Guten Morgen!
Für meinen Badlüfter bräuchte ich einen Taster der ihn an macht , darin ist dann ein zeitrelais,und eine feuchtigkeits Steuerung die ihn wieder ausschaltet.
Jetzt habe ich glaube ich den Falschen aktor gekauft oder ?
http://www.ehomeportal.de/Funk-System-HomeMatic/Schaltaktoren/HomeMatic-Funk-Schaltaktor-1fach-Unterputzmontage.htm?shop=shop&SessionId=&a=article&ProdNr=68-767-93&t=1598&c=1893&p=1893
HomeMatic Funk-Schaltaktor 1fach, Unterputzmontage
Oder Kann man den sagen das er als taster funktionieren soll?
Den kannst Du schon als Taster verwenden, indem Du ihm einfach ein "set ... on-for-timer 0.1" schickst.
Vielen Dank! :)
Schöne Feiertage!!!!
Gruß
JonnyDreambox
Hi.
Hab das ganze hier mit 2 fach aktor.
Licht anschalten. Mit 2 minuten verzoegerung geht der Badluefter an mit nachlauf. So laeuft der nur bei laengerem aufenthalt und nicht wenn man mal ebend pipi macht :-)
Gruesse aus Friedrichsfeld..
Gesendet von meinem V370 mit Tapatalk 2
Super!
Kann mit einer sagen wie genau die Zeile heissen muss um ihn als Taster zu nutzen ?
CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_285FD6 set... on-for-timer 0.1
?
set CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_285FD6 on-for-timer 0.1
Wobei ich den Schaltaktor aber irgendwie sinnvoll umbenennen würde, das macht das Leben einfacher.
Mein Vorschlag:
Erstens:
rename CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_285FD6 InWasSinnvolles
Zweitens:
set InWasSinnvolles on-for-timer 0.1
Drittens:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/fhem/docs/commandref.html
Vielen dank euch!
Umbenennt wollte ich ihn sowieso, war nur als Beispiel! ;D
Schöne Ostern !!!! 8)
so jetzt hab ich doch noch eine Frage , damit ich meine Baustelle in der Küche schliessen kann und meine Frau Glücklich ist ::)
Das mit set time wie funktioniert das genau ?
habe
set Badlüfter on-for-timer 0.1
gemacht
nun im fhem trotzdem an / aus und er bleibt auch so an bzw aus.
Und wenn ich den Wandtaster drücke kennt der auch noch an/aus
Wie kann ich das ändern ?
???
vielleicht helfen euch die Fotos:
Die Screenshots helfen nicht wirklich viel weiter, sie zeigen aber (anhand des MISSING ACK) eindeutig, dass Dein Schalter noch nicht vollständig korrekt in fhem eingebunden ist.
Und dann verstehe ich nicht, was Du jetzt eigentlich tun willst.
Du möchtest, dass der Schalter, wenn man ihn drückt, genau 0.1 Sekunden anbleibt, damit das Nachlaufrelais getastet wird?
Dann musst Du ein Register setzen, das das Schaltverhalten des Schalters ändert.
set Badlüfter regSet self01-shOnTime 0.1
und danach ein
set Badlüfter getConfig
hallo!
Ja ich möchte das wenn ich mit fhem den Schalter auf on drücke er für 1 sek an geht um den badlüfter zu starten,
oder wenn ich den wandtaster betätige
genau das gleiche
Dann schreibst du noch nicht korrekt eingebunden...
was kann ich dir senden damit du das siehst was falsch ist ?
Habe bisher alle gleich angemeldet
soll ich einfach mal deine Zeilen eingeben ?
Nun nach der ersten Zeile kommt:
set Badluefter regSet self01-shOnTime 0.1
self01-shOnTime failed: supported register are confBtnTime intKeyVisib lgActionType lgCtDlyOff lgCtDlyOn lgCtOff lgCtOn lgCtValHi lgCtValLo lgMultiExec lgOffDly lgOffTime lgOffTimeMode lgOnDly lgOnTime lgOnTimeMode lgSwJtDlyOff lgSwJtDlyOn lgSwJtOff lgSwJtOn localResDis pairCentral powerUpAction shActionType shCtDlyOff shCtDlyOn shCtOff shCtOn shCtValHi shCtValLo shOffDly shOffTime shOffTimeMode shOnDly shOnTime shOnTimeMode shSwJtDlyOff shSwJtDlyOn shSwJtOff shSwJtOn sign statusInfoMinDly statusInfoRandom transmitTryMax
a) aus FHEM
sende
set Badlüfter on-for-timer 0.1
und nicht
set Badlüfter on
b) von Schalter (typo von betateilchen)
set Badlüfter regSet shOnTime 0.1 self01
Beachte, dass du auch "long" berücksichtigen musst. Wenn einer lange drückt soll das gleich Passieren?
set Badlüfter regSet lgOnTime 0.1 self01
set Badlüfter regSet lgMultiExec off self01
von FHEM kannst du anstatt on-for-timer auch direkt den Taster simulieren
set Badlüfter press short self01
Hallo Martin Hallo Betateilchen :D
Oha hatte es gar nicht mehr in Erinnerung das das so komplex ist :-[
Vorher lief alles bis heute über 1jahr problemlos, da vergisst man viel.
Angelernt habe ich alle mit:
set CUL_0 hmPairForSec 60
Dann Pairing aktor
Aktorname in Fhem Kopiert und umbenannt mit
rename CUL_HM_HMxxxxxxxxx Badluefter
und dann einen Raum zugewiesen mit:
attr Badluefter room Bad
-----------------------------------------------
Also irgendwie klappt das noch nicht mit dem Wandtaster und und der fhem Steuerung so das es nur 1 sek an und wieder aus geht.
Long ? Lange drücken gibts auch noch ,oha! :o
Nö soll sich dann genauso verhalten
eure Zeilen habe ich eingegeben bis auf die
set Badluefter regSet lgMultiExec off self01
da kam
cannot calculate value. Please issue set Badluefter getConfig first - invalid
Könnt ihr irgendwie wo sehen wo es bei mir hakt ?
Kann ich euch irgend ein screenshot oder eine augabe hier posten ?
Auch wegen missing ack
Und seit ich den aktor für die Steckdose dran hab um die Waschmaschine zu überwachen,kommt ab und zu
FHEM SERVER
Fehler beim Versuch die Antwort des FHEM Servers auszuwerten!DieAntwort ist kein gültiger JsonString.
Bitte kontrollieren sie Servereinstellungen (und stellen sie sicher das auf dem FHEM server das JsonList Plugin Funktioniert)
dann starte ich die fb7390 neu und es geht wieder
Guten Morgen!
auch wenn noch keiner zeit hatte ,ist ok!
Aber kann mir jemand sagen ob ich nochmal an die Aktoren ran muss ? Die sind bei mir nämlich in der Küche Verbaut, hab da alles offen, meine Frau will Ostern keine Baustelle..... :-[
Betatateilchen sagte:
"Die Screenshots helfen nicht wirklich viel weiter, sie zeigen aber (anhand des MISSING ACK) eindeutig, dass Dein Schalter noch nicht vollständig korrekt in fhem eingebunden ist"
Muss ich zum richtig einbinden an den aktor ran ? Oder langt das so ?
Sonst Baue Ich die Küche erstmal fertig...
die internen peers eines Aktors (self...) müssen erst sichtbar gemacht werden
set Badlüfter intKeysVisib on
set Badlüfter getConfig
dann sollten die anderen Kommandos funktionieren.
Vielen Dank werde ich gleich testen!
Das heißt ich kann die aktoren verkleiden und muss da erstmal nicht ran ?
edit1
nach der Eingabe von
set Badluefter intKeysVisib on
kommt
Unknown argument intKeysVisib, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw getSerial inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk peerIODev press raw regBulk regSet reset sign:on,off statusRequest toggle unpair
Zitat von: jonnydreambox am 19 April 2014, 10:29:42
Vielen Dank werde ich gleich testen!
Das heißt ich kann die aktoren verkleiden und muss da erstmal nicht ran ?
edit1
nach der Eingabe von
set Badluefter intKeysVisib on
Muss heissen
Set Badluefter regSet intKeysVisib on
Gruss
Hallo Icebear,
Die Zeile ging , danke!
Aber es läuft immer noch nicht.....
Möchte doch nur wenn ich den funk wandtaster drücke das er den aktor 1xan1xaus macht damit das Relais des Lüfter motors anläuft.
also als taster.
Kann ich euch irgendwas posten damit ihr seht was falsch ist ?
Und dann ganz wichtig:
Kann ich die Aktoren verkleiden oder muss ich da nochmal ran ?
Wegen missing ack ?
:'(
ZitatKann ich die Aktoren verkleiden oder muss ich da nochmal ran ?
sowas würde ich immer so einbauen, dass man ohne grössere umbaumassnahmen wieder rankommt.
ein list <dev> könnte vielleicht hilfreich sein. es genügt aber, wenn du den text vom bildschirm kopierst und anschliessend in deinen post kopierst. eventuell zusätzlich mit code tag versehen.
gruss frank
Also um das ganze mal aufzudroesel und damit du vorwaerts kommst ...
1. das Peeren schein nicht sauber zu sein oder das ack kommt nicht an ..
testen (a) ob du von fhem aus schalten kannst (vermutlich da du befehle an den schalter schicken kannst)
(b) reagiert der Schalter auf deinen Taster.
Falls ja ist Pairing und Peering vermutlich sauber ..
Dann die Settings
Du willst, das wenn du den Taster drueckst (vermutlich aussen am bad) das Relais ca. ne sekunde anzieht und wieder abfaellt.
alternative von mir:
Taster kurz: relais zieht an und faellt nach ner sekunde ab (nachlauf des internen luefters laeuft)
Taster Lang: relais zieht an aber faellt nicht ab (falls der luefter mal laenger laufen soll)
Zum verstaendnis: der Taster hat eigentlich 2 taster (nach oben und nach unten) jeder der beiden kann kurz oder lang gedrueckt werden. Du musst nun entscheiden was wann passieren soll (immer im auge das der Taster 2 Taster sind und du jeden zustand abfragen kannst, taster 1 kurz, taster 1 lang, taster2 kurz, taster2 lang)
wenn du mir sagst was wann passiert und ob alles gepaired (gepeered) ist dann kann ich dir helfen.
Alternativ, alles in den urzustand zuruecksetzen und alles neu pairen und peeren (geht vermutlich schneller als fehlersuche)
Das Pairen mache ich allerdings immer über hmPairSerial.
So ich warte mal auf antwort dann gehts weiter :)
hmm verstaendnisfrage. du hast einen Aktor mit eingebauten Taster (zb. den hier HM-LC-Sw1PBU-FM) und einen 2. taster der den ersten auch steuern soll (sowas hier HM-PB-2-WM55)
richtig ?
Hallo
also für das Bad den Badlüfter(mit eigener Steuerung und tasteingang)Dann hab ich daran ein poti für die Zeit und er hat ein Feuchtigkeitssensor der ab einer rel.Luftfeuchte an geht und die zeit evtl. verlängert.
Der Airflow Lüfter braucht nur kurz Strom damit er manuell nach bedarf angeht.
Dafür habe ich
http://www.ehomeportal.de/Funk-System-HomeMatic/Schaltaktoren/HomeMatic-Funk-Schaltaktor-1fach-Unterputzmontage.htm?shop=shop&SessionId=&a=article&ProdNr=68-767-93&t=1598&c=1893&p=1893
und als Wandtaster
http://www.ehomeportal.de/Funk-System-HomeMatic/Hand-Wand-Sender/HomeMatic-HM-PB-2-WM55-2fach-Funk-Wandtaster-Fertiggeraet.htm?shop=shop&SessionId=&a=article&ProdNr=68-0992-40&t=1598&c=1892&p=1892
Angelernt habe ich alle zuerst mit den jeweiligen Taster und dann im fhem!
Icebear:
zu 1.
Ich kann alles mit Fhem schalten auch mit dem iphone und fhem remote
Ich kann alle Wandtaster benutzen alle lichter gehen an&aus!
Hatte in Fhem mobile aber das da stand ON obwohl er aus war.Das ist wohl keine Rückmeldung.
Der Wandtaster ist Momentan für das Bad(Lüfter) noch ein Schalter ich mache ihn an und er bleibt an! Dann muss ich ihn wieder aus machen!
Dann bitte nur für beide Stellungen egal ob man nach oben oder unten drückt
Taster kurz: relais zieht an und faellt nach ner sekunde ab (nachlauf des internen luefters läuft)
Alle neuen Geräte als Log anbei Befehl : list xxxxx
Und Dann habe ich noch den:
HomeMatic Zwischenstecker-Schaltaktor mit Leistungsmessung
für meine Waschmaschine
Der liefert mir schonmal werte nach der Anleitung:
http://www.meintechblog.de/2014/01/homematic-funk-steckdose-mit-leistungsmessung-deine-waschmaschine-ist-fertig/#comment-2881
nur jetzt meckert fhem mobile ab und an:
FHEM SERVER
Fehler beim Versuch die Antwort des FHEM Servers auszuwerten!DieAntwort ist kein gültiger JsonString.
Bitte kontrollieren sie Servereinstellungen (und stellen sie sicher das auf dem FHEM server das JsonList Plugin Funktioniert)
ok wenn alles reagiert dann isses einfach (mal abgesehen von der Benahmung des Tasters :))
vorrausgesetzt das es egal sein soll ob nach oben oder nach unten gedrueckt:
set Badluefter regSet lgOnTime 1 CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01 << langer druck nach oben
set Badluefter regSet shOnTime 1 CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01 << kurzer druck nach oben
set Badluefter regSet lgOnTime 1 CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_02 << langer druck nach unten
set Badluefter regSet shOnTime 1 CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_02 << kurzer druck nach unten
damit alles sauber ist noch ein
set Badluefter getConfig
set CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257 getConfig
einmal am Taster auf den Lernknopf druecken.. Es sollten dann einmal alle register aktuell sein und in FHem bekannt.
Das Wars. alles sollte dann klappen (sofern das Pairing und Peering sauber ist)
Die 1 in der Befehlszeile sind die Sekunden könntest also auch was anderes nehmen.
Und wech.
Suuuprt Icebear!
Das hat gut geklappt,
bis auf der Wandtaster(Wusste gar nicht das ich die in fhem mit rein nehme,hatte bis her nur die Autoren!)
Beim wandtaster geht die Funktion 1sek an/aus nur beim kurzen und langen druck nach oben
beim druck nach unten passiert nix .
Gruß&Vielen Dank
JonnyDreambox
Beachte, wie deine peers gepeert wurden. Die Buttons können einschalter/ausschalter/toggelschalter sein. Insbesondere wenn du 2 taster des gleichen remotes nimmst. Dann schaltet einer ein und einer aus.
Eigentlich solltest du einen "treppenhausschalter" einrichten, und die JumpTable setzen.
HMInfo template "autoOff" richtet dies ein - incl jumptable
set HMInfo templateSet Badluefter autoOff CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01:short 1
set HMInfo templateSet Badluefter autoOff CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01:long 1
.....
Hi .. erklärt sich aus deiner Config des Aktors .. Nach unten ist Ausschalten und somit musst du das auch ändern ..
set Badluefter regSet lgSwJtOff on CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01
set Badluefter regSet lgSwJtOn on CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01
set Badluefter regSet shSwJtOff on CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01
set Badluefter regSet shSwJtOn on CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01
dann sollte auch der andere klappen.
Danke an alle, auch ich hab viel gelernt gerade und war anfangs genauso auf dem Holzweg, dass der Wandaktor gleichzeitig auch das Bedienelement sei (dafür waren die self01 korrekt).
Aber warum hat keiner dem Mann gesagt, dass er die Baustelle schließen kann? Einzig die Lerntaste des Wandtasters braucht man doch noch? Afaik ginge sogar ein reset und ein pairen des verbauten Aktors mit hmPairSerial, oder? Frohe Ostern!
Vom 7Zöller via Tapatalk
Guten Morgen und Frohe Ostern!
Erstmal vielen Dank!
ich habe ein Hammer Respekt vor euch ! :P
Und finde es einfach nur klasse wie man einen so unerfahrenen in fhem wie mir alles zeigt!
Ich hoffe das ich das mal selber auf die reihe bekomme, das blöde nur die Autoren sind so verbaut das meine Frau sie nutzen muss,und da soll es natürlich sofort gehen ::)
Danke das ich euch so "nerven" durfte!!!! ;D
Nun hatte ich ja von MartinP876 und icebear ne Lösung , wollte jetzt nicht alles durcheinander eingeben und habe die Zeilen von Iceabear genommen und jetzt geht es !!!!!
Muss ich die anderen auch noch nehmen =?
HMInfo template "autoOff" richtet dies ein - incl jumptable
set HMInfo templateSet Badluefter autoOff CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01:short 1
set HMInfo templateSet Badluefter autoOff CUL_HM_HM_PB_2_WM55_24F257_Btn_01:long 1
Gruß
JonnyDreambox
Hi.
Hminfo macht eigentlich nix anderes als das was du jetzt zu fuss gemacht hast. Denke das mal zu fuss zu machen steigert den lerneffekt..
Ich empfehle dir aber das Einsteigerpdf. Da gibts ein ganzes kapitel zu hm...
So frohe ostern nun und viel spass noch.
Gesendet von meinem V370 mit Tapatalk 2
ZitatHminfo macht eigentlich nix anderes als das was du jetzt zu fuss gemacht hast.
echt? glaube ich nicht.
Der Vorschlag war, die ontime zu ändern - fertig. Es ist aber genau das passiert, was zu erwarten war - das klappt nur bei einem einschalter, nicht beim ausschalter. Dann kam der nächste Vorschlag, jumptable, aber nur die (wichtigen) endzustände. Auch OffTime ist nicht behandelt.
Und da macht das template eben schon mehr.
ZitatDenke das mal zu fuss zu machen steigert den lerneffekt
mein Vorschlag ist, sich die templates anzusehen
get HMInfo templateList
get HMInfo templateList autoOff
da kann man dann auch lernen.
a) es zeigt, was notwendig ist, die Funktion einzustellen. Wer will kann Lernen (immer gut)
JEDE für notwendig erachtete Einstellung ist hier zu sehen.
b) man kann es bequem ausführen - mit einem Kommando
Wer will kann auch prüfen, ob das template eingestellt ist.
Es garantiert eine gleichförmigkeit der programmierung - und man kann es verifizieren.
ZitatIch empfehle dir aber das Einsteigerpdf. Da gibts ein ganzes kapitel zu hm...
das sollte jeder zumindest einmal überfliegen. Evtl will nicht jeder in die Tiefe.
ZitatMuss ich die anderen auch noch nehmen?
das eben hängt von den aktuellen einstellungen in deinen Registern ab. Die sind unterschiedlich, je nachdem wie du das peering gemacht hast - oder ob du schon einmal am Schalter gespielt hast.
Du kannst
1) schauen, was das template machen würde, es interpretieren und je nach Wunsch einbauen
2) das template anwenden
Das template macht das ganze etwas schonender, da es"prep" und "exec" automatisch berücksichtigt. Das ist schneller und damit sicherer.