FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 April 2014, 13:59:27

Titel: Konsolidierung OWX / OWX_ASYNC
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 April 2014, 13:59:27
Im SVN gibt es jetzt Version 5.14 von 21_OWTHERM.pm. Dieses Modul ist mit OWX und OWX_ASYNC getestet, bisher sind keine negativen Effekte aufgetreten.

Bezüglich des Backends: Obwohl Norbert Truchsess da viel und gute Arbeit hineinsteckt, gibt es immer noch ein paar Probleme, ibs. dann, wenn verschiedenartige 1-Wire Devices auf einem Bus sitzen. Das bedeutet, dass das synchrone Backend noch eine Weile weiter existieren wird.

Über lange Zeit hinweg habe ich dazu keine Neuerung ins SVN gestellt, obwohl sich bereits viel geändert hat. Die aktuelle Version ist 4.3, sie hat separate Hardwaremodule für serielle Interfaces, Firmata und COC/CUNO. Zwischendrin haben aber auch Veränderungen in der SVN-Version stattgefunden. Um das wieder einzufangen, stellle ich nachstehend die Module zur Verfügung, die ich produktiv nutze. Ins SVN kommen sie erst, wenn klar ist, dass sich keine unerwünschten Effekte ergeben.

LG

pah
Titel: Antw:Konsolidierung OWX / OWX_ASYNC
Beitrag von: ntruchsess am 30 April 2014, 14:47:56
ein unerwünschter Nebeneffekt wäre, dass ich damit Einträge für OWX_SER etc.. in der Commandref.hrml wiederfinden würden. Entferne doch einfach die Nummern vor den Modulnamen. Ich kann meine asynchronen Pedants ja entsprechend in 'OWX_ASYNC_SER.pm' etc.. umbenennen.

Gruß,

Norbert