Hallo
Hab heute https eingerichtet.
Nach langem probieren hab ich den Fehler gefunden.
Auf
Zitatfritz.box:8083/fhem
Darf der Befehl
Zitatattr WEB HTTPS
Nicht ausgeführt werden.
Da stürzt FEHM sogleich ab.
Es geht nur
Zitatattr WEBphone HTTPS
und
Zitatattr WEBtablet
Zitatattr WEB HTTPS
muss auf der Tablet oder Phone url Seite eingetippt werden.
Jetzt erscheint aber noch folgende Meldung:
Zitat
Save config
CUL_HM
FBDECT
Plots
Unsorted
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
SecurityCheck:
telnetPort has no password/globalpassword attribute.
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,
or set the global attribute motd to none to supress this message.
Das ist der Telnet Port 7072 von FHEM gemeint?
Muss ich den mit Passwort schützen?
Ich werde später zwei oder drei Ports (8083,8084,8085) in der Fritzbox öffnen.
Wenn ich das per Passwort wirklich schütze, muss FEHM das Passwort zum Betrieb auch wissen.
http://www.fhemwiki.de/wiki/FritzBox_Webzugriff_absichern
Das hab ich doch gemacht?
Da geht es doch nur um den Port 8083 , 8084 und 8085.
http oder nun https.
Der Port 7072 wird da doch nicht gesichert?
Hab woanders was gefunden.
Sind das diese 3 Zeilen?
Zitatdefine telnetPort telnet 7072 global
attr telnetPort SSL 1
attr telnetPort password 1234567890
Reicht das oder muss ich das sonst noch irgendwo Eintragen?
Hallo
Ich Blick da nicht ganz durch.
Muss ich Telnet (Port 7072) auch mit Password schützen?
Bei der Fritzbox hab ich nur den Port 8083 geöffnet.
Muss Telnet auf der Fritzbox (Port 23) laufen, oder braucht das FHEM gar nicht?