Hi, Community,
ich wollte mir einen Müll-Kalender basteln um den Überblick über die diversen Termine der diversen Tonnen und Sonder-Abfuhren zu erhalten. Also hab' ich einen neuen Google-Kalender erstellt und wollte den dann (naheligenderweise) mit dem Calender-Modul auswerten. Funktioniert auch alles soweit (und nun das aber:), aber die Termine werden natürlich erst ab 00:00 angezeigt, und einen ALARM bekomme ich irgendwie nicht hin. Kann mir da jemand ein Beispiel geben, um eben z.B. um 18:00 des Vortages erinnert zu werden.
Vorab vielen Dank
Schöne Ostern
StefanP
Hallo,
im Google-Kalender den Alarm auf "6 Stunden vorher" setzen?
Grüße
Boris
Danke für die schnelle Antwort,
sowas dachte ich mir auch... aber wo?
Bei Termin bearbeiten gibts ja den Punkt "Erinnerungen", da kann man Popup, SMS und E-Mail auswählen.Habe Popup augewählt, das hat aber keine Wirkung. Warscheinlich bin ich wieder mal zu blind, hilf mir doch bitte auf die Sprünge. Danke
Gruß StefanP
Hallo,
bei mir geht's mit "Popup". Ich benutze ansonsten aber Lightning in Thunderbird mit dem Provider für Google Kalender und nicht direkt den Google-Kalender.
Hast Du daran gedacht, den Kalender in FHEM zu aktualisieren?
Grüße
Boris
Hallo Boris,
also direkt funktionierts nicht (auch nicht mit Kalender aktualisieren ;-)). Lightning in Thunderbird... probier ich mal aus, danke!
Danke,
Gruß StefanP
Interessiert mich auch.
Alarm (Popup 6 Stunden) im Google Frontend für ein ganztägiges Ereignis eingestellt, aber beim Aufruf von get myKalender alarm all wird nichts angezeigt.
Mit get myKalender full all sehe ich dagegen das ganztägigke Ereignis. Muß ich weitere Einstellungen in Google u/o FHEM vornehmen?
Danke vorab.
Hallo Boris,
also: Auf Deinen Tipp hin hab' ich jetzt also Lightning auf meinem Thunderbird (jetzt weiß ich auch, was Du mit "Provider für Google Kalender" meinst ;) .
Zusätzlich hab' ich meine zweite fhem-Installation mit Calendar bestückt (also einmal Raspi, einmal FritzBox). Auf beiden Installationen: keine Alarme, egal ob Serien- oder Einzel-Termine, egal ob ganztägig oder stundenweise. Sowohl in Lightning als auch im Browser werden die Alarme/Erinnerungen angezeigt.
Was kann ich jetzt zur Analyse tun? Soviel zu den Alarmen.
Außerdem ist da noch ein ganz seltsamer Effekt: Als ich die Müll-Terminserien angelegt habe, habe ich die Starttermine von zwei Serien die normalerweise Montags sind auf Ostermontag gelegt. Da die Leerung aber an Ostern natürlich erst Dienstags erfolgt, habe ich die beiden Ostertermine nach Dienstags verlegt (im Browser per Drag'n'Drop). Das wird im Browser und im neu installierten Lightning auch richtig angezeigt. In der Ausgabe von Calendar ist sind nun aber beide Termine noch auf dem 21.4. (!?!). Das ist ja nun keine Konstellation die oft auftritt, aber vielleicht doch bemerkenswert.
Vorab vielen Dank
Gruß StefanP
Hallo,
ich kann das nicht nachvollziehen. Ich habe soeben einen Termin mit Alarm 2 Tage vorher eingestellt, den Kalender aktualisiert, und der Termin mit Alarm war da.
Du kannst Dir die ICAL-Datei ansehen und prüfen, ob der Alarm drinsteht. Du kannst auch den entsprechenden Abschnitt aus der ICAL-Datei hier posten. Oder noch besser: eine minimale ICAL-Datei hier posten, die das von Dir beschriebene Problem aufweist. Dann kann ich das nachstellen und testen.
Grüße
Boris
sorry, das ich hier wieder mit mische; denn ich hab das identische Problem: Keine Alarme in FHEM.
Guter Hinweis, öffne ich die ICAL-Datei mit Outlook ist in der Tat kein Alarm definiert, obwohl ich im Google-Front-End den Alarm sehen kann (Pop-up 6h vorher).
Auch wenn ich die ICAL mit dem Ultraedit öffne, sehe ich dort keinen Alarm-Eintrag.
Ich gehe jetzt nochmals alle Google-Kalender-Einstellungen durch.
Danke.
Evtl. ist dies auch hilfreich für StefanP...
Ich habe einen Hauptkalender (bei diesem bin ich der Eigentümer, zu finden under Google-Kalenderdetails), schaue ich mir die ICAL-Datei an, stehen dort meine Erinnerungen.
Für FHEM hab ich einen zweiten Kalender (unter gleichem Mail-Account) angelegt und hier sehe ich nicht den Hinweis, daß ich der Eigentümer bin und auch keine Erinnerungen in der ICAL-Datei. Leider hab ich bisher keine Einstellung gefunden, diesem FHEM Kalender explizit mich als Eigentümer einzutragen, denn sonst sind alle weiteren Kalender-Settings identisch zu dem Hauptkalender. Schaue ich mir in den nächsten Tagen nochmals genauer an.
Hallo Raven, Hallo Boris,
Ich habe heute auch nochmal ein wenig experimentiert und folgende Erkenntnisse gewonnen:
1. Boris hat Recht: Erinnerungen, die im "Stamm"-Kalender gesetzt werden, funktionieren (also der Kalender, der auch den Eintrag Besitzer enthält).
2. Erinnerungen aus "Nicht-Stamm"-Kalendendern sind in Lightning zu sehen und funktionieren auch, in Outlook jedoch nicht.
3. Mein Serien-Eintrag, dessen erster Termin verschoben wurde wird in Lightnig richtig (also verschoben) angezeigt; natürlich auch in der Weboberfläche von google.
4. Im Stamm-Kalender angelegt stimmt der AlarmZeitpunkt, aber offenbar nicht der verschobene Termin (weiß ich erst morgen sicher).
Outlook muß ich morgen nochmal näher beschauen; hab' ich nur auf der Arbeit.
Auf die Idee mir das ics mal im Editor anzuschauen war ich irgendwie noch nichtgekommen, danke für den Tipp.
Soweit erstmal.
Die Sache mit dem Initial-Kalender ist wohl die richtige Spur. Wo Lightning seine Infos über die Trigger (Alarme) her-bezieht, wäre interessant.
Danke für die Hilfe
Gruß StefanP
Hallo,
da ich weiterhin nicht mit dem Kalendermodul zurecht komme, gebe ich mal den Kalender frei, der am meisten Probleme macht:
https://www.google.com/calendar/ical/76ldf0mfhgqghspun5on2g47dg%40group.calendar.google.com/public/basic.ics (https://www.google.com/calendar/ical/76ldf0mfhgqghspun5on2g47dg%40group.calendar.google.com/public/basic.ics)
Lasst euch z.B. mal zum Spaß den nächsten Restmüll anzeigen. Sollte ja heute (5.5.14) der 12.5.14 sein.
get Haus full rnqa5lflakfllvst29cuj9upsogooglecom
liefert:
Zitatrnqa5lflakfllvst29cuj9upsogooglecom known upcoming 06.05.2014 00:00:00-07.05.2014 00:00:00 Restmüll
Vielleicht findet Ihr irgendwas auffälliges.
Vorab vielen Dank
Gruß StefanP
Also jetzt mal unter Beetschwestern 8)
Ich hatte mich anfangs auch kurz mit der Gxxgle-Kalender-Funktionalität gequält . . . .
. . . aber als alter Pragmatiker . . .
Wann stellst Du die Tonnen raus ?
Richtig, am Vorabend
Wann kommt die Müllabfuhr?
Richtig, irgendwann morgens oder Mittags zwischen . . . und . . .
Der interessante Termin ist doch der, wann Du die Tonnen raus stellst.
Ich hab mir eine Anzeige gemacht, die mir am Tag des "RausStellTermins"
eine Mülltonne in der entsprechenden Farbe auf den fhem-Sreen zaubert.
und zwar schon ab 14:00 Uhr. (weil ich die Grafik der Tonne cool finde)
Wenn Du jetzt noch mehr ErinnerMichs brauchst, kannst Du Dir ja eine automatische Mail schicken lassen,
oder Du wird angerufen oder Dein FHEM sagt (ttsSay) Dir, welche Tonne raus muss.
Frei nach dem Motto: wenn eine Tonne angezeigt wird, dann tu um x Uhr das und das.
Glaub mir, damit hast Du mehr Spass, als Dir Gedanken zu machen, warum der Gxxgle-Kalender
(oder das Modul) die Termine nicht mit in den nächsten Tag nimmt. Und wenn es dann funktionieren sollte, dann hast Du an 2 Tagen einen Restmüll-Termin auf Deinem Handy . . .Das brauch auch keiner.
Wir müssen die Tonne rausstellen, leeren müssen wir sie nicht.
just my 2 cent
Cheers
Zitat von: StefanP am 05 Mai 2014, 22:50:38
da ich weiterhin nicht mit dem Kalendermodul zurecht komme, gebe ich mal den Kalender frei, der am meisten Probleme macht:
https://www.google.com/calendar/ical/76ldf0mfhgqghspun5on2g47dg%40group.calendar.google.com/public/basic.ics (https://www.google.com/calendar/ical/76ldf0mfhgqghspun5on2g47dg%40group.calendar.google.com/public/basic.ics)
Lasst euch z.B. mal zum Spaß den nächsten Restmüll anzeigen. Sollte ja heute (5.5.14) der 12.5.14 sein.
get Haus full rnqa5lflakfllvst29cuj9upsogooglecom
liefert:Vielleicht findet Ihr irgendwas auffälliges.
Problem im Code ab Zeile 517. Muß ich analysieren und fixen.
Grüße
Boris
Hallo mi.ke,
ich fang mal mit dem "ABER" an: ich bin halt eben mehr Theoretiker und evtl. sogar Pedant als Pragmatiker, wenn was nicht funktioniert, beiß' ich mich fest, sorry, ist und bleibt so. Außerdem stelle ich mir meistens als erstes die Frage "Bin ich als einziger zu blöd, das Ding zum rennen zu bringen?"
Dein Post hat mich aber zum Glück wachgerüttelt: eigentlich wollt' ich ja 'nen Müllkalender basteln :o
Ich habe also heute mal ein .holiday-file für die Haus-Termine angelegt (natürlich per Export der Kalender-Daten und Umformen per Regex, hat Stunden gekostet... Rückfall, ich glaub ich bin bescheuert...). Das .holiday-file soll in ein rss-Feed ala betateilchen-Workshop reinlaufen. Hast ja recht: das führt eher zum Ziel.
Hallo Boris,
wenn ich mir deine Posting-Zeit anschaue, wollte ich dich nicht um den Schlaf bringen ;)
Gruß StefanP
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 06 Mai 2014, 02:19:11
Problem im Code ab Zeile 517. Muß ich analysieren und fixen.
Wie es nach RFC 2445 aussieht, gibt es sehr viele verschiedene und komplizierte Konstellationen für die Verwendung von BYDAY, z.B. jeder 3. Sonntag im Monat, jeder vorletzte Montag im Monat, alle zwei Wochen Dienstag und Mittwoch usw.
Ich werde das bis auf weiteres nicht einbauen. Wen sich jemand anderes daran geben möchte, würde ich mich über Patches freuen.
Viele Grüße
Boris
hallo boris,
hat sich evtl an deiner meinung etwas geändert? ;D
ohne diese termine
Zitatz.B. jeder 3. Sonntag im Monat, jeder vorletzte Montag im Monat, alle zwei Wochen Dienstag und Mittwoch usw.
ist der calendar, zumindest bei mit, fast nicht zu gebrauchen.
würdest du ggf unterstützen wenn jemand anderes sich da ran wagen würde?
Zitat von: chris1284 am 25 Mai 2014, 10:01:00
würdest du ggf unterstützen wenn jemand anderes sich da ran wagen würde?
Ja, würde ich.
sub advanceToNextOccurance() muss angepasst werden.
Viele Grüße
Boris
Also ich hatte das gleiche Problem, wie im ersten post beschrieben. Nach etwas Suchen habe ich festgestellt, dass Google bei den weiteren Kalendern eines Accounts die Erinnerungen per ICAL schlicht nicht exportiert. Das FHEM-Modul kann also nix dafür (auch wenn es den diskutierten Fehler geben mag, aber das ist ein anderes Thema). Ich habe nun notgedrungen einen weiteren Google-Account angelegt.
Hallo, bin heute auf das selbe Problem gestoßen und kann das auch bestätigen. Alarme werden nur beim Hauptkalender mitgesendet.
Das anlegen eines eigenen Google Konto ist für mich keine Lösung. Ich habe das Problem über einen AT-Timer gelöst, der jeden Tag um 11 prüft, ob am nächsten Tag der Müll abgeholt wird.
Dadurch wird ein Dummy mit der Müllart beschrieben ansonsten off. Auf den Dummy lässt sich dann einfach Triggern. Hier zur Vollständigkeit meine Lösung. Vielleicht hilt es ja irgend jemand weiter.
define Dummy d_muell
define a_muell *11:00:00 {}
*11:00:00 {
use Time::Local;
my $UIDS = fhem("get cal_gemeinsam find müll|Papier|Gelber");
for (split(";", $UIDS)) {
my $begin = fhem("get cal_gemeinsam start $_");
my ($d,$m,$y,$H,$M,$S) = $begin =~ /^([0-9]{2})\.([0-9]{2})\.([0-9]{4})\s([0-9]{2}):([0-9]{2}):([0-9]{2})\z/
or next;
my $time = timelocal( 0, 0, 0, int($d), int($m)-1, int($y)-1900 );
if ((time gt $time-86400) &! (time gt $time)) {
my $summ = fhem("get cal_gemeinsam summary $_");
fhem("set d_muell $summ");
return;
}
}
fhem("set d_muell off");
return;
}
cal_gemeinsam muss auf das eigene Kalenderdevice umbenannt werden. und in der dritten Zeile muss der Regexp (müll|Papier|Gelber) an die eigenen Mülleinträge angepasst werden.