Hallo,
ich habe mir den Funk-Schaltaktor eQ-1030-29 besorgt und wollte ihn eben anklemmen. Da an meinem jetzigen Schalter nur 2 Adern anliegen, wollte ich für die 3. Ader eine neue Leitung von der Abzweigdose der Zuleitung legen.
Hier ist die Schaltung ein wenig merkwürdig:
(http://host-base.de/abzweigdose.jpg)
Die erste Frage die ich mir stelle ist, warum kommen hier zwei Zuleitungen von rechts zu der Abzweigdose?
Laut Google ist bei diesen alten Verkabelungen die rote Ader der Schutzleiter, ich hätte also wieder eine Ader zu wenig. Kann ich hier die zwei unnötig zusammen geklemmten Zuleitungen trennen und für die 3. Ader eine der Adern der 2. Zuleitung benutzen?
Vieleicht solltest Du das dann doch einen Elektriker machen lassen?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du am Schalter nur zwei kabel? Also vermutlich L und N.
Oder meinst du eines ankommend (an den Schalter) und eines abgehend (zur Lampe)? Ist das dann L oder N?
Du musst von dieser Abzweigdose halt N oder L zu Schalter bekommen, je nach dem was fehlt.
Einfach rausmessen. Bei mir ist Rot L!
Den Schutzleiter brauchst Du ja am HM-Aktor nicht.
Ich denke aber, du meinst mit zwei Kable N und L und damit hast Du alles.
Der Schalter schlatet ja normalerweise nur L:
(http://www.elektrikforen.de/attachments/grundlagen-der-elektroinstallation/634d1200846256-eine-deckenleuchte-un-ein-aus-ein-schalter-schalter.jpg)
d.h. N muss auch noch zu deiner Lampe (deswegen vermute ich, dass da noch ein Kable ist)
Damit hast du alles und kannst das Ding so (nicht von mir) anschliessen:
(http://www.meintechblog.de/wordpress/wp-content/uploads/2012/08/IMG_1073.jpg)
hallo borsal,
ZitatLaut Google ...
sollte das ein fachmann machen. ;)
1. hast du jemand der den notarzt rufen kann?
2. schau nicht bei google, sondern messe was du in deiner hütte hast.
3. geht das kabel in der dose nach unten zum schalter?
4. geht das kabel nach oben zur lampe?
5. hast du eine wechselschaltung?
6. hast du ein messgerät?
zuerst suchst du mit dem messgerät die phase (wahrscheinlich sw).
dann suchst du die geschaltete phase zur lampe.
dann postest du die antworten.
dann geht es weiter.
gruss frank
Zitat von: Borsal am 09 Mai 2014, 15:50:49Laut Google[...]
Muss ich meinem Vorredner schon recht geben. Bei Strom sollte man schon wissen, was man tut...
Und da fällt mir auch gleich wieder dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=IJNR2EpS0jw) ein. ;-)
Hallo,
warum da zwei Kabel weg gehen - da kann noch eine Steckdose oder ähnliches mit Versorgt werden oder auch ander Räume. Früher hat man nicht für jeden Raum eine eigene Sicherung gesetzt.
Reine Vermutung recht (kommt / geht) Spannung - unten Schalter - oben Licht.
schwarz Phase, grau Null, Rot Schutz - auf jeden Fall messen.
Der Actor gehört dann in die Abzweigdose - da hast Du alles was Du brauchst. Der Schalter schaltet (Taster !!) die Phase auf den Eingang (vor Ort schalten) der Ausgang geht zur Lampe - Phase und Null an den Actor.
Wichtig ist - es muss ein Taster sein, bei einem längeren Impuls geht der Actor in den Anlernen-Modus ! Also älter Schalter raus und gegen Taster tauschen.
Gruß Christoph
Das hast du missverstanden, der Aktor ist der Schalter selbst, das ist der Funk-Schaltaktor eQ-103029.
Laut Messung bzw. testen mit dem Lüsterklemmen-Schraubendreher ist nur auf der schwarzen Ader Saft.
Nun geht also die graue Ader direkt zur Lampe, die schwarze Ader zum Schalter und vom Schalter die graue Ader zur Lampe. Das heißt ich muss die graue Ader der Zuleitung noch zum Schalter führen. Richtig?
(http://host-base.de/aktor1.jpg) (http://host-base.de/aktor2.jpg)
ZitatNun geht also die graue Ader direkt zur Lampe, die schwarze Ader zum Schalter und vom Schalter die graue Ader zur Lampe. Das heißt ich muss die graue Ader der Zuleitung noch zum Schalter führen. Richtig?
wahrscheinlich. theoretisch könnte auch noch rot zutreffen. wer weiss schon wer das verkabelt hat.
um das auszuschliessen, könntest du nun an der lampe schauen, was aus den 3 adern wird.
gruss frank
So, rot ist an der Lampe nicht angeklemmt.
ZitatSo, rot ist an der Lampe nicht angeklemmt.
also wenn sw phase:
phase geht mit sw zum schalter.
geschaltete phase gr vom schalter geht auf sw zur lampe.
demnach muss grau von der lampe null sein. und das braucht dein actor.
könnte es sein, dass bei dem kabel vom schalter zur abzweigdose doch noch ein total kurz abgeschnittenes rotes kabel zu finden ist. dann bräuchtest du die wand nicht ganz zu öffnen.
gruss frank
Habe nochmal nachgeschaut. Das Kabel zum Schalter hat leider wirklich nur zwei Adern. Heißt Schwarz geht zum Schalter an L und dann von 2 zur Lampe und grau geht ausser zur Lampe auch nochmal zum Schalter runter an N dann. Oder?
Zitat von: Borsal am 09 Mai 2014, 18:51:25
Habe nochmal nachgeschaut. Das Kabel zum Schalter hat leider wirklich nur zwei Adern. Heißt Schwarz geht zum Schalter an L und dann von 2 zur Lampe und grau geht ausser zur Lampe auch nochmal zum Schalter runter an N dann. Oder?
genau.
probiere doch erstmal mit dem schalter an der abzweigdose.
und vorher sicherung raus und mit dem phasenprüfer noch mal kontrollieren, ob wirklich keine spannung mehr da ist.
gruss frank
Hallo,
also bevor ich jetzt versuchen würde das Teil in die vorhandene Installation zu "basteln", würde ich mir eher einen Actor besorgen, der in die Abzweigdose kommt. Dann brauchst Du keine Kabel nachzuziehen, nur den Actor einbauen und einen Taster einbauen und fertig ist.
Den Schalter, den Du jetzt hast, kannst Du dann z.B. als Erstatz für einen Wechselschalter nutzen und den woanders einbauen.
Das was Du da vor hast, kann ich Dir als gelernter Elektriker, abgesehen von dem Aufwand, nicht empfehlen. Wie gesagt, kauf ein Teil, was für diese Installation passt und vorgesehen ist.
Gruß Christoph
Hallo,
Zitatund mit dem phasenprüfer noch mal kontrollieren, ob wirklich keine spannung mehr da ist.
NEIN, eben nicht mit einem Phasenprüfer.Dieser ist nicht zugelassen um die Spannungsfreiheit im 230V Wechselspannungsnetz zu prüfen!
Warum?
Ganz einfach.
Zieh dir Schuhe mit einer gut isolierenden Gummisohle an oder stell dich gut isoliert hin und der Phasenprüfer wird dir Spannungsfrei anzeigen (also nicht leuchten).
Bei mir zuhause genügen dazu schon die "Hausschlappen" um vermeintlich spannungsfrei zu sein.
Das vorhanden sein von 230V Wechselspannung bzw. die Spannungsfreiheit wenn eben keine 230V vorhanden sind sollen aus eben diesem Grund
2-polig geprüft werden.
Dazu ist ein Messgerät mit der entsprechenden Prüfspannung nötig.
Es gibt auch Billig-Messgeräte - damit kann dir aber passieren das sich diese bei 400 V (Drehstrom) in Schall und Rauch auflösen.
Grüße
P.S.: Nein, ich werde jetzt nicht drauf eingehen das man ja mit einer Hand an den Wasserhahn oder den Schutzkontakt an einer Steckdose greifen kann.
Wer garantiert das in so einem Gebäude der Schutzleiter resp. die Erdverbindung einwandfrei sind? Ich nicht.
Und jeder der hier Tipps gibt sollte bei sowas ziemlich vorsichtig sein.
Es hat schon so mancher ,auch Fachmann, sein Leben verloren weil er zu leichtsinnig war!
Strom riecht man nicht, man hört ihn nicht und man sieht ihn nicht.
Wenn man ihn spürt kann es zu spät sein!
Zitat von: Puschel74 am 09 Mai 2014, 19:43:44Strom riecht man nicht, man hört ihn nicht und man sieht ihn nicht.
Wenn man ihn spürt kann es zu spät sein!
Danke... Endlich jemand, der meiner Meinung ist.
Der einfache Mensch würde jetzt sagen wenn dunkel dann kein Strom mehr :D
Aber spätestens wenn der Hauptschalter und alle Sicherungen in der Wohnung raus sind, darf da kein Strom mehr anliegen. Und wenn der Phasenprüfer eben geleuchtet hat dann sollte er gleich auch leuchten wenn da noch Spannung da wäre. Aber deine Argumente sind natürlich berechtigt, 100% ist der gute Phasenprüfer nie.
Hallo,
ZitatAber spätestens wenn der Hauptschalter und alle Sicherungen in der Wohnung raus sind, darf da kein Strom mehr anliegen.
Sollte so sein.
Garantierst du das?
Ich nicht - da ich das aus der Ferne nicht überprüfen kann.
Und wer dreht die Hauptsicherung raus weil er einen Schalter einbauen will?
Ich kenn niemand der das macht - und dann im dunkeln den Schalter einbaut.
Zitat100% ist der gute Phasenprüfer nie.
Und daher aus gutem Grund nicht zugelassen.
ZitatDanke... Endlich jemand, der meiner Meinung ist.
Das bringt mein Beruf so mit sich.
Ich bin in einer größeren Firma als Elektriker für die Laien verantwortlich.
Wenn ICH meinen Job nicht korrekt ausübe kann es passieren das ein unbedarfter Mitarbeiter, der keine Ahnung von Strom hat (und auch nicht haben muss da er andere Tätigkeiten ausübt), im schlimmsten Fall stirbt.
Ich kann auf den Staatsanwalt dankend verzichten - den der kommt dann nicht zum Kaffee vorbei.
Grüße
Edith:
ZitatDer einfache Mensch würde jetzt sagen wenn dunkel dann kein Strom mehr
Dafür gibt es den Beruf des Elektrikers.
Der weiß (oder sollte wissen) wann auch wirklich keine Spannung mehr anliegt.
Zitat von: Puschel74 am 09 Mai 2014, 19:53:07Ich kann auf den Staatsanwalt dankend verzichten - den der kommt dann nicht zum Kaffee vorbei.
Kuchen vielleicht? :-)
Scherz beiseite... Kann ich gut nachvollziehen. Bei mir ist es zwar nicht Strom, aber oftmals auch für kritische Dinge der Letztverantwortliche.
Zitat von: Borsal am 09 Mai 2014, 18:51:25
Habe nochmal nachgeschaut. Das Kabel zum Schalter hat leider wirklich nur zwei Adern. Heißt Schwarz geht zum Schalter an L und dann von 2 zur Lampe und grau geht ausser zur Lampe auch nochmal zum Schalter runter an N dann. Oder?
Ich verstehe das Problem jetzt immer noch nicht ganz?
schwarz kommt und geht am Schalter an L und dann als grau? zur Lampe?
Hinter dem Schalter ist kein weiteres Kabel?
Also muss das schwarze an den Aktor als L, das graue (zur Lampe) an den Ausgang vom Aktor und N musst du irgendwo holen (aus der Abzweigdose).
Und ja, es ist Strom und es kann gefährlich werden. Lag selber schon zwei Tage auf der Intensiv wegen Stromschlag, aber man darf das jetzt auch überdramatisieren. Sicherung raus, oder besser FI, dann mal messen.
Ich bin wirklich ent-täuscht...
Lasst doch bitte gut sein hier..!
Gerade an solch alter verkabelung sollten wirklich nur fachleute arbeiten!
Grundsätzlich sollten nur fachleute mit dem notwendigem equipment an elektrischen anlagen arbeiten.
Wenn jemand keine ahnung hat von dem was er da tut sollte er doch bitte einen fachmann rufen!
Strom ist gefährlich, nicht nur für den menschen der den thread hier eröffnet hat - auch für Besucher seiner Wohnung besteht gefahr wenn er hier etwas falsch macht.
Meiner meinung nach hört hier der spass auf!
Man kann hier auch überdramatisieren. Das ist Strom und kein Hexenwerk. Ich hab auch nicht keine Ahnung, ich war nur etwas eingerostet und mir unsicher darum lieber nachgefragt als falsch gemacht.
Habe die Sicherungen ausgemacht, mit dem Multimeter durchgemessen und dann erstmal mit dem neuen Kabel überputz in der Dose angeklemmt zum testen. Allerdings passierte genau garnichts obwohl am Schalter Strom ankommt, nichtmal die LED für den Anlernmodus leuchtet. Ich kann wohl davon ausgehen, dass der Schalter defekt ist obwohl es geprüfte Retourenware sein soll >:(
hallo puschel,
ZitatP.S.: Nein, ich werde jetzt nicht drauf eingehen das man ja mit einer Hand an den Wasserhahn oder den Schutzkontakt an einer Steckdose greifen kann.
Wer garantiert das in so einem Gebäude der Schutzleiter resp. die Erdverbindung einwandfrei sind? Ich nicht.
das meinst du doch wohl nicht ernsthaft? oder ist deine absicht, dass es kurz und schmerzlos sein soll! eine hand an 230v, die andere an erde. da geht der grösstmögliche strom aber direkt durchs herz.
ZitatUnd jeder der hier Tipps gibt sollte bei sowas ziemlich vorsichtig sein.
gruss frank
Ich glaube, er meint bei Verwendung des Prüfers um ihn "zuverlässiger" zu machen ;)
Hätte ich den Schalter mal schon vor dem ganzen Stress aufgemacht. Ist total schwarz und durchgeschmort und das definitiv nicht bei mir. Schmelzendes Plastik hätte ich wohl gerochen bzw. die wärme am Schaltergehäuse gefühlt. Manches sollte man halt doch nicht bei Ebay kaufen.
Hallo,
Zitatdas meinst du doch wohl nicht ernsthaft?
Oha, kam das aus meinem Text nicht hervor?
Natürlich in einer Hand den
PhasenprüferIch geh doch sicher nicht her und rate von der Verwendung des Phasenprüfers ab und schlage den Menschen selbst als Prüfmittel vor :o
Nur weil der Mensch auch "2-polig" prüfen kann.
Allerdings habe ich den Rat gegeben die Finger weg zu lassen und einen gelernten Fachmann zu holen - auch wenn ich das leider nicht so direkt geschrieben habe.
Aber nach den restlichen Beiträgen zu urteilen hat es hier ja genug "Fachmänner".
@Borsal
ZitatMan kann hier auch überdramatisieren. Das ist Strom und kein Hexenwerk.
Dann hoffe ich mal das du keine Verwandten oder Familie hast.
Ich vermute mal die werden anders denken wenn du Tod bist.
Überdramatisieren??? Ich glaub ich dreh am Rad.
ZitatIch hab auch nicht keine Ahnung, ich war nur etwas eingerostet
Wovon hast du "nicht keine Ahnung"?
In der Schule mal was von einem Stromkreis gehört in Physik.
Na das ersetzt ja glatt 3 1/2 Jahre Ausbildung.
Vage Angaben mit tollen Bildern und Tipps holen wollen wie 230V zu verdrahten sind.
Und dann auch noch Vorschläge bekommen und "rumpfuschen" anfangen.
Aber ja es stimmt.
Ich kann nicht jedem helfen und auch nicht jeden retten.
Wer seine handwerklichen Fähigkeiten überschätzt um ein paar Euro zu sparen wird dann eben auch die Konsequenzen tragen müssen.
Mit tun in diesen Fällen allerdings ausnahmslos die Hinterbliebenen leid.
@Mitch
Bist du gelernter Elektriker oder glänzt du hier auch mit Halbwissen aus dem Internet angereichert?
ZitatLag selber schon zwei Tage auf der Intensiv wegen Stromschlag, aber man darf das jetzt auch überdramatisieren.
Intensivstation?
Ne, das braucht man wirklich nicht überdramatisieren.
Nach einem elektrischen Schlag wird man ausnahmslos vom behandelnden Arzt ins Krankenhaus überwiesen und ein Langzeit-EKG mit min. 24 Stunden gemacht.
Warum?
Weil bis zu 24 Stunden später immer noch Herzkammerflimmern auftreten kann.
Ja, da würde ich dann auch sagen - ups, also das muss man ja jetzt nicht überdramatisieren Herr Doktor.
Was ist schon ein bischen Kammerflimmern.
Grüße
P.S.: Ja, es ist leider immer so das er etwas
passieren muss bevor der Mensch zu denken beginnt.
Nur kann es bei einem Stromschlag zu spät zum denken sein - aber ich wiederhole mich.
Zitat von: Puschel74 am 10 Mai 2014, 07:21:12
Wovon hast du "nicht keine Ahnung"?
In der Schule mal was von einem Stromkreis gehört in Physik.
Na das ersetzt ja glatt 3 1/2 Jahre Ausbildung.
Fast, 2 Jahre Fachschule Elektrotechnik in der Berufsschule damals. Das ist nicht meine erste elektrische Schaltung, ich wollte wie gesagt nur nachfragen um sicher zu gehen da das schon ein wenig her ist. Zum Nachfragen ist das Forum ja wohl gedacht und hätte ich garkeine Ahnung von der Materie würde ich da nicht beigehen.
Hallo,
hier mal ein Zitat bzgl. des roten Schutzleiters:
ZitatZitat von wiki
Ende 1966 änderte man die farbliche Kennzeichnung der Leiterisolierung und zwar nicht 1:1. D.h. der Nulleiter, der vorher genau wie der Mittelleiter grau gekennzeichnet wurde, erhielt wie der Schutzleiter zwingend die grün-gelbe Markierung. Der Mittelleiter (kommt bei der Klassischen Nullung nicht vor) muß ab dem Zeitpunkt blau sein. Der reine Schutzleiter war früher rot zu kennzeichnen. Rot konnte aber, genau wie blau nach der neuen Kennzeichnung, auch für andere Zwecke benutzt werden, wenn die vorgesehene Funktion nicht benötigt wurde/wird. Nach der alten Farbkennzeichnung war es also nur aus dem Zusammenhang zu erkennen, welche Ader für den Schutz zuständig war. Das hatte sich durch die neue Kennzeichnung geändert. Egal welche Schutzmaßnahme angewendet wurde, es war/ist immer die grün-gelbe Ader für den Schutz zu benutzen, wenngleich ihre Bedeutung immer noch von der Schutzmaßnahme abhängt (gn/ge=Nulleiter bei Klassischer Nullung, gn/ge=Schutzleiter sonst).
d.h. deine Verkabelung ist VOR 1966 gemacht worden - wenn sich der Elektriker damals an die Normen gehalten hat und nicht noch "Restbestände" verbaut hat.
ZitatZum Nachfragen ist das Forum ja wohl gedacht
Das ist so ja aber irgendwo hört es dann auf.
Bei mir z.B. spätestens wenn ich aus der Ferne Tipps und Ratschläge zum Strom geben soll.
Nein, ich will auch kein Spielverderber sein und dir die Freude an FHEM vermiesen aber Fakt ist:
ZitatStrom riecht man nicht, man hört ihn nicht und man sieht ihn nicht.
Wenn man ihn spürt kann es zu spät sein!
Da ich die elektrotechnischen Qualifikationen anderer nicht kenne werde ich grundsätzlich nur den Rat geben:
Holt euch einen Fachmann ins Haus und lasst den die Arbeit machen.
Da dein Schalter aber sowieso defekt ist bleibt erstmal nur ein Neukauf.
Aber auch hier sage ich immer wieder: Wer billig kauft kauft zweimal.
Alles was an 230V angeschlossen wird werde ich nie über E-Bay kaufen.
Lieber geb ich 20 Euro mehr aus und ich hab ein Gerät vom Händler meines Vertrauens bei dem ich problemlos reklamieren bzw. umtauschen kann.
So. Und nun nehme ich den warnenden Zeigefinger wieder runter ;)
Grüße
Ich als fauler Mensch habe mich jetz auch dazu entschlossen die arme Wand nicht auszuweiden. Habe mir jetzt bei Tante Amazon den zur Wippe passenden Taster von Merten bestellt und den Aktor der direkt in die Abzweigdose kommt. Dann spar ich mir die Mühe die neue Leitung zu legen, daran hätte ich auch direkt denken können :D
Und ja deine Einstellung ist schon in Ordnung. Lieber einmal zuviel gewarnt als später wen betrauert :)
@Puschel74:
Ja, bin gelernt und vom Fach.
War damals wärend der Ausbildung für 27 Std auf Intensiv, genau wegen dem Thema Kammerflimmern.
Ausser zwei Narben ist mir aber nichts geblieben.
Aber trotzdem sollte man nicht gleich Horroszenarien aufmalen.
Hallo,
ZitatAusser zwei Narben ist mir aber nichts geblieben.
Dann hatte dein Schutzengel zu diesem Zeitpunkt grad NICHT frei - sei froh.
ZitatAber trotzdem sollte man nicht gleich Horroszenarien aufmalen.
Du bist vom Fach?
Warst wegen eines Stromschlags auf der Intensiv?
Und du redest tatsächlich hier von Horrorszenarien?
Wo du selbst! am eigenen Körper erlebt hast wie schnell sowas passieren kann?
Manche Menschen kann ich einfach nicht verstehen :o
Ich "male" lieber einmal öfter ein "Horrorszenario" auf als auch nur einmal wegen eines Stromschlags den Hinterbliebenen mein Beileid aussprechen zu müssen.
Und grad du (wenn du schon "vom Fach" bist und sowas selbst erlebt hast) solltest wissen wie schnell sowas passieren kann.
Und als allerletztes möchte ICH verantwortlich sein und jemanden ins Grab bringen weil ich übers Internet und ein Forum Tipps gebe.
Das Thema mit dem Staatsanwalt und Kaffee und Kuchen hatten wir ja schon.
ICH kann auf solche Besuche verzichten - andere haben sowas vielleicht gerne.
Muss jeder für sich entscheiden.
Ich werde mich aber IMMER einmischen wenn irgend möglich und meinen Senf dazu geben wenn es um solche Themen geht.
Ein Laie kann (und muss auch nicht) wissen wann und wo es gefährlich werden kann/wird/ist.
Dafür gibt es die unterschiedlichen Berufe - zum Glück.
Aber wenn dann jemand "vom Fach" kommt und das ganze versucht zu bagatellisieren kann ich nur den Kopf schütteln.
Gehst du her und sagst den Hinterbliebenen - ja, ok dumm gelaufen aber mit so einem Horrorszenario konnte ich ja nicht rechnen?
Bevor du darauf antwortest geh mal kurz in dich (wenn du schon vom Fach bist) und denk mal drüber nach wieviel ein Menschenleben wert ist.
Bei einem falschen Handgriff - nur mal kurz den falschen Draht angefasst kann reichen und es kann vorbei sein.
Da ist dann nichts mit - Reset, neu laden und zum letzten Speicherpunkt zurück.
Ich wiederhole mich bei sowas auch mal gerne aber:
Gas riecht man, Wasser sieht man aber Strom - den spürt man (im schlimmsten Fall nur einmal).
Wobei letzteres Ansichtssache ist.
Ich kenne jemanden der nach einem Stromschlag sein restliches Leben gelähmt bleiben wird - nu komm du mir nochmal mit "Horrorszenario".
Grüße
P.S.: Auf weitere Posts in diese Richtung werde ich nichtmehr antworten da ich finde das der Beitrag mehr als genug ins Off-Topic gelenkt wurde (auch durch mich, das gebe ich zu - sorry).
Wenn jemand wirklich der Meinung ist das meine Hinweise "Horrorszenarien" sind kann (muss) ich wohl damit leben.
Ich stimme da Puschel vollkommen zu - ich finde es unverantwortlich das hier überhaupt geholfen wurde.
Wir wissen ja noch nichtmal was von dem menschen der hier schreibt, jung und knackig, oder alt und vielleicht sogar mit nem Schrittmacher... Die alte Verkabelung deutet daraufhin das in dieser Anlage sicher kein FI-Schutzschalter verbaut ist, mehr noch ich vermute Schmelzsicherungen...
Und - es sind eben nicht nur Horroszenarien...
Ich habe in 21 Jahren in der Elektrobranche viel gesehen und erlebt, mit Strom spaßt man nicht!
Ja mit Strom spasst man nicht und ich bagatellisiere bestimmt nichts, aber bitte, lasst mal die Kirche im Dorf.
Ich bin (nicht mehr aktiv) auch Rettungsschwimmer und habe auch zwei Ertrinkende gehabt. Sag ich jetzt jedem, nein nicht ins Wasser, man könnte ertrinken? Oder in meiner Sanitäterzeit, was meint ihr, was man da so erlebt?
Oder Moped fahren. Ich fahre gern und ja, ich kenne jemand der gestorben ist und jemand der im Rollstuhl sitz.
Oder der ehemalige Kumpel, der in Kroatien auf einen Stein springt und seit dem im Rollstuhl sitzt?
Ich habe nie gesagt, es wäre ungefährlich und mein erster Rat war: lieber zum Elektriker!!
Aber wenn man sich an ein paar vernünftige Regeln hält...und ja ich setzte voraus, dass der Schreiber ein vernünftiger Mensch ist und nicht mit seinem Leben spielt.
Zu meinem Unfall damals, ich war selber Schuld, habe unter Spannung an einem Netzteil gearbeitet und auch die Firma war Schuld, ich hatte den einzige Tisch, der nicht mit FI abgesichert war. Aber es war auch nicht 230V, sondern hochfrequenter Strom.
Klar hatte ich Glück im Unglück, der Strom ist nicht über das Herz geflossen.
Und nur am Rande, habe schon einige Male einen netten Kontakt mit unserem Stromnetz gemacht. Da war ich einfach unvernünftig. Würde mir heute nicht mehr passieren. Aber wie geschrieben, ich rate nichts, setzte aber Vernunft voraus.
Ich kann es halt nicht haben, wenn immer gleich mit Tod und Teufel gewirbelt wird.
Einen vernünftigen und angemessenen Rat und gut.
Hallo,
nach den ersten Foto - flexible Leitung ohne Aderendhülse oder Verlötung in Lüsterklemme, blanke Enden ...
Also da würde ich auch raten einen Fachmann dazu holen. Auch zum "testen" würde ich das so nie machen - und ich habe das mal gelernt.
Gruß Christoph
Zitat von: Bennemannc am 10 Mai 2014, 20:12:06
nach den ersten Foto - flexible Leitung ohne Aderendhülse oder Verlötung in Lüsterklemme, blanke Enden ...
Also da würde ich auch raten einen Fachmann dazu holen. Auch zum "testen" würde ich das so nie machen - und ich habe das mal gelernt.
Wo meinst du denn sowas zu erkennen auf dem ersten Foto? Da sieht man nur die Adern und die Lüsterklemmen sind doch normal. Alles andere ist frei ins blaue geraten. Bleiben wir doch alle mal auf dem Teppich.
Hallo,
ok, so kann ich das nicht stehen lassen.
Motorradfahrer sollten das Risiko kennen - sie haben einen Führerschein gemacht.
Schwimmer sollten sich vorher vergewissern wohin sie springen.
Traurig das er im Rollstuhl sitzt aber - selbst schuld. ER hätte sich vergewissern müssen das das Wasser tief genug ist BEVOR er springt.
Das
ZitatIch kann es halt nicht haben, wenn immer gleich mit Tod und Teufel gewirbelt wird.
disqualifiziert dich für mich als "jemand vom Fach".
Tut mir leid.
Ich kenn dich nicht und weiß nicht was du machst.
Aber deine bisherigen Antworten
- du bist schon einige Male im Stromkreis gehangen (zum Glück nur du und nicht andere)
- du warst schon auf der Intensivstation wegen eines Stromunfalls
- und du schreibst selbst noch das DU Schuld dran warst
Sorry aber als gelernter Starkstrommonteur mit Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik Fachrichtung MSR-Technik (und ich liebe meinen Beruf - ich hatte das Glück mein Hobby zum Beruf machen zu dürfen)
kann ich hier nur den Kopf schütteln und sagen - sei froh das du nicht unter meiner Führung arbeitest.
1.) Hätte ich die Verantwortung für dich und die Arbeiten die du ausführst - deine Einstellung zum Strom wäre für mich im Arbeitsleben ein No-Go.
2.) Ich müsste jede deiner Arbeiten kontrollieren - es könnten auch die Leben von "Nicht-Elektriker" also von Laien davon abhängen - nächstes No-Go.
3.) Ich wüsste nicht ob man bei dir mit einer Schulung noch etwas sensibilisieren könnte - siehe deine Aussage "Bagatelle" und nun noch "mit Tod und Teufel gewirbelt".
Ein gut gemeinter Rat zum Schluss:
Übernimm Verantwortung für deine Arbeit und vergiss NIE! - du bist "vom Fach", andere nicht.
Oder anders gesagt:
Willst du wirklich der Frau eines Mitarbeiter gegenüber treten und ihr sagen:
"Tut mir leid aber ihr Mann hat wegen meiner Dummheit einen Stromschlag abbekommen, ich hoffe es geht im bald wieder besser?"
"Aber spielen sie das mal nicht so hoch - ist ja nur eine Bagatelle".
Grüße
Schön, das ihr den Thread so munter oben haltet bis der neue Unterputzaktor kommt am Montag :D
Puschel, ich respektiere dich, deine Erfahrung und Ahnung und auch was du schreibst (nicht nur in diesem Thread).
Und wenn du an den Anfang gehts siehst du, dass ich folgendes geschrieben habe
in fett: ZitatVieleicht solltest Du das dann doch einen Elektriker machen lassen?
Aber trotzdem kann man doch versuchen etwas zu erklären, ohne gleich Horroszenarie an die Wand zu malen.
ZitatSchwimmer sollten sich vorher vergewissern wohin sie springen.
Traurig das er im Rollstuhl sitzt aber - selbst schuld. ER hätte sich vergewissern müssen das das Wasser tief genug ist BEVOR er springt.
Und "Er" hätte sich vergewissern müssen, das der Strom abgeschalten ist und gegen Wiedereinschalten gesichert wurde.
Verstehe den Unterschied jetzt nicht wirklich.
Jeder hat seine eigene Meinung, ich habe meine, du hast deine. Und das ist doch gut so und wie gesagt, ich respektiere andere Meinungen, wie auch deine.
Ich mag es einfach nicht, wenn in Foren immer gleich über andere geurteilt wird. Es wird auch gerne mal etwas falsch verstanden, aber das nur am Rande.
Es ist doch so, jemand kennt sich aus und spricht die offensichtliche Gefahr aus. Schon kommen zehn Laien und wettern und, ja, malen den Teufel an die Wand.
Vielleicht ist der Schreiber gelernter Elektriker und sah einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich weis es nicht. Deswegen habe ich gewarnt und dann versucht zu Helfen.
So wie hier teilweise geschrieben wurde, dürfte kein Baumarkt Steckdosen oder Schalter verkaufen. es könnte ja etwas beim Ein/Umbau passieren.
Wir sind doch mündige Bürger und sollte eigentlich entscheiden können, ob wir etwas selber machen können, oder den Fachman rufen.
Soviel gesunden Menschenverstand traue ich eigentlich jedem zu. Gerade hier in diesem Forum.
Vielleicht bin ich hier zu naiv.
Achso, nein, Du bist nicht mein Chef. ;)
Und nein, ich arbeite nicht mehr in "meine Fach".
Und ja, es war damals meine Schuld, in der Ausbildung, es war Dummheit und ich habe daraus gelernt. Aber die echte Gefahr war der fehlende FI und damit ein grob fahrlässige Verhaltens meines Ausbildungsbetriebs.
Hallo Borsal,
sorry, war der zweite Post von Mitch (zweites Foto). Das sieht ziemlich Abenteuerlich aus.
Zu Deinem Problem hatte ich ja von vornherein geraten den anderen Actor zu nehmen - aber das hast Du ja anscheinend jetzt auch vor.
Gruß Christoph
Heute würde dir das in der ausbildung sicher nicht mehr passieren, die zeiten haben sich eben geändert...
Zu den zeiten als die gezeigte verkabelung die man auf den Fotos erkennt aufgebaut wurde gab es noch nicht so "strenge" regeln. Rot wurde für alles mögliche benutzt, und wenn nicht klassisch genullt eben auch als schutzleiter. Mal ganz davon abgesehen das solch alte Isolierungen gerne zerbrösseln wenn man sie nach 40 jahren anfasst.
Stell dir mal vor - Borsal gibt mit seinem hier erworbenem halbwissen eine Phase auf den schutzleiterkontakt von steckdosen, oder gar einem Herd-Feld... der kleine viereinhalb jahre alte Mitch berührt mit angesabberten händen den Herd...
Ups, kein FI? da war dann wohl der ausbildungsbetrieb grob fahrlässig...
Mir reichts - ich klink mich aus hier.