FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Blackcat am 02 Mai 2014, 19:46:28

Titel: Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Blackcat am 02 Mai 2014, 19:46:28
Hey,

da wir im Moment am Haus planen sind (es wir ein Reihenhaus). Darf natürlich die Strommessung nicht fehlen. Leider wird der zentrale Zähler nicht bei uns im Haus sein, sondern in dem zentralen Heizungsraum. (Zu weit weg für Funk).

Wir würden aber gerne unseren Verbrauch in FHEM dokumentieren. Also muss eine andere Lösung her. Da bin ich auf folgende Teile gestoßen:

http://www.digitale-elektronik.de/shopsystem/product_info.php?products_id=516
http://www.digitale-elektronik.de/shopsystem/product_info.php?cPath=248_249&products_id=455
http://www.digitale-elektronik.de/shopsystem/product_info.php?cPath=248_249&products_id=220
http://www.digitale-elektronik.de/shopsystem/product_info.php?cPath=142_145&products_id=620

Mit denen könnte man dann auch sicherungsweise den Strom messen, oder sehe ich das falsch?
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: rabbe am 02 Mai 2014, 20:05:22
Hast du bei deinem zentralen Zähler eine eigene Steckdose bzw. die Möglichkeit, eventuell eine installieren zu lassen? Insofern würde ich dir den Youless LS110 empfehlen und ein PowerLAN-Set.
Ein digitaler Zwischenzähler, wie von dir gefunden, wäre natürlich auch eine Möglichkeit., wobei dir dann z.Bsp. auch die Funklösung offen stehen würde.
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Blackcat am 02 Mai 2014, 20:18:05
Zitat von: rabbe am 02 Mai 2014, 20:05:22
Hast du bei deinem zentralen Zähler eine eigene Steckdose bzw. die Möglichkeit, eventuell eine installieren zu lassen? Insofern würde ich dir den Youless LS110 empfehlen und ein PowerLAN-Set.

Wahrscheinlich nicht :(

Was meinst du mit Funklösung?

LAN Kabel sind denke ich zum Sicherungskasten kein Problem, da der am Versorgungsschacht untergebracht ist und oben direkt dann ein 24er Switch stehen soll.

Der Nachteil der Lösung ist halt, dass sie sehr teuer ist z.B. für 24 Sicherungen über 800€.
Kenn mich aber hier auch nicht so aus, habe gesehen dass es noch Lösungen mit 1-wire auf USB gibt... Aber der pi steht oben bei dem Switch und das wäre dann wohl zu weit weg :/
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Puschel74 am 02 Mai 2014, 20:20:08
Hallo,

was spricht dagegen dir einfach in deinem Sicherungskastzen noch einen Zähler installieren zu lassen?
Das sollte doch wohl hoffentlich billiger sein als die 800 Euro  ;)

Grüße
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Blackcat am 02 Mai 2014, 20:27:54
Zitat von: Puschel74 am 02 Mai 2014, 20:20:08
Hallo,

was spricht dagegen dir einfach in deinem Sicherungskastzen noch einen Zähler installieren zu lassen?
Das sollte doch wohl hoffentlich billiger sein als die 800 Euro  ;)

Grüße

Auch eine gute Alternative :)

Wäre dann aber auch nur ein Gesamtverbrauch.. da kommt man auf max. 200€ denke ich... Habe ich auch überlegt und dann Leistungsmesser von HM für Waschmaschine und Trockner etc. nachzurüsten

Was lohnt sich eigentlich zu messen ?
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Puschel74 am 02 Mai 2014, 20:40:20
Hallo,

ZitatWas lohnt sich eigentlich zu messen ?
Was sich lohnt oder was sich WIRKLICH lohnt zu messen?

Das ist wohl eher eine "Glaubensfrage" und Geschmackssache würde ich mal sagen.

Ich logge den Gesamtverbrauch per EM1000WZ, den Gasverbrauch per EM1000GZ (glaube ich  8) ) und mit einem EM1000HMS nach der Sicherung unsere Waschmaschine und den Trockner gesamt.
Monentan bin ich am basteln das ich auch unseren Wasserverbrauch (endlich) geloggt bekomme.
Für Laptop, Tablet und Telefone habe ich je einen HM-Mess-Schaltsteckdose im Einsatz.

Aber wie gesagt, es soll sich jeder selbst aussuchen was er (oder sie) gerne geloggt haben will und entsprechend die Zähler dann nachrüsten.
Das ist ja auch das schöne.
Du musst ja nicht alles sofort kaufen  ;)
Aber einplanen und sich im Vorfeld Gedanken machen ist immer gut.
Leg dir Netzwerkkabel oder zumindest Leerrohre (25-er oder besser 2 20-er) in jedes Zimmer.
Und Foto von den Unterputzdosen machen vor dem verputzen oder tapezieren.
Das kann später mal ungemein hilfreich sein.  ;D


Grüße

Edith:
ZitatAuch eine gute Alternative
Muss ja kein "amtlicher geeichter verplombter" Zähler sein  8)
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: rabbe am 02 Mai 2014, 20:51:34
Zitat von: Blackcat am 02 Mai 2014, 20:18:05
Was meinst du mit Funklösung?

Eigentlich hat Puschel schon alles gesagt. Mit Funklösung meinte ich z.Bsp. die EM-Reihe u.a. vertrieben von ELV, welche du dann auch an einen Zwischenzähler nutzen kannst.  Manche werten aber auch die S0-Schnittstelle dieser direkt aus. Das gibt es diverse Lösungen, meines Wissens u.a mit einem Arduino. An meiner Fritzbox habe ich z.Bsp. diverse FritzDect200-Schaltsteckdosen angemeldet und messe damit diverse Großverbraucher neben meinen Youless für den Gesamtverbrauch.
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Blackcat am 02 Mai 2014, 20:57:11
Den Wz hätte ich auch gerne genutzt, aber der fällt ja leider durch die Entfernung flach  :-[
Der Hsm hat mir auch gut gefallen (bis ich gesehen habe dass nur max. 4 mit fhem verbunden werden können).
Mir wäre wichtig: Waschraum, Serverraum, Wohnzimmer, Küche und ggf. Büro.


Zitat
Du musst ja nicht alles sofort kaufen 
Aber einplanen und sich im Vorfeld Gedanken machen ist immer gut.
Leg dir Netzwerkkabel oder zumindest Leerrohre (25-er oder besser 2 20-er) in jedes Zimmer.
Und Foto von den Unterputzdosen machen vor dem verputzen oder tapezieren.

Genau deshalb frag ich ja :) danke schonmal für alles

Netzwerkkabel sind schon vorgesehen ( als ITler brauch man die sowieso immer )
(Hier quält mal eine Frau ihren Mann mit Technik :) )
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Puschel74 am 02 Mai 2014, 21:02:04
Hallo,

ZitatDen Wz hätte ich auch gerne genutzt, aber der fällt ja leider durch die Entfernung flach
Nicht mit dem Zähler in deinem/eurem Sicherungskasten.
Dort einen EM1000WZ drauf und gut ist - Funk klappt.

ZitatDer Hsm hat mir auch gut gefallen (bis ich gesehen habe dass nur max. 4 mit fhem verbunden werden können).
Jep, das ist leider so.
Aber du kannst dir gesamt auch 4 WZ installieren  ;D

ZitatMir wäre wichtig: Waschraum, Serverraum, Wohnzimmer, Küche und ggf. Büro.
Naja. Bei einem musst du mit den HMS eben leider abstriche machen.
Oder dir eine Lösung mit OneWire oder dergleichen überlegen.
Es gibt ja auch besagte Zähler mit S0-Schnittstelle.

Grüße
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Blackcat am 02 Mai 2014, 21:13:11
Ah ok danke:)

Da habt ihr mir schon gut geholfen, also geht die s0 Lösung mit snmp über Ethernet oder 1-wire
Oder billiger die elv Lösung, wenn ein großer Zähler verbaut werden kann.

Fazit: auf jeden Fall extra großen Schaltschrank einbauen lassen
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Puschel74 am 02 Mai 2014, 21:21:31
Hallo,

ZitatFazit: auf jeden Fall extra großen Schaltschrank einbauen lassen
Muss ja noch nichtmal ein extra großer sein.

Ok. Ich hab jetzt nicht geschaut was S0-Zähler kosten aber die elektronischen sind schön schmuck und klein.
Da bekommst du schon ein paar in einem 3-reihigen Sicherungskasten unter.
Ok. Wenn du schon von 24 Sicherungen schreibst wird es wohl doch eher ein 4-reihiger werden.

Ich hab im Dachgeschoss neben dem Sicherungskasten noch einen Unterputz-zählerkasten verbaut und dort Netzwerk- und Telefonverkabelung untergebracht.

Weiters könntest du evtl. schonmal ein bischen Platz für D-Lan lassen.
Wer weiß was noch kommt und so ein Phasenkoppler kann dann vielleicht mal ganz nützlich werden.
Und evtl. noch Platz für einen 3-poligen 2 Ampereautomaten um den Phasenkoppler auch gleich absichern zu können  ;)
So kannst du dir für den Fernseher schonmal das Netzwerkkabel sparen.
Auch HD-Videos von der Netzwerkfestplatte klappen damit einwandfrei.
Nur die 3D-Version ruckelt dann heftig und ist nichtmehr verwendbar.

Grüße
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Bennemannc am 02 Mai 2014, 21:25:01
Hallo,

ich habe gerade in der Bucht einen 230V Digitalzähler geordert - der hat einen S0 Ausgang und geht bis 30 Amp. die Größe ist wie eine Sicherung - also 3 sind schmaler wie der vorgeschriebene FI.
Von den Teilen könnte man 3 Stück einbauen - Kosten pro Stück 13,00 Euro.

----------------------
Technische Daten:
-Betriebsbereich: 161-230V AC; 0,02 ~ 30A
-Befestigung: DIN-Hutschiene (DIN EN32022) 1TE: 18mm (DIN 43880)
-Nenn- (Maximal-) strom: 5(30)A
-Nennfrequenz : 50 ~ 60 Hz +/- 10%
-Eigenverbrauch: < 0,2 W
-Arbeitstemperaturbereich: -25°C ... +50°C
-Lagertemperaturbereich: -30°C ... +70°C
-kWh-Anzeige 1x 6+1-stellig= 99999.9 kWh
-LED-Impuls Anzeige
-inkl. S0-Schnittstelle 1.000 Imp./kWh (ti = 80ms), kompatibel mit "S0" Din-Rail 43864
-Genauigkeitsklasse 1 ( entspricht einer Messabweichung von < 1 % )
-Start-Strom Cos-Phi=1:typisch 20mA
-Anschlussquerschnitte bis 10 mm², Zusatzklemmen bis 2,5 mm²
-für Verrechnungszwecke nicht geeignet
-inkl. Klemmendeckel - Abdeckung plombierbar!
-Relative Luftfeuchtigkeit: bis 85%
-Größe:Ca 18x59x90mm
-Weight:95g

Anwendungsbeispiele:
-Messungen bei geringen Platzverhältnissen
-Verbrauchserfassung von Heizungsanlagen oder beliebigen Unterverteilungen
-Einbau in Unterverteilung ohne Zählertafel oder Zählerschrank
-Mit S0-Schnittstelle zur Fernauslesung und Einbindung in Energiemanagementsysteme
-Industrie- und Schaltanlagen, Bürokomplexe, Camping- und Gartenanlagen, Bootsanlegestellen
-Erkennung von "Stromfressern"
-Energy-Management-Systeme, Gebäudetechnik
-Verschleißüberwachung für Anlagen und Maschinen

Lieferumfang:
-1 x  LED DIN-Hutschiene kWh-Meter
-1 x  Bedienungsanleitung: Englisch


Gruß Christoph
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Blackcat am 02 Mai 2014, 21:35:34
Im Musterhaus ist ein 3 Reihiger verbaut ( im Wohnesszimmer ). Da sind die ersten beiden fast voll und in der letzten Reihe die 3er für den Herd. Also wären 4 Reihen ggf. auch schon sehr eng.

Hab mal geschaut, der ist wirklich ganz schick ;)
http://www.elv.de/devolo-dlan-200-avpro-dinrail-hutschienenadapter.html

@Christoph
Wie bindest du die 3 ein?
Das ist das was mir am meisten Fragezeichen über den Kopf wirft ... Wie im ersten Post hätte ich einen ipswitch genutzt ... Da gibt es ja auch den ipswitch-s0-mini der kann aber nur 3 Eingänge
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Puschel74 am 02 Mai 2014, 21:38:07
Hallo,

wenn du die Möglichkeit hast und den Sicherungskasten "upgraden" kannst auf einen größeren hast du ja die Chance einen RasPi zu verbauen und per OneWire die S0-Zähler abzufragen.
Den RasPi dann per Lan anbinden und FHEM2FHEM drauf.

Grüße
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Blackcat am 02 Mai 2014, 21:49:06
Gibt es für 1-wire auch mehr als Doppel s0 Counter?

Wie viele 1-wire Counter passen an einen pi?

Mein fhem läuft im Moment auch auf einem pi, da könnte ich dann das img klonen, wäre also für fhem2fhem perfekt :)
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Puschel74 am 02 Mai 2014, 21:51:21
Hallo,

ZitatWie viele 1-wire Counter passen an einen pi?
Da bin ich überfragt - keine Ahnung.
Am besten mal im OneWire-Bereich schauen oder mal als Suchbegriff eingeben  ;)

Grüße
Titel: Antw:Strommessung für jede Sicherung
Beitrag von: Puschel74 am 19 Oktober 2014, 10:48:47
Hallo,

du hast diesen Hinweis gesehen?
ZitatDie MEBEDO CEE Adapter sind verwendbar mit allen gängigen 0701 - 0702 Prüfgeräten.

Die Prüfungen an sich werden durch diese Prüfgeräte ausgelöst.
Dieser Adapter stellt mMn nur einen Zwischenstecker dar um diese Prüfgeräte anstecken zu können.
Mit FHEM und diesem Adapter wirst du vermutlich nicht glücklich werden.

Grüße

P.S.: Die Anleitung mal schenll überflogen - ja, den Adapter kannst du so nicht mit FHEM verwenden.