Hallo,
ich habe hier http://forum.fhem.de/index.php?topic=23103.new schon eine Anfrage gestellt, allerdings weiß ich nicht recht, ob meine letzte Nachricht gesehen wurde. Ich erlaube mir, sie nochmal zu wiederholen und hoffe, das ist ok.
Die Eingabe "fhem 7072 update" bringt nach einigem Warten diesen Fehler:
Undefined subroutine &main::configDBUsed called at /usr/share/fhem/FHEM/98_update.pm line 436.
Mir war bisher nicht bewusst, dass dieses Verzeichnis überhaupt exisitert, aber bevor ich jetzt noch etwas ändere, frage ich hier lieber nochmal.
Lieben Dank und Gruß aus Wien,
Georg
Wo gibst du das denn ein? oben in die Zeile brauchst du nur update eingeben fhem 7072 klingt irgendwie nach telnet..... aber das wird so auch nicht direkt irgendwo eingetippt werden müssen.
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Auf meinem raspberry pi in der shell (bash).
Gebe ich nur "perl /opt/fhem/fhem.pl update" ein erhalte ich "permission denied".
Vielen Dank,
Georg
Ich mag mich irren aber ich denke das geht nur per Webinterface oder telnet
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Danke für die Antwort - aber das hat über 1.5 Jahre funktioniert.
Ich bin mir langsam nicht mehr sicher, was ich noch anstellen kann.
Das /usr/share/fhem Verzeichnis habe ich bereits removed, fhem de- und neu installiert, danach war aber das /usr/share/fhem Verzeichnis nicht mehr da (wird also nicht von "dpkg -i fhem-5.5.deb" installiert). Ich habe das Verzeichnis dann wieder aufgespielt.
Irgendwo liegt seit dem letzten update etwas im Argen bei mir, bisher hat es wunderbar funktioniert.
Danke für weitere Hilfe!
Lieben Gruß aus Wien,
Georg
Ich glaube da ist Rudi gefragt..... :-)
Hallo
versuch doch einfach mal in der FHEM-Befehslzeile ein
update
Was passiert dann?
Grüße
Hallo,
danke für die Antwort. Ich vermute, Sie sprechen von einer interaktiven Umgebung o.ä., sowas habe ich aber nicht - ich habe nur die Kommandozeile. Sorry, wenn ich hier der totale DAU bin.
Lieben Gruß,
Georg
Hast du denn irgendeine FHEMWEB Instanz oder Telnet Instanz in FHEM am laufen? machst du alle definitionen, einstellungen etc. über die commandozeile?
Das ganze ging wunderbar mit FHEMWEB, ich habe aber das meiste von Kommandozeile aus gemacht, die läuft auch sehr gut in shell-scripts.
Seit ein paar Tagen geht nichts mehr und ich suche den Fehler verzweifelt (siehe anderer Thread) und weiß nicht, was los ist. Nachdem die update-Funktion jetzt diesen Fehler ausgibt, vermute ich, dass der irgendwas über das eigentliche Problem aussagt, immerhin kann fhem.pl auf irgendeine Routine nicht zugreifen.
Lieben Gruß aus Wien,
Georg
Hallo,
ZitatDas ganze ging wunderbar mit FHEMWEB,
und dort solltest du eine BEfehlszeile haben - siehe Screenshot.
Dort einfach mal update rein schreiben und mit Enter abschliessen.
Grüße
Schieß doch mal fhem ab und starte es mit sudo ./fhem.pl fhem.cfg dann bekommst du eine Ausgabe und siehst was vielleicht nicht in Ordung ist.
Oder schau mal in die fhem.cfg ob die noch ok ist. ansonsten definiere dort mal ein telnet zugang und greif darüber mal auf fhem zu.
@Puschel, er kommt ja nicht mehr rein so wie ich das verstehe.
Hallo,
ok, so hab ich das nicht verstanden aber wenn das so ist gibt es natürlich keine Befehlszeile 8)
Grüße
Hallo,
danke für die Antwort. Ich habe das ja versucht - das Ergebnis ist im anderen Thread: http://forum.fhem.de/index.php?topic=23103.new. Ich habe auch die Änderungen vorgenommen, die vorgeschlagen wurden. Es geht weiterhin nichts.
Ich würde im Moment gerne wissen, was die Fehlermeldung "Undefined subroutine &main::configDBUsed called at /usr/share/fhem/FHEM/98_update.pm line 436." bedeutet - irgendwas ist doch in dem /usr/share/fhem/FHEM Verzeichnis falsch und dieses Verzeichnis wird vom .deb-Paket gar nicht angelegt.
Lieben Gruß,
Georg
Hallo,
leg dir mal ne Signatur zu ;)
Zitat/usr/share/fhem/FHEM
Am RasPi heisst das Verzeichniss auch /opt/fhem/FHEM
Wie du resp. deine Installation an das /usr/share kommst weiß ich nicht.
Grüße
Danke! Danke! Danke!
Das war die Lösung! Gen-i-aaaaal!
Ich habe keine Ahnung wie das Verzeichnis nach /usr/share gekommen ist - ich habe jetzt einfach (Achtung: "hack"-Alarm, Systemadmins bitte wegschauen) einfach das /opt/fhem-Verzeichnis nach /usr/share/fhem kopiert und ***alles**** geht wieder. Breathtaking!
Euch allen ganz herzlichen Dank! Das war eine riesen Hilfe!
Vorerst weiterhin ohne Signatur, dafür aber mit den allerbesten Grüßen
Georg
Hallo,
na wunderbar - aber wie die da /usr/share reinrutscht würde mich schon interessieren.
Aber egal - läuft ja wieder.
Hier mal ein paar Tipps ;)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)
Grüße nach Wien zurück (in meine alte zweite Heimat).
ZitatGebe ich nur "perl /opt/fhem/fhem.pl update" ein erhalte ich "permission denied".
Komisch, sollte "Can't open update: No such file or directory" kommen. Du meinst vermutlich
Zitatperl fhem.pl fhemhost:7072 update
ZitatUndefined subroutine &main::configDBUsed called at /usr/share/fhem/FHEM/98_update.pm line 436.
D.h. fhem.pl passt nicht zum 98_update.pm, letzteres ist neuer.
Zitat/opt/fhem-Verzeichnis nach /usr/share/fhem kopiert
Ich fuerchte da kann man nicht wegschauen, weil es vermutlich zu weiteren Fehlern fuehren wird. Vor fhem 5.3 wurde mit fhem.*.deb eine verteilte Umgebung installiert (fhem.pl nach bin, fhem.cfg nach /etc, Module nach /usr/share/fhem, usw.), so wie das auf debian ueblich ist. Auf windows & fritzbox wurde alles in ein Verzeichnis reingepackt. Aus diversen Gruenden wird seit fhem-5.3 auch bei .deb alles nach /opt/fhem installiert. Beim update von FHEM<=5.2 auf FHEM>=5.3 muss man das alte FHEM komplett deinstallieren (steht auf fhem.de, mit dpkg -P), sonst gibt es Probleme. Ich vermute, in so einem Problem bist Du hier reingelaufen.