Veo
Hallo,
ZitatWo ist nun das Problem? Und die bessere Frage, wie bekomme ich Fhem wieder zum laufen?
Indem du der Meldung folgst.
ZitatCan't open ./log/fhem-2014-04.log: No such file or directory at /root/fhem-5.5/fhem.pl line 1901, <$fh> line 1.
Wenn die Datei vorhanden ist würde ich mal die Rechte kontrollieren.
Evtl. darf ja FHEM nicht in das Verzeichniss bzw. in die Datei schreiben ;)
Grüße
Falscher Start von fhem und keine Ahnung von Linux - eine brandgefährliche Kombination.
Du solltest fhem immer aus dem Verzeichnis starten, in dem es liegt.
root@debian:~# cd /root/fhem-5-5
root@debian:~# perl fhem.pl fhem.cfg
Wobei man sowas eigentlich niemals in /root ablegt.
Ich sage schon mal Danke. Ich bekomme jetzt immerhin wieder eine Verbindung zu Fhem. Und keine sorge, es läuft aktuell nur testweise unter root-rechten. Wollte es halt überhaupt erstmal zum laufen bekommen. Natürlich musste direkt die nächste Meldung kommen ...
Can't exec "lsusb": No such file or directory at ./FHEM/98_autocreate.pm line 384.
Wie gesagt, lief eigentlich auch alles ohne Probleme. Klingt aber so, als hätte er keine Verbindung zum Usb-Gerät. Fhem meldet aber "FHZ1 Initialized"
Gruß und Danke,
Veo
"lsusb" ist ein Programm im Betriebssystem (in deiner Linux Distribution) und das Programm ist vermutlich schlichtweg nicht installiert.
Versuch doch mal, ob Du auf der Systemkonsole das Programm lsusb aufrufen kannst.
Übrigens, das hier:
ZitatWollte es halt überhaupt erstmal zum laufen bekommen.
und das hier:
ZitatWie gesagt, lief eigentlich auch alles ohne Probleme.
widerspricht sich für mich irgendwie.