FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: walter56 am 05 Mai 2014, 14:26:15

Titel: Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: walter56 am 05 Mai 2014, 14:26:15
Hallo zusammen
Erst mal ein DICKES Lob an alle Beteiligten :). Ich bin immer wieder überrascht was man mit FHEM alles machen kann. Da ich noch Anfänger bin (als solcher sehe ich mich) habe ich eine Frage:
Wenn ich meinen Code so schreibe funktioniert alles :)

define AbsFeuchtTimer at +*00:03:00 {{AbsFeuchte("be_AbsFeuchtGarten","ga_Temperatur")};;\
  {AbsFeuchte("be_AbsFeuchtWintergarten","wg_Temperatur")};;\
  {AbsFeuchte("be_AbsFeuchtDachboden","db_Temperatur")};;}


Leider ist das für mich schlechter lesbar :-\ als

define AbsFeuchtTimer at +*00:03:00 \
{\
    {AbsFeuchte("be_AbsFeuchtGarten","ga_Temperatur")};;\
    {AbsFeuchte("be_AbsFeuchtWintergarten","wg_Temperatur")};;\
    {AbsFeuchte("be_AbsFeuchtDachboden","db_Temperatur")};;\
}

Klammern sind übersichtlicher und die Zeilen kürzer und pro Zeile eine Funktion (Aufgabe)
Nur im letzten Fall wird die erste Zeile {AbsFeuchte("be_AbsFeuchtGarten" .....
nicht ausgeführt! :-[
Kann mir jemand erklären warum?
Vielen Dank schon mal im voraus.

Walter



Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: marvin78 am 05 Mai 2014, 14:43:54
Mach es dir einfach und editiere NICHT direkt die fhem.cfg sondern nutze das Webinterface zum editieren und anlegen deiner Funktionen/Devices. Dann sparst du dir die doppelten ; und die \.

Dein at kann dann so aussehen und wäre noch übersichtlicher:


define AbsFeuchtTimer at +*00:03:00 {
    AbsFeuchte("be_AbsFeuchtGarten","ga_Temperatur");
    AbsFeuchte("be_AbsFeuchtWintergarten","wg_Temperatur");
    AbsFeuchte("be_AbsFeuchtDachboden","db_Temperatur");
}
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: walter56 am 05 Mai 2014, 15:14:50
Danke für die schnelle Antwort! :) Das "Webinterface" ist mir aber neu da muss ich mich doch noch etwas  ::)einlesen. Der Code gefällt mir wirklich noch besser! :)
Mal etwas im Forum stöbern oder Tante Google fragen!
Gruß Walter
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: betateilchen am 05 Mai 2014, 15:37:54
was willst Du da bei Google finden?
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: ph1959de am 05 Mai 2014, 15:38:49
Zitat von: walter56 am 05 Mai 2014, 15:14:50
Mal etwas im Forum stöbern oder Tante Google fragen!
Oder die Wiki-Seite http://www.fhemwiki.de/wiki/Konfiguration lesen und korrigieren, ergänzen, erweitern (lassen).

Gruß, Peter
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: walter56 am 05 Mai 2014, 16:45:32
Hallo
Wenn ich es richtig verstanden habe arbeite ich mit dem Webinterface. Bis jetzt habe ich immer im IE über ....8083\fhem den integrierten Editor genommen. Leider hat dieser immer gleich einen Zeilenumbruch gemacht und war nicht sehr komfortabel. Jetzt bin ich beim Lesen über den neuen Editor gestolpert und habe den sofort mit den 2 Zeilen in der FHEM
attr WEB JavaScripts codemirror/fhem_codemirror.js
attr WEB codemirrorParam { "theme":"blackboard", "lineNumbers":true }


aktiviert! Wauh das ist der Wahnsinn! :-* Jetzt brauche ich nicht mehr zwischen IE und Nodepad++ hin und her zu kopieren!

Leider habe ich Dich marvin78 noch nicht richtig verstanden :-\ ich habe den Code von Dir eingebaut und bekomme nun die Fehlermeldung
Unknown command AbsFeuchte("be_AbsFeuchtGarten","ga_Temperatur"), try help.
Unknown command AbsFeuchte("be_AbsFeuchtWintergarten","wg_Temperatur"), try help.
Unknown command AbsFeuchte("be_AbsFeuchtDachboden","db_Temperatur"), try help.
Unknown command }, try help.


Wie hast du das gemeint : "editiere NICHT direkt die fhem.cfg sondern nutze das Webinterface zum editieren"
Danke und Gruß Walter


Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: marvin78 am 05 Mai 2014, 16:51:20
Du klickst in der Detailansicht deines ats, notifys ... auf "DEF" und kannst dort deinen Code editieren. Alle Escape-Zeichen werden dann nach dem Klick auf "modify..." von FHEM gesetzt. Danach noch ein "Save config" und die Modifizierung landet automatisch auch in deiner Config Datei.

Anlegen eines notify geht dann z.B. so (Kommandozeile oben):

define not.001.irgendwas notify XXX {}

Dann gelangst du automatisch direkt in die Detailansicht des neuen notifys, kannst DEF anklicken und loslegen. Mit dieser Vorgehensweise kannst du das Ändern in der cfg-Datei komplett vergessen und (fast) alles direkt über das Frontend machen.

Ich empfehle dir, das Einsteiger-PDF zu lesen.
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: walter56 am 05 Mai 2014, 17:09:58
Ahh Danke damit konnte ich bis jetzt nichts anfangen! Frage wo wird das dann gespeicher? In der fhem.cfg?

Gruß Walter  & schon mal vielen Dank!
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: marvin78 am 05 Mai 2014, 17:13:17
Wie geschrieben, wird nach dem Klick auf modify erstmal das device aktualisiert (im Speicher) und es funktioniert sofort, wie angelegt. Nach dem Klick auf den "Save config" Button landet die Änderung dann auch in der fhem.cfg.
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: betateilchen am 05 Mai 2014, 17:37:33
Zitat von: marvin78 am 05 Mai 2014, 17:13:17
Nach dem Klick auf den "Save config" Button landet die Änderung dann auch in der fhem.cfg.

sofern man nicht mit configDB arbeitet... (denn dann landet das automatisch in der Datenbank)
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: marvin78 am 05 Mai 2014, 17:43:16
Er fragte aber nach der fhem.cfg und ich ging (natürlicherweise) nicht davon aus, dass jemand, der die cfg editiert, configDB benutzt.
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: betateilchen am 05 Mai 2014, 17:52:44
Warum jemand die fhem.cfg editiert, wird sich mir ohnehin nie erschließen.
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: marvin78 am 05 Mai 2014, 18:01:42
Da sind wir uns einig.

Edit: Aber es scheinen doch verdammt viele nicht zu wissen, dass es anders geht und/oder, dass es viele Vorteile bringt, nicht direkt die cfg zu editieren.
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: Puschel74 am 05 Mai 2014, 18:16:03
Hallo,

hier ist einer der "vielen" Beiträge wo kurz umrissen wird wie die notify und at anlegen kannst ohne die fhem.cfg zu bearbeiten.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,17496.msg115065.html#msg115065 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,17496.msg115065.html#msg115065)
Es lassen sich so natürlich auch Geräte anlegen und Attribute vergeben.
Wobei ich letzteres aber über die Detailansicht machen würde.

ZitatAber es scheinen doch verdammt viele nicht zu wissen, dass es anders geht und/oder, dass es viele Vorteile bringt, nicht direkt die cfg zu editieren.
Das stimmt leider.
Ich habe jetzt aber keine Muße das auchnoch anzupinnen da idR die angepinnten Beiträge sowieso nicht beachtet werden.

Grüße
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: marvin78 am 05 Mai 2014, 18:22:45
Leider sprechen eben auch viele Wiki-Artikel noch vom editieren der cfg, in Blogs wird davon geredet und auch hier im Forum schreiben viele "Hilfesteller" vom editieren der cfg. Von alten Beiträgen, die man über google findet, ganz zu schweigen. Ich lese im gesamten Forum viel mit und mir fällt immer wieder auf, dass viele Probleme vermieden werden könnten, wenn das direkte editieren nicht mehr "Standard" wäre und auch dass es viele Missverständnisse bei der Hilfe für Neulinge gibt, die durch die unterschiedliche Vorgehensweise entstehen.

Allerdings ist mir bisher, was Missverständnisse angeht, das Modul IF am negativsten aufgefallen. Warum man sowas braucht, habe ich bis heute nicht verstanden.
Titel: Antw:Formatierung funktioniert nicht
Beitrag von: Puschel74 am 05 Mai 2014, 18:31:38
Hallo,

Tja, Wikiartikel gehören gepflegt - das kann hier erledigt werden.
Damit meine ich jemand aus dem Forum mit Wikizugang und mit Einverständniss des Artikelautors - besser natürlich der Autor macht das.

Im übrigen Internet können wir leider nicht eingreifen - das müssen wir wohl so schlucken (und gemeinsam auf die "andere" Methode hinweisen).
Dito auch der Artikel in der ct - ich überlege schon ob ich nicht ne Mail schicken soll.

Standard ist wieder so ein Ding.
Wenn man weiß was man macht kann man auch direkt die fhem.cfg bearbeiten (so man noch eine hat und nicht in der DB alles speichert).
Als Anfänger kann man sich jede Menge Ärger und Suche ersparen wenn man vergisst das es eine fhem.cfg gibt.
Genauso wenn man sich nicht drauf versteift das der Code dort "schön" aussehen soll.
FHEM ist egal wie der Code aussieht solange er funktioniert  ;)

Das Modul IF - naja, es kann schon seine Berechtigung haben.
Wenn man sich nicht mit if und ReadingsVal oder Value abgeben will.
Für mich ist das auch nichts und ich "liebe" meine Mehrzeiler - auch wenn manche nur den Kopf schütteln über meine Hilfestellungen im Forum  8)
Die sollten mal meine fhem.cfg sehen  ::)  :o

Grüße