FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ebnerjoh am 27 April 2014, 07:55:11

Titel: Einstieg Hausautomatisierung und Reichweitenvergrößerung
Beitrag von: ebnerjoh am 27 April 2014, 07:55:11
Hallo!

Ich beschäftige mich nun schon etwas mit der FHEM Lösung und will nun gerne mal in der Praxis was testen.

Als Server würde ich einen PI nehmen.

Soweit ich das jetzt richtig verstanden habe, wäre der universellste Einstieg ein CUL, da kann ich eigentlich alle wichtigen Funksysteme testen. Wenn man HM verwendet wäre künftig eventuell ein HM Lan Adapter interessant.

Nun meine Fragen:

1) Können mehrere CULs / HMLan-Adapter parallel betrieben werden (z.b. einen im Keller, einen im DG) um die Reichweite zu erhöhen?
2) Kann man die Reichweite auch über Repeater (analog zu DECT oder WLAN) erhöhen, wenn man keine Netzwerkverbindung hat?

Bei meinem ersten Projekt habe ich sicher 4 Stahlbetonwände zwischen dem Actor und dem Montageort des PI.

Grüße
Johannes
Titel: Antw:Einstieg Hausautomatisierung und Reichweitenvergrößerung
Beitrag von: Puschel74 am 27 April 2014, 09:52:58
Hallo,

1) Ja.
2) CUL_RFR sollte hier helfen.

Grüße
Titel: Antw:Einstieg Hausautomatisierung und Reichweitenvergrößerung
Beitrag von: ebnerjoh am 27 April 2014, 11:53:13
Zitat von: Puschel74 am 27 April 2014, 09:52:58
Hallo,

1) Ja.
2) CUL_RFR sollte hier helfen.

Grüße

Super!

Noch zwei Fragen:

1) gibts das für HomeMatic auch?
2) Welchen erste CUL soll ich mir zulegen: mit HF-Schirmung und 5db Antenne?
Titel: Antw:Einstieg Hausautomatisierung und Reichweitenvergrößerung
Beitrag von: Puschel74 am 27 April 2014, 11:57:28
Hallo,

1) Keine Ahnung. Musst du schauen.
2) je nach Laune und wie es dir beliebt.
Das kommt auf die Örtlichkeiten bei dir drauf an - dazu kann ich nichts sagen.

Grüße