FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: tante ju am 21 April 2014, 21:57:36

Titel: Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: tante ju am 21 April 2014, 21:57:36
Servus,

Mein erster Artikel in diesem Forum und dann sowas ... :)

Hatte über Ostern endlich geschafft, fhem mal auf einem RPi zu installieren und sogar eine Regenwasser-Sumpf-Überwachung mittels I2C zu implementieren. Möchte mal so sagen: Es gäbe da Möglichkeiten zur Doku-Verbesserung ...

Nächster Schritt war dann die Anbindung einer Siemens LOGO (Baureihe 0BA7), erst mal mit ECMD über einen eigenen Daemon (mochad-like per telnet), aber der zog die Last ziemlich nach oben. Nicht schön. Fertigen Support habe ich für fhem nirgendwo gefunden.

Also habe ich direkten Support für fhem geschrieben (habe als Basis die HUE Module genommen und umgestrickt). Funktioniert soweit, obwohl das partiell ziemlich Spaghetti ist. Ist bei weitem nicht optimal, aber erfüllt für mich seinen Zweck.

Ist jemand in der Runde mit fhem-Programmier-Erfahrung, der ein Peer review für die Files durchführen mag, damit man die Files vielleicht später mal anderen zur Verfügung stellen kann?

Nur zur Übersicht:
Was drin ist:
Anbindung mittels libnodave (CLNPoTCP)
Lesen/Schreiben von Q,I,M und VM als Flag, Byte, Word, Double. (AI, AQ und AM fehlen noch).
Transfer per Datagram
Polling

Was nicht drin ist:
Bulk transfer (eine Page übertragen und auf die Devices verteilen wäre effektiver und schneller)
Event transfer (Zur Zeit is fhem aktiv, die LOGO passiv)
Identifizierung Typ/Ausbau
Datentypen für Betriebstunden/LC Display/...
(und was ich sonst noch so vergessen habe)

Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: Starkstrombastler am 22 Mai 2014, 23:25:50
Hey,

ich warte schon lange, dass Siemens Logo! bei fhem ankommt.

Ich selbst habe vor knapp 10 Jahren in der Logo-Welt angefangen - inzwischen laufen 13 Stück mit über 200 EA-Punkten, aber nur gering vernetzt.

Da die Logos sehr stabil sind möchte ich sie nicht abschaffen, aber fhem quasi als Leitebene darüber nutzen.

Was noch fehlt, und ich mich (bisher noch) nicht herantraue, ist ein xx_Logo.pm Modul.

Ist das jetzt ein solches Modul?
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: tante ju am 22 Mai 2014, 23:35:04
Ja, ist genau so ein Modul.

Läuft bei mir seit Ostern stabil und ich nutze auch fhem zur Vernetzung mit anderen Systemen (z.B. Füllstandsmessung im Sumpf per I2C), welches dann in die Logo gemeldet wird.

Habe allerdings, da es stabil läuft und hier ja kein Interesse war, nichts weiter optimiert. Ist also sicher noch Luft für Verbesserungen drin.

Kann bei Bedarf die Dateien zur Verfügung stellen, müsste dann aber noch schnell eine Anleitung schreiben :-)
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: AHA1805 am 23 Mai 2014, 06:37:39
Zitat von: tante ju am 22 Mai 2014, 23:35:04
Ja, ist genau so ein Modul.

Läuft bei mir seit Ostern stabil und ich nutze auch fhem zur Vernetzung mit anderen Systemen (z.B. Füllstandsmessung im Sumpf per I2C), welches dann in die Logo gemeldet wird.

Habe allerdings, da es stabil läuft und hier ja kein Interesse war, nichts weiter optimiert. Ist also sicher noch Luft für Verbesserungen drin.

Kann bei Bedarf die Dateien zur Verfügung stellen, müsste dann aber noch schnell eine Anleitung schreiben :-)

Hallo

wenn du libnodave verwendest, müsste doch der Weg zur S7 noch mehr so weit sein, oder täusche ich mich da.
Hatte mal versucht das perl modul für libnodave auf dem PI Du compilieren, bin aber kläglich gescheitert :-(.

Schöne grüße
Hannes

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: Puschel74 am 23 Mai 2014, 21:13:13
Hallo,

ZitatHabe allerdings, da es stabil läuft und hier ja kein Interesse war, nichts weiter optimiert.
Sorry aber dein Beitrag ging bei mir total unter bzw, hab ich garnicht gesehen.

Logisch besteht Interesse.
Mensch - das wär ja genial wenn ich die 0BA07 mit FHEM "verheiraten" könnte.

Perl Programmiererfahrung hab ich leider keine - ich bin schon froh das meine LM75-I2C_Sensoren abgefragt werden  ::)
Das einzige was ich zur Verfügung stellen kann ist
- FHEM auf einem RasPi oder einem Cubieboard 2
- Siemens Logo 0BA07
- alle käuflich erwerbbaren EA-Module für die Logo
- in der Firma jede Menge Anwendungsfälle dafür  ;)

Grüße
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: shootingstar am 23 Mai 2014, 23:27:28
Hallo,

ich nutze nun seit über einem Monat auf meinem PI neben FHEM auch die Middleware Logocontrol.

http://www.frickelzeugs.de/logocontrol/

Die Anbindung über das Webgui und die Smartphone App Netio ist sehr stabil.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: tante ju am 27 Mai 2014, 00:37:20
Zitat von: AHA1805 am 23 Mai 2014, 06:37:39
Hallo

wenn du libnodave verwendest, müsste doch der Weg zur S7 noch mehr so weit sein, oder täusche ich mich da.
Hatte mal versucht das perl modul für libnodave auf dem PI Du compilieren, bin aber kläglich gescheitert :-(.

Ja, die S7 sollte einfach einzubauen sein. Müsste sich mal jemand mit mehr Zeit dransetzen (die berühmten letzten Worte).

Libnodave auf dem PI war eigentlich einfach zu kompilieren. Wichtig bei solchen Sachen ist immer, den Speicher vorher freizumachen. Also alle unnötigen Prozesse für den Neustart abschalten und dann booten. Sonst kommt es gerne zu obskuren Fehlermeldungen.

Habe die nächsten 4 Wochen sehr wenig Zeit, aber vielleicht erstelle ich mal ein Beispiel für den Pi.
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: AHA1805 am 27 Mai 2014, 09:17:43
Zitat von: tante ju am 27 Mai 2014, 00:37:20
Ja, die S7 sollte einfach einzubauen sein. Müsste sich mal jemand mit mehr Zeit dransetzen (die berühmten letzten Worte).

Libnodave auf dem PI war eigentlich einfach zu kompilieren. Wichtig bei solchen Sachen ist immer, den Speicher vorher freizumachen. Also alle unnötigen Prozesse für den Neustart abschalten und dann booten. Sonst kommt es gerne zu obskuren Fehlermeldungen.

Habe die nächsten 4 Wochen sehr wenig Zeit, aber vielleicht erstelle ich mal ein Beispiel für den Pi.

Danke für die Rückmeldung.

Kannst du mir die compilierte Version zur Verfügung stellen oder bringt mir das sowieso nichts?

Ansonsten wäre ich über eine Beschreibung sehr dankbar, da ich Linux mäßig sehr wenig Kenntnisse bisher habe.

Gruß und Danke
Hannes
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: Cnetrwal am 30 Mai 2014, 08:31:56
Hallo

Ich wollte auch so ein Modul schreiben, habe aber glücklicherweise doch nochmal nachgesehen und
diesen Beitrag gefunden. Ich habe zwar keine Erfahrung in fhem Programmierung, würde mir aber
gerne den Code ansehen.

Kannst Du mir den Code zukommen lassen?

LG
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: tante ju am 30 Mai 2014, 12:39:07
Zitat von: Cnetrwal am 30 Mai 2014, 08:31:56
Ich wollte auch so ein Modul schreiben, habe aber glücklicherweise doch nochmal nachgesehen und
diesen Beitrag gefunden. Ich habe zwar keine Erfahrung in fhem Programmierung, würde mir aber
gerne den Code ansehen.

Kannst Du mir den Code zukommen lassen?

Hast Post.
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: AHA1805 am 01 Juni 2014, 10:16:48
Hallo

kannst du mir auch bitte den Code zukommen lassen?

Gruß Hannes
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: Starkstrombastler am 01 Juni 2014, 11:27:09
Hallo,

ich werde mir jetzt meine erste 0BA7 zulegen. Bitte auch mir den Code zusenden.

VG
Bernhard
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: liha am 06 Juli 2014, 12:31:53
hallo,

fange gerade erst an mit FHEM zu laufen, da wäre es genial meine 0BA7 einzubinden, welche ich noch mit S7Droid bedienen kann.
kannst du mir auch bitte den Code zukommen lassen?

Gruß
Torsten
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: Benbaeck am 28 Oktober 2014, 15:59:35
Hallo,

Habe mir vor kurzen eine Logo 0BA7 zugelegt. Fhem als eine Art Leitebene darüber zu setzen hört sich sehr gut an :-).
Kann mir jemand auch den Code zukommen lassen?
Titel: Antw:Siemens LOGO 0BA7 / Peer Review
Beitrag von: Puschel74 am 28 Oktober 2014, 16:04:29
Hallo,

guggst du hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,26092.msg191102.html#msg191102 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,26092.msg191102.html#msg191102)
Viel Spaß damit.

Grüße