Hallo Forum,
ich benutze Fhem mit dem CC1101-USB-Light von busware, 3 Max+ Thermostate und mehrere Max Fensterkontakte und alles unter Windows. Soweit läuft alles. Jetzt soll die nächste Ausbaustufe folgen und HM eingebunden werden. Dazu habe ich den HomeMatic USB Konfigurations-Adapter (HM-CFG-USB-2) und eine HM Steckdose. Leider finde ich im Wiki nur den Eintrag (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter): "Einrichtung unter Windows < Todo >" und im Forum scheint sich alles nur um Linux (RaspPI oder FritzBox) zu handeln. Wie muss der HM-CFG-USB-2, unter Windows, eingerichtet oder gepairt werden? Der Eintrag in meine fhem.cfg "define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234" kann nicht stimmen.
Danke und liebe Grüße Daniel
Der hmlan-daemon existiert meines Wissens nur für Linux. Du kannst den aber auf einem RaspPI installieren, dort den HM-CFG-USB-2 anstecken und dann die Adresse des Raspbery anstelle der 127.0.0.1 in der fhem.cfg angeben.
Dazu muss man aber erstmal einen Raspi haben...
Direkt an einerm Windows-Rechner ist der USB Stick als fhem-Device nicht nutzbar, da musst Du einen HM-LAN-Adapter verwenden.
Danke Euch beiden.
Schade, dass es dann wohl so nicht geht, aber so etwas hatte ich schon fast befürchtet.
Den RaspPi habe ich. Sollte aber eine weitere Ausbaustufe sein, da ich mit Linux noch keinen Kontakt weiter hatte. Und ich muss auch den WAF beachten!
Mit dem WAF hat die Position des HM_USB nix zu tun, er muss nur an dem Raspi angesteckt sein und dort der Treiber laufen. Zugreifen kannst Du wie bisher komplett von Deinem Windows aus.
Interessant. Beim nächsten freien Wochenende werde ich es probieren.
Danke
Hallo MyHome68 !
Wenn es denn auf Windows sein muss, könntest Du Dein Glück mit Cygwin probieren.
Ich hatte es vor längere Zeit mal probiert. Das Übersetzen klappte klaglos, aber es lief
leider nicht auf Anhieb. Da Kleinweich bei mir nur virtualisiert läuft, könnte das aber
auch an der unzulänglichen USB-Virtualisierung gelegen haben. Wenn es bei Dir
Bare Metal ist, wäre es einen Versuch wert, den hmland auf Cygwin durch den Compiler
zu schieben.
Gruß, Marc