ZitatDamit das Produkt zu einem Erfolg wird, setzt der dänische Hersteller vor allem auf einen günstigen Preis. DanaLock wird ab 125 US-Dollar zuzüglich Steuern angeboten.
http://t3n.de/news/danalock-smartes-tuerschloss-534368/
Ist das was für die Aussentür, also für eine echte Haustür oder ist das eher was für Eigentumswohnungen?
http://www.burg.biz/live_website/html/default/309c90313cc81c09013cf352f5162343.de.html
Super Schloss ( hab gleich 4 Stück mit ca 20 Schlüssel für die Mitarbeiter )
Leider keinerlei Integrtion in FHEM.
Solchen schlössern gehört die Zukunft, geht ein Schlüssel verloren ist das überhaupt kein Problem. PC nehmen Schlüssel löschen fertig.
Wichtig ist aber die Haptk, dh Qualität der Schlösser.
Das Keymatik System hat mir vom System zB überhaupt nicht gefallen, einfach pott hässlich und klobig, da hätte meine Frau sofort gestreikt.
Hab Burg Wächter mal gerade auf FHEM aufmerksam gemacht, mal sehen ob sich da mal jemand meldet.
Zitat von: Franz Tenbrock am 07 Mai 2014, 19:27:31
http://www.burg.biz/live_website/html/default/309c90313cc81c09013cf352f5162343.de.html
Das scheint gar keine Schnittstelle nach Aussen (Blauzahn, 433, 868 MHz o.ä) zu haben. Ansonsten toll!
Das Danalock ist jetzt auch in Deutschland verfügbar:
http://www.smartlock.de/ (http://www.smartlock.de/)
Erst mal nur das Bluetooth Modell, später auch Bluetooth sowie Z-Wave.
Gibt's z.B. bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B00SRR26IW (http://www.amazon.de/dp/B00SRR26IW)
Gruß
Carlos
Das ist doch vom Arbeitsprinzip mit dem Keymatic vergleichbar. Nur viel teurer.
Was sagen eigentlich die Hausratversicherungen zu solchen Sachen?
...den Vorteil von Keymatic sehe ich darin, daß es die Türe auch automatisch Verriegeln kann - das System von Burg-Wächter leistet das nicht.
Uwe
als wir vor 5 Jahren auf Burg Wächter in einer Arztpraxis umgestellt haben, haben wir vorher bei der Versicherung nachgefragt. Meine Versicherung hatte nichts dagegen, hat es sogar befürwortet.
Habe die Schlösser aber letztes Jahr gegen ein anderes System ausgetauscht da die batteriebetriebenen Schlüssel einfach nur billig sind..im Gegensatz zu den hochwertigen Schlössern. Das neue System hat auch Transponder, ist aber nicht abwärtskompatibel.
Hi zusammen,
ich habe nun heute meinen ZWave Dongle bekommen und besitze bereits ein Danalock V125 mit ZWave. Das Koppeln hat ohne Probleme geklappt. Nur finde ich jetzt keinerlei Befehle, welche mir erlauben das Öffnen oder Schließen so wie andere Funktionen zu steuern.
Habt ihr da Erfahrungen mit? Muss ich noch irgendwas spezielles einstellen damit ich die Tür auch aus FHEM öffnen kann?
Vielen Dank im Voraus.