FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: Zephyr am 24 April 2014, 20:21:08

Titel: Teillösung für Sprachsteuerung von FHEM: Sprachdialogsysteme
Beitrag von: Zephyr am 24 April 2014, 20:21:08
Ich möchte mal zusätzlich um die Diskussionen um Sprachsteuerung von FHEM in den Raum werfen, dass es nur mit dem Zusammenklöppeln einer Spracherkennung und -ausgabe nicht getan ist.

FHEM will wirklich gesteuert werden. Nicht über generische Kommandos, sondern mit Möglichkeiten der Variation in Satzbau und Informationsgehalt und intelligente Nachfragen seitens FHEM.

Meiner Meinung reicht es nicht aus, generische Befehle folgender Art bereitzustellen:  "<Temperatur> um <Gradangabe> im <Wo> <rauf|runter>setzen"
Ein Dialogsystem muss ja auch zum Beispiel darauf eingehen können: "Setz die Temperatur runter" oder "Bitte nicht so warm" oder "im Wohnzimmer die Temperatur runterregeln"...
Meiner Meinung braucht es dazu doch eine KI, die auf Schlüsselworte reagiert und so lange nachfragt, bis alle Infos zusammen sind.

Wobei allein Dialogsysteme doch nicht ausreichen. Ich kann doch schlecht jeden möglichen Verlauf eines Dialoges voraussehen und in einen riesigen Dialogbaum bauen, oder???
Titel: Antw:Teillösung für Sprachsteuerung von FHEM: Sprachdialogsysteme
Beitrag von: Rince am 24 April 2014, 20:47:17
VoiceXML böte für solche Dinge eine nicht unsinnvolle Syntax an.

Dazu gibt es sogar Perl Module.

Ich empfehle mal diese Einleitung zu lesen, und sich vor allem die Skripte anzusehen.
http://meiert.com/de/w3/Voice/Guide/

Der Witz ist, das man dabei den eigentlichen Programmcode nie ändern muss, sondern den eigentlichen Dialog in der XML Datei festlegt.

Das würde es prinzipiell fhem freundlich machen.

So Dinge wie Nachfragen sind auch denkbar. Dazu gibt es die Möglichkeit forms anzulegen, die dann halt mit Nachfragen nach und nach gefüllt werden.

Letztlich löst dann jede fertige Eingabe einen URL Aufruf aus, wobei der URL Aufruf auch Variablen enthalten darf.

Du musst also nicht 100 Fälle für die Helligkeit vorsehen ;)

Ich würde den obigen Link mal anlesen. Für eine Haussteuerung könnte es gut klappen, als Ersatz für den Lebensabschnittsgefährten eher noch nicht ;)
Titel: Antw:Teillösung für Sprachsteuerung von FHEM: Sprachdialogsysteme
Beitrag von: Blackcat am 28 April 2014, 08:48:57
Hey,

ich nutze im Moment auch "nur" generische Befehle mit Fhem, aber in Varianten:

z.B.
Schalte Licht ein
Schalte das Licht an
--> Nachfrage: In welchem Zimmer soll ich das Licht ausschalten?

oder als ganzer Befehl:
Schalte das Licht im Schlafzimmer ein

Logik musste ich dafür halt selbst schreiben... da ist man eben wieder bei dem Dialogverlauf, den Zephyr angesprochen hat  :-\

Wenn jemand VoiceXML testet, wäre ich mal auf Ergebnisse gespannt :)

Was nutzt ihr als Sprachsystem? Dachte meinen SiriProxy später mit einem Funkgong von Homematic zu erweitern
Titel: Antw:Teillösung für Sprachsteuerung von FHEM: Sprachdialogsysteme
Beitrag von: siggi85 am 30 April 2014, 10:13:46
Zitat von: Blackcat am 28 April 2014, 08:48:57
Wenn jemand VoiceXML testet, wäre ich mal auf Ergebnisse gespannt :)

Was nutzt ihr als Sprachsystem? Dachte meinen SiriProxy später mit einem Funkgong von Homematic zu erweitern

Also ich wäre auch auf Testergebnisse gespannt. :)
Ich nutze momentan Tasker mit Autovoice und AndFhem Plugin. Meine Logik basiert also auf simplen Tasker Profilen. Eine halbwegs intuitive Interpretationsintelligenz wäre super.
Sobald die G-Watch draußen ist, will ich die Google Now Integration mit nutzen.
Titel: Antw:Teillösung für Sprachsteuerung von FHEM: Sprachdialogsysteme
Beitrag von: Zephyr am 30 April 2014, 12:29:05
Naja, mir scheint, dass wir einfach alle keine Ahnung davon haben, wie man mit KI umgeht. Vermutlich ist Perl auch nicht gerade die richtige Wahl für eine solche Aufgabe. Ich habe noch ein bisschen rumgeforscht, aber komme auf kein endgültiges Ergebnis.