Hallo,
vielleicht stelle ich hier eine dumme Frage, aber irgendwie konnte ich nicht so richtig zu dem Thema was passendes finden.
Ich wollte, bevor ich FHEM auf meinem Raspberry oder auf der Fritzbox installiere einfach mal FHEM unter Windows ausprobieren.
Als Anbindungen an meinen KNX-Bus habe ich das KNX/IP-Interface IP730 von Weinzierl.
Meine Frage lautet, warum ich bei FHEM eigentlich eibd brauche? Zunächst scheint es mir ein Problem zu sein, eibd überhaupt für Windows zu bekommen. Es ist eine Diplomarbeit und es macht den Anschein, als ob niemand großartig das Tool pflegt. Wie läuft das bei FHEM ab, werden die zu sendenden oder zu empfangenden Telegramme in das Format des jeweiligen Busses in der FHEM schon erzeugt, oder gibt es da noch eine Schnittstelle, die ein FHEM Telegramm erst an dieser Schnittstelle in das tatsächliche Buskommando umsetzt?
Ich hätte es so gedacht, dass FHEM ein Telegramm absetzt, eine Schnittstelle das Telegramm in das Format der jeweiligen Technologie (KNX, HomeMatic, etc) umsetzt, und dieses Telegramm dann über eine weitere Schnittstelle in den entsprechenden Transportweg (bei KNX z. B. IP-Interface, USB, etc) versendet.
Offenbar ist das nicht so. Könnte mir das bitte jemand erklären?
Herzlichen Dank
Martin