FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: ritchie am 06 Mai 2014, 18:17:16

Titel: Erweiterten Messbereich vom DS18S20 mit OWServer verwenden ...
Beitrag von: ritchie am 06 Mai 2014, 18:17:16
Hallo Zusammen,

ich habe einen DS18S20 im Einsatz, bei welchem ich den erweiteren Messbereich (–55°C to +125°C)  verwenden möchte.
Hier habe ich das Problem, woher bekomme ich die Rohwerte ("Counts per C" und "Count Remain") des Sensors vom OWServer her,
damit ich den erweiteren Messbereich verwenden kann.  Hat das von Euch schon mal jemand gemacht ?

Wenn ich mir das "OWFS " Web Interface ansehe, finde ich diesen Wert nicht.

Gruss R.
Titel: Antw:Erweiterten Messbereich vom DS18S20 mit OWServer verwenden ...
Beitrag von: justme1968 am 06 Mai 2014, 18:43:18
wo hast du die information mit dem erweiterten messbereich her?

wenn ich das datenblatt richtig lese ist es immer der gleiche volle messbereich und die erweiterte rechnung ist für die zusätzliche auflösung > 9 bit nötig. das macht owfs/OWDevice über das reading das du verwendest bzw. das resolution attribut.

die einzige einschränkung bezüglich des messbereichs den ich im datenblatt finde ist die empfehlung bei höheren temperaturen nicht parasitic power zu verwenden sondern wirklich 5v anzulegen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Erweiterten Messbereich vom DS18S20 mit OWServer verwenden ...
Beitrag von: ritchie am 06 Mai 2014, 21:15:57
Hallo Andre,

ich habe diese Infos aus dem Datenblatt.

Zitat
Resolutions greater than 9 bits can be calculated using the data from the temperature, COUNT REMAIN
and COUNT PER °C registers in the scratchpad. Note that the COUNT PER °C register is hard wired to
16 (10h). After reading the scratchpad, the TEMP_READ value is obtained by truncating the 0.5 °C bit
(bit 0) from the temperature data (see Figure 2 ). The extended resolution temperature can then be
calculated using the following equation:

Temperatur = Temp_reading - 0.25  + (COUNT_PER_C  - COUNT_REMAIN)  /  COUNT_PER_C
Siehe auch Seite 3 des Datenblatt.

Nur wird hierbei auf das direkte Auslesen der Register des 1wire Chip verwiesen. Stellt der OW Server
diese Daten irgendwo bereit ?

Gruss R.
P.S:: Ich will ja Temperaturen bis 125 Grad erfassen. (Abgastemperatur)




Titel: Antw:Erweiterten Messbereich vom DS18S20 mit OWServer verwenden ...
Beitrag von: justme1968 am 06 Mai 2014, 21:54:09
ja. da geht es um die auflösung (9,10,11 oder 12 bit) nicht den wertebereich.

du jast bei jeder der vier auflösungen den gesammten messbereich.

12 bit sind standart. wenn du weniger willst musst du temperature9, temperature10 oder temperature11 verwenden. oder das resolution attribut verwenden. die auflösung zu verringern verringert etwas die genauigkeit aber beschleunigt das auslesen deutlich.

wenn du im web frontend zu owfs schaust solltest du alle 4 temperature werte sehen. jedenfalls wenn dein device wirklich ein DS18B20 ist.

gruss
  andre
Titel: Antw:Erweiterten Messbereich vom DS18S20 mit OWServer verwenden ...
Beitrag von: ritchie am 07 Mai 2014, 09:06:06
Hallo Andre,

ich habe nochmals geprüft, was ich montiert habe.

Und es meldet sich als DS18S20.

Dieser sollte aber die gleiche Funktion haben oder ?

Gruss R.
Titel: Antw:Erweiterten Messbereich vom DS18S20 mit OWServer verwenden ...
Beitrag von: justme1968 am 07 Mai 2014, 09:27:19
sorry. ich hatte das B im subject verdrängt.

der DS18S20hat nur die 9bit auflösung. deswegen siehst du nur temperature und nicht zusätzlich noch  temperature9-12.

an die daten um die auflösung rechnerisch zu erhöhen kommst du per owfs/OWServer nicht ran glaube ich.

er hat aber den gleichen messbereich von -55 bis +125 grad celsius.

ich weiß nicht wie genau du messen willst/mußt aber wenn die 9 bit wirklich nicht reichen musst du einen DS18B20 verwenden oder es mit OWX/OWTHEMP versuchen. da wird die erweiterte auflösung glaube ich unterstützt.

gruss
  andre



Titel: Antw:Erweiterten Messbereich vom DS18S20 mit OWServer verwenden ...
Beitrag von: justme1968 am 07 Mai 2014, 20:23:08
ich hab noch mal auf der owfs web seite geschaut. dort steht das beim DS18S20  mit 12bit gearbeitet wird und es 1000ms dauert den wert zu lesen. laut datenblatt sind es 750ms maximal für die 9bit auflösung. das schaut fast so aus also ob intern die routinen zur erweiterten genauigkeit verwendet werden.

du solltest es an den readings bzw. an der anzahl der nachkomma stellen sehen können.

aber wie gesagt die auflösung ist unabhängig vom messbereich.

gruss
  andre