Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich komme leider einfach nicht weiter beim erstellen eines Plots aus meiner Datenbank. Ich habe eine Wetterstation ähnlich der WS3600 und verwende zusätzlich israining.
Meine Datenbankeinträge sehen wie folgt aus:
2014-04-21 14:36:49 Wetterstation WS3600 rain_new_all: cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 9.4 IR: ... rain_new_all cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 9.4
Jetzt würde ich einfach gerne einen Plot mit Stunde/Tag machen. Aber ich bekomme aus der Zeile einfach keine Werte heraus??
Wär echt super wenn ihr mir helfen könntet, dann kann ich endlich meinen Regenplot fertig machen.
Danke!
Frohe Ostern!
DbLog liefert keine einzelnen Werte aus dieser Zeile, da es nicht weiss, wie es die Daten splitten soll.
Hast Du keine Einzelreadings für die zu plottenden Werte?
Hallo,
ich habe versucht die Readings vom Bereits bestehendem KS550 anzupassen, jedoch ohne Erfolg. Ich schaffe es nicht die Zeile Richtig zu filtern.
mfg
So,
ich hatte leider länger nicht Zeit mich mit FHEM zu beschäftigen, aber heute ging es wieder. Ich habe nun schon einige Dinge probiert z.b. mit awk oder grep das notwendige Reading aus der DB zu holen aber irgendwie komme ich nicht weiter. Ich wäre echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
Aktuell sieht es so aus, das meine WS1080 mittels WS3600 Modul ausgelesen wird und anschließend mittels israining in die DBLog geschrieben.
Dabei entsteht aber das Problem, das das israining alle Readings in ein Value schreibt. Also nicht wie bei den anderen Sensoren.
Jetzt müsste ich das nur irgendwie Filtern.
Hier mal meine gescheiterten Versuche:
#DbLog Wetterstation:rain_new_all:
plot \
"< awk '{print $10}'\
using 1:5 axes x1y2 title 'Empfangen' ls l1 lw 2 with lines \
und hier der auszug aus der SQLite3:
cH: 0.0 lH: 221.6 cD: 0.0 lD: 221.6 IR: 1 Rnow: 0.0 Rdif: 0
Danke für eure Hilfe!
Mfg
evtl hilft es wenn du das reading bei änderung (per notify auf Wetterstation:rain_new_all ) splittest und einzelne userreadings daraus machts. wenn diese dann einzeln in der db auftauchen brauchst du sie im ploteditor nur noch aus dem dropdownfeld auswählen. parrallel ein filelog laufen lassen wäre auch einfach, denn da kannst du direkt im plotteditor den teil aus der zeile plotten den du willst, fehlt irgendwie im ploteditor bei dblog...
Hallo,
ein Textfile will ich eigentlich nicht wirklich erstellen. Gibts wirklich keine Möglichkeit den gewünschten Wert aus der Zeile zu Filtern??
Danke für eure Hilfe!
Mfg
Manuel
Hallo,
damit
#DbLog <SPEC1>:cum_day:::$val=~s/^CUM_DAY..([\d.]*).*/$1/eg
splitte ich dieses Reading aus DbLog
Zitat2014-05-27_00:03:23 CUM_DAY: 9.510 CUM: 231981.653 COST: 1.66
...
...
...
2014-05-28_00:04:41 CUM_DAY: 16.316 CUM: 231997.969 COST: 2.84
nach CUM_DAY auf und erhalte einen Plot mit den täglichen Werten.
Danke an andre für die HilfeDer Plot sieht wie im Anhang dann aus.
Ich hoffe das hilft ein kleines bischen weiter - regexp ist nicht so meine Stärke ::)
Grüße
Zitat von: Puschel74 am 03 Juni 2014, 19:39:44
Hallo,
damit
#DbLog <SPEC1>:cum_day:::$val=~s/^CUM_DAY..([\d.]*).*/$1/eg
splitte ich dieses Reading aus DbLognach CUM_DAY auf und erhalte einen Plot mit den täglichen Werten.
Danke an andre für die Hilfe
Der Plot sieht wie im Anhang dann aus.
Ich hoffe das hilft ein kleines bischen weiter - regexp ist nicht so meine Stärke ::)
Grüße
Das war genau der richtige Weg!!!
Vielen vielen Dank!
kleine Anpassungen waren Notwendig aber nun habe ich einen schönen Regenplott :)
#DbLog Wetterstation:rain_new_all:::$val=~s/.*lH..([\d.]*).*/$1/eg
Danke!
mfg
Manuel
Hallo,
NP - gern geschehen.
Den Beitrag bitte noch als Gelöst markieren dann haben es andere leichter ;)
Ggf. die Lösung noch in deinem ersten Beitrag als Edith: oder wie auch immer einfügen - dann muss niemand alle Beiträge durchlesen.
Danke
Grüße